Es ist nicht ganz einfach, die Windows-Suche dazu zu bringen, Google-Ergebnisse in Chrome statt in Edge und Bing anzuzeigen. Viele Nutzer wünschen sich, dass ihr Standardbrowser alle Weblinks aus Suchanfragen verarbeitet – insbesondere, wenn sie die Suchfunktion oder Erweiterungen von Chrome bevorzugen. Windows ist jedoch nun einmal Windows und macht dies von Haus aus nicht wirklich einfach. Die folgende Anleitung beschreibt verschiedene Möglichkeiten, Windows dazu zu zwingen, Chrome für Websuchen zu öffnen. Je nach installiertem Browser und Ihren persönlichen Vorlieben kann der Aufwand unterschiedlich sein.
So verwenden Sie die Windows-Suche mit Google Chrome und der Google-Suche
Methode 1: Verwenden von PowerToys für die universelle Suche
Dies ist wahrscheinlich die einfachste Lösung, wenn Sie mit der Installation von PowerToys einverstanden sind. Es stammt von Microsoft, ist also legitim und ermöglicht Ihnen, eine Suche mit auszulösen ALT + Space. Der Trick dabei ist, dass sich ein separates Suchfenster – eine Art Mini-Launcher – öffnet, das so angepasst werden kann, dass Links in Chrome geöffnet werden. Bing oder Edge werden nicht automatisch zu Chrome umgeleitet, aber mit ein wenig Einrichtung können Sie die Suche in PowerToys so einrichten, dass Google in Chrome gestartet wird.
- Laden Sie die neuesten PowerToys herunter und installieren Sie sie.
- Führen Sie PowerToys aus, gehen Sie zum PowerToys Run- Modul und aktivieren Sie es.
- Drücken Sie ALT + Space, um das Suchfeld zu öffnen.
Ehrlich gesagt ist dieses Setup nicht perfekt – Sie erhalten zwar immer noch irgendwo Bing-Ergebnisse, aber wenn Sie Links manuell in Chrome öffnen, ist das besser als nichts. Bei manchen Setups können PowerToys pingelig sein, und Sie müssen möglicherweise zusätzliche Anpassungen mit benutzerdefinierten Skripten oder Drittanbieter-Tools vornehmen, um alle Ergebnisse explizit an Chrome umzuleiten.
Methode 2: Chrome als Standardbrowser festlegen (einfach, aber eingeschränkt)
Dies ist die Standardmethode. Wenn Chrome Ihr Hauptbrowser ist, öffnet Windows Links in der Regel in Chrome. Suchergebnisse der Windows-Suche werden jedoch weiterhin in Edge und Bing angezeigt. Das Ändern des Standardbrowsers hilft nur bei manuellen Klicks, nicht bei der internen Suchintegration.
- Öffnen Sie Einstellungen > Apps > Standard-Apps.
- Suchen Sie nach Google Chrome, klicken Sie darauf und klicken Sie dann auf Als Standard festlegen.
- Stellen Sie sicher, dass wichtige Protokolle wie HTTP und HTTPS Chrome zugewiesen sind.
Ändert jedoch nichts an der Funktionsweise der Windows-Suche im Hintergrund. Die Suche verwendet weiterhin standardmäßig Bing und Edge. Das ist zwar etwas lahm, aber immerhin öffnet ein späterer Klick auf Links diese in Chrome.
Methode 3: Verwenden von MSEdgeRedirect für mehr Kontrolle
Dies ist wahrscheinlich die zuverlässigste Methode, erfordert aber auch etwas mehr Aufwand.MSEdgeRedirect ist ein Open-Source-Skript/Tool, das alle Microsoft Edge-Standardeinstellungen – wie Nachrichten, Wetter, Widgets und Suche – auf den von Ihnen gewählten Browser umleitet.
So gehen Sie vor:
- Laden Sie das neueste MSEdgeRedirect- Setup herunter.
- Führen Sie das Setup aus, akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen und wählen Sie den Servicemodus.
- Überprüfen Sie alle Umleitungsoptionen – dadurch wird alles zu Chrome verschoben.
- Schließen Sie die Einrichtung ab und starten Sie Ihren PC neu.
Nach der Installation sollte dies nicht nur Bing-Suchen, sondern auch die lästigen Windows-News- und Widget-Links direkt zu Chrome umleiten. Es ist etwas seltsam, aber es funktioniert – stellen Sie einfach sicher, dass Chrome Ihr Standardbrowser ist. Auf manchen Rechnern müssen Sie neu starten und dann testen, indem Sie in der Windows-Suche nach etwas suchen und auf die Webergebnisse klicken. Wenn alles richtig verkabelt ist, öffnet sich Chrome anstelle von Edge.
Randbemerkung: Da Windows es natürlich viel schwieriger machen muss als nötig, sind diese Tools nicht perfekt. Manchmal ist ein Neustart oder eine manuelle Anpassung erforderlich. Nicht jede Methode funktioniert unter allen Windows-Versionen gleich gut, also rechnen Sie mit etwas Ausprobieren.
Zusammenfassung
- Laden Sie PowerToys herunter und richten Sie es für einen schnellen benutzerdefinierten Suchstarter ein.
- Stellen Sie Chrome in den Einstellungen auf die Standardeinstellung um – erwarten Sie jedoch nicht, dass die Bing-Ergebnisse dorthin gelangen.
- Verwenden Sie MSEdgeRedirect für eine umfassendere Umleitung von Windows-Diensten und -Funktionen zu Chrome.
Zusammenfassung
Die Windows-Suche vollständig an Chrome anzupassen, ist nicht gerade einfach. Die Möglichkeiten reichen von mittelmäßig einfach bis recht aufwendig, und irgendwann muss man mit Einstellungen, Skripten oder Drittanbieter-Tools jonglieren. Wenn man sich durch die Anzeige von Google-Ergebnissen in Chrome stundenlange Frustration erspart, lohnt sich der Aufwand. Denken Sie einfach daran, dass manchmal ein wenig Geduld und das manuelle Öffnen von Links die eigentliche Lösung sind. Wir drücken die Daumen, dass es hilft – und hoffentlich jemandem später einige Kopfschmerzen erspart.