So aktivieren Sie den Blaulichtfilter unter Windows 10: Eine vollständige Anleitung

So aktivieren Sie den Blaulichtfilter in Windows 10

Herauszufinden, wie man den Blaulichtfilter in Windows 10 aktiviert, ist kein Hexenwerk, aber manchmal fühlt es sich an, als würde Windows es einem unnötig schwer machen. Wenn Sie viele Stunden vor dem Bildschirm verbringen – insbesondere spät in der Nacht – möchten Sie die Blaulichtbelastung reduzieren, um Ihre Augen zu schonen. Die integrierte Nachtlichtfunktion ist zwar praktisch, aber für manche ist es nicht offensichtlich, wo sie zu finden ist oder wie man sie an den eigenen Zeitplan anpasst. Diese Anleitung beschreibt die einfachste Möglichkeit, den Filter zu aktivieren und anzupassen, damit Sie Ihre Augen ohne viel Aufwand entspannen können.

So aktivieren Sie den Blaulichtfilter in Windows 10

Grundsätzlich möchten Sie, dass Ihr Display wärmere, weniger grelle Farben ausstrahlt – ähnlich wie ein Sonnenuntergang. Dies hilft nicht nur bei Augenermüdung, sondern kann Ihnen sogar zu einem besseren Schlaf verhelfen, wenn Sie eine Nachteule sind. Hier sind die Fakten und einige zusätzliche Tipps aus der Praxis – denn natürlich muss Windows die Dinge etwas komplizierter gestalten als nötig.

Zugriff auf die Anzeigeeinstellungen

  • Klicken Sie zunächst auf das Startmenü und wählen Sie dann das Zahnradsymbol aus, um die Einstellungen zu öffnen. Es handelt sich um das kleine Zahnrad. Falls es nicht vorhanden ist, funktioniert auch eine schnelle Suche nach „Einstellungen“ in der Suchleiste.
  • Suchen Sie in den Einstellungen nach System. Dort finden Sie alle Anzeige-, Ton- und Benachrichtigungsfunktionen. Nicht allzu verwirrend, aber auch nicht immer offensichtlich, wenn Sie mit dem Windows-Layout nicht vertraut sind.
  • Klicken Sie im Systemmenü in der Seitenleiste auf Anzeige. Hier finden Sie alle Anzeigeeinstellungen – Helligkeit, Auflösung und ja, Nachtlicht.

Aktivieren und Anpassen des Nachtlichts

  • Suchen Sie den Schalter „ Nachtlicht“ und stellen Sie ihn auf „Ein“. Bei manchen Geräten ist dieser Schalter möglicherweise deaktiviert oder ausgegraut, bis Sie den Zeitplan anpassen. Bei den meisten Geräten wird er jedoch blau.
  • Klicken Sie direkt unter dem Schalter auf „Nachtlichteinstellungen“. Hier geschieht die Magie. Sie sehen Optionen zum Festlegen eines Zeitplans – entweder Sonnenuntergang und Sonnenaufgang oder benutzerdefinierte Stunden – und zum Anpassen der Stärke des wärmeren Farbtons.
  • Passen Sie die Stärke mit dem Schieberegler an. Ehrlich gesagt ist dieser Teil ein Versuch-und-Irrtum-Prozess – finden Sie ein Gleichgewicht zwischen der Reduzierung des blauen Lichts und der Beibehaltung einer gewissen Natürlichkeit Ihrer Farben. Erwarten Sie keine perfekte Genauigkeit; es geht mehr um Komfort als um Farbtreue.

Sobald Sie die Einstellungen vorgenommen haben, wird Ihr Bildschirm in einem wärmeren Farbton angezeigt, was Ihre Augen schont. Manchmal müssen Sie die Einstellungen nach einem Windows-Update erneut überprüfen, da Windows Updates gerne dann durchführt, wenn Sie es am wenigsten erwarten. Dies kann zu Rücksetzungen der Einstellungen oder kleineren Störungen führen.

Zusätzliche Tipps aus der Praxis

  • Planen Sie klug: Wenn Sie oft bis spät arbeiten, ist die automatische Aktivierung bei Sonnenuntergang und Ausschaltung bei Sonnenaufgang ein Kinderspiel.
  • Grafiktreiber aktualisieren: Veraltete Treiber können die Anzeigefunktionen beeinträchtigen. Führen Sie „Aus“ Device Manager, gehen Sie zu „Grafikkarten “, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre GPU und wählen Sie „ Treiber aktualisieren“. Manchmal hilft ein kurzer Besuch der Website Ihres GPU-Herstellers (z. B.Nvidia, AMD, Intel), um den neuesten Treiber zu erhalten, insbesondere wenn der Umschalter nicht richtig funktioniert.
  • Tools von Drittanbietern: Wenn Ihnen das Nachtlicht von Windows zu eingeschränkt erscheint, versuchen Sie es mit Software wie f.lux oder Redshift. Diese bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, Zeitplanung und manchmal eine bessere Farbkontrolle, insbesondere wenn Sie hinsichtlich des Aussehens wählerisch sind.
  • Schneller Wechsel mit Tastaturkürzeln: Bei neueren Windows-Versionen Windows + Aöffnet sich durch Drücken von das Info-Center. Wenn Sie den Nachtlicht-Schalter dort anheften, ist das ein schneller Wechsel. Nicht besonders elegant, aber funktioniert.

Häufig gestellte Fragen

Was genau macht der Blaulichtfilter?

Es reduziert das blaue Licht Ihres Bildschirms, das ziemlich stark sein kann, wenn Sie stundenlang darauf starren. Weniger blaues Licht bedeutet weniger Blendung, weniger Augenbelastung und möglicherweise besseren Schlaf, da blaues Licht den Melatoninspiegel beeinflusst.

Kann ich es tagsüber anbehalten?

Absolut. Es gibt keine Regeln – durch die Anpassung des Zeitplans kannst du die Funktion jederzeit einschalten; sie ist nicht zwingend nur nachts aktiv. Beachte jedoch, dass dein Bildschirm tagsüber möglicherweise seltsam warm aussieht. Schalte die Funktion daher aus, um die Farbgenauigkeit zu gewährleisten, wenn du Präzision benötigst.

Wird dadurch meine Farbgenauigkeit beeinträchtigt?

Ja, es führt zu einem wärmeren Farbton, der die Farben verfälschen kann – insbesondere bei farbempfindlichen Aufgaben. Für normales Surfen und nächtliches Spielen oder Arbeiten ist es jedoch normalerweise in Ordnung.

Warum scheint blaues Licht die Augen zu belasten?

Da es sich um hochenergetisches sichtbares Licht (HEV) handelt, fällt es Ihren Augen schwerer, es herauszufiltern, was zu Ermüdung führt. Und mit der Zeit kann zu viel blaues Licht zu Unbehagen oder sogar Schlafstörungen führen.

Kann ich es schnell ausschalten?

Sicher. Schalten Sie es einfach in der Anzeige oder im Action Center aus, wenn Sie den Nachtlicht-Schalter fixiert haben. Praktisch, insbesondere wenn Sie feststellen, dass Farben unscharf wirken oder Sie für ein Projekt maximale Klarheit benötigen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen
  • System auswählen
  • Anzeige auswählen
  • Nachtlicht umschalten
  • Passen Sie den Zeitplan und die Stärke nach Ihren Wünschen an

Zusammenfassung

Die Aktivierung des Blaulichtfilters über das Nachtlicht von Windows 10 ist kein Geheimnis, aber auch nicht unbedingt offensichtlich. Einmal richtig eingerichtet, kann es einen spürbaren Unterschied für Ihre Augen bedeuten – insbesondere nach stundenlangem Starren auf leuchtende Bildschirme. Wenn Sie bei der Farbauswahl wählerisch sind und mehr Kontrolle benötigen, könnten Drittanbieter-Apps einen Blick wert sein. Ansonsten reicht diese integrierte Funktion für die meisten Gelegenheitsnutzer aus. Hoffentlich hilft sie dabei, Kopfschmerzen nach Serienmarathons oder nächtlichen Arbeitsmarathons zu vermeiden.