Schon komisch, dass die Einrichtung der Kindersicherung unter Windows 10 nicht immer ganz einfach ist. Manchmal funktioniert die Steuerung nicht richtig oder speichert Änderungen nicht, insbesondere wenn man zwischen Konten wechselt oder das Konto nicht richtig verknüpft ist. Sollten die üblichen Einrichtungsschritte nicht zum Erfolg führen, hilft diese Anleitung, die richtigen Schritte zu finden und das Problem praktisch zu beheben. Denn Windows macht es einem ja unnötig schwer, oder?
So reparieren Sie die Kindersicherung unter Windows 10, wenn sie nicht funktioniert
Methode 1: Überprüfen Sie Ihren Microsoft Family Link
- Stellen Sie sicher, dass das Konto Ihres Kindes tatsächlich mit Ihrer Microsoft Family-Gruppe verknüpft ist. Manchmal werden neue Konten nicht sofort synchronisiert oder übersehen. Gehen Sie zu https://account.microsoft.com/family und überprüfen Sie, ob das Konto Ihres Kindes angezeigt wird und der Status „Aktiv“ lautet.
- Dies ist äußerst wichtig, denn wenn es nicht richtig verknüpft ist, funktionieren die Steuerelemente nicht richtig. Dies ist ein häufiges Problem, wenn Sie das Konto vor einiger Zeit erstellt oder zunächst eine andere E-Mail-Adresse verwendet haben.
- Es wird eine Liste der Familienmitglieder angezeigt. Sollte das Konto Ihres Kindes dort nicht vorhanden sein, fügen Sie es erneut hinzu. Stellen Sie außerdem sicher, dass es sich bei der verwendeten E-Mail-Adresse um ein Microsoft-Konto und nicht um ein lokales Konto handelt.
Methode 2: Setzen Sie die Einstellungen zurück und wenden Sie sie erneut an
- Manchmal bleiben Einstellungen hängen oder werden beschädigt. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer und entfernen Sie das Konto des Kindes. Fügen Sie es anschließend wieder hinzu, um eine Aktualisierung zu erzwingen.
- Gehen Sie nach dem erneuten Hinzufügen in die Kontoeinstellungen des Kindes unter Microsoft Family und überprüfen Sie alle Einschränkungen – Bildschirmzeit, Inhaltsfilter usw. Manchmal werden sie nach Kontoänderungen zurückgesetzt oder verhalten sich seltsam.
- Dies kann Störungen beheben, insbesondere bei älteren Windows 10-Setups, bei denen die Synchronisierung nicht richtig funktioniert.
Methode 3: Verwenden Sie die Microsoft Family Safety App
- Wenn Sie Probleme mit den integrierten Windows-Steuerelementen haben, versuchen Sie es mit der entsprechenden App oder Website. Gehen Sie zu Microsoft Family Safety – die Benutzeroberfläche ist übersichtlicher und manchmal werden Einstellungen über das Internet schneller verbreitet.
- Bei manchen Setups macht die Steuerung über die Website oder App einen Unterschied. Außerdem lässt sich so leichter erkennen, ob tatsächlich Einschränkungen bestehen oder ob sie unter Windows einfach noch nicht aktualisiert werden.
- Erwarten Sie Echtzeit-Updates und eine bessere Kontrolle, wenn Windows sich nicht richtig verhält.
Methode 4: Überprüfen Sie Gruppenrichtlinien und lokale Einstellungen
- In manchen Fällen können lokale Gruppenrichtlinieneinstellungen oder Konflikte in der Antiviren-/Sicherheitssoftware Probleme verursachen. Wenn Sie damit vertraut sind, starten Sie gpedit.msc und navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Family Safety, um zu prüfen, ob Richtlinien die Microsoft-Steuerelemente außer Kraft setzen.
- Gehen Sie dazu in die Systemsteuerung > Sicherheit und Wartung und prüfen Sie, ob Sicherheitseinstellungen die Kindersicherung blockieren. Manchmal können Sicherheitstools von Drittanbietern die Kindersicherung von Windows deaktivieren oder außer Kraft setzen.
- Dies ist eine Art letzter Versuch, aber wenn Sie sich dieser Einstellungen bewusst sind, können Sie erklären, warum die Einschränkungen nicht wie vorgesehen angewendet werden.
Zusätzlicher Tipp: Stellen Sie sicher, dass Windows auf dem neuesten Stand ist
Ob Sie es glauben oder nicht: Fehler in älteren Windows 10-Versionen können die Kindersicherung beeinträchtigen. Gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update und suchen Sie nach Updates. Durch die Installation der neuesten Patches werden möglicherweise Fehler behoben, die die korrekte Anwendung von Einstellungen verhindern.
Auf manchen Rechnern dauert dieser Vorgang mehrere Versuche oder einen Neustart, bis er funktioniert. Manchmal müssen Sie sich ab- und wieder anmelden oder sogar einen schnellen Neustart durchführen, um den Vorgang wieder zum Laufen zu bringen. Das ist zwar ärgerlich, aber zumindest behebbar.
Zusammenfassung
- Bestätigen Sie, dass das Konto Ihres Kindes unter Microsoft Family korrekt verknüpft ist.
- Wenn die Einstellungen nicht beibehalten werden, versuchen Sie, das Konto zu entfernen und erneut hinzuzufügen.
- Nutzen Sie das webbasierte Microsoft Family- Portal für eine klarere Kontrolle.
- Suchen Sie nach Windows-Updates – ein veraltetes System kann seltsame Fehler verursachen.
- Achten Sie auf lokale Gruppenrichtlinien oder Sicherheitssoftware, die möglicherweise störend wirken.
Zusammenfassung
Im echten Leben kann sich die Reparatur dieser Kindersicherung wie ein Maulwurfspiel anfühlen. Manchmal reicht es schon, ein paar Einstellungen zurückzusetzen, manchmal muss man etwas tiefer graben. Der Schlüssel liegt darin, die Kontoverknüpfungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass das System vollständig aktualisiert ist. Denn ehrlich gesagt kann Microsofts Umgang mit Familieneinstellungen inkonsistent sein – daher ist meist etwas Geduld gefragt. Hoffentlich erspart dies dem einen oder anderen Frust.