So ändern Sie den AirPods-Namen unter Windows 10: Eine vollständige Anleitung

Das Aktualisieren des AirPod-Namens unter Windows 10 ist nicht gerade einfach – Windows macht es einem natürlich etwas schwerer als nötig. Man könnte meinen, man müsse nur eine Verbindung herstellen und den Namen ändern, aber ohne die richtigen Schritte kann es knifflig werden. Manchmal werden sie gar nicht angezeigt, oder der Name bleibt auch nach dem Umbenennen bestehen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihren AirPods einen personalisierten Namen geben, der dauerhaft bleibt und die Erkennung in der Bluetooth-Liste erleichtert, insbesondere wenn mehrere Geräte im Umlauf sind.

So benennen Sie AirPods unter Windows 10 um

Diese Anleitung beschreibt, wie Sie den Namen ändern, der auf Ihrem Windows 10-Gerät angezeigt wird, nicht auf Ihrem iPhone oder Mac. Das ist eine andere Sache. Hier erfahren Sie, was normalerweise funktioniert. Falls eine Methode nicht funktioniert, versuchen Sie es vielleicht mit einer anderen Methode oder starten Sie Ihren PC neu – da passieren seltsame Dinge, insbesondere bei Bluetooth. Wichtig ist, dass die AirPods zuerst verbunden und richtig erkannt werden. Nach der Umbenennung sollte die neue Bezeichnung bei jeder Verbindung angezeigt werden. Bei manchen Konfigurationen müssen Sie die Geräte jedoch möglicherweise erneut koppeln, um das Update zu sehen. So wie Windows manchmal nervt.

Lösung 1: Umbenennen über die Bluetooth-Einstellungen – der Standardweg

Dies ist der naheliegendste Weg, aber ehrlich gesagt ist er der zuverlässigste, wenn Ihre AirPods angezeigt werden. Auf manchen Geräten finden Sie in den Bluetooth-Geräteeigenschaften eine Schaltfläche „Umbenennen“, auf anderen hingegen nicht – die Option kann etwas versteckt oder ausgegraut sein. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie daher einige Workarounds ausprobieren.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre AirPods vollständig geladen und in der Nähe sind, und verbinden Sie sie dann per Bluetooth mit Ihrem PC. Normalerweise tun Sie dies unter Einstellungen > Geräte > Bluetooth & andere Geräte.
  • Suchen Sie Ihre AirPods in der Geräteliste. Sollten sie nicht angezeigt werden, trennen Sie die Verbindung und stellen Sie sie erneut her – oder schalten Sie Bluetooth aus und wieder ein.
  • Klicken Sie auf den Namen der AirPods. Wenn die Option „Umbenennen“ angezeigt wird, klicken Sie darauf. Andernfalls klicken Sie mit der rechten Maustaste (oder doppelklicken Sie), um zu prüfen, ob ein Eigenschaftenfenster angezeigt wird, in dem Sie den Namen ändern können.
  • Geben Sie Ihren gewünschten Namen ein und bestätigen Sie. Diese Änderung sollte übernommen werden, aber manchmal reagiert Windows merkwürdig und ignoriert das Update, bis Sie das Gerät neu starten oder erneut koppeln.

Warum hilft das? Weil Windows zwar gerätespezifische Umbenennungen zulässt, diese aber *nicht* immer zuverlässig sind. Normalerweise funktioniert es, wenn das Gerät es unterstützt, aber wundern Sie sich nicht, wenn es seltsam ist oder mehrere Versuche erfordert. Bei einem Setup funktionierte es gleich beim ersten Mal; bei einem anderen musste ich die Verbindung trennen und wiederherstellen, damit der Name erhalten blieb.

Methode 2: Verwenden Sie ein Drittanbieter-Tool oder eine Problemumgehung

Wenn die nativen Windows-Optionen versagen, greifen manche versierte Nutzer auf Firmware-Tricks oder Drittanbieter-Apps zurück.Winhance und ähnliche Tools behaupten, Geräteinformationen tiefer zu manipulieren, aber…Vorsicht! Sie können etwas fummelig sein und funktionieren möglicherweise nicht immer speziell mit Apple-Geräten. Dennoch ist es für manche einen Versuch wert, insbesondere wenn der Name für die schnelle Wiedererkennung wichtig ist.

Auch hier gilt: Windows speichert Geräteinformationen so, dass sie manchmal außerhalb der normalen Bluetooth-Einstellungen bearbeitet werden können. Verwenden Sie diese Tools mit Bedacht und sichern Sie nach Möglichkeit immer Ihre Einstellungen. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal wird der Gerätename auf älteren oder weniger aktuellen Windows 10-Systemen nach der Verwendung dieser Dienstprogramme korrekt angezeigt.

Was hilft noch, wenn gar nichts mehr geht?

Manchmal ist ein Neustart des PCs und erneutes Pairing der AirPods die einfachste Lösung. Klingt vielleicht blöd, aber Bluetooth-Verbindungen können nach einer Weile ziemlich wackelig werden, besonders wenn man mehrere Geräte angeschlossen und wieder getrennt hat. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist – aktuelle Updates beheben manchmal Bluetooth-Fehler.Überprüfen Sie außerdem Ihre Bluetooth-Treiber: Veraltete oder beschädigte Treiber können zu allerlei merkwürdigem Verhalten führen.

Zusammenfassung

  • Verbinden Sie Ihre AirPods und stellen Sie sicher, dass sie in Bluetooth-Geräten angezeigt werden.
  • Versuchen Sie die Umbenennung direkt unter „Einstellungen“ > „Geräte“ > „Bluetooth und andere Geräte“.
  • Wenn die Option nicht verfügbar ist, trennen Sie die Verbindung, starten Sie neu und versuchen Sie erneut, die Verbindung herzustellen.
  • Wenn Windows nicht mitspielt, sollten Sie Tools von Drittanbietern in Betracht ziehen – achten Sie jedoch auf mögliche Störungen.
  • Manchmal hilft ein schneller Neustart oder eine Treiberaktualisierung, die Fehler zu beheben.

Zusammenfassung

Hoffentlich bekommt Ihr AirPods mit einer dieser Methoden einen neuen Namen, der auch wirklich hält. Es ist schon etwas seltsam, wie Windows mit Bluetooth-Gerätenamen umgeht – mal funktionieren sie, mal nicht, und oft ist es Glücksache. Aber mit einer Mischung aus erneuter Verbindung, Neustart und vielleicht einer Hilfs-App ist es meist möglich, das Problem zu lösen. Bedenken Sie jedoch, dass manche Geräte einfach nicht gut funktionieren und der Vorgang etwas frustrierend sein kann. Wenn es jedoch funktioniert, ist es viel einfacher, Ihre AirPods unter anderen Bluetooth-Geräten zu erkennen.