So aktivieren Sie die Virtualisierungstechnologie (VT) in Windows 10 effektiv

Die Aktivierung der VT (Virtualization Technology) in Windows 10 ist zwar etwas ungewöhnlich, kann aber die Leistung Ihres Rechners im Umgang mit virtuellen Maschinen deutlich verbessern. Dazu müssen Sie in die BIOS- oder UEFI-Firmware-Einstellungen Ihres PCs eintauchen und eine bestimmte Option aktivieren. Ehrlich gesagt klingt das zunächst einschüchternd, aber sobald Sie wissen, wo Sie suchen müssen, ist es ziemlich einfach – einfach neu starten, die richtige Taste drücken und einen Schalter umlegen. Wenn Sie schon einmal versucht haben, eine VM auszuführen und das Gefühl hatten, sie würde langsam laufen, kann die Aktivierung dieser Option die Leistung deutlich steigern. Außerdem ist es praktisch, wenn Sie mehrere Betriebssysteme testen oder ausprobieren möchten, ohne Ihr Haupt-Setup zu verändern.

So aktivieren Sie VT in Windows 10

Wenn Sie die Virtualisierungsleistung verbessern möchten, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die mir bei den meisten Setups geholfen hat. Beachten Sie jedoch, dass das BIOS-Layout je nach PC-Marke oder Motherboard stark variiert. Daher sind Menüs manchmal anders benannt oder unter anderen Abschnitten versteckt. In manchen Fällen unterstützt Ihre CPU VT möglicherweise nicht.Überprüfen Sie dies daher vorher.

Greifen Sie auf die BIOS/UEFI-Einstellungen zu

    – Starten Sie Ihren Computer neu (offensichtlich, aber erwähnenswert – fahren Sie ihn nicht einfach herunter und starten Sie ihn neu, sondern führen Sie einen vollständigen Neustart durch).- Drücken Sie während des Bootvorgangs, sobald der Bildschirm flackert, die Taste zum Aufrufen des Setup-Programms. Normalerweise ist dies Entf, F2, F10 oder Esc. Bei manchen Laptops ist es anders – vielleicht F12 oder F1. Wenn Sie sich nicht sicher sind, googeln Sie Ihr Modell + „BIOS-Taste“.- Tipp: Manche Systeme zeigen die Taste während des Startvorgangs kurz an – wenn Sie sie übersehen, starten Sie einfach neu und versuchen Sie es erneut!

Navigieren Sie zu den Virtualisierungseinstellungen

    – Sobald Sie im BIOS/UEFI sind, können Sie mit den Pfeiltasten navigieren. Suchen Sie nach einem Reiter mit der Bezeichnung „ Erweitert “, „Konfiguration“ oder „CPU-Funktionen“.- Je nach Prozessor befindet sich die Virtualisierungsoption manchmal in den Einstellungen für Intel Core oder AMD Ryzen.- Wenn Sie nichts Auffälliges finden, sehen Sie sich die Optionen für „Chipsatz“ oder „Sicherheit“ an ; bei manchen Boards sind diese Optionen verschoben.

Aktivieren der Virtualisierungstechnologie

    – Suchen Sie nach Optionen namens „Intel VT-x“ oder „Intel Virtualization Technology“ und setzen Sie sie auf „ Aktiviert“.– Suchen Sie bei AMD-Systemen nach „SVM-Modus“ und aktivieren Sie ihn.– Manchmal sind diese Optionen ausgeblendet oder ausgegraut, bis Sie einen „HVM“- oder „Secure Boot“-Schalter aktivieren – prüfen Sie dies also auch doppelt.– Bei einigen BIOS-Versionen können Sie VT einfach aktivieren, indem Sie Enterauf die Option drücken und „Aktiviert“ auswählen.

Speichern und beenden

    – Nachdem Sie die Einstellung umgeschaltet haben, drücken Sie F10oder navigieren Sie zum Menü „Speichern und beenden“.– Bestätigen Sie das Speichern Ihrer Änderungen, dann wird Ihr PC neu gestartet.– Daumen drücken, das System startet in Windows mit aktiviertem VT.

Und hier ist das Problem: Bei manchen Setups, insbesondere wenn ein BIOS-Update erforderlich ist oder Einstellungen ausgeblendet sind, funktioniert es möglicherweise nicht sofort. Manchmal müssen Sie andere Sicherheitsfunktionen deaktivieren oder die BIOS-Standardeinstellungen zurücksetzen, bevor Sie VT aktivieren. Außerdem kann die Option auf manchen Rechnern etwas anders heißen. Lassen Sie sich also nicht von vagen Bezeichnungen wie „Virtualisierung“ oder „HYPER-V“ irritieren. Suchen Sie einfach nach allem, was auch nur im Entferntesten mit CPU-Funktionen oder Sicherheit zu tun hat.

Tipps zum Aktivieren von VT in Windows 10

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Prozessor VT tatsächlich unterstützt, bevor Sie ins BIOS gehen – normalerweise ist dies auf den Spezifikationsseiten von Intel oder AMD aufgeführt.
  • Wenn es nicht vorhanden ist, prüfen Sie die BIOS-Updates oder Motherboard-Handbücher noch einmal. Manchmal verbergen Hersteller erweiterte Optionen oder verlangen bestimmte BIOS-Versionen.
  • Kennen Sie Ihren BIOS-Schlüssel im Voraus – das spart Zeit, anstatt in einem Moment der Panik zu raten.
  • Das Aktivieren von Hyper-V oder anderen Virtualisierungsfunktionen in Windows kann manchmal die BIOS-Einstellungen beeinträchtigen. Achten Sie daher auf andere Software, die VT blockieren könnte.
  • Überprüfen Sie nach der Aktivierung von VT in Windows mithilfe des Hyper-V-Managers, ob alles funktioniert.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Virtualisierungstechnologie (VT)?

Es handelt sich im Grunde um eine Funktion, mit der Ihre CPU mehrere Betriebssysteme oder virtuelle Maschinen gleichzeitig ausführen kann. So, als ob mehrere Computer in einem wären – ziemlich verrückt.

Warum sollte ich es aktivieren?

Wenn Sie sich für VM-Sachen oder Entwicklung interessieren oder einfach nur Betriebssysteme ohne Dual-Boot testen möchten, kann das Einschalten von VT einen großen Unterschied machen – reibungsloser, schneller, zuverlässiger.

Mein PC scheint diese Option nicht zu haben – was nun?

Überprüfen Sie zuerst Ihre CPU-Spezifikationen. Bei einem billigen oder älteren Chip unterstützt dieser möglicherweise überhaupt kein VT. Oder manche BIOS-Versionen verbergen die Einstellung, bis ein BIOS-Update installiert ist. Eine kurze Google-Suche mit Ihrem Motherboard- oder Laptop-Modell lohnt sich auf jeden Fall.

Verlangsamt die Aktivierung von VT die normale Nutzung?

Normalerweise nicht. Es ist nur aktiv, wenn Sie eine VM oder virtualisierungsbezogene Aufgaben ausführen. Beim normalen Surfen und bei Apps ist es meist inaktiv.

Zusammenfassung

  • Starten Sie neu und drücken Sie schnell die BIOS-Taste.
  • Rufen Sie das BIOS/UEFI-Setup auf.
  • Navigieren Sie zu den erweiterten oder CPU-Einstellungen.
  • Suchen und aktivieren Sie Virtualisierungsoptionen wie VT-x oder AMD-V.
  • Speichern und Windows neu starten.

Zusammenfassung

Die Aktivierung von VT ist nicht allzu kompliziert, wenn man weiß, wo man suchen muss. Allerdings muss man sich durch die unterschiedlich aussehenden BIOS-Menüs wühlen. Manchmal ist das etwas mühsam – schließlich muss das BIOS die Dinge unnötig kompliziert machen –, aber sobald es aktiviert ist, wird Ihre Virtualisierung deutlich verbessert.Überprüfen Sie einfach Ihre CPU-Unterstützung, speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie neu. Falls Sie nicht weiterkommen, hilft die Suche nach Ihrem genauen Motherboard- oder Laptop-Modell + „BIOS-Aktivierung von VT“ meist weiter. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Kopfzerbrechen – es lohnt sich auf jeden Fall.