So aktivieren Sie den abgesicherten Modus unter Windows 10: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der abgesicherte Modus unter Windows 10 lässt sich nicht so einfach per Knopfdruck aktivieren, insbesondere wenn der PC nicht richtig funktioniert. Manchmal hapert der normale Bootvorgang, oder man kann nicht einfach ins Betriebssystem gelangen. Daher kann es viel Ärger ersparen, wenn man weiß, wie man den abgesicherten Modus manuell aktiviert. Es ist, als würde man den PC in einen minimalen, sparsamen Zustand versetzen – nur das Nötigste läuft, was wirklich hilft, Softwarekonflikte, Treiberprobleme oder hartnäckige Malware zu erkennen. Diese zusätzlichen Schritte lohnen sich, denn ehrlich gesagt macht Windows die Dinge gerne unnötig kompliziert. Hier erfahren Sie, wie Sie das ohne großen Aufwand erreichen, insbesondere wenn die üblichen Methoden bei Ihnen nicht funktionieren.

So rufen Sie den abgesicherten Modus unter Windows 10 auf (Schritt für Schritt)

Methode 1: Verwenden des Einstellungsmenüs

Dies ist die saubere und empfohlene Methode, da sie in Windows integriert ist. Sie ist jedoch nicht immer narrensicher, wenn Ihr System überhaupt nicht reagiert. Sie funktioniert jedoch, wenn Ihr Betriebssystem einigermaßen stabil ist.

  • Klicken Sie zunächst auf das Startmenü (das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke).
  • Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Zahnradsymbol klicken.
  • Gehen Sie zu Update und Sicherheit.
  • Wählen Sie „Wiederherstellung“ in der Seitenleiste.
  • Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten.

Dadurch wird Ihr PC in ein spezielles Menü neu gestartet. Beim Neustart sehen Sie einen blauen Bildschirm mit Optionen. Jetzt wird es etwas schwieriger, insbesondere wenn Ihr System Windows nicht ordnungsgemäß laden kann.

Methode 2: Verwenden von Umschalt + Neustart (wenn Windows noch bootet)

Manchmal braucht man einfach eine schnelle Abkürzung, insbesondere wenn der Bildschirm noch reagiert, der normale Neustart aber nicht ausreicht, da er nicht in den Wiederherstellungsmodus wechselt. Hier ist der Trick:

  • Halten Sie die Taste gedrückt Shiftund klicken Sie im Startmenü oder auf dem Anmeldebildschirm auf „Neu starten“.
  • Halten Sie die Taste gedrückt, Shiftbis das Wiederherstellungsmenü angezeigt wird.

Diese Methode zwingt Windows, mit denselben Wiederherstellungsoptionen wie oben zu booten, und ermöglicht den Zugriff auf die Optionen des abgesicherten Modus.

Methode 3: Verwenden eines bootfähigen USB- oder Windows-Wiederherstellungslaufwerks

Okay, das ist sozusagen die nukleare Lösung – besonders praktisch, wenn Ihr PC so kaputt ist, dass Sie überhaupt nicht auf Windows zugreifen können. Normalerweise benötigen Sie einen freien USB-Stick mit Windows 10-Installationsmedien, die mit dem Media Creation Tool erstellt wurden, oder ein Wiederherstellungslaufwerk.

  • Booten Sie vom USB-Stick, indem Sie Ihre Bootreihenfolge in den BIOS- oder UEFI-Einstellungen ändern.
  • Sobald das Windows-Setup geladen ist, klicken Sie auf „Computer reparieren“ (unten links).
  • Folgen Sie dem Menü zu: ProblembehandlungErweiterte OptionenStarteinstellungen.
  • Klicken Sie auf Neustart.

Beim Neustart Ihres PCs wird eine Liste mit Optionen angezeigt. Drücken Sie F4für den abgesicherten Modus, F5für den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern oder F6für den abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung.

Ich will nicht lügen, das kann sich mühsam anfühlen, aber es ist super zuverlässig, wenn Ihr Windows sich weigert, normal zu booten.

Was ist der Sinn des Ganzen?

Der abgesicherte Modus reduziert Ihr System im Grunde auf das Wesentliche. Er ist ideal, wenn Malware, ein fehlerhafter Treiber oder ein hartnäckiges Update Ihren normalen Systemstart durcheinandergebracht haben. Bei manchen Systemen kann der Vorgang mehrere Anläufe erfordern – insbesondere beim ersten Mal –, aber sobald Sie ihn erfolgreich abgeschlossen haben, wird er Ihnen wie von selbst gelingen. Denken Sie daran: Manchmal will Windows nicht mitmachen, daher sind diese Workarounds lebensrettend. Und ja, es ist normal, dass Ihr Bildschirm etwas eintönig aussieht oder Hardware nicht funktioniert – genau darum geht es.

Sobald Sie das Problem behoben haben, können Sie den abgesicherten Modus natürlich einfach durch einen Neustart beenden, keine große Sache.