Das Ändern des Passworts auf einem Windows 10-Laptop ist kein Hexenwerk, aber es ist einer der Schritte, die man irgendwie vergisst oder aufschiebt – bis sich jemand anderes in Ihr Konto einloggt oder Sie ausgesperrt werden. Der gesamte Vorgang ist recht einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss. Da Windows jedoch dazu neigt, einige Optionen tiefer in Menüs zu verstecken, kann er etwas umständlich sein. Diese Anleitung soll Ihnen vor allem dabei helfen, Ihr Passwort schnell zu ändern, ohne Fehler zu machen oder den Zugriff zu verlieren. Ob aus Sicherheitsgründen oder einfach, weil Sie das alte Passwort satt haben – hier erfahren Sie, wie es reibungslos funktioniert. Achtung: Die Windows-Kontoverwaltung ist manchmal nicht sehr nachsichtig, wenn Sie Ihr aktuelles Passwort vergessen. Seien Sie daher bereit, eine entsprechende Wiederherstellungsmethode zu verwenden.
So ändern Sie das Passwort auf einem Laptop mit Windows 10
Methode 1: Verwenden des Einstellungsmenüs (am häufigsten)
Dies ist die übliche Vorgehensweise vieler Nutzer. Es ist hilfreich, wenn Sie Zugriff auf Ihr aktuelles Konto haben. Wenn Sie also aufgrund eines vergessenen Passworts ausgesperrt sind, ist dies möglicherweise nicht die Lösung, es sei denn, Sie verfügen über eine Kennwortrücksetzdiskette oder ein verknüpftes Microsoft-Konto.
- Öffnen Sie das Startmenü – das Windows-Symbol unten links. Klicken Sie dann auf Einstellungen (Zahnradsymbol).Sie können Windows + Idie Einstellungen auch direkt öffnen, was schneller geht, wenn Sie daran gewöhnt sind.
- Gehen Sie in den Einstellungen zu Konten – hier befinden sich alle Ihre Benutzerdaten.
- Klicken Sie auf Anmeldeoptionen – normalerweise in der linken Seitenleiste. Hier finden Sie alle verschiedenen Anmeldemöglichkeiten, darunter Passwörter, PINs oder Gesichtserkennung.
- Schauen Sie nun unter Passwort nach. Klicken Sie auf Ändern. Sie müssen zuerst Ihr aktuelles Passwort eingeben. Bei manchen Setups funktioniert dies nicht, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben. Informationen zum Zurücksetzen finden Sie weiter unten.
- Folgen Sie den Anweisungen. Normalerweise geben Sie Ihr altes Passwort ein und bestätigen das neue zweimal. Verwenden Sie eine Kombination aus Sonderzeichen, Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben. Das ist zwar ärgerlich, aber der Sicherheit halber lohnt es sich. Auf manchen Rechnern kann es zu einer kurzen Verzögerung oder einem Fehler kommen, wenn Sie zu schnell oder ungenau tippen. Versuchen Sie es einfach erneut.
Das war’s im Grunde schon. Nach der Bestätigung ist Ihr neues Passwort gespeichert und Sie müssen es beim nächsten Anmelden verwenden. Ganz einfach, wenn Sie sich an Ihr aktuelles Passwort erinnern.
Methode 2: Passwort zurücksetzen, wenn Sie das alte vergessen haben
Etwas seltsam, aber Windows bietet einige Optionen, falls Sie Ihr Passwort vergessen haben. Wenn Sie ein Microsoft-Konto (wie Outlook oder Hotmail) verwenden, können Sie Ihr Passwort normalerweise online zurücksetzen. Handelt es sich um ein lokales Konto, also nur auf diesem PC, benötigen Sie eine Kennwortrücksetzdiskette oder eine andere Wiederherstellungsmethode. Manchmal kann die IT-Abteilung auch bei einem Firmenlaptop beim Zurücksetzen helfen, aber wenn Sie es selbst versuchen möchten, gehen Sie wie folgt vor.
- Gehen Sie zum Anmeldebildschirm und klicken Sie auf Passwort vergessen?
- Folgen Sie den Anweisungen. Windows fragt möglicherweise nach Ihrer verknüpften E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, um Ihre Identität zu bestätigen. Wenn Sie Windows Hello eingerichtet haben, z. B.eine PIN oder Gesichtserkennung, können Sie einige Schritte umgehen.
- Wenn Sie über eine Kennwortrücksetzdiskette verfügen (das ist ein USB-Stick, den Sie zuvor erstellt haben), stecken Sie diese ein, und Windows führt Sie durch den Vorgang zum Zurücksetzen Ihres Kennworts.
Richten Sie dies besser im Voraus ein, insbesondere wenn Sie befürchten, Passwörter zu vergessen. Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig.
Tipps zum Ändern Ihres Passworts
- Machen Sie es so kompliziert, dass niemand es erraten kann – denken Sie zufällig, nicht offensichtlich. Mischen Sie Symbole, Zahlen sowie Groß- und Kleinbuchstaben.
- Aktualisieren Sie Ihr Passwort von Zeit zu Zeit, insbesondere wenn Sie Sicherheitslücken vermuten.
- Verwenden Sie einen Passwort-Manager. Er ist eine große Hilfe, wenn Sie mit Millionen komplexer Passwörter jonglieren müssen.
- Vermeiden Sie Dinge wie „Passwort“, „123456“ oder einfache Zeichenfolgen. Ja, ich weiß, es ist verlockend, aber … tun Sie es nicht.
- Wenn Ihr Gerät dies unterstützt, richten Sie andere Anmeldeoptionen wie Fingerabdruck oder PIN für einen schnellen und unkomplizierten Zugriff ein.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn ich mein aktuelles Kennwort vergesse und nicht auf Windows zugreifen kann?
Dann benötigen Sie eine Reset-Disk oder müssen sich online bei Ihrem Microsoft-Konto anmelden, um das System zurückzusetzen. Bei manchen Setups können Sie das System auch über die Wiederherstellungsoptionen zurücksetzen oder im abgesicherten Modus starten, wenn Sie es dringend brauchen. Bei lokalen Konten ist jedoch in der Regel ein Reset oder eine Neuinstallation erforderlich.
Wie oft sollte eine Person ihr Passwort ändern?
Regelmäßig, insbesondere wenn Sie sich in gemeinsam genutzten Netzwerken befinden oder vertrauliche Informationen verarbeiten. Alle paar Monate ist eine gute Regel. Aber bei einem Setup hat es funktioniert, bei einem anderen nicht so gut. Wählen Sie also das, was sich für Ihr Sicherheitsniveau richtig anfühlt.
Kann ich Passwörter einfach für mehrere Konten wiederverwenden?
Tu das nicht. Wenn ein Konto kompromittiert wird, sind die anderen Konten erledigt. Nutze lieber einen Passwort-Manager und erstelle für jedes Konto ein individuelles Passwort.
Was ist, wenn ich nicht auf das Einstellungsmenü zugreifen kann?
Wenn die Einstellungen überhaupt nicht zugänglich sind, starten Sie Ihren PC neu oder versuchen Sie, die Systemsteuerung aufzurufen – geben Sie sie in die Startmenüsuche ein. Manchmal weigert sich Windows einfach, zu kooperieren, insbesondere nach Updates. Wenn das fehlschlägt, starten Sie den Computer in den Wiederherstellungsoptionen und beheben Sie das Problem von dort aus.
Gibt es Tools zum automatischen Erstellen sicherer Passwörter?
Absolut. Passwortmanager wie LastPass, Dashlane oder Bitwarden verfügen über Generatoren, die zufällige, sichere Passwörter generieren und sich diese sogar für Sie merken. Denn ehrlich gesagt ist es frustrierend, sich spontan ein gutes Passwort auszudenken.
Zusammenfassung
- Die meisten Passwortänderungen können Sie unter Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen vornehmen.
- Verwenden Sie die Schaltfläche Ändern, um Ihr Passwort zu aktualisieren oder bei Bedarf zurückzusetzen.
- Erstellen Sie mithilfe von Tools oder Passwortmanagern sichere, eindeutige Passwörter.
- Aktualisieren Sie Ihre Anmeldeinformationen regelmäßig und erkunden Sie alternative Anmeldemethoden.
Zusammenfassung
Das Ändern des Passworts in Windows 10 ist zwar nicht gerade bahnbrechend, kann aber lästig sein, wenn man das aktuelle vergisst. Denken Sie einfach daran: Es geht um die Sicherheit Ihrer Daten. Das Herumfummeln mit den Kontoeinstellungen ist zwar immer etwas einschüchternd, aber sobald Sie den Dreh raus haben, geht es ziemlich schnell. Wenn Sie es sich zur Gewohnheit machen, Passwörter zu aktualisieren oder zusätzliche Sicherheitsebenen hinzuzufügen, wird die Abwehr Ihres Laptops deutlich gestärkt. Hoffentlich hilft das jemandem, den Ärger mit Sperren oder unsicheren Passwörtern zu vermeiden. Das hat bei einigen verschiedenen Setups funktioniert, also hoffentlich auch bei Ihnen.