Die Verwendung von Funktionstasten ohne Gedrückthalten der Fn-Taste unter Windows 10 ist praktisch für einen flüssigeren Arbeitsablauf. Es ist eine dieser Optimierungen, die die Produktivität steigern, insbesondere wenn man zwischen Tastaturkürzeln und regulären Aufgaben hin- und herwechselt. Normalerweise muss man dafür in die BIOS-Einstellungen einsteigen oder Software optimieren, was für Ungeübte etwas einschüchternd sein kann. Sobald man es aber eingerichtet hat, funktionieren Dinge wie das Aktualisieren einer Seite (F5), das Öffnen der Hilfe (F1) oder das Regeln der Lautstärke (F3/F4, je nach Setup) sofort – ganz ohne zusätzliche Tastendrücke. Bedenken Sie jedoch, dass jede Marke ihre Eigenheiten hat, sodass Ihre Erfahrung variieren kann. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt – z. B.Funktionstasten, die sich seltsam verhalten oder die Notwendigkeit, für grundlegende Befehle Fn zu drücken – könnte dies die Lösung sein. Es ist nicht immer einfach, und manchmal sind BIOS-Menüs nicht gerade benutzerfreundlich, aber hier ist, was in verschiedenen Setups funktioniert hat.
So verwenden Sie Funktionstasten unter Windows 10, ohne Fn zu drücken
Suchen Sie zuerst nach einer Fn-Lock-Taste – das ist insgesamt die einfachste Lösung
Manche Tastaturen verfügen über eine dedizierte Fn-Lock -Taste, mit der Sie festlegen können, ob Sie Fn für spezielle Funktionen drücken müssen oder nicht. Normalerweise ist es eine Taste wie Esc oder in der Nähe der F-Tasten mit einem kleinen Schlosssymbol. Bei manchen Modellen aktiviert oder deaktiviert das Drücken von Fn+ Escoder Fn+ einer Funktionstaste die Sperre. Falls Ihre Tastatur diese Funktion hat, probieren Sie es aus. Es ist zwar etwas ungewöhnlich, aber bei manchen Konfigurationen reicht es aus, diese Kombination zu drücken, um alles umzuschalten. Hinweis: Bei manchen Laptops muss die Fn-Sperre möglicherweise über die Software oder das BIOS aktiviert werden, insbesondere wenn die Taste scheinbar keine Funktion hat.
Als nächstes schalten Sie die Einstellung im BIOS um – da Windows dies nicht direkt steuert
Das ist oft der eigentliche Grund. Der Grund? Das BIOS steuert, ob Ihre F1–F12-Tasten primäre oder sekundäre Optionen sind. Bei der Einstellung „Multimedia“ oder „Aktionstasten“ müssen Sie für F1–F12-Funktionen normalerweise Fn drücken. Bei der Einstellung „Funktionstasten“ funktionieren sie wie die klassischen F1–F12-Tasten – kein Fn erforderlich. Auf manchen Rechnern wird dies „Funktionstastenverhalten“, „Hotkey-Modus“ oder ähnlich genannt. Sie sollten einen Neustart durchführen und während des Bootens wiederholt die richtige BIOS-Taste (z. B.F2, F10 oder Entf ) drücken, um ins BIOS zu gelangen. Der genaue Vorgang kann sehr unterschiedlich sein. Lesen Sie im Zweifelsfall im Handbuch des Herstellers nach.
Navigieren Sie zum richtigen BIOS-Menü und ändern Sie das Verhalten
- Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Registerkarte „Erweitert“ zu finden, oder suchen Sie nach einem Menü für die Tastatur oder Hotkeys.
- Prüfen Sie, ob es eine Option wie „Funktionstastenverhalten“, „Aktionstastenmodus“ oder ähnliches gibt.
- Schalten Sie es auf Funktionstasten um. Normalerweise ist es nur ein Dropdown-Menü oder ein Umschalter. Speichern Sie Ihre Änderungen und beenden Sie das Programm.
Sobald dies erledigt ist, sollten sich Ihre Tasten F1–F12 wie Standardfunktionstasten verhalten – Sie müssen Fn nicht drücken und für Multimedia- oder Sonderaktionen sind möglicherweise andere Tastenkombinationen erforderlich oder die Tastenkombinationen können je nach Hersteller umgekehrt sein.
Laut einigen Nutzern bleibt diese Einstellung auch nach einem Neustart erhalten, bei anderen wird sie jedoch aus irgendeinem Grund zurückgesetzt. Denken Sie also daran. Bei manchen Marken wie Dell oder Asus sind die BIOS-Menüs unkompliziert, bei anderen hingegen umständlich – lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn Sie etwas suchen müssen.
Und wenn BIOS-Optimierungen nicht funktionieren oder nicht verfügbar sind, überprüfen Sie die herstellerspezifische Software
Einige Marken (wie HP, Lenovo, Dell) bieten spezielle Dienstprogramme oder Bedienfelder zur Steuerung des Tastatur- und Funktionstastenverhaltens an. Besuchen Sie die Support-Seite Ihres Modells oder installieren Sie die bereitgestellten Tastatur-Dienstprogramme. Beispielsweise finden Sie auf einigen Dell-Laptops möglicherweise eine App mit dem Titel „ Tastatureinstellungen“ oder etwas Ähnlichem im Dell Command Power Manager oder in der Software-Suite. Dasselbe gilt für HPs „ Quick Launch“ oder „HP Hotkey Support“. Diese können das Verhalten oft ändern, ohne das BIOS zu beeinflussen.
Tipps zur Verwendung von Funktionstasten ohne Drücken von Fn unter Windows 10
- Sehen Sie in Ihrem Tastaturhandbuch oder auf der Website des Herstellers nach – manchmal gibt es modellspezifische Tastenkombinationen zum Umschalten des Fn-Verhaltens.
- Wenn das BIOS keine Option ist oder Ihnen nicht klar erscheint, suchen Sie nach den Dienstprogrammen des Herstellers – diese können die gleiche Aufgabe erfüllen.
- Seien Sie darauf vorbereitet, dass das BIOS verwirrend oder altmodisch aussieht; Geduld hilft.
- Durch ein BIOS-Update können Sie weitere Optionen freischalten. Es ist jedoch riskant und nicht immer notwendig. Tun Sie es nur, wenn Sie damit vertraut sind.
- Wenn Ihre Tastatur über einen dedizierten Hardwareschalter für die Fn-Sperre verfügt, versuchen Sie es zuerst damit. Das ist normalerweise die schnellste Lösung.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn die Fn-Sperre nichts ändert?
Dann müssen Sie wahrscheinlich in die BIOS-Einstellungen eintauchen, da dies über die Windows-Einstellungen nicht gesteuert werden kann. Einige Laptops verstecken diese Funktion tiefer in den Einstellungen oder sind auf Firmware-Updates angewiesen.
Gilt das nur für Laptops?
Meistens ja – Desktop-PCs verfügen in der Regel über eine dedizierte Tastatur, die für solche Steuerungen nicht das BIOS nutzt. Wenn Sie jedoch eine Gaming-Tastatur mit Software besitzen, prüfen Sie, ob diese über einen Schalter oder eine Softwareeinstellung für das Fn-Verhalten verfügt.
Werden durch diese Änderung meine anderen Schlüssel durcheinandergebracht?
Nicht wirklich. Es ändert lediglich das Verhalten von F1–F12, nicht das der anderen Tasten auf Ihrer Tastatur. Das Layout bleibt gleich.
Kann ich es später rückgängig machen?
Sicher – gehen Sie einfach zurück ins BIOS oder verwenden Sie die Dienstprogramme des Herstellers und stellen Sie es wieder ein. Es ist kein Schaden entstanden und die Änderung ist weitgehend reversibel.
Zusammenfassung
- Suchen Sie auf Ihrer Tastatur nach der Fn-Lock-Taste.
- Starten Sie das BIOS und drücken Sie während des Startvorgangs F2, F10 oder Entf.
- Suchen Sie im BIOS nach der Einstellung „Funktionstastenverhalten“ oder ähnlich.
- Wechseln Sie zu „Funktionstasten“, speichern Sie und starten Sie neu.
Zusammenfassung
Die Funktionstasten ohne Fn-Taste bedienen zu können, kann bahnbrechend sein. Nicht jedes Gerät kommt damit reibungslos zurecht – manche BIOS-Menüs sind ein Albtraum, und manchmal muss man nur eine Taste oder eine Softwareeinstellung umstellen. Aber sobald es funktioniert, läuft es fast reibungslos. Sollten nach einem BIOS-Update oder einem Neustart Probleme auftreten, rufen Sie einfach die Einstellung auf und wechseln Sie zurück. Manchmal erfordert diese Optimierung mehr Geduld als alles andere. Vielleicht funktioniert es nicht auf jedem Gerät perfekt, aber es ist einen Versuch wert, wenn Sie schnellen Zugriff auf die Funktionstasten ohne zusätzliche Klicks wünschen. Hoffentlich spart das jemandem etwas Zeit und Frust.