Die Einrichtung von Telnet unter Windows 10 ist nicht gerade ein Kinderspiel, wenn man nicht mit den Windows-Funktionen vertraut ist. Es ist schon etwas merkwürdig, dass es nicht standardmäßig aktiviert ist, denn seien wir ehrlich: Es ist eines dieser altmodischen Tools, die sich immer noch für die Netzwerkfehlerbehebung und die Verbindung zu Remote-Servern als nützlich erweisen. Der Vorgang beinhaltet die Aktivierung einer Funktion, die in den Windows-Einstellungen versteckt ist. Wenn Sie also nicht wissen, wo Sie suchen müssen, kann es sich wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen anfühlen. Sobald es aktiviert ist, können Sie es jedoch über die Eingabeaufforderung verwenden – was sehr nützlich ist, wenn Sie gerne mit der Kommandozeile arbeiten oder schnelle Tests durchführen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Telnet reibungslos funktioniert, damit Sie nicht hängen bleiben, wenn Sie es wirklich brauchen, beispielsweise zum Testen eines Mailservers oder einer Remote-Geräteverbindung.
So aktivieren Sie Telnet in Windows 10
Telnet in Windows 10 aktivieren: Eine grobe Anleitung
Mit diesen Schritten aktivieren Sie Telnet ganz einfach. Natürlich macht Windows die Dinge manchmal unnötig kompliziert. Diese Schritte sind jedoch schnell erledigt, und sobald Sie den Dreh raus haben, werden Sie feststellen, dass es gar nicht so schlimm ist. Rechnen Sie damit, dass es nur wenige Minuten dauert – mit etwas Glück vielleicht auch weniger. Anschließend können Sie telnetBefehle direkt aus der Eingabeaufforderung ausführen, was Ihnen viele Möglichkeiten für Netzwerktests und die Fernverwaltung eröffnet. Bei manchen Setups müssen Sie nach der Aktivierung der Funktion möglicherweise neu starten oder sich erneut anmelden. Wundern Sie sich also nicht, wenn es nicht sofort funktioniert.
Öffnen Sie die Systemsteuerung
- Drücken Sie die WindowsTaste, geben Sie „Systemsteuerung“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Dadurch wird ein Bedienfeld geöffnet, das zwar ein Relikt ist, aber beim Anpassen von Systemfunktionen immer noch äußerst nützlich ist.
Navigieren Sie zu „Programme und Funktionen“
- Klicken Sie in der Systemsteuerung auf Programme → Programme und Funktionen.
- Hier verwalten Sie installierte Apps und Windows-Funktionen. Stellen Sie es sich wie die Junk-Schublade Ihres Systems vor, nur besser organisiert.
Zugriff auf Windows-Funktionen
- Klicken Sie auf Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren.
- Daraufhin wird eine lange Liste optionaler Funktionen angezeigt. Es ist wie ein geheimes Menü mit Windows-Extras.
Telnet-Client aktivieren
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Telnet Client. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen daneben.
- Dies ist in etwa so, als würden Sie einen Schalter umlegen – das System registriert, dass Sie jetzt Telnet verwenden möchten.
Abschließen und warten
- Klicken Sie auf OK. Windows benötigt einen Moment, um die Funktion zu installieren. Normalerweise dauert es nur ein kurzes Blinzeln.
- Wenn nichts passiert oder das System hängen bleibt, starten Sie Ihren Computer schnell neu. Manchmal braucht Windows einen kleinen zusätzlichen Anstoß.
Öffnen Sie anschließend die Eingabeaufforderung ( Win + R, geben Sie ein cmd, drücken Sie die Eingabetaste) und geben Sie ein telnet. Wenn die Eingabeaufforderung ohne Fehler startet, können Sie loslegen. Jetzt können Sie direkt von der Befehlszeile aus Verbindungen zu Remote-Ports herstellen – praktisch, um Netzwerkprobleme zu beheben oder zu testen, ob ein Server-Port geöffnet ist.
Tipps & Tricks zur TeleNET-Einrichtung
- Stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator angemeldet sind. Andernfalls kann es sein, dass Sie beim Einschalten von Dingen blockiert werden.
- Wenn Telnet nicht in den Windows-Funktionen angezeigt wird, überprüfen Sie Ihre Windows-Version und die Updates. Möglicherweise ist es ein neuerer Build, der den Prozess optimiert.
- Bedenken Sie, dass Telnet nicht sicher ist – es sendet alles im Klartext. Vermeiden Sie die Verwendung von Telnet über öffentliches WLAN oder für vertrauliche Daten.
- Wenn Probleme auftreten, ist ein vollständiger Neustart des Systems manchmal die einfachste Lösung. Ob Sie es glauben oder nicht, Windows benötigt dies manchmal einfach, nachdem Funktionen geändert wurden.
- Wenn Sie Telnet regelmäßig verwenden möchten, sollten Sie außerdem Batch-Skripte erstellen, um häufig verwendete Befehle zu automatisieren. Das spart Zeit bei sich wiederholenden Tests.
FAQs zum Aktivieren von Telnet unter Windows 10
Wofür wird Telnet überhaupt verwendet?
Es dient hauptsächlich der Fernverwaltung und dem Testen des Netzwerks. Sie können eine Verbindung zu Servern herstellen, offene Ports überprüfen und Netzwerkprobleme diagnostizieren.
Benötige ich Internet, um Telnet zu aktivieren?
Nicht unbedingt. Sie können es offline aktivieren, benötigen aber Internetzugang, wenn Sie eine Verbindung zu Remote-Servern oder Netzwerkgeräten herstellen möchten.
Kann ich es später ausschalten?
Sicher, gehen Sie einfach zurück zu den Windows-Funktionen und deaktivieren Sie den Telnet-Client. Kinderleicht.
Ist die Verwendung von Telnet sicher?
Eher nicht. Es verschlüsselt keine Daten, sodass alle Ihre Sendungen abgefangen werden können. Verwenden Sie es nur in vertrauenswürdigen Netzwerken oder, noch besser, SSH für sichere Verbindungen.
Was ist, wenn ich Telnet in den Windows-Funktionen nicht finden kann?
Manchmal fehlt es aufgrund von Systemrichtlinien oder fehlenden Updates. Versuchen Sie, Windows Update auszuführen oder schauen Sie in den Einstellungen unter „Optionale Funktionen“ nach, insbesondere bei neueren Windows 10-Versionen. Außerdem können einige Enterprise- oder Home-Konfigurationen es verbergen oder den Zugriff einschränken.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Systemsteuerung -> Programme -> Windows-Funktionen ein- oder ausschalten
- Suchen und überprüfen Sie den Telnet-Client
- Klicken Sie auf OK und warten Sie auf die Installation
- Verwenden Sie es
telnetin der Eingabeaufforderung, um eine Verbindung zu Remote-Servern herzustellen
Zusammenfassung
Die Aktivierung von Telnet unter Windows 10 kann etwas umständlich sein, aber im Grunde geht es nur darum, durch Menüs zu navigieren und ein Kontrollkästchen zu aktivieren. Anschließend werden einige klassische Netzwerktools zum Testen und zur Fehlerbehebung geöffnet. Telnet ist nicht besonders sicher, geben Sie also keine vertraulichen Informationen über Telnet weiter. Für schnelle Tests oder ältere Systeme ist es aber dennoch recht praktisch. Auf manchen Rechnern ist möglicherweise ein Neustart oder eine erneute Anmeldung erforderlich, aber insgesamt ist die Einrichtung unkompliziert. Hoffentlich spart dies dem Benutzer, der versucht, dies ohne große Mühe zum Laufen zu bringen, ein paar Stunden.