So aktivieren Sie den Chrome-Inkognitomodus im Kontextmenü von Windows 11

Wenn Sie den Inkognito-Modus von Chrome häufiger nutzen als nur zum normalen Surfen, ist es sinnvoll, eine Verknüpfung direkt zum Kontextmenü von Windows 11 hinzuzufügen. Anstatt Chrome zuerst zu öffnen und dann herumzuklicken, um eine Inkognito-Sitzung zu starten, können Sie einfach mit der rechten Maustaste klicken und „Chrome Inkognito“ auswählen. Klingt einfach, erfordert aber ein wenig Aufwand in der Registrierung – was, seien wir ehrlich, etwas seltsam, aber dennoch machbar ist.

Fügen Sie den Chrome-Inkognitomodus zum Kontextmenü unter Windows 11 hinzu

Wenn Sie eine schnelle Abkürzung für das Inkognito-Surfen benötigen, hier die grobe Idee: Sie fügen einen benutzerdefinierten Eintrag im Rechtsklick-Menü hinzu, indem Sie die Windows-Registrierung aktualisieren. Dadurch erscheint im Grunde ein neuer Menüpunkt, der Chrome mit dem Flag „-Inkognito“ startet, sobald Sie darauf klicken. Der Vorteil? Weniger Klicks, schnellere Inkognito-Sitzungen. Der Nachteil? Sie greifen in Systemdateien ein, also gehen Sie vorsichtig vor. Außerdem müssen Sie bei manchen Setups den Explorer neu starten oder aktualisieren, damit die Änderung sichtbar wird. Auf manchen Rechnern wird diese Optimierung möglicherweise nicht sofort wirksam, aber ein Neustart hilft in der Regel.

Navigieren Sie zum Registrierungspfad und erstellen Sie einen neuen Menüpunkt

  • Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie ein Registry Editorund drücken Sie die Eingabetaste – Sie benötigen hierfür Administratorrechte. Alternativ können Sie drücken Win + R, eingeben regeditund auf OK klicken.
  • Navigieren Sie zu Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\shell.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Shell -Ordner und wählen Sie Neu > Schlüssel. Nennen Sie diesen neuen Schlüssel Chrome Incognito (oder eine beliebige andere Bezeichnung).
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Chrome-Inkognito -Schlüssel, den Sie gerade erstellt haben, wählen Sie erneut Neu > Schlüssel und nennen Sie ihn Befehl.
  • Klicken Sie auf die neue Befehlstaste und doppelklicken Sie dann im rechten Bereich auf den Standardwert, um ihn zu ändern. Hier geschieht die Magie.

Verknüpfen Sie die Verknüpfung mit Chrome mit Inkognito-Flags

  • Suchen Sie Ihre Chrome-Verknüpfung. Normalerweise befindet sie sich unter C:\Programme\Google\Chrome\Application\chrome.exe. Wenn sie sich woanders befindet, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Chrome-Symbol, wählen Sie Eigenschaften und kopieren Sie den vollständigen Pfad aus dem Feld Ziel – vergessen Sie nicht, die Anführungszeichen einzufügen.
  • Fügen Sie im Registrierungseditor den Pfad in das Feld „Wertdaten“ ein. Fügen Sie anschließend ein Leerzeichen ein und geben Sie am Ende „-Incognito“ ein. Das Ergebnis sollte folgendermaßen aussehen:
"C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe" -Incognito
  • Klicken Sie auf OK. Das war’s im Grunde. Sie haben Windows angewiesen, Chrome im Inkognito-Modus auszuführen, wenn Sie auf dieses Menüelement klicken.
  • Fertigstellen und testen

    • Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren PC gegebenenfalls neu, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß geladen wird. Manchmal aktualisiert Windows die Registrierungsänderungen bis dahin nicht immer.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop oder in den Hintergrund eines beliebigen Ordners und suchen Sie unter „Weitere Optionen anzeigen“ nach dem neuen Chrome-Inkognito -Menüpunkt. Sollte dieser nicht sofort angezeigt werden, kann ein schneller Neustart des Windows Explorers über den Task-Manager Abhilfe schaffen.
    • Klicken Sie darauf. Wenn alles richtig eingerichtet ist, sollte Chrome direkt im Inkognito-Modus geöffnet werden. Funktionierte bei den meisten von mir getesteten Setups, bei manchen ist jedoch möglicherweise eine erneute Anmeldung oder sogar ein schneller Neustart erforderlich.

    Wenn Sie diese Verknüpfung nicht mehr benötigen, gehen Sie einfach zurück in die Registrierung und löschen Sie den von Ihnen erstellten Chrome-Inkognito -Schlüssel. Das ist ganz einfach, aber seien Sie beim Bearbeiten der Registrierung vorsichtig – Windows macht es Ihnen manchmal schwerer als nötig.