Nachdem ich mich beim Versuch, Drucker oder andere Geräte im Netzwerk zu verbinden, immer wieder geärgert hatte, habe ich endlich herausgefunden, wie man die Netzwerkerkennung in Windows 10 aktiviert. Ehrlich gesagt ist es etwas seltsam, dass Windows diese Funktion nicht transparenter darstellt. Man denkt vielleicht, man hätte sie bereits aktiviert, aber nein, eine versteckte Einstellung blockiert die Verbindung des Geräts. Gerade bei der Arbeit mit freigegebenen Ordnern oder der Fehlersuche in Netzwerken ist die Aktivierung der Netzwerkerkennung Gold wert. Sobald sie aktiviert ist, kann der PC andere Geräte finden und sich mit ihnen verbinden, was das Teilen von Dateien oder Druckern deutlich vereinfacht. Beachten Sie jedoch, dass dies am besten in vertrauenswürdigen Umgebungen wie Heimnetzwerken funktioniert – öffentliche WLAN-Netze sollten aus Sicherheitsgründen besser deaktiviert bleiben.
So aktivieren Sie die Netzwerkermittlung in Windows 10
Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerkprofil für die Auffindbarkeit korrekt konfiguriert ist.
Wenn Ihr Netzwerk auf „Öffentlich“ statt „Privat“ eingestellt ist, blockiert Windows standardmäßig die Netzwerkerkennung.Überprüfen Sie daher zunächst Ihr Netzwerkprofil. Klicken Sie dazu auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste und anschließend auf „ Einstellungen“ > „Netzwerk und Internet“. Klicken Sie unter „Status “ auf „Verbindungseigenschaften ändern “.Stellen Sie sicher, dass Sie für Ihr aktuelles Netzwerk „Privat“ auswählen, wenn Sie sich zu Hause oder an einem vertrauenswürdigen Ort befinden. Warum? In einem öffentlichen Netzwerk deaktiviert Windows diese Funktion, um Ihre Geräte nicht unnötig preiszugeben. Dies ist häufig die Ursache für Probleme beim Teilen von Geräten.
Direkter Zugriff auf das offene Netzwerk- und Freigabecenter für schnelleren Zugriff
Sobald Ihr Profil auf „Privat“ eingestellt ist und Sie sich von der Sicherheit Ihres Netzwerks überzeugt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste und wählen Sie „Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen “.Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „ Netzwerk- und Freigabecenter “.Alternativ können Sie im Startmenü einfach nach „Netzwerk- und Freigabecenter“ suchen, den Namen in die Suchleiste eingeben und darauf klicken. Es ist etwas versteckt, aber es ist vorhanden.
Gehen Sie zu den erweiterten Freigabeoptionen und aktivieren Sie die Erkennung.
Im Netzwerk- und Freigabecenter finden Sie in der linken Seitenleiste den Link „ Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern“. Klicken Sie darauf. Hier stoßen viele Benutzer auf Schwierigkeiten, da Windows mehrere Freigabeprofile bietet: Privat, Gast, Öffentlich und Alle Netzwerke. Stellen Sie bei Heimnetzwerken sicher, dass das Profil „Privat“ ausgewählt ist. Sie sehen Optionen wie „ Netzwerkerkennung aktivieren“ und „Datei- und Druckerfreigabe aktivieren“. Aktivieren Sie beide Kontrollkästchen. Dadurch wird Ihre Netzwerkfreigabekonfiguration zurückgesetzt, unabhängig davon, ob Sie eine Kabel- oder WLAN-Verbindung verwenden. Klicken Sie anschließend auf „ Änderungen speichern“.
Hinweis: Bei manchen Systemen werden diese Änderungen nach einem Neustart möglicherweise nicht beibehalten. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass der Treiber Ihres Netzwerkadapters aktuell ist, oder versuchen Sie, die Netzwerkeinstellungen über die Befehlszeile mit den Befehlen `npm install` netsh int ip resetund `npm install` zurückzusetzen netsh winsock reset. Windows reagiert manchmal unerwartet auf diese Einstellungen, insbesondere nach Updates.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall die Erkennung nicht blockiert.
Wenn die Aktivierung der Netzwerkermittlung das Problem nicht behebt, sollten Sie Ihre Firewall überprüfen.Öffnen Sie dazu die Windows Defender Firewall in der Systemsteuerung. Klicken Sie auf „Eine App oder ein Feature durch die Windows Defender Firewall zulassen“ und stellen Sie sicher, dass die Netzwerkermittlung (NB-Session-In) und zugehörige Dienste in privaten Netzwerken zugelassen sind. Manchmal blockieren Firewalls oder Sicherheitslösungen von Drittanbietern diese Funktionen standardmäßig. Deaktivieren oder konfigurieren Sie diese gegebenenfalls neu, achten Sie aber darauf, Ihr System nicht unnötig angreifbar zu machen.
Bei manchen Rechnern reicht es nicht, die automatische Netzwerkerkennung in den Einstellungen zu aktivieren – starten Sie Ihren Computer nach diesen Änderungen neu und testen Sie es. Seltsamerweise müssen Sie bei einigen Konfigurationen möglicherweise den Netzwerkadapter deaktivieren und wieder aktivieren oder sogar zweimal neu starten. Windows kann bei diesen Einstellungen manchmal etwas merkwürdig sein.
Tipps für die sichere Aufbewahrung von Network Discovery
- Bleiben Sie beim privaten Profil, es sei denn, Sie müssen es unbedingt für ein öffentliches Netzwerk aktivieren.
- Überprüfen Sie Ihr WLAN-Netzwerkpasswort und den Sicherheitsmodus – viele Probleme entstehen durch mangelhafte WLAN-Sicherheitseinstellungen.
- Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand – Microsoft behebt häufig Fehler, die das Netzwerk beeinträchtigen.
- Falls die Freigabe nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob auf anderen Geräten ebenfalls die Freigabe aktiviert ist und diese sich im selben Netzwerksegment befinden.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Netzwerkermittlung überhaupt?
Es ist lediglich eine elegante Umschreibung dafür, dass Ihr PC andere Geräte im selben Netzwerk sehen und von ihnen gesehen werden kann. Ohne diese Funktion wirkt das Netzwerk weniger benutzerfreundlich – Drucker, freigegebene Ordner oder angeschlossene Geräte lassen sich nicht so einfach finden.
Soll ich das an öffentlichen Orten einschalten?
Ehrlich gesagt, nicht wirklich. Es ist sicherer, die Grafikkarte außerhalb Ihres vertrauenswürdigen Netzwerks ausgeschaltet zu lassen. Wenn Sie sie beispielsweise in einem Café einschalten, kann Ihr PC unerwünschten Blicken ausgesetzt sein.
Was ist, wenn meine Geräte sich danach immer noch nicht erkennen?
Prüfen Sie, ob Ihre Firewall oder Ihr Antivirenprogramm die Netzwerkermittlung blockiert. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Freigabeoptionen auf jedem Gerät aktiviert sind. Manchmal benötigt Windows einen kleinen Anstoß, beispielsweise durch einen Netzwerk-Reset oder ein Treiberupdate.
Wie kann ich überprüfen, ob die Netzwerkermittlung funktioniert?
Gehen Sie zurück zum Netzwerk- und Freigabecenter und sehen Sie sich die aktiven Netzwerke an. Wenn Ihr Netzwerk als „Privat“ angezeigt wird und Sie andere Geräte sehen können, ist es wahrscheinlich einsatzbereit. Manchmal hilft es, andere Geräte über die Eingabeaufforderung anzupingen, um die Verbindung zu überprüfen.
Zusammenfassung
- Prüfen Sie, ob Ihr Netzwerkprofil auf „Privat“ eingestellt ist.
- Gehen Sie zum Netzwerk- und Freigabecenter und öffnen Sie die erweiterten Freigabeoptionen.
- Netzwerkermittlung sowie Datei- und Druckerfreigabe aktivieren.
- Passen Sie gegebenenfalls die Firewall-Regeln an, um die Erkennungsdienste zu ermöglichen.
- Starten Sie das Gerät neu, falls die Änderungen nicht übernommen werden, und überprüfen Sie die Gerätesichtbarkeit.
Zusammenfassung
Die Netzwerkermittlung zu aktivieren ist nicht immer intuitiv, aber sobald sie eingerichtet ist, wird das Teilen und Verbinden deutlich einfacher. Es ist fast schon beruhigend zu sehen, wie viele dieser Windows-Netzwerkprobleme sich mit etwas Recherche beheben lassen. Falls es immer noch nicht richtig funktioniert, lohnt es sich vielleicht, den Router genauer unter die Lupe zu nehmen oder nach Treiberaktualisierungen zu suchen. So oder so sollte dies Sie zumindest einem funktionierenden Netzwerk näherbringen – denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen.