Das Invertieren von Farben war schon immer eine praktische Bedienungshilfe, und auch mit dem neuesten iOS ist sie weiterhin verfügbar. Farbfilter dienen jedoch nicht nur der Invertierung – sie helfen Menschen mit Sehbehinderungen wie Farbenblindheit oder einfach allen, die ihre Augen schonen möchten. Manchmal ist das Aktivieren jedoch nicht ganz einfach, insbesondere wenn nichts wie erwartet funktioniert oder die Benutzeroberfläche einfach klobig wirkt. Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie diese Farbfilter auf Ihrem iPhone oder iPad aktivieren – und so hoffentlich das Lesen ohne Kopfschmerzen etwas erleichtern.
Farbfilter auf dem iPhone oder iPad aktivieren
Wenn die Standardanzeige nicht ausreicht oder Sie eine Überanstrengung Ihrer Augen bemerken, kann die Aktivierung von Farbfiltern Abhilfe schaffen. Sie sind in den Bedienungshilfeneinstellungen versteckt, und es ist nicht immer ganz offensichtlich, wo sie zu finden sind, insbesondere wenn etwas nicht richtig funktioniert. Ziel ist es, den Filter zu aktivieren, der Ihren Anforderungen entspricht – sei es Graustufen oder eine der Farbüberlagerungen. Freuen Sie sich auf flüssigeres Lesen, weniger Blendeffekte oder einfach ein natürlicheres Erlebnis für Ihre Augen.
1.Öffnen Sie die App „Einstellungen“. Stellen Sie sich die App wie die Systemsteuerung Ihres Geräts vor, in der Sie alle Anpassungen vornehmen können.
2. Tippen Sie auf Bedienungshilfen. Diese Option ist normalerweise etwas versteckt. Scrollen Sie daher nach unten oder verwenden Sie die Suche, wenn Sie sie nicht schnell finden können.
3. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Anzeige und Textgröße. Hier werden viele Anpassungen der Anzeige vorgenommen, darunter Schriftgröße, Fettdruck und Farbfilter.
4. Scrollen Sie weiter nach unten und tippen Sie auf Farbfilter. Bei manchen Setups bleibt die Aktivierung des Schalters nicht immer sofort bestehen. Versuchen Sie daher, ihn aus- und wieder einzuschalten oder gegebenenfalls einen Neustart durchzuführen. Nach der Aktivierung werden Ihnen verschiedene Optionen angezeigt.
5. Sie finden verschiedene Filter wie:
- Graustufen
- Rot/Grün-Filter
- Grün/Rot-Filter
- Blau/Gelb-Filter
6. Wählen Sie den Filter, der Ihren Augen am besten gefällt. Scheuen Sie sich nicht, alle auszuprobieren – manchmal ist die offensichtliche Wahl nicht die beste. Unten befindet sich ein Schieberegler, mit dem Sie die Stärke oder Dezenz des Filters einstellen können – das kann entscheidend sein.
Sollten diese Einstellungen aus irgendeinem Grund nicht korrekt angewendet werden oder der Schalter nicht reagieren, überprüfen Sie, ob Bildschirmzeitbeschränkungen aktiv sind oder ein Software-Update aussteht – manchmal verhindern Fehler die ordnungsgemäße Funktion dieser Funktionen. Auf einigen Geräten schalte ich die Funktion aus, starte das Gerät neu und aktiviere sie dann erneut – klingt einfach, behebt aber oft kleine Störungen.
Dieser gesamte Prozess ist eine echte Hilfe für alle, die mit der Standardanzeige zu kämpfen haben oder einfach nur die visuelle Unordnung reduzieren möchten. Einmal eingestellt, wird das Lesen bei fast allen Lichtverhältnissen einfacher. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber bei bestimmten Setups erfordert die Aktivierung der Funktion mehrere Versuche oder einen schnellen Neustart.
Letztendlich sorgen diese Optimierungen für ein persönlicheres Erlebnis mit Ihrem Gerät, insbesondere wenn Blendeffekte oder ungewöhnliche Farbkombinationen unangenehm sind. Probieren Sie es aus, finden Sie heraus, was sich richtig anfühlt, und genießen Sie ein angenehmeres Display.