Die Bildschirmteilung unter Windows 11 klingt einfach, oder? Manchmal läuft es aber nicht so reibungslos wie gewünscht – das Andocken funktioniert nicht, Fenster lassen sich nicht fixieren oder die Tastenkombinationen reagieren plötzlich nicht mehr. Das ist ziemlich ärgerlich, wenn man versucht, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, und die eigentlich hilfreiche Funktion plötzlich nicht mehr mitspielt. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, diese Probleme zu beheben, damit das Andocken endlich wie gewünscht funktioniert. Sobald alles einwandfrei läuft, können Sie Ihre Fenster mühelos an die gewünschte Position verschieben – ideal zum Vergleichen von Dokumenten, zum Überwachen mehrerer Anwendungen oder einfach, um das Chaos überlappender Fenster zu vermeiden.
So beheben Sie Probleme mit dem geteilten Bildschirm unter Windows 11
Lösung 1: Überprüfen Sie die Snap-Einstellungen in Windows 11
Wenn das Andocken von Fenstern gar nicht funktioniert, sollten Sie die Einstellungen der Andockhilfe überprüfen. Manchmal wird diese Funktion unbemerkt deaktiviert. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > System > Multitasking. Suchen Sie nach dem Schalter „ Fenster andocken“ und stellen Sie sicher, dass er aktiviert ist.Überprüfen Sie außerdem, ob alle zugehörigen Optionen wie „ Fenster automatisch anordnen“ und „Wenn ich ein Fenster andocke, anzeigen, was als Nächstes andockbar ist“ aktiviert sind. Bei manchen Systemen werden diese Optionen deaktiviert, insbesondere wenn jemand Änderungen am System vorgenommen oder ein Upgrade durchgeführt hat. Sobald die Optionen wieder aktiviert sind, sollte das Andocken wieder funktionieren – vorausgesetzt, es treten keine anderen Probleme auf. Interessanterweise kann das Andocken auf manchen Geräten nach einem Funktionsupdate deaktiviert sein.Überprüfen Sie dies daher unbedingt.
Lösung 2: Snap-Layout-Cache zurücksetzen
Diese Lösung ist etwas ungewöhnlich, aber falls die Snap-Layouts nicht richtig funktionieren (z. B.keine Optionen beim Überfahren des Maximieren-Buttons angezeigt werden), kann das Leeren des Caches helfen.Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zu %localappdata%\Microsoft\Windows\CurrentVersion\CloudStore\[Pfad einfügen].Löschen Sie dort alle Dateien in den Ordnern und starten Sie Ihren PC neu. Windows sollte die Cache-Dateien neu erstellen. Manchmal wird das Snap-Overlay aufgrund beschädigter Cache-Dateien nicht angezeigt; diese Lösung behebt das Problem. Denken Sie daran: Wenn Sie Bedenken beim Löschen von Dateien haben, erstellen Sie vorher eine Sicherungskopie dieses Ordners. Manchmal passieren unerwartete Dinge, und diese Lösung könnte die Snap-Layout-Benutzeroberfläche wieder zum Laufen bringen – zumindest haben das einige Benutzer bei ihren Systemen beobachtet.
Lösung 3: Tastenkombinationen als Workaround verwenden
Falls die Maussteuerung oder die Menüs über den Mauszeiger nicht richtig funktionieren, können Tastenkombinationen Abhilfe schaffen. Drücken Sie Strg Windows Key + Left Arrowoder Windows Key + Right ArrowStrg, um ein aktives Fenster an der Seite anzudocken. Nicht ganz so elegant wie Drag & Drop, aber eine zuverlässige Alternative. Mit etwas Übung fühlt es sich ganz natürlich an. Das gilt auch, wenn der Mauszeiger ruckelt oder die Andockfunktion nicht angezeigt wird. Es mag seltsam klingen, aber manchmal funktionieren Tastenkombinationen einfach, wenn sonst nichts mehr geht. Außerdem sind sie bei manchen Systemen zuverlässiger als die Benutzeroberfläche selbst.
Lösung 4: Grafiktreiber aktualisieren oder neu installieren
Das ist zwar weniger offensichtlich, aber veraltete oder fehlerhafte Grafiktreiber können Anzeigefunktionen beeinträchtigen – auch das Andocken von Fenstern.Öffnen Sie den Geräte-Manager ( Windows Key + Xund wählen Sie dann „Geräte-Manager“ ), suchen Sie unter „Grafikkarten“ Ihren Grafikadapter, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“. Falls Updates angezeigt werden, installieren Sie diese. Andernfalls besuchen Sie direkt die Website des GPU-Herstellers (z. B.NVIDIA, AMD oder Intel) und laden Sie den neuesten Treiber herunter. Manchmal behebt eine Neuinstallation der Treiber auch seltsame Fensterfunktionen. Bei manchen Systemen habe ich festgestellt, dass veraltete Treiber einfach nicht mit dem Andocken von Fenstern in Windows kompatibel sind. Ja, Windows macht es einem manchmal unnötig schwer.
Lösung 5: Windows-Anzeigeeinstellungen zurücksetzen
Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, kann das Zurücksetzen der Anzeigeeinstellungen manchmal Abhilfe schaffen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie „ Anzeigeeinstellungen“. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Erweiterte Anzeigeeinstellungen“. Gehen Sie unter „Eigenschaften des Grafikadapters“ zum Tab „Farben/Adapter“ und prüfen Sie, ob etwas ungewöhnlich aussieht. Oder, falls Sie sich trauen, setzen Sie die Bildschirmauflösung auf die Standardeinstellungen zurück oder versuchen Sie, zwischen 100 %, 125 % und 150 % Skalierung zu wechseln – manchmal verursachen ungewöhnliche Skalierungen Layoutprobleme, die das Einrasten verhindern. Es ist zwar eher ein Versuch ins Blaue hinein, aber es lohnt sich, wenn Ihre Einrastoptionen gar nicht angezeigt werden oder ungewöhnlich reagieren.
Jedenfalls sind das die wichtigsten Dinge, an denen ich herumprobiert habe, um die Verbindung wiederherzustellen. Manchmal hilft schon ein einfacher Neustart nach einer Einstellungsänderung – quasi als ob Windows erst einmal die Änderungen aktualisieren müsste. Manchmal ist aber auch ein komplettes Update oder eine Treiberneuinstallation nötig. Ich weiß nicht genau, warum das funktioniert, aber auf manchen Rechnern klappt es beim ersten Mal nicht, und beim zweiten Neustart klappt es dann. Man sollte nur bedenken, dass Windows 11 bei solchen Kleinigkeiten überraschend empfindlich sein kann.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie Ihre Snap-Einstellungen unter Einstellungen > System > Multitasking.
- Leeren Sie den Cache in
%localappdata%\Microsoft\Windows\CurrentVersion\CloudStore\. - Verwenden Sie Tastenkombinationen ( Win + Left/Right arrow) als Ausweichmöglichkeit.
- Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber über den Geräte-Manager oder direkt bei den GPU-Herstellern.
- Setzen Sie die Bildschirmauflösung zurück oder schalten Sie die Skalierung um, falls die Einrastoptionen fehlen oder fehlerhaft sind.
Zusammenfassung
Die Snap-Funktion von Windows 11 reibungslos zum Laufen zu bringen, kann etwas knifflig sein – manchmal liegt es nur an einer Einstellung, manchmal an Treiber- oder Cache-Problemen. Sobald das Problem aber behoben ist, läuft Multitasking deutlich besser. Hoffentlich hilft das jemandem, sein Spiel im Splitscreen-Modus wieder zum Laufen zu bringen, ohne sich die Haare zu raufen. Das hat bei einigen Systemen, die ich getestet habe, funktioniert, und vielleicht klappt es ja auch bei dir. Ich drücke die Daumen und wünsche dir viel Spaß beim Multitasking!