Okay, Apple hat ab iOS 17.3 den „Schutz vor gestohlenen Geräten“ eingeführt – eine Art Sicherheitsburg für Ihr iPhone, wenn Sie es unterwegs haben, insbesondere wenn es Ihnen gestohlen wird. Im Grunde stellt es sicher, dass ein Dieb, selbst wenn er Ihren Passcode kennt, nicht ohne zusätzliche Maßnahmen auf die wirklich sensiblen Daten zugreifen kann. Klingt vielversprechend, oder? Die Idee dahinter ist, diebstahlbedingte Datenlecks durch zusätzliche Sicherheitsebenen für wichtige Aktionen zu reduzieren. Wenn Sie Ihr iPhone weniger anfällig für Hackerangriffe oder Datendiebstahl machen möchten, könnte die Aktivierung dieses Schutzes helfen … oder zumindest potenzielle Diebe zum Nachdenken bringen. Klar, es ist nicht narrensicher, aber jedes bisschen hilft. Und bei manchen Setups ist die Aktivierung etwas umständlich, daher hier eine kurze Anleitung.
Was ist der Schutz vor gestohlenen Geräten auf dem iPhone?
Diese Funktion wurde mit iOS 17.3 (also relativ neu) eingeführt und soll den Schutz vor Diebstahl erhöhen. Sobald Sie sie aktiviert haben, kann jemand, der Ihr gestohlenes Gerät hat und Ihren Passcode kennt, nicht mehr einfach Änderungen vornehmen. Für einige sensible Daten müssen zusätzliche Sicherheitsprüfungen, wie beispielsweise eine biometrische Authentifizierung, durchgeführt werden. Etwas seltsam, aber Apple versucht damit, seine Sicherheitsstrategie zu verbessern, denn seien wir ehrlich: Handydiebstähle sind immer noch ein Thema.
Wenn also jemand versucht, auf Ihre gespeicherten Passwörter, Zahlungsinformationen oder Apple Card-Daten zuzugreifen, wird er aufgefordert, sich per Face ID oder Touch ID zu verifizieren – Sie müssen nicht mehr einfach den Passcode eingeben und loslegen. Dies ist eine praktische Maßnahme, insbesondere wenn Sie befürchten, dass Diebe Ihr Gerät zurücksetzen oder die Einstellungen Ihres Apple-Kontos manipulieren könnten.
Etwas merkwürdig ist, dass man bei manchen Konfigurationen eine Sicherheitsverzögerung – eine Stunde warten – in Kauf nehmen muss, bevor bestimmte größere Änderungen wie die Abmeldung von der Apple-ID, die Änderung des Passworts oder die Deaktivierung von „Wo ist?“ durchgeführt werden können. Wenn es einem Dieb gelingt, den Passcode zu knacken, benötigt er diese Verzögerung, um etwas Zerstörerisches zu tun. Das fühlt sich für Kriminelle wie eine Bremse an.
Sicherheitsverzögerung
Sobald Sie diese Funktion aktivieren, startet Apple einen einstündigen Countdown, bevor Sie wirklich sensible Einstellungen wie das Apple-ID-Passwort ändern oder das „Wo ist?“-Netzwerk des Geräts deaktivieren können. Diese Verzögerung verhindert, dass Sicherheitsfunktionen sofort deaktiviert werden, wenn das Gerät in die falschen Hände gerät. Ich weiß nicht genau, warum das funktioniert, aber es ist wie eine Verzögerung des Unvermeidlichen – Sie oder jemand anderes haben die Möglichkeit, im Falle eines Diebstahls zu reagieren.
- Abmelden von Ihrer Apple-ID
- Ändern des Passworts Ihrer Apple-ID
- Anpassen der Sicherheitseinstellungen für Ihr Konto
- Face ID oder Touch ID hinzufügen/entfernen
- Ändern des Gerätepasscodes
- Zurücksetzen aller Geräteeinstellungen
- Deaktivieren des Schutzes vor „Mein Gerät suchen“ oder „Gestohlenes Gerät“
Wie aktiviere ich den Schutz vor gestohlenen Geräten auf dem iPhone?
Wenn Sie die Sicherheit erhöhen möchten, falls Ihr iPhone möglicherweise in die falschen Hände gerät, können Sie dies wie folgt aktivieren – allerdings nicht mit nur einem Klick. Es sind ein paar Fingertipps und eine biometrische Verifizierung erforderlich.
- Öffnen Sie die App „ Einstellungen“ auf Ihrem Gerät.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Face ID & Passcode. Wenn Sie stattdessen Touch ID verwenden, befindet sich die Stelle an derselben Stelle.
- Geben Sie den Passcode Ihres Geräts ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden – ja, das ist dasselbe wie beim Entsperren Ihres Telefons.
- Scrollen Sie nach unten, um den Abschnitt „Schutz vor Gerätediebstählen“ zu finden. Er ist manchmal etwas versteckt, also schauen Sie genau hin.
- Tippen Sie unten auf „Schutz aktivieren“. Möglicherweise werden Sie nach Face ID oder Touch ID gefragt. Authentifizieren Sie sich, um die Funktion zu aktivieren.
Das war’s im Grunde. Wenn Sie es später aus irgendeinem Grund deaktivieren möchten, rufen Sie einfach die Einstellungen erneut auf und schalten Sie es wieder aus. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren erneut eine Sicherheitsverzögerung auslöst, die in einem Setup seltsamerweise eine Stunde lang dauert, bis Änderungen wirksam werden. Denn natürlich muss Apple es schwieriger machen, als einfach einen Schalter umzulegen.