Das Umbenennen Ihres Computers in Windows 10 ist eine dieser kleinen Optimierungen, die bei Netzwerkchaos und allgemeiner Personalisierung wirklich helfen können. Manchmal sind die Standardnamen, die Sie vom PC- oder Motherboard-Hersteller erhalten, nicht besonders aussagekräftig, und wenn Sie viele Geräte in Ihrem Netzwerk haben, kann es zu einem Spiel werden: „Welches ist das?“.Eigentlich ist das Ändern des Namens nicht allzu kompliziert, aber wenn Sie nicht wissen, wo Sie suchen müssen, kann es sich wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen anfühlen. Außerdem können bestimmte Windows-Einschränkungen oder -Richtlinien Ihnen einen Strich durch die Rechnung machen. Dieser kurze Überblick behandelt daher die üblichen Lösungen sowie einige Umgehungsmaßnahmen – insbesondere, wenn Sie auf Probleme stoßen, weil Optionen fehlen oder der Zugriff verweigert wird.
So benennen Sie Ihren Windows 10-PC um, ohne den Verstand zu verlieren
Die richtigen Menüs finden und sicherstellen, dass Sie über die richtigen Berechtigungen verfügen
Gehen Sie zunächst zu Einstellungen. Diese finden Sie normalerweise im Startmenü oder Sie können auch Win + Ischnell darauf tippen. Klicken Sie dort auf System. Anstatt ziellos herumzuklicken, scrollen Sie nach unten und wählen Sie Info. Hier speichert Windows die Informationen zu Ihrem Computer und – Bonus – hier geschieht die Magie.
Wenn Sie nicht als Administrator arbeiten, kann es etwas kompliziert werden. Ihr Benutzerkonto benötigt Administratorrechte, um den Computernamen zu ändern. Wenn Sie eine Meldung wie „Die Richtlinien Ihrer Organisation verhindern diese Änderung“ oder „Sie benötigen eine Berechtigung“ erhalten, müssen Sie sich möglicherweise als Administrator anmelden oder jemanden mit höheren Berechtigungen fragen.
Methode 1: Verwenden der Info-Seite zum Umbenennen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Diesen PC umbenennen “ – sie befindet sich oft ganz oben im Infobereich. Wenn Sie sie nicht sehen, überprüfen Sie Ihre Kontoberechtigungen oder starten Sie den PC neu, um zu sehen, ob sie nach einem Neustart angezeigt wird – die Eigenheiten von Windows sorgen natürlich immer für Abwechslung.
- Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie nach einem neuen Namen gefragt werden. Geben Sie einen sinnvollen Namen ein, z. B.„Wohnzimmer-PC“ oder „Arbeitslaptop“.Halten Sie den Namen einfach, verzichten Sie auf ausgefallene Symbole und verwenden Sie möglichst weniger als 15 Zeichen, um maximale Kompatibilität zu gewährleisten.
- Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie dann bei der entsprechenden Aufforderung „Jetzt neu starten“. Bei bestimmten Setups wird die Änderung manchmal erst nach einem Neustart wirksam.Überspringen Sie diesen Schritt also nicht. Bei einigen Computern müssen Sie möglicherweise manuell neu starten, wenn die Aktualisierung nicht sofort erfolgt.
Nach dem Neustart gehst du zurück in die Systeminformationen und voilà, dein PC sollte den neuen Namen tragen. Einfach, oder? Bei manchen Setups geht das schnell, bei anderen – insbesondere bei Unternehmens-Setups oder gesperrten Rechnern – kann es jedoch zu Einschränkungen kommen. Keine Sorge, ein weiterer Fix ist in Vorbereitung.
Methode 2: Ändern des Namens über die Systemeigenschaften (für den Fall, dass die Einstellungen fehlschlagen)
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Dieser PC“ auf Ihrem Desktop oder im Datei-Explorer und wählen Sie „Eigenschaften“. Klingt altmodisch, ist aber zuverlässig. Oder drücken Sie einfach, Win + Pause/Breakum dasselbe Fenster direkt zu öffnen.
- Suchen Sie nach einem Link namens „ Diesen PC umbenennen (erweitert)“. Wenn dieser nicht vorhanden ist, fehlen Ihrem Konto möglicherweise Administratorrechte, oder Änderungen werden durch Windows-Richtlinien eingeschränkt.
- Das klassische Fenster „Systemeigenschaften“ wird geöffnet. Klicken Sie auf die Registerkarte „Computername“ und dann auf „ Ändern…“. Geben Sie den gewünschten neuen Namen ein.
- Klicken Sie auf „OK“ und wie zuvor müssen Sie neu starten, damit der Name gespeichert wird.
Diese Methode hilft manchmal, wenn das Einstellungsmenü nicht funktioniert, insbesondere wenn Sie mit Windows-Einschränkungen oder -Richtlinien zu kämpfen haben. Bedenken Sie jedoch, dass auf einigen Unternehmenscomputern diese Optionen möglicherweise durch IT-Richtlinien gesperrt sind und dann Administratoranmeldeinformationen oder eine direkte Richtlinienänderung erforderlich sind.
Tipp: Beheben häufiger Probleme
Wenn beim Umbenennen die Option ausgegraut ist oder Berechtigungsfehler auftreten, prüfen Sie, ob Sie mit einem Administratorkonto angemeldet sind. Manchmal sind in Windows 10 Home-Editionen bestimmte Einstellungen nur für Administratorkonten reserviert, und selbst wenn Sie Administrator sind, können lokale Richtlinien die Namensänderung blockieren. In diesen Fällen müssen Sie Ihre Kontoberechtigungen unter Systemsteuerung > Benutzerkontennetdom überprüfen. Manchmal hilft eine schnelle Befehlszeilenkorrektur über PowerShell, aber das ist nicht immer notwendig.
Und wenn alles andere fehlschlägt, kann eine saubere Neuinstallation oder ein Zurücksetzen von Windows hilfreich sein, aber das ist offensichtlich aufwändiger und wahrscheinlich übertrieben, nur um den Namen zu ändern.
Zusammenfassung
- Navigieren Sie zu Einstellungen > System > Info.
- Klicken Sie auf „Diesen PC umbenennen“ (oder tun Sie dies bei Bedarf über die Systemeigenschaften ).
- Geben Sie einen neuen, einfachen Namen ein und starten Sie neu.
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerk- oder Systeminformationen, um die Namensänderung zu bestätigen.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das Umbenennen Ihres PCs nicht die komplizierteste Sache, aber Windows hält Sie gelegentlich mit Berechtigungen oder versteckten Einstellungen auf Trab. Bei manchen Setups ist es so einfach wie ein Klick auf eine Schaltfläche und ein Neustart. Bei anderen müssen Sie möglicherweise etwas graben oder eine andere Methode verwenden. Aber insgesamt ist es eine kleine Optimierung, die wirklich hilft, Netzwerkchaos in Schach zu halten und Ihrem Gerät etwas Persönlichkeit zu verleihen. Hoffentlich hilft dies jemandem, sich nicht stundenlang am Kopf zu kratzen.