So aktivieren Sie Bluetooth unter Windows: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bluetooth unter Windows zum Laufen zu bekommen, kann manchmal frustrierender sein als es sein sollte. Klar, es soll einfach sein – einfach einschalten und verbinden, oder? Doch dann stellen Sie fest, dass Ihr Gerät nicht angezeigt wird oder die Option einfach ganz verschwunden ist. Selbst nach Treiberaktualisierung, Neustart oder Herumprobieren funktioniert nichts. Manchmal ist der Bluetooth-Schalter in den Einstellungen nirgends zu finden oder das Gerät erkennt keine Gadgets in der Nähe. Das ist irgendwie merkwürdig, aber oft liegen tiefer liegende Systemeinstellungen oder ein Treiberfehler vor, der behoben werden muss. Hier also eine etwas realistischere Anleitung für den Umgang mit diesen hartnäckigen Fällen, einschließlich einiger technischer Tipps, die tatsächlich helfen. Wenn Ihr Bluetooth nicht angezeigt wird oder sich nicht einschalten lässt, gehen Sie nicht einfach davon aus, dass die Hardware defekt ist. Normalerweise sind es Treiberprobleme oder deaktivierte Dienste, die die Funktion blockieren. Das Ziel besteht darin, Bluetooth sichtbar und funktionsfähig zu machen – ein paar Optimierungen, einige Befehlszeilenprüfungen oder das Aktivieren versteckter Optionen könnten also Abhilfe schaffen. Und wenn das alles nicht funktioniert, hilft manchmal eine Neuinstallation der Treiber oder das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen, um das Problem zu lösen. Wir gehen Schritt für Schritt auf die Lösung ein und geben Ihnen dabei ein paar Insidertipps.

So beheben Sie Bluetooth-Probleme unter Windows

Methode 1: Bluetooth im Geräte-Manager und in den Diensten erneut aktivieren

Das ist ein Klassiker. Manchmal vermasselt Windows einfach die Registrierung des Bluetooth-Treibers oder den Start des Dienstes. Ein guter Anfang ist es also, im Geräte-Manager nach versteckten Geräten zu suchen und sicherzustellen, dass der Bluetooth-Supportdienst läuft.– Öffnen Sie den Geräte-Manager (Sie können mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ klicken und ihn auswählen oder auf drücken Windows + Xund „Geräte-Manager“ wählen).– Sehen Sie unter „Bluetooth“ oder „Netzwerkadapter“ nach. Wenn Bluetooth dort nicht aufgeführt ist, ist es möglicherweise deaktiviert oder versteckt.– Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Bluetooth-Gerät und wählen Sie „Gerät aktivieren“. Wenn Sie ein gelbes Warndreieck sehen, ist das ein Zeichen dafür, dass die Treiber möglicherweise defekt sind.– Weitere Informationen finden Sie unter „ Dienste “ (drücken Sie Windows + R, geben Sie ein services.mscund drücken Sie die Eingabetaste).– Suchen Sie nach „Bluetooth-Supportdienst“.– Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neu starten“. Wenn er nicht läuft, wählen Sie „Start“.– Stellen Sie sicher, dass der Starttyp auf „Automatisch“ eingestellt ist. Auf diese Weise startet es mit Windows. Das hilft, weil Windows manchmal den Bluetooth-Dienst ohne Warnung deaktiviert oder beschädigt. Es ist nicht perfekt, aber einen Versuch ist es wert – und auf einigen Maschinen behebt es die Erkennungs- und Umschaltprobleme.

Methode 2: Überprüfen Sie versteckte Geräte mit DevCon

Das Kommandozeilentool DevCon ist nicht immer vorinstalliert, aber es ist wie ein Schweizer Taschenmesser für Geräteprobleme. Manchmal wird Bluetooth-Hardware auf einer niedrigeren Ebene deaktiviert und ist nur im Geräte-Manager nicht sichtbar.– Laden Sie DevCon herunter oder beziehen Sie es aus dem Windows Driver Kit.– Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.– Führen Sie aus: devcon find *– dies zeigt alle Geräte an.– Suchen Sie nach allem, was mit Bluetooth oder ähnlich beschriftet ist, besonders wenn es als deaktiviert markiert ist.– Um ein Gerät zu aktivieren, führen Sie aus: devcon enable "deviceID"(ersetzen Sie deviceID durch die tatsächliche Geräte-ID-Zeichenfolge aus der Liste).Wenn das knifflig klingt, ist es das auch, aber manchmal ist dieses Umschalten auf niedriger Ebene notwendig, wenn die Standard-GUI-Optionen nicht ausreichen. Es ist, als würde man versuchen, einen schlafenden Hund zu wecken, aber es könnte funktionieren.

Methode 3: Netzwerkeinstellungen zurücksetzen (einschließlich Bluetooth)

Dies ist etwas grundlegender, behebt aber in der Regel Treiber- und Konfigurationsprobleme, insbesondere wenn Bluetooth nach Windows-Updates nicht richtig funktioniert.– Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen > Netzwerk zurücksetzen.– Klicken Sie auf Jetzt zurücksetzen.– Bestätigen Sie und starten Sie neu. Hinweis: Dadurch werden alle Netzwerkadapter zurückgesetzt, Sie müssen die WLAN-Netzwerke danach also erneut verbinden. Im Grunde genommen wird dadurch alles gelöscht und hoffentlich werden Probleme behoben, die durch falsche Registrierungseinträge oder beschädigte Systemdateien verursacht wurden, die drahtlose Geräte durcheinanderbringen.— Wenn das nicht geholfen hat, können Sie Folgendes tun: – Prüfen Sie noch einmal, ob Ihr Bluetooth-Treiber überhaupt richtig installiert ist. Manchmal denkt Windows, alles sei in Ordnung, aber in Wirklichkeit ist der Treiber einfach nur Schrott.– Besuchen Sie die Website Ihres PC-Herstellers (z. B.Dell, HP, Lenovo) und laden Sie den neuesten Bluetooth-Treiber herunter. Windows Update hinkt manchmal hinterher. Und wenn alles andere fehlschlägt, ist es keine schlechte Idee, vorübergehend einen billigen USB-Bluetooth-Adapter anzuschließen. Denn natürlich können Hardwarekompatibilität oder Treiberfehler dazu führen, dass das integrierte Bluetooth einfach nicht mehr mitspielt. In vielen Fällen löst dieser Workaround das Problem schnell. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Bluetooth kann manchmal etwas nervig sein, aber mit ein paar Anpassungen funktioniert es normalerweise wieder. Daumen drücken, das hilft.