So aktivieren Sie Text-to-Speech in Windows 10 für einfaches Lesen

So aktivieren Sie Text-to-Speech in Windows 10: Eine etwas frustrierende, aber einfache Anleitung

Wenn Sie schon einmal versucht haben, Text-to-Speech in Windows zu aktivieren und dabei in eine Sackgasse geraten sind, sind Sie nicht allein. Manchmal fühlt sich der ganze Vorgang ein bisschen wie Verstecken an – die Einstellungen sind zwar da, aber sie zu finden ist nicht gerade intuitiv. Ziel ist es, dass Ihr PC alles vorliest, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, sei es für Multitasking oder weil das Lesen kleiner Texte mühsam ist. Es ist eigentlich ganz praktisch, aber Sie müssen durch einige Menüs navigieren und ein paar Optionen anpassen. Das Problem ist: Das funktioniert am besten, wenn Sie die Schritte sorgfältig befolgen, da Windows je nach Build etwas inkonsistent in Bezug auf die Benennung oder das Layout sein kann. Trotzdem, nachdem Sie dies durchgearbeitet haben, können Sie endlich eine Stimme haben, die Ihnen Ihre Texte wie ein Profi vorliest.

So aktivieren und richten Sie Text-to-Speech in Windows 10 ein

Befolgen Sie diese Schritte – wahrscheinlich klappt es entweder sofort oder es gibt Probleme. Aber keine Sorge, vielleicht müssen Sie verschiedene Dinge ausprobieren. Diese Anleitung zeigt Ihnen die wichtigsten Einstellungen, und mit etwas Geduld klingt Ihr Computer wie mit einer neuen Stimme – oft viel natürlicher als erwartet.

Erste Schritte: Öffnen Sie die Einstellungen

  • Klicken Sie auf das Startmenü und suchen Sie nach dem Zahnradsymbol für Einstellungen. Oder drücken Sie einfach Windows + I. Manchmal weigert sich Windows, die Einstellungen auf die „übliche“ Weise zu öffnen. Dann helfen Ihnen Tastaturkürzel.
  • Das Fenster „Einstellungen“ ist Ihr Bedienfeld für nahezu alle systembezogenen Funktionen. Von hier aus gelangen Sie zu den Eingabehilfen. Lassen Sie sich also nicht von all den Optionen überwältigen.

Menü „Erleichterte Bedienung“ suchen

  • Klicken Sie in den Einstellungen auf Erleichterte Bedienung. Hier speichert Microsoft alle Eingabehilfen – Lupen, Bildschirmtastaturen und natürlich den Erzähler.
  • In neueren Updates heißt es manchmal „Barrierefreiheit“, aber bei Windows 10 ist „Erleichterte Bedienung“ das Zauberwort. Wenn es nicht offensichtlich ist, verwenden Sie die Suchleiste in den Einstellungen und geben Sie „Erleichterte Bedienung“ ein.

Suchen und aktivieren Sie den Erzähler

  • Scrollen Sie in der linken Seitenleiste nach unten (oder suchen Sie direkt danach, wenn Ihr Fenster breit genug ist) und klicken Sie auf „Erzähler“.
  • Dies ist die eigentliche Funktion zum Vorlesen von Text. Wenn Sie noch nie damit herumgespielt haben, ist sie möglicherweise standardmäßig deaktiviert. Schalten Sie einfach den Schalter unter „ Sprachausgabe verwenden“ auf „Ein“.
  • Eine ärgerliche Sache: Bei manchen Setups kann es beim Einschalten zu einem Fehler oder einem kurzen Absturz kommen. In diesem Fall starten Sie den Computer neu und versuchen Sie es erneut. Normalerweise funktioniert es nach einem zweiten Versuch.

Konfigurieren und Anpassen der Stimme

  • Sobald der Erzähler aktiviert ist, können Sie die Stimme im selben Menü anpassen. Klicken Sie auf „Stimme“ oder scrollen Sie nach unten, um die entsprechenden Optionen zu finden.
  • Wählen Sie eine Stimme aus, die Ihnen gefällt – Windows bietet einige an (z. B.„Microsoft David“ oder „Microsoft Zira“).Manchmal lohnt es sich, neuere Stimmen über die Spracheinstellungen herunterzuladen, wenn Sie andere Sprachen oder Stimmen wünschen. Sie finden diese unter Einstellungen > Zeit & Sprache > Sprache.
  • Passen Sie die Geschwindigkeits- und Lautstärkeregler an – dieser Teil ähnelt dem Einstellen eines Autoradios. Probieren Sie so lange, bis die Stimme natürlich klingt und nicht wie ein Roboter an einem schlechten Tag.

Und ja, bei manchen Setups funktioniert das Einschalten möglicherweise nicht gleich beim ersten Mal. Es ist seltsam, aber ein kurzer Neustart oder mehrmaliges Ein- und Ausschalten scheint zu helfen. Wenn Sie jetzt Text auswählen oder navigieren, kann der Computer ihn vorlesen – das ist überraschend hilfreich, sobald es funktioniert.

Zusätzliche Tipps, um Text-to-Speech wirklich nützlich zu machen

  • Verwenden Sie Tastenkombinationen, um Ctrl + Windows + Enterden Erzähler schnell umzuschalten. Das ist ein Lebensretter, wenn Sie schnell Sprachfeedback benötigen und nicht jedes Mal durch Menüs stöbern möchten.
  • Überprüfen Sie die erweiterten Spracheinstellungen, wenn die Standardeinstellung nicht ganz stimmt. Auf einer ganzen Supportseite von Microsoft wird erklärt, wie Sie noch mehr Stimmen und Sprachen herunterladen können.
  • Wenn nicht alle Seiten oder bestimmte Apps vorgelesen werden, wundern Sie sich nicht – manche Apps funktionieren einfach nicht gut mit dem Erzähler. So ist Windows nun einmal, immer ein wenig inkonsistent.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die vom Erzähler verwendete Stimme ändern?

Ja, Sie können in den Einstellungen für den Erzähler oder in den Spracheinstellungen verschiedene Stimmen auswählen. Nicht jede Stimme ist großartig, also experimentieren Sie – manche klingen natürlicher als andere.

Wie passe ich die Lesegeschwindigkeit an?

Im selben Einstellungsbereich gibt es normalerweise einen Schieberegler für die Geschwindigkeit. Dieser steuert, wie schnell die Stimme vorliest. Probieren Sie ihn aus, bis er sich für Ihre Hörgewohnheiten richtig anfühlt.

Gibt es eine schnelle Möglichkeit, den Erzähler ein- oder auszuschalten?

Absolut. Die Verknüpfung Ctrl + Windows + Enterist die schnellste. Auf manchen Rechnern ist möglicherweise ein kurzer Neustart erforderlich, um die Verknüpfung vollständig zu registrieren, aber danach funktioniert es normalerweise.

Funktioniert das für alle Programme und Websites?

Meistens ja. Einige Websites oder Apps, insbesondere ältere oder benutzerdefinierte, liefern jedoch möglicherweise keine guten Ergebnisse. Wie üblich ist das Web ein gemischtes Bild.

Kann ich Text-to-Speech in anderen Sprachen als Englisch verwenden?

Auf jeden Fall. Windows unterstützt mehrere Sprachen – Sie müssen lediglich die Sprachpakete herunterladen und die entsprechende Stimme auswählen. Die Optionen finden Sie in den Regions- und Spracheinstellungen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen
  • Gehen Sie zu „Erleichterte Bedienung“
  • Klicken Sie auf Erzähler
  • Schalten Sie es auf „Ein“
  • Passen Sie Stimme, Geschwindigkeit und Lautstärke an, und schon kann es losgehen

Zusammenfassung

Die Einrichtung von Text-to-Speech unter Windows 10 kann etwas mühsam sein, aber sobald man herausgefunden hat, wo sich diese Einstellungen verstecken, ist es ziemlich einfach. Es ist vielleicht nicht perfekt, und einige Macken können frustrierend sein (z. B.das Nicht-Halten nach einem Neustart), aber sobald es funktioniert, ist es ein echter Wendepunkt für die Barrierefreiheit und schont einfach nur Ihre Augen. Probieren Sie die Stimmen und Tastenkombinationen aus, und irgendwann wird es sich ganz natürlich anfühlen. Hoffentlich spart das jemandem ein oder zwei frustrierende Stunden. Es lohnt sich, damit herumzuspielen!