iPhone 15 richtig laden: Tipps für eine effektive Stromversorgung

Das Aufladen Ihres iPhone 15 ist kein echtes Rätsel, aber manchmal fühlt es sich so an. Apple hat bei diesem Modell auf USB-C umgestellt. Wenn Sie also immer noch das alte Lightning-Kabel ausgraben oder ein fragwürdiges Ladegerät eines Drittanbieters verwenden, läuft es möglicherweise nicht so reibungslos, wie Sie denken. Ein gutes, zertifiziertes Kabel und ein Adapter machen wirklich einen Unterschied – nicht nur für schnelles Laden, sondern auch für die Gesundheit Ihres Akkus. Wenn Ihr Telefon nicht lädt, kann es außerdem an etwas Einfachem wie einem Wackelkontakt oder einer defekten Steckdose liegen. Es lohnt sich also, die Grundlagen noch einmal zu überprüfen.

Wenn Ihr Telefon beispielsweise das Ladesymbol nicht anzeigt oder selbst mit einem USB-C-Kabel sehr langsam lädt, versuchen Sie diese Schritte. Manchmal liegt es einfach an fehlerhaften Einstellungen oder etwas Staub im Anschluss. Und ja, Apple scheut sich nicht, die Dinge etwas komplizierter zu machen, sodass manchmal nur eine kleine Änderung oder ein Austausch des Anschlusses ausreicht. So laden Sie Ihr iPhone 15 ohne Kopfschmerzen wieder auf.

So laden Sie ein iPhone 15 richtig auf

Verwenden Sie die richtige Ausrüstung – denn natürlich muss Apple es schwieriger machen als nötig

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie ein originales, von Apple zertifiziertes USB-C-auf-Lightning- oder USB-C-Kabel zusammen mit einem kompatiblen Netzteil verwenden. Das iPhone 15 ist für schnelles Laden ausgelegt. Wenn Sie also ein billiges Imitat oder ein nicht von Apple zertifiziertes Kabel verwenden, erwarten Sie keine Wunder. Bei manchen Geräten kann es sogar zu Ladeproblemen oder merkwürdigen Akkuanzeigen kommen. Das empfohlene Netzteil hat in der Regel eine Leistung von 20 Watt oder mehr. Wenn Ihr Ladegerät keine Wattzahl angibt, reicht es wahrscheinlich nicht für schnelles Laden aus.

Schließen Sie das Kabel fest an – denn ein loser Stecker ist im Grunde ein Garant für Ärger

Stecken Sie das USB-C-Ende in Ihr iPhone. Es ist etwas seltsam, aber der USB-C-Anschluss des iPhone 15 ist umkehrbar. Drehen Sie ihn also einfach um, wenn er beim ersten Mal nicht hineinrutscht. Achten Sie darauf, dass er fest sitzt – ein halbherziger Anschluss führt dazu, dass der Akku nicht geladen wird oder es zu zeitweiligen Problemen kommt. Bei manchen Handys hilft es manchmal, den Anschluss mit einer kleinen Bürste oder Druckluft zu reinigen, wenn Staub oder Flusen die Verbindung blockieren.

Stecken Sie den Adapter in eine funktionierende Steckdose – vermeiden Sie Verlängerungskabel!

Suchen Sie eine geeignete Steckdose. Verlängerungskabel können manchmal zu Spannungsabfällen führen, die die Ladegeschwindigkeit beeinträchtigen oder zu Verbindungsabbrüchen führen können. Wenn eine Steckdose schwer erreichbar ist, verwenden Sie am besten eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz. Achten Sie aber darauf, dass diese hochwertig ist. Wenn Ihre Steckdose über einen Schalter verfügt, stellen Sie sicher, dass dieser eingeschaltet ist. Weniger Aufwand, mehr Leistung.

Überprüfen Sie das Batteriesymbol – denn manchmal wird überhaupt nicht geladen

Achten Sie auf dem iPhone-Bildschirm auf das Ladesymbol – einen kleinen Blitz neben dem Batteriesymbol. Sollte das Symbol nach ein oder zwei Minuten nicht erscheinen, überprüfen Sie Ihre Anschlüsse oder versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose. Manchmal reicht ein Neustart oder ein Zurücksetzen der Einstellungen, insbesondere wenn das Ladegerät nicht erkannt wird. Versuchen Sie es mit Einstellungen > Batterie > Batteriezustand & Laden und prüfen Sie, ob etwas nicht stimmt. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die optimierte Batterieladung oder den Energiesparmodus nicht deaktiviert haben.

Lassen Sie es aufladen und überwachen – und vermeiden Sie es, zu viel damit herumzuspielen

Sobald alles angeschlossen ist, geben Sie Ihrem iPhone etwas Zeit, um den gewünschten Akkuladestand zu erreichen. Häufiges Trennen der Verbindung oder zufälliges Trennen der Verbindung kann den Ladezustand beeinträchtigen. Geduld ist also hilfreich, es sei denn, Sie möchten den Akku schnell wieder aufladen. Bei langsamen Ladegeschwindigkeiten suchen Sie nach Software-Updates oder setzen Sie Ihre Einstellungen unter Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Alle Einstellungen zurücksetzen zurück. Manchmal behebt auch ein Neustart nach einem iOS-Update seltsame Fehler. Und wenn Sie möchten, können Sie in den Akkueinstellungen die optimierte Akkuladung aktivieren, um die Gesamtlebensdauer Ihres Akkus zu verlängern.

Ehrlich gesagt, bei einem Setup hat es sofort funktioniert, bei einem anderen musste ich die Steckdosen wechseln und die Verbindung mehrmals neu herstellen. Seltsam, wie wichtig diese kleinen Dinge zu sein scheinen.