Das Einschalten des Touchscreens unter Windows 11 ist zwar kein Hexenwerk, kann aber etwas knifflig sein, wenn die Hardware oder die Treiber nicht funktionieren. Manchmal reagiert der Bildschirm selbst nach der Aktivierung einfach nicht – ziemlich ärgerlich, besonders wenn man auf Fingertipps angewiesen ist. Diese Anleitung hilft, die Funktion wieder zum Laufen zu bringen, was ideal für alle ist, die ein Tablet-ähnliches Erlebnis wünschen oder auf Touch angewiesen sind. Sobald Sie die Funktion aktiviert haben, sollte das Tippen reibungslos und reaktionsschnell sein, was die Navigation deutlich natürlicher macht. Ehrlich gesagt ist es etwas seltsam, wie Windows manchmal Hardware ohne deutliche Warnung deaktiviert. Daher ist es praktisch zu wissen, wie man sie manuell wieder einschaltet.
So schalten Sie den Touchscreen unter Windows 11 ein
Um den Touchscreen zu aktivieren, genügt es nicht, einfach irgendwo einen Schalter zu betätigen. Es geht darum, sicherzustellen, dass Windows Ihre Hardware korrekt erkennt. Manchmal reicht ein kleiner Anstoß, um das Gerät von deaktiviert auf aktiviert zu stellen, insbesondere nach Updates oder Treiberänderungen. Das Ergebnis? Ihr Gerät wird berührungsfreundlich und Sie können mit Gesten oder Tippen navigieren, anstatt nur mit Tastatur und Maus. Bei manchen Systemen behebt dieser Vorgang Probleme, bei denen die Touch-Eingabe plötzlich nicht mehr funktionierte. Es lohnt sich daher, diesen Vorgang zunächst auszuprobieren, bevor Sie sich an komplexere Fehlerbehebungen wagen.
Suchen und öffnen Sie den Geräte-Manager
- Drücken Sie die WindowsTaste und geben Sie „Geräte-Manager“ ein.
- Klicken Sie auf die angezeigte App Geräte-Manager.
Manchmal muss man ein bisschen herumklicken, wenn Windows langsam ist, aber es sollte eine Liste aller Hardwarekomponenten öffnen.
- Auf einigen Systemen ist der Geräte-Manager über die Suche nicht leicht zugänglich. Klicken Sie in diesem Fall mit der rechten Maustaste auf das Start-Menü und wählen Sie direkt Geräte-Manager aus.
Erweitern Sie Human Interface Devices und suchen Sie den Touchscreen
- Scrollen Sie im Geräte-Manager nach unten zu Human Interface Devices und klicken Sie auf den Pfeil, um es zu erweitern.
- Suchen Sie nach einem Eintrag mit dem Namen HID-kompatibler Touchscreen. Wenn Sie ihn sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Gerät aktivieren.
- Manchmal wird das Gerät möglicherweise als deaktiviert aufgeführt (mit einem kleinen Abwärtspfeil über dem Symbol) und durch die Aktivierung wird häufig die Touch-Funktionalität wiederhergestellt.
Warum ist das wichtig? Weil Windows dieses Gerät manchmal automatisch oder nach Treiberaktualisierungen, Profilen oder Systemkonflikten deaktiviert. Durch manuelles Aktivieren wird die Touch-Hardwareerkennung wieder gestartet. Auf manchen Rechnern kann sich dieser Schritt wiederholen, da Windows die Einstellung nach einem Neustart nicht immer beibehält. Daher ist es ratsam, zu überprüfen, ob sie danach aktiviert bleibt.
Suchen Sie nach Treiberproblemen und führen Sie bei Bedarf einen Neustart durch
- Wenn sich der Touchscreen immer noch nicht einschalten lässt oder kein HID-kompatibler Touchscreen aufgeführt ist, sollten Sie überprüfen, ob Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen – Windows findet möglicherweise einen neueren Treiber, der Kompatibilitätsprobleme behebt.
- Wenn das nicht funktioniert, hilft es oft, die Website des Geräteherstellers zu besuchen und dort die neuesten Treiber herunterzuladen. Einige Hersteller bieten spezielle Dienstprogramme zur Verwaltung von Treibern an, wenn die integrierte Windows-Suche die neueste Version nicht findet.
Manchmal macht ein schneller Neustart nach Treiberaktualisierungen oder der Aktivierung des Geräts den entscheidenden Unterschied. Denn natürlich muss Windows die Dinge komplizierter machen, nur um uns auf Trab zu halten.
Testen Sie die Touch-Funktionalität und gehen Sie bei Bedarf noch weiter
Schließen Sie nach der Aktivierung den Geräte-Manager und versuchen Sie, auf den Bildschirm zu tippen oder zu wischen. Wenn er reagiert, ist das super. Wenn er immer noch nicht reagiert, versuchen Sie einen vollständigen Neustart des PCs, da seltsame Dinge passieren und die Hardware manchmal erst nach einem Neustart aktiviert wird.
In manchen Fällen können kleinere Störungen durch Deaktivieren und erneutes Aktivieren des Geräts im Geräte-Manager behoben werden.Überprüfen Sie außerdem Ihre Anzeigeeinstellungen – gehen Sie zu Einstellungen > Bluetooth & Geräte > Touch (oder ähnlich, je nach Build), um zu prüfen, ob die Touch-Eingabe global aktiviert ist.
Tipps zum Einschalten des Touchscreens unter Windows 11
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät tatsächlich Touch unterstützt. Nicht alle Laptops oder 2-in-1-Convertibles sind mit Touch-Hardware ausgestattet, auch wenn es so aussieht, als ob es einen Bildschirm hätte.
- Aktualisieren Sie Ihre Anzeige- und HID-Treiber regelmäßig über den Geräte-Manager oder die Support-Site des Herstellers.
- Wenn das Aktivieren des Geräts nichts bewirkt, versuchen Sie, im abgesicherten Modus zu starten. Manchmal führen Konflikte mit Drittanbietersoftware zu Problemen. Der abgesicherte Modus kann helfen, das Problem einzugrenzen.
- Überprüfen Sie, ob physische Schäden oder Schmutz vorliegen. Ein schmutziger Bildschirm oder ein gesprungener Digitalisierer kann Berührungen möglicherweise nicht registrieren, egal, was Sie mit der Software tun.
- Verwenden Sie für eine schnelle Reinigung ein Mikrofasertuch – keine aggressiven Chemikalien –, da Fenster alles erschweren, einschließlich der Berührungsempfindlichkeit.
Häufig gestellte Fragen
Woher weiß ich, ob mein Bildschirm Touch unterstützt?
Überprüfen Sie die technischen Daten Ihres Geräts oder prüfen Sie, ob der HID-kompatible Touchscreen im Geräte-Manager angezeigt wird. Wenn er fehlt, unterstützt Ihre Hardware möglicherweise keine Touch-Funktion oder die Treiber sind fehlerhaft.
Was ist, wenn ich die Touchscreen-Option im Geräte-Manager nicht sehe?
Dies könnte bedeuten, dass Ihr Gerät keine Touch-Hardware hat oder die Treiber nicht korrekt installiert sind. In manchen Fällen handelt es sich lediglich um ein Treiberproblem, das durch manuelles Aktualisieren der Treiber behoben werden kann. Alternativ können Sie im Handbuch des Herstellers nachsehen: Möglicherweise ist die Funktion im BIOS deaktiviert oder erfordert ein spezielles Dienstprogramm.
Kann ich den Touchscreen ausschalten?
Sicher. Machen Sie einfach das Gegenteil: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den HID-kompatiblen Touchscreen und wählen Sie Gerät deaktivieren. Nützlich, wenn Sie versehentlich den Bildschirm berühren oder Hardwareprobleme beheben.
Was ist, wenn die Berührung auch nach der Aktivierung nicht reagiert?
Versuchen Sie einen Neustart. Wenn das nicht hilft, installieren Sie den Treiber neu: Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Gerät deinstallieren. Starten Sie Windows anschließend neu. Der Treiber wird automatisch neu installiert. Manchmal reagiert Windows nach Updates oder Treiberwechseln nicht mehr richtig.
Gibt es eine Schnellverknüpfung zum Aktivieren des Touchscreens?
Nein, Windows hat keine integrierte Verknüpfung. Sie müssen sich im Geräte-Manager umsehen oder die Verknüpfung mit PowerShell oder einem Drittanbieter-Dienstprogramm skripten. Ehrlich gesagt reicht es aber, wenn Sie wissen, wie Sie die Verknüpfung im Geräte-Manager aktivieren – wenn es einmal funktioniert hat, funktioniert es normalerweise auch wieder.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Geräte-Manager.
- Erweitern Sie Human Interface Devices.
- Suchen Sie nach einem HID-kompatiblen Touchscreen und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- Aktivieren Sie es, falls deaktiviert, aktualisieren Sie die Treiber bei Bedarf und starten Sie dann neu.
Zusammenfassung
Den Touchscreen wieder online zu bekommen, kann ziemlich nervig sein, besonders wenn Hard- und Software nicht gut zusammenarbeiten. Sobald er jedoch aktiviert ist – insbesondere nach einem Treiber-Update oder einem Systemneustart – reagiert er in der Regel weiter. Sollte er sich weiterhin nicht aktivieren lassen, liegt das möglicherweise an der Hardware oder Windows hat sich einfach stur gezeigt. Dennoch ist es lebensrettend zu wissen, wie man das Gerät manuell wieder aktiviert. Hoffentlich spart das dem Benutzer, der versucht, den Touchscreen wieder online zu bekommen, ein paar Stunden.