Das Ändern eines Computerkennworts in Windows 10 per Tastenkombination mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, aber es ist schon seltsam, wie viele Leute sich an den Details festbeißen. Man könnte meinen, es sei ganz einfach – einfach eine Verknüpfung erstellen, die direkt zum Bildschirm zum Ändern des Kennworts führt –, aber Windows ist manchmal etwas pingelig, was die Pfade und Berechtigungen angeht. Wenn Sie es also satt haben, sich jedes Mal durch Menüs zu klicken, oder einfach nur schnell Ihr Kennwort aktualisieren möchten, ohne sich durch die Einstellungen wühlen zu müssen, sollte diese Anleitung helfen. Sie ist nicht perfekt und erfordert manchmal etwas Einarbeitung, aber im Allgemeinen geht die Arbeit nach der Einrichtung recht schnell. Und das Wichtigste? Sie haben eine kleine Verknüpfung auf Ihrem Desktop für den einfachen Zugriff, was ziemlich praktisch ist. Merken Sie sich nur Ihr neues Kennwort, denn wenn Sie es vergessen, kann das Zurücksetzen mühsam sein.
So ändern Sie das Computerkennwort in der Windows 10-Verknüpfung
Methode 1: Erstellen einer praktischen Verknüpfung zum Bildschirm zum Ändern des Passworts
Diese Methode eignet sich gut, wenn Sie schnell zum Bereich zum Ändern des Passworts gelangen möchten. Sie müssen nicht jedes Mal die Einstellungen oder die Systemsteuerung durchsuchen, wenn Sie ein Passwort aktualisieren müssen. Klicken Sie stattdessen einfach auf ein Desktopsymbol und schon gelangen Sie direkt zur Änderungsfunktion. Der Haken? Manchmal ändert Windows-Updates die genaue URL, sodass später möglicherweise eine schnelle Aktualisierung erforderlich ist. Beachten Sie außerdem, dass diese Verknüpfung nur funktioniert, wenn Ihr Benutzerkonto über die Berechtigung zum Ändern von Passwörtern verfügt. Auf einem verwalteten PC im Büro kann der Zugriff eingeschränkt sein.
Erstellen Sie die Verknüpfung
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop, wählen Sie Neu und klicken Sie dann auf Verknüpfung.
- Geben Sie Folgendes in das Feld „Speicherort“ ein:
control userpasswords2
. Dies ist in der Regel sicherer als der URL-Pfad. Der Trick unter Windows besteht darin, nicht direkt zur URL der Systemsteuerung zu wechseln, sondern einfachcontrol userpasswords2
das Fenster „Erweiterte Benutzerkonten“ mit Kennwortoptionen zu öffnen. - Klicken Sie auf Weiter und geben Sie ihm dann einen Namen wie Passwort ändern ein.
- Fertig, und Sie haben nun eine Verknüpfung. Einfach genug, aber in manchen Setups funktioniert der Befehl möglicherweise aufgrund von Updates oder Gruppenrichtlinien nicht. Versuchen Sie in diesem Fall die folgende alternative Methode.
Öffnen und ändern Sie Ihr Passwort
- Doppelklicken Sie auf die neu erstellte Verknüpfung – sie sollte direkt im Fenster Benutzerkonten angezeigt werden.
- Klicken Sie auf „Passwort zurücksetzen“ oder „Passwort ändern“. Wenn stattdessen die einfache Kontoverwaltung angezeigt wird, ist alles in Ordnung. Andernfalls müssen Sie sich möglicherweise zuerst in Ihr Konto einloggen.
- Folgen Sie den Anweisungen. Nach der Eingabe eines neuen Passworts sind Sie fertig. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber auf manchen Rechnern kann der erste Versuch fehlschlagen, der zweite oder dritte Versuch behebt das Problem.
Zusätzliche Tipps für Stabilität
- Manchmal
control userpasswords2
führt der Befehl in neueren Versionen nichts aus. Wechseln Sie in diesem Fall zu Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen, ändern Sie dort Ihr Passwort und aktualisieren Sie anschließend Ihre Verknüpfung entsprechend. - Wenn Sie es noch einfacher machen möchten, können Sie Ihre Verknüpfung an die Taskleiste oder das Startmenü anheften.
- Und wenn diese Verknüpfung nach Windows-Updates nicht funktioniert, bearbeiten Sie einfach den Verknüpfungspfad oder erstellen Sie ihn nach einer kurzen Überprüfung der oben genannten Befehlszeile neu.
Warum das alles hilft
Dieser Workaround ermöglicht sofortigen Zugriff auf eine häufig benötigte Funktion, ohne dass man in Menüs herumstöbern muss. Das Aktualisieren von Passwörtern wird dadurch etwas weniger lästig. Ja, es ist ein bisschen umständlich, aber so ist Windows nun mal – es macht die Dinge immer etwas komplizierter als nötig. Bei manchen Setups funktioniert es einfach; bei anderen muss man vielleicht ein wenig mit den Befehlen oder Einstellungen herumspielen.
Tipps zum Erhöhen der Sicherheit Ihrer Passwörter
- Wählen Sie eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. Bitte kein „password123“.
- Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig – alle 3–6 Monate erhöht die Sicherheit.
- Vermeiden Sie die Wiederverwendung von Passwörtern für mehrere Konten. Unterschiedlicher Schlüssel, unterschiedliches Schloss.
- Verwenden Sie einen Passwort-Manager, wenn Sie sich Ihre neuen Passwörter nicht merken können.
FAQs
Funktioniert diese Methode auch unter Windows 11?
Höchstwahrscheinlich, aber Windows 11 hat viele dieser Verknüpfungen und Pfade deutlich bereinigt. Möglicherweise müssen Sie den Befehl anpassen oder stattdessen einfach die integrierte App „Einstellungen“ verwenden.
Was ist, wenn die Verknüpfung die Kennworteinstellungen nicht öffnet?
Wenn es nicht funktioniert, navigieren Sie manuell zu Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen oder verwenden Sie die alte Systemsteuerungsmethode über control userpasswords2
.Überprüfen Sie außerdem die Berechtigungen – manchmal blockieren Sicherheitsrichtlinien diese Art der Verknüpfung.
Ist es sicher, solche Verknüpfungen zu erstellen?
Ja, solange du es auf deinem persönlichen Gerät machst und die Verknüpfungsdatei nicht mit anderen teilst, ist es in Ordnung. Es ist nur ein schneller Link, kein Sicherheitsrisiko.
Zusammenfassung
- Erstellen Sie eine Verknüpfung mit
control userpasswords2
oder einem ähnlichen Befehl - Geben Sie ihm einen aussagekräftigen Namen und platzieren Sie es auf Ihrem Desktop
- Verwenden Sie es, wenn Sie Ihr Passwort schnell ändern müssen
- Stellen Sie sicher, dass Ihr neues Passwort stark ist und gut einprägsam ist
Zusammenfassung
Dieser Abkürzungstrick ist zwar nicht narrensicher, aber für die meisten deutlich schneller als die Suche durch Menüs. Windows macht einfache Dinge manchmal unnötig kompliziert, aber mit etwas Übung kommt man dem schon nahe genug. Denken Sie daran, Ihre Passwörter sicher zu halten und sie regelmäßig zu aktualisieren – das schützt Ihre Daten wirklich. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, die ständigen Klicks zu vermeiden und das Leben ein wenig einfacher zu machen. Viel Erfolg!