Das Ändern der DNS-Einstellungen unter Windows 10 mag anfangs etwas kompliziert erscheinen, ist aber eigentlich ganz einfach, sobald man den Dreh raus hat. Ich verstehe nicht, warum Windows die Dinge immer so unnötig verkompliziert. Falls Sie langsames Surfen oder Probleme beim Laden von Seiten haben oder einfach nur mehr Sicherheit wünschen, kann ein Wechsel des DNS-Servers helfen. Es ist, als würde man Ihrer Internetverbindung einen kleinen Schub geben oder einen direkteren Weg zu Websites bereitstellen. Danach laden Websites möglicherweise schneller oder zuverlässiger. Manchmal tritt die Änderung jedoch nicht sofort ein, und Sie müssen eventuell einen Neustart durchführen oder den DNS-Cache leeren. So funktioniert es: Sie gehen in die Netzwerkeinstellungen, suchen Ihre aktuelle Verbindung und weisen Windows an, einen anderen DNS-Server zu verwenden – zum Beispiel Googles 8.8.8.8 oder Cloudflares 1.1.1.1. Es ist keine Raketenwissenschaft, aber es hilft, lästige Verzögerungen zu beheben und die Sicherheit zu verbessern, da manche DNS-Anbieter schädliche Websites besser filtern. Vergessen Sie nicht, Ihre ursprünglichen DNS-Einstellungen zu notieren, falls Sie später wieder darauf zurückgreifen möchten. Ziel ist es, Ihr Surferlebnis reibungsloser, sicherer und vielleicht sogar schneller zu gestalten.
So ändern Sie den DNS-Server unter Windows 10
Methode 1: DNS manuell über die Netzwerkeinstellungen konfigurieren
Dies ist der klassische Weg, den die meisten Nutzer wählen, wenn sie mehr Kontrolle wünschen. Er ist hilfreich, wenn Sie mit dem Standard-DNS Ihres Internetanbieters unzufrieden sind und eine schnellere oder datenschutzfreundlichere Alternative suchen. Dabei weisen Sie Windows an, bestimmte DNS-Adressen zu verwenden, anstatt sich auf die automatischen Adressen Ihres Routers oder Internetanbieters zu verlassen. Diese Einstellung gilt unabhängig von Ihrer Internetverbindung, egal ob WLAN oder Ethernet. Sie können die Einstellungen manuell anpassen. Bei manchen Konfigurationen funktioniert dies einwandfrei, bei anderen müssen Sie möglicherweise Ihr Gerät neu starten oder den DNS-Cache leeren (mehr dazu später).Das erwartete Ergebnis? Ihr Computer kommuniziert direkt mit den von Ihnen angegebenen DNS-Servern und umgeht dabei nach Möglichkeit externe DNS-Resolver.– Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder drücken Sie die entsprechende Tastenkombination Win + I.– Klicken Sie auf Netzwerk und Internet und wählen Sie dann im linken Menü Adapteroptionen ändern.– Suchen Sie Ihre aktuelle Netzwerkverbindung (WLAN oder Ethernet).Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften.– Doppelklicken Sie in der Liste auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4). Wählen Sie Folgende DNS-Serveradressen verwenden. Geben Sie Ihren bevorzugten DNS-Server (z. B.8.8.8.8 ) und einen alternativen DNS-Server (z. B.8.8.4.4 ) ein. Klicken Sie auf OK und schließen Sie alle Fenster. Anschließend empfiehlt es sich, den DNS-Cache zu leeren.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie folgenden Befehl aus: [Befehl einfügen ipconfig /flushdns].Bei manchen Konfigurationen ist ein Neustart des PCs erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden. Alles klar? Gut.
Methode 2: Verwenden Sie PowerShell für einen besser skriptfähigen Ansatz
Dies ist praktisch, wenn Sie Automatisierung bevorzugen oder schnell zwischen DNS-Anbietern wechseln möchten. Sie können einen kurzen PowerShell-Befehl ausführen, der Ihre DNS-Adressen festlegt, ohne dass Sie die Netzwerkeinstellungen manuell bearbeiten müssen. Das ist besonders schnell, wenn Sie dies auf mehreren Rechnern durchführen oder einfach gerne mit der Kommandozeile arbeiten.– Drücken Sie Strg+ Alt+F Win + Xund wählen Sie Windows PowerShell (Administrator).– Verwenden Sie diese Befehlsstruktur und ersetzen Sie die DNS-IP-Adressen durch Ihre bevorzugten Adressen: `powershell Set-DnsClientServerAddress -InterfaceAlias ”Wi-Fi” -ServerAddresses (“8.8.8.8”, “8.8.4.4”)`.Ersetzen Sie “Wi-Fi” durch den Namen Ihrer Netzwerkschnittstelle. Diesen finden Sie mit folgendem Befehl: `powershell Get-NetAdapter | select Name, Status`.So sind Sie nicht an den Standardnamen gebunden. Wiederholen Sie den Befehl, wenn Sie Ethernet oder andere Verbindungen verwenden. Der Vorteil? Schnellere Einrichtung und einfaches Zurücksetzen durch Ausführen desselben Befehls mit Ihren alten DNS-Adressen. Wenn eine Einrichtung bereits einmal funktioniert hat, funktioniert sie möglicherweise schneller als durch Klicken durch Menüs. Einige Benutzer berichten jedoch, dass die DNS-Einstellungen nach einer Änderung über PowerShell manchmal nach einem Windows-Update oder einem Neustart wieder zurückgesetzt werden – behalten Sie dies also im Auge.
Tipps zum Experimentieren mit DNS
Notieren Sie sich Ihre aktuellen DNS-Einstellungen, bevor Sie Änderungen vornehmen – falls Sie diese rückgängig machen oder Probleme beheben möchten. Die Verwendung seriöser DNS-Anbieter wie Google, Cloudflare oder OpenDNS führt oft zu besserer Geschwindigkeit, höherer Sicherheit oder, falls gewünscht, zu mehr Kindersicherungsfunktionen. Sollten Geschwindigkeitstests nach der DNS-Änderung keine Verbesserung zeigen, wundern Sie sich nicht; die Ursache könnte woanders liegen, z. B.bei Ihrem Router oder einer Drosselung durch Ihren Internetanbieter. Ein Neustart oder das Leeren des DNS-Caches kann die Änderung oft verstärken. Auf manchen Geräten werden DNS-Änderungen nicht sofort wirksam – ein Neustart oder das Trennen und erneute Verbinden kann Abhilfe schaffen. Wenn Sie ein VPN verwenden, kann das Ändern der DNS-Einstellungen manchmal zu Konflikten führen. Deaktivieren Sie daher das VPN kurzzeitig während der Änderungen und aktivieren Sie es anschließend wieder.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich meine DNS-Einstellungen ändern?
Hauptsächlich, um die Geschwindigkeit zu erhöhen oder die Sicherheit zu verbessern. Ein guter DNS-Anbieter kann schädliche Websites blockieren und das Surfen beschleunigen, indem er Domainnamen schneller auflöst. Außerdem bieten einige DNS-Server Inhaltsfilter an, um bestimmte Websites zu blockieren.
Kann eine Änderung des DNS-Servers meine Internetgeschwindigkeit tatsächlich verbessern?
Manchmal. Es ist zwar keine Garantie, aber ein schnellerer DNS-Server kann die Ladezeiten von Webseiten verkürzen. Wenn der DNS-Server Ihres Internetanbieters langsam oder unzuverlässig ist, kann ein Wechsel möglicherweise helfen.
Ist es sicher, die DNS-Einstellungen zu ändern?
Im Allgemeinen ja. Bleiben Sie bei bekannten Anbietern und experimentieren Sie nicht mit zufälligen DNS-Adressen. Falls etwas schiefgeht, stellen Sie Ihre Standardeinstellungen wieder her. Es ist ja nicht so, als würden Sie Schadsoftware installieren – nur eine kleine Konfigurationsänderung.
Muss ich meinen PC nach dem Ändern des DNS neu starten?
Nicht immer, aber manchmal hilft es. Ein Neustart des Rechners oder das Leeren des DNS-Caches stellt sicher, dass die neuen Einstellungen korrekt angewendet werden.
Welche DNS-Optionen eignen sich gut?
Googles 8.8.8.8 und 8.8.4.4, Cloudflares 1.1.1.1 oder OpenDNS (208.67.222.222).Wählen Sie einen Server basierend auf den für Sie wichtigsten Funktionen, wie Geschwindigkeit oder Filterung.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Netzwerk & Internet in den Einstellungen.
- Klicken Sie auf Adapteroptionen ändern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr aktuelles Netzwerk und wählen Sie Eigenschaften.
- Doppelklicken Sie auf Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4).
- Verwenden Sie die folgenden DNS-Serveradressen und geben Sie Ihre bevorzugten Server ein.
Zusammenfassung
Das Ändern der DNS-Server unter Windows 10 ist gar nicht so kompliziert, wenn man weiß, wo man suchen muss. Es kann die Surfgeschwindigkeit sogar erhöhen, die Sicherheit verbessern oder Ihnen einfach mehr Kontrolle geben. Es ist zwar keine Garantie für die Behebung aller Probleme, aber definitiv einen Versuch wert, wenn Sie langsame Websites reparieren oder Zensur umgehen möchten. Denken Sie nur daran, die ursprünglichen DNS-IP-Adressen zu notieren – man weiß nie, wann ein schnelles Zurücksetzen das Problem lösen kann.
Hoffentlich spart das dem einen oder anderen Bastler ein paar Stunden. Viel Erfolg und hoffentlich läuft euer Internet schnell und problemlos!