Herauszufinden, wie Sie Ihren Bildschirm in Windows 10 kleiner erscheinen lassen, ist nicht kompliziert, kann aber anfangs etwas verwirrend sein, insbesondere wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, Anzeigeeinstellungen zu optimieren. Vielleicht erscheint Ihnen Ihr Text zu groß, oder Sie möchten mehr auf Ihrem Bildschirm sehen, ohne die Auflösung zu ändern – genau darum geht es. Das Ziel besteht darin, die Anzeige gerade so weit zu verkleinern, dass es angenehm ist, aber nicht so klein, dass Lesen oder Klicken mühsam wird. Normalerweise müssen dazu die Skalierungsoptionen angepasst werden, aber manchmal reagiert Windows etwas eigenartig und übernimmt Änderungen nicht sofort oder nimmt unerwartet eine neue Einstellung vor. Deshalb ist es hilfreich, diese Schritte sorgfältig durchzugehen. Danach haben Sie einen größeren Arbeitsbereich oder kleinere Elemente, je nachdem, was Sie am meisten benötigen, ohne die Auflösung zu verändern oder mit merkwürdigem Flackern zu kämpfen.
So verkleinern Sie den Bildschirm in Windows 10
Anpassen der Anzeigeskalierung über die Einstellungen
Diese Methode ist der direkteste Weg und eignet sich, wenn Dinge riesig aussehen und Sie sie etwas verkleinern möchten. Sie funktioniert, wenn Ihre Elemente so groß sind, dass sie den Bildschirm überladen, oder wenn Schriftarten übergroß wirken und viel Platz um sie herum bleibt. Dieser Vorgang passt die Größe von Text, Apps und anderen Elementen an, ohne die Kernauflösungseinstellungen zu verändern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Anzeigeeinstellungen.
- Suchen Sie dort den Abschnitt „Skalierung und Layout“. Suchen Sie nach dem Dropdown-Menü unter „ Größe von Text, Apps und anderen Elementen ändern“.
- Versuchen Sie, den Prozentsatz zu senken – beispielsweise von 150 % auf 125 % oder sogar 100 %.Bei einigen Setups werden möglicherweise Optionen wie 125 %, 100 % oder benutzerdefinierte Werte angezeigt.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“. Der Bildschirm kann flackern oder für eine Sekunde schwarz werden. Das ist normal. Manchmal benötigt Windows einen Moment, um sich anzupassen.
- Klicken Sie bei entsprechender Aufforderung auf „Änderungen beibehalten“, um zu bestätigen, dass Ihnen die neue Größe gefällt. Falls nicht, warten Sie einen Moment, und Windows wird automatisch zurückgesetzt.
Das ist zwar etwas seltsam, funktioniert aber normalerweise. Bei manchen Geräten tritt das Flackern ein paar Mal auf, bevor es sich stabilisiert. Keine Panik, wenn es zunächst seltsam aussieht.
Methode 2: Verwenden der Grafikkarteneinstellungen
Wenn Sie eine noch detailliertere Steuerung wünschen oder die Anzeigeskalierung einfach nicht Ihren Wünschen entspricht, kann eine Optimierung der Grafiktreibereinstellungen hilfreich sein. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie eine dedizierte GPU wie NVIDIA oder AMD haben.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und suchen Sie nach NVIDIA Control Panel oder AMD Radeon Settings.
- Öffnen Sie es und navigieren Sie zu „Anzeige“ oder ähnlichen Optionen.
- Suchen Sie dort nach Skalierungs- oder Größenanpassungen. Manchmal können Sie benutzerdefinierte Zoomstufen festlegen oder „Bild auf Vollbild skalieren“ oder „Skalierung beibehalten“ auswählen.
- Passen Sie Schieberegler oder Optionen an, um Elemente kleiner erscheinen zu lassen. Beachten Sie, dass dies die Videowiedergabe oder die Spielanzeige beeinträchtigen kann. Testen Sie es daher.
Dieser Ansatz eignet sich, wenn die Windows-Skalierung nicht ganz funktioniert oder Sie nach dem Ändern der Standardoptionen eine seltsame Unschärfe oder Qualitätsprobleme feststellen. Es ist ein Glücksspiel, aber wenn Sie mit den Grafikeinstellungen vertraut sind, kann dies Ihre Anzeige möglicherweise genau richtig optimieren.
Methode 3: Ändern der Bildschirmauflösung
Das klingt zunächst kontraintuitiv, aber eine geringere Bildschirmauflösung verkleinert alles, da Ihr Monitor bei gleicher Bildschirmgröße weniger Pixel anzeigt. Wenn Sie riesige Texte oder Symbole bemerken, die sich nicht ausreichend verkleinern lassen, kann eine etwas geringere Auflösung helfen, allerdings wird die Schärfe dadurch etwas ungenauer.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Anzeigeeinstellungen.
- Scrollen Sie nach unten zu „Anzeigeauflösung“.
- Wählen Sie eine niedrigere Auflösung aus der Liste – etwa 1600 x 900 statt 1920 x 1080.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
- Warten Sie vielleicht einen Moment, dann sollte es umschalten. Wenn die Dinge zu verschwommen oder seltsam aussehen, versuchen Sie, etwas zurückzutreten.
Dies kann etwas drastisch sein, insbesondere wenn Sie ein hochauflösendes Display verwenden, aber für manche Leute ist es endlich die Lösung, alles auf eine konsistente und leicht kontrollierbare Weise kleiner zu machen.
Tipps zum Verkleinern des Bildschirms in Windows 10
- Experimentieren Sie mit dem Skalierungsprozentsatz, bis er sich richtig anfühlt. Normalerweise bedeuten kleinere Prozentsätze mehr Elemente auf dem Bildschirm.
- Wenn Sie nur schnelle Zoomanpassungen für Text oder Bilder benötigen, können Sie dies in vielen Apps (wie Browsern oder Office-Apps) mit Strg + Scrollrad schnell erledigen.
- Denken Sie daran, Ihre Änderungen immer zu bestätigen, indem Sie auf „ Übernehmen“ oder „Änderungen beibehalten“ klicken, um zu verhindern, dass Windows Ihre Konfiguration zurücksetzt.
- Bedenken Sie, dass zu kleine Schriften Ihre Augen belasten oder das Lesen erschweren können. Passen Sie dies gegebenenfalls durch Anpassung der Schriftgröße an.
- Und hey, wenn Sie Ihre GPU-Treiber auf dem neuesten Stand halten – besuchen Sie die Website Ihres Hardwareherstellers, um die neuesten zu erhalten – können Sie manchmal seltsame Skalierungsfehler oder Flackern ausgleichen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn mir die neue Größe nicht gefällt? Kann ich sie einfach rückgängig machen?
Ja, gehen Sie einfach zurück zu den Anzeigeeinstellungen und wählen Sie einen anderen Skalierungsprozentsatz oder eine andere Auflösung. Normalerweise merkt sich Windows Ihre letzte Einstellung, sodass Sie sie anpassen können, bis sie Ihnen gefällt.
Wird sich durch die Änderung der Anzeigegröße meine Auflösung ändern?
Nicht wirklich – das ist etwas anderes. Durch Skalieren wird das Bild lediglich größer oder kleiner, ohne die tatsächliche Pixelanzahl zu ändern, während die Auflösung die Schärfe und Klarheit beeinflusst.
Kann ich benutzerdefinierte Skalierungsprozentsätze festlegen?
Absolut. Unter „Erweiterte Skalierungseinstellungen“ im selben Anzeigemenü können Sie einen eigenen Prozentsatz eingeben, z. B.122 %, wenn die voreingestellten Optionen nicht ganz passen.
Warum flackert mein Bildschirm, wenn ich an diesen Einstellungen herumspiele?
Dieses Flackern entsteht, wenn Windows Ihren Bildschirm mit den neuen Einstellungen neu lädt. Normalerweise ist es nur kurz, aber wenn es anhält oder Artefakte auftreten, lohnt es sich möglicherweise, die Treiber zu aktualisieren oder Ihre Kabelverbindungen zu überprüfen.
Gibt es etwas, um nur bestimmte Apps zu skalieren?
Bei einigen Programmen können Sie die DPI-Skalierungseinstellungen einzeln überschreiben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol einer App, gehen Sie zu Eigenschaften, dann zu Kompatibilität > Hohe DPI-Einstellungen ändern und nehmen Sie die entsprechenden Anpassungen vor.
Zusammenfassung
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop -> Anzeigeeinstellungen
- Passen Sie Maßstab und Layoutprozentsätze an
- Verwenden Sie die Bildschirmauflösung für drastischere Größenänderungen
- Übernehmen und bestätigen Sie Ihre neuen Einstellungen
- Experimentieren Sie, bis es sich richtig anfühlt – haben Sie keine Angst, Änderungen vorzunehmen!
Zusammenfassung
Den Bildschirm unter Windows 10 zu verkleinern ist kein Hexenwerk, erfordert aber manchmal etwas Ausprobieren. Der Schlüssel liegt darin, mit einfachen Lösungen wie der Skalierung des Bildschirms zu beginnen und dann zu prüfen, ob Auflösungs- oder Grafikeinstellungen erforderlich sind. Meistens führt etwas Geduld und Experimentieren zu guten Ergebnissen. Bedenken Sie jedoch, dass eine zu kleine Anzeige Ihre Augen überanstrengen kann. Finden Sie also einen Mittelweg, der für Sie funktioniert. Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar Kopfschmerzen – viel Erfolg beim Optimieren Ihres Bildschirms!