Das Ändern des Hintergrundbilds in Windows 10 ist die einfachste Möglichkeit, Ihrem Desktop eine persönliche Note zu verleihen. Ehrlich gesagt ist es ganz einfach – nur ein paar Klicks und fertig. Sollte es jedoch nicht funktionieren oder Sie die Standardoptionen einfach satt haben, gibt es ein paar Tricks, mit denen Sie den perfekten Look oder die perfekte Farbe erzielen können. Manchmal weigert sich Windows einfach, den Hintergrund zu ändern, vielleicht aufgrund von Einstellungen, Richtlinien oder seltsamen Störungen. Genau dafür ist dieser Leitfaden gedacht: Er behebt die häufigsten Probleme und stellt sicher, dass Sie am Ende ein frisches und persönliches Ergebnis erhalten. So erhalten Sie einen Desktop, der genau Ihren Wünschen entspricht – ganz ohne viel Aufwand.
So ändern Sie das Hintergrundbild in Windows 10
Versuchen wir es zunächst mit den Grundlagen – das hat das Problem bei den meisten Leuten normalerweise behoben
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop (irgendwo ohne Symbole).Ein Schnellmenü sollte angezeigt werden. Dort haben Sie Zugriff auf einige einfache Optionen.
- Klicken Sie auf „Personalisieren“. Zack, schon gelangen Sie zum Windows-eigenen Stil-Dashboard, wo Sie Hintergründe, Designs und Farben anpassen können.
- Suchen und wählen Sie in der linken Seitenleiste „Hintergrund“. Dort befindet sich das Fenster zum Ändern des Desktop-Erscheinungsbilds. Falls es nicht standardmäßig geöffnet ist, reicht ein Klick darauf aus.
Wählen Sie Ihren Hintergrundtyp – er ist normalerweise der Übeltäter, wenn sich nichts ändert
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Hintergrund“ die gewünschte Option aus: „Bild“, „Einfarbig“ oder „Diashow“.
- Wenn Sie einige Fotos zeigen möchten, wählen Sie „Bild“ und klicken Sie dann auf „Durchsuchen“, um die perfekte Aufnahme auf Ihrem PC zu finden.
Das richtige Bild auswählen oder eine Diashow einrichten
- Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und navigieren Sie dann zu dem Ordner, in dem Ihre bevorzugten Hintergrundbilder oder Bilder gespeichert sind. Oft wird hierfür ein eigener Ordner angelegt, damit Sie die Bilder leichter finden.
- Wählen Sie ein Bild aus. Manchmal ist es seltsam, aber ein Klick darauf sollte Ihnen eine schnelle Vorschau anzeigen. Sobald Sie zufrieden sind, wendet Windows es normalerweise automatisch an.
- Wenn Sie die Atmosphäre eines rotierenden digitalen Bilderrahmens wünschen, wählen Sie „Diashow“ und legen Sie einen Ordner fest, in dem neue Bilder angezeigt werden. Das macht Spaß – wenn es funktioniert, denn Windows macht manchmal Probleme. Bei manchen Systemen funktioniert es erst nach einem Neustart oder einer Abmeldung. Stellen Sie sich das vor.
Extra-Tipps für narrensichere Tapetenmagie
- Laden Sie eine Reihe hochauflösender Hintergrundbilder von vertrauenswürdigen Websites wie Unsplash oder Pexels herunter. Achten Sie jedoch auf eine gute Qualität, da Ihr Desktop sonst unscharf aussieht.
- Wenn Ihr Monitor dies unterstützt, wählen Sie Bilder mit der entsprechenden Auflösung, um Unschärfe zu vermeiden.
- Profi-Tipp: Bewahren Sie alle Ihre Bilder in einem Ordner auf, damit Sie den Hintergrund schneller wechseln können, insbesondere wenn Sie eine Diashow einrichten. Das ist einfacher zu verwalten.
- Und da Windows bei Richtlinien manchmal etwas launisch ist, sollten Sie, wenn sich das Hintergrundbild einfach nicht ändern lässt, prüfen, ob es im Gruppenrichtlinien-Editor ( gpedit.msc ) oder im Registrierungs-Editor Einschränkungen gibt. Normalerweise liegt das an den Administratoren. Wenn das zutrifft, sollten Sie Ihren IT-Experten kontaktieren oder Ihre Benutzerrechte überprüfen.
Was passiert, wenn die Einstellungen gesperrt oder die Optionen ausgegraut sind?
Dies passiert manchmal, insbesondere auf Arbeits- oder Schulcomputern. Ist die Option ausgegraut, liegt das möglicherweise an Einschränkungen durch die IT-Abteilung. Bei privaten Computern sollten Sie jedoch überprüfen, ob Hintergrundrichtlinien Änderungen verhindern. Dies können Sie unter Einstellungen > Datenschutz > Hintergrundanwendungen überprüfen oder Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Desktop > Desktopgpedit.msc
aufrufen. Suchen Sie nach Einstellungen für den Hintergrund. Bei einigen Windows-Versionen kann auch die Bearbeitung der Registrierung helfen, Einschränkungen zu entfernen. Seien Sie jedoch vorsichtig mit Registrierungsänderungen – erstellen Sie vorher ein Backup!HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies
Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig. Ein Trick, der in manchen Fällen geholfen hat: Zu einem lokalen Konto statt einem Microsoft-Konto wechseln und dann erneut versuchen, das Hintergrundbild zu ändern. Nicht besonders elegant, aber hey, manchmal funktioniert es.
Wenn das alles nicht hilft, können Sie eine Drittanbieter-App wie Winhance ausprobieren. Es handelt sich zwar um ein inoffizielles Tool, manche schwören jedoch, dass es hilft, bestimmte Einschränkungen zu umgehen oder Themen hinzuzufügen. Die Nutzung erfolgt natürlich auf eigene Gefahr.
Zusammenfassung
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Personalisieren“.
- Gehen Sie zu „Hintergrund“ und wählen Sie Ihren Typ.
- Wählen Sie den gewünschten Bild- oder Diashow-Ordner aus.
- Passen Sie Auflösung und Einstellungen für optimale Ergebnisse an.
Zusammenfassung
Das Ändern des Hintergrundbilds ist normalerweise kein großes Problem, aber wenn Windows mal wieder Probleme macht, kann das ärgerlich sein. Manchmal reicht ein Neustart des Explorers oder PCs oder das Stöbern in versteckten Richtlinieneinstellungen. Manchmal müssen Sie sich auch mit Berechtigungen oder Systemrichtlinien befassen. Meistens sorgen diese Schritte jedoch dafür, dass Ihr Desktop ohne großen Aufwand wieder frisch aussieht. Achten Sie einfach darauf, dass Ihre Bilder schön und hochauflösend sind, und scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Wenn dadurch ein Update in Gang kommt, ist die Mission erfüllt.