Die Aktivierung des ultimativen Leistungsmodus in Windows 10 ist kein Hexenwerk, aber es ist schon seltsam, wie versteckt er trotzdem bleibt. Er kann die Reaktionsfähigkeit Ihres Systems deutlich steigern – besonders wenn Sie gerne spielen, viel bearbeiten oder es einfach hassen, auf den Start von Apps zu warten. Windows macht dies allerdings nicht offensichtlich, es sei denn, Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Obwohl er etwas versteckt ist, kann die Aktivierung Ihres Rechners manchmal flotter laufen, aber denken Sie daran: Er verbraucht viel Strom und kann bei unzureichender Kühlung zu thermischen Problemen führen. Daher ist er vor allem für Desktop-PCs oder High-End-Laptops nützlich, denen etwas mehr Wärme und Stromverbrauch nichts ausmachen.
So aktivieren Sie die ultimative Leistung in Windows 10
Methode 1: Verwenden der Eingabeaufforderung (der übliche Weg)
Das ist der Klassiker. Sie schalten im Wesentlichen das Hochleistungs-Energieschema frei, das im Hintergrund verborgen ist. Bei manchen Setups müssen Sie es möglicherweise mehrmals ausführen oder anschließend neu starten, da Windows dabei etwas unzuverlässig sein kann.
- Öffnen Sie zunächst die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Suchen Sie dazu im Startmenü nach „cmd“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.
- Geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie Enter:
powercfg -duplicatescheme e9a42b02-d5df-448d-aa00-03f14749eb61
. Dadurch wird das Schema „Ultimate Performance“ in Ihre Liste der Energieoptionen dupliziert. Manchmal ist es nicht sofort sichtbar, daher müssen Sie Ihre Layouts möglicherweise aktualisieren. - Gehen Sie anschließend zu „Einstellungen“ > „Energie & Ruhezustand “.Sie gelangen schnell dorthin, indem Sie „Energie“ in die Suchleiste eingeben und auf „ Energie- & Ruhezustandseinstellungen“ klicken.
- Scrollen Sie zu „Zusätzliche Energieeinstellungen“ (oder suchen Sie, falls diese Option nicht angezeigt wird, nach „ Zusätzliche Pläne anzeigen “) und wählen Sie den Plan „Ultimate Performance“. Im Gegensatz zu den Standardplänen ist dieser besonders reaktionsschnell.
- Wenn Sie möchten, können Sie den Plan anpassen, indem Sie auf „Planeinstellungen ändern“ klicken. Hier können Sie Anzeigezeiten, Ruhemodus usw.optimieren, um Energie und Leistung ins Gleichgewicht zu bringen.
Auf manchen Rechnern wird der Plan danach möglicherweise nicht sofort angezeigt. Keine Sorge, ein kurzer Neustart oder eine Ab- und erneute Anmeldung kann helfen, ihn anzuzeigen. Und ja, es ist irgendwie seltsam, wie Windows diesen Modus wie eine geheime Funktion behandelt.
Methode 2: Über PowerShell (alternativer Weg)
Wenn Ihnen die Eingabeaufforderung altmodisch vorkommt, können Sie mit PowerShell dasselbe erreichen.Öffnen Sie PowerShell als Administrator ( Start > PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“ ) und geben Sie Folgendes ein:
powercfg -duplicatescheme e9a42b02-d5df-448d-aa00-03f14749eb61
Dies führt zum gleichen Ergebnis: Der Hochleistungstarif wird zu Ihren Optionen hinzugefügt. Folgen Sie anschließend einfach den üblichen Schritten, um ihn in den Einstellungen zu aktivieren.
Warum hilft das?
Dieser Befehl erstellt einen neuen Plan, der Ihre Hardware *wirklich* fordert und die üblichen Energiespar-Optimierungen von Windows umgeht. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Aufgaben ausführen, die eine geringe Latenz erfordern, oder wenn der Standard-Hochleistungsplan nicht ganz ausreicht.
Wann gilt:
- Wenn sich Ihr System beim Spielen oder Rendern träge anfühlt.
- Sie bemerken, dass die Ladezeiten der App länger sind als sie sein sollten.
- Versuchen Sie, mehr Leistung aus Ihrem PC herauszuholen, insbesondere bei einem Desktop-PC oder einem leistungsstarken Laptop, der ständig angeschlossen ist.
Was Sie erwartet:
Sie sollten eine spürbare Verbesserung der Reaktionsfähigkeit spüren, insbesondere bei CPU-intensiven Aufgaben. Bedenken Sie jedoch, dass Ihr System möglicherweise heißer läuft und mehr Strom verbraucht. Wechseln Sie daher nur in diesen Modus, wenn Sie ihn wirklich benötigen.
Und ja, bei manchen Setups kann das Ganze etwas holprig sein – zum Beispiel, dass Sie den Plan zwar erhalten, er aber nicht sofort angezeigt wird oder ein Neustart erforderlich ist. Windows macht einfache Dinge manchmal gerne kompliziert.
Tipps zur Verwendung des Ultimate Performance-Modus
- Behalten Sie Ihr Kühlsystem im Auge. Denn mehr Leistung bedeutet natürlich auch mehr Wärme. Wenn Ihr Laptop anfängt, wie ein Düsentriebwerk zu klingen, überlegen Sie, wann Sie es einschalten möchten.
- Bleiben Sie beim Netzbetrieb, es sei denn, Sie haben kein Problem damit, dass der Akku schnell leer wird. Dieser Modus ist für Desktop-PCs oder Laptops mit hoher Kapazität gedacht, bei denen die Stromversorgung kein Problem darstellt.
- Aktualisieren Sie Ihre Treiber. Alte Treiber können den gesamten Prozess behindern. Stellen Sie daher sicher, dass alle Treiber aktuell sind – insbesondere GPU- und Chipsatztreiber.
- Nutze es gezielt. Aktiviere es für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming, 3D-Rendering oder Videobearbeitung. Schalte zurück auf „Ausbalanciert“ oder „Energiesparen“, wenn du leichte Aufgaben erledigst.
- Achten Sie auf Wärmeentwicklung und Stromverbrauch. Windows gibt Ihrem System quasi einen Turbo-Schub – erwarten Sie nicht, dass Ihr Akku lange hält oder Ihr Laptop ohne gute Kühllösungen kühl bleibt.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist der Energiesparplan „Ultimate Performance“?
Dies ist ein Windows 10-Energieschema, das auf maximale Leistung abzielt. Es reduziert Mikrolatenzen, deaktiviert viele Energiesparfunktionen und erreicht nahezu die maximalen Hardware-Reaktionszeiten. Im Grunde verwandelt es Ihren Laptop oder PC in einen Geschwindigkeitsfreak.
Kann das Aktivieren dieser Funktion meinem PC schaden?
Nicht direkt, aber es kann zu höheren Temperaturen und einem höheren Stromverbrauch kommen, was auf lange Sicht nicht gut ist, wenn Ihre Kühlung oder Stromversorgung nicht den Anforderungen entspricht. Grundsätzlich gilt: Setzen Sie es mit Bedacht und nur bei Bedarf ein.
Ist dies für alle Versionen von Windows 10 verfügbar?
Es ist hauptsächlich in den Pro-Editionen für Workstations und Enterprise verfügbar, lässt sich aber mit dem Kommandozeilentrick auch in den meisten anderen Editionen freischalten. Erwarten Sie es jedoch nicht von der standardmäßigen Home-Version.
Wie kehre ich zu meinem vorherigen Energiesparplan zurück?
Gehen Sie auf die gleiche Weise einfach zurück zu „Energie > Energie und Ruhezustand“ und wählen Sie den Plan aus, den Sie gewohnt sind, z. B.„Ausgeglichen“ oder „Energiesparen“.Ganz einfach.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator.
- Laufen
powercfg -duplicatescheme e9a42b02-d5df-448d-aa00-03f14749eb61
. - Gehen Sie zu Einstellungen > Energie & Ruhezustand.
- Wählen Sie den Ultimate Performance- Plan.
- Passen Sie die Einstellungen bei Bedarf an und genießen Sie die Schnelligkeit.
Zusammenfassung
Das Ganze ist nicht ganz einfach, aber sobald es funktioniert, wird sich Ihr Rechner schneller anfühlen – besonders, wenn er in letzter Zeit etwas träge war. Denken Sie daran: Für den alltäglichen Gebrauch auf Laptops ist es nicht geeignet, es sei denn, Sie haben kein Problem mit dem Akkuverbrauch und der erhöhten Wärmeentwicklung. Für Desktop-PCs ist es Gold wert – achten Sie nur auf die Kühlung. Manchmal versteckt Windows gerne Funktionen, und das ist einer dieser Fälle, in denen man etwas recherchieren muss. Aber hey, wenn es funktioniert, ist es den zusätzlichen Aufwand wert. Ich drücke die Daumen, dass jemand damit ein paar Millisekunden von seinem Workflow oder der Spiellatenz einsparen kann – bei mir hat es funktioniert, hoffentlich auch bei Ihnen.