So aktivieren Sie Wake on LAN in Windows 10: Ein vollständiges Tutorial

Wake-on-LAN unter Windows 10 einzurichten, klingt zwar recht einfach, kann aber in der Praxis ziemlich nervig sein. Manchmal weigert sich der PC einfach, per Fernzugriff zu wecken – selbst wenn alles korrekt eingestellt zu sein scheint. Es ist äußerst nützlich, wenn Sie per Fernzugriff auf Ihren Rechner zugreifen müssen, ohne ihn ständig eingeschaltet zu lassen, insbesondere wenn Sie Energie sparen oder mehrere Geräte verwalten möchten. Dazu müssen Sie diese Funktion im BIOS aktivieren, einige Netzwerkadaptereinstellungen anpassen und sicherstellen, dass Ihr Netzwerk sie unterstützt. Wenn es nicht funktioniert, hilft es oft, all diese kleinen Details noch einmal zu überprüfen. Manchmal fehlt nur ein Kontrollkästchen oder eine BIOS-Option ist deaktiviert, manchmal liegt es aber auch am Treiber oder der Firewall. Hier ist eine detailliertere Anleitung mit Befehlen und Pfaden, die Ihnen etwas Frust ersparen können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten von Wake on LAN unter Windows 10

Eigentlich versuchen Sie, Ihren Rechner anzuweisen, auf eine bestimmte Netzwerknachricht (ein Magic Packet) zu warten und sich aus dem Ruhezustand oder heruntergefahrenen Zustand hochzufahren. Wozu? Es ist praktisch, um einen PC in Ihrem Netzwerk aus der Ferne zu wecken, ohne ihn rund um die Uhr laufen zu lassen. Bedenken Sie jedoch, dass diese Konfiguration manchmal auf manchen Rechnern einwandfrei funktioniert, auf anderen hingegen etwas störrischer.Überprüfen Sie, ob das BIOS WoL unterstützt, Ihre Treiber aktuell sind und Ihr Netzwerk richtig konfiguriert ist.

Greifen Sie auf die BIOS-Einstellungen zu und aktivieren Sie Wake on LAN

    – Starten Sie Ihren PC neu. Drücken Sie nach dem Booten die BIOS-Eingabetaste (normalerweise F2, Del, oder Esc) – hängt vom Hersteller Ihres Motherboards ab.- Suchen Sie im System nach einem Menü namens „ Energieverwaltung“ oder ähnlich.- Suchen Sie nach einer Option wie „Wake on LAN“ oder „Power On By PCI-E/PCI“. So etwas in der Art. Wenn Sie unsicher sind, schlagen Sie im Handbuch Ihres Motherboards nach oder sehen Sie auf der Website des Herstellers nach – manchmal ist diese Option in den erweiterten Optionen versteckt.- Schalten Sie das Ding ein.- Speichern und beenden (normalerweise F10) – vergessen Sie das Speichern nicht, sonst werden Ihre Änderungen nicht übernommen.

Ja, das ist normalerweise der schwierige Teil, da manche BIOS WoL hinter undurchsichtigen Menüs verstecken. Ich weiß nicht genau, warum es manchmal so versteckt ist, aber hey, so ist PC-Hardware nun mal.

Aktivieren Sie Wake on LAN in den Windows- und Treibereinstellungen

    – Nachdem Windows geladen ist, drücken Sie Windows + Xund wählen Sie Geräte-Manager.- Erweitern Sie Netzwerkadapter. Suchen Sie Ihren Ethernet-Adapter – normalerweise ist nur einer vorhanden, aber wenn Sie mehrere haben, wählen Sie den kabelgebundenen (WLAN funktioniert wahrscheinlich nicht für WoL).- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf Eigenschaften.- Wechseln Sie zur Registerkarte Energieverwaltung. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen Dieses Gerät kann den Computer wecken und Nur Magic Packet zum Wecken des Computers zulassen. Diese sollten aktiviert sein – bei einigen Setups bedeutet deaktiviert sein, dass kein Weckruf erfolgt.- Wechseln Sie dann zur Registerkarte Erweitert. Sie sehen eine Liste mit Eigenschaften wie „ Wecken bei Magic Packet“, „Wecken bei Musterübereinstimmung “ usw. Setzen Sie „Wecken bei Magic Packet“ auf „Aktiviert“, da dies normalerweise das Wecksignal auslöst.- Auf einigen Maschinen hat die Treibersoftware (wie die Netzwerktools von Intel oder Realtek) möglicherweise eigene Einstellungen – aktivieren Sie diese, falls verfügbar.

Dieser Punkt ist entscheidend – manchmal unterstützen WLAN-Adapter WoL nicht, oder die Funktion ist im Treiber deaktiviert. Wenn also etwas nicht funktioniert, schauen Sie zuerst dort nach.

Testen Sie es mit einem Magic Packet

    – Wenn alles eingerichtet ist, versuchen Sie, ein Magic Packet von einem anderen Gerät zu senden. Es gibt viele kostenlose Apps für Android, iOS oder sogar PC-Tools wie Wake On LAN – Windows-App oder Kommandozeilenoptionen.- Unter Windows können Sie das Kommandozeilentool wakeonlanoder sogar PowerShell-Snippets nutzen, aber für die meisten ist eine dedizierte App einfacher.- Achten Sie einfach darauf, die richtige MAC-Adresse und Netzwerk-Broadcast-Adresse zu verwenden. Normalerweise finden Sie die MAC unter Geräte-Manager > Netzwerkadapter > Eigenschaften > Details > Physischer Geräteobjektname oder MAC-Adresse.- Bedenken Sie, dass bei einigen Setups der erste Versuch fehlschlagen kann, besonders wenn Sie vergessen haben, die richtigen Optionen zu aktivieren, oder wenn Ihr Netzwerk-Setup die Paketweiterleitung durch Router oder Switches nicht richtig unterstützt. Beharrlichkeit und eine doppelte Überprüfung dieser Angaben beheben das Problem oft.

Und ja, wenn sich Ihr PC im flachen Ruhezustand oder im Hibernate-Modus befindet, funktioniert WoL möglicherweise nicht. Testen Sie ihn also, indem Sie ihn in den Ruhemodus versetzen und nicht vollständig herunterfahren, es sei denn, Sie haben das BIOS für das Aufwachen per „Ausschalten“ konfiguriert.

Zusätzliche Tipps und Fehlerbehebung

    – Am besten verbinden Sie Ihren PC über ein kabelgebundenes Ethernet-Kabel – die drahtlose Verbindung funktioniert bei WoL eher unzuverlässig.- Stellen Sie sicher, dass Ihr Router Wake-on-LAN-Weiterleitung oder Magic Packets unterstützt, wenn Sie es von außerhalb Ihres lokalen Netzwerks versuchen. Dazu ist normalerweise eine spezielle Portweiterleitung oder die Aktivierung von Funktionen wie „Directed Broadcast“ erforderlich.- Die Firewall könnte die Magic Packets blockieren – überprüfen Sie unter Windows Ihre Windows Defender-Firewall und stellen Sie sicher, dass eingehende Regeln sie nicht stoppen. Normalerweise sind ausgehende Regeln für Port UDP 7 oder UDP 9 beteiligt.- Manchmal behebt ein Update Ihres Netzwerktreibers seltsame Probleme. Insbesondere, wenn die Software Ihrer Netzwerkkarte Steuerelemente für WoL enthält (wie Intels Dienstprogramm PROSet).- Auf Laptops funktioniert WoL im Akkubetrieb normalerweise nicht gut – lassen Sie das Ladegerät am besten immer eingesteckt.- Bei mancher Hardware müssen Sie möglicherweise eine statische IP festlegen oder Ihre MAC-Adresse in DHCP reservieren, um sicherzustellen, dass das Magic Packet Ihr Gerät immer erreicht.

Ehrlich gesagt ist dieses Setup etwas knifflig, aber sobald es funktioniert, ist es ein echter Segen für den Fernzugriff. Aber nicht vergessen: Manche BIOS- oder Hardware-Systeme verbergen oder deaktivieren WoL standardmäßig, daher kann es etwas mühsam sein. Denn natürlich muss Windows die Dinge komplizierter machen, als sie sein sollten.

Tipps zum Einrichten von Wake on LAN unter Windows 10

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Router Wake on LAN unterstützt oder Broadcast-Pakete ordnungsgemäß weiterleiten kann. Andernfalls wird es sehr frustrierend, wenn Sie versuchen, Ihren PC von außerhalb Ihres LAN aufzuwecken.
  • Verwenden Sie eine zuverlässige App oder ein Befehlszeilentool, das deutlich anzeigt, ob das Magic Packet erfolgreich gesendet wurde.
  • Halten Sie Ihre Netzwerktreiber auf dem neuesten Stand. Treiberaktualisierungen garantieren, dass diese Probleme häufig behoben werden.
  • Wenn Sie einen Laptop verwenden, lassen Sie ihn eingesteckt. WoL und Batteriestrom vertragen sich in der Regel nicht.
  • Firewall-Regeln sind wichtig. Möglicherweise müssen Sie Regeln für die UDP-Ports 7 und 9 hinzufügen – oder für die Ports, die Ihre Tools verwenden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Wake on LAN?

Es handelt sich im Grunde um eine Funktion, mit der Sie Ihren PC per Fernzugriff einschalten können, indem Sie eine spezielle Netzwerknachricht, ein sogenanntes Magic Packet, senden. Praktisch, wenn Sie auf Inhalte zugreifen oder Updates ausführen möchten, ohne den PC manuell einzuschalten.

Warum fehlt die Option „Wake on LAN“ im BIOS?

Viele günstigere oder ältere Motherboards unterstützen WoL nicht oder es ist standardmäßig deaktiviert.Überprüfen Sie Ihre Dokumentation, oder vielleicht benötigen Sie ein BIOS-Update, um diese Funktion freizuschalten. Manche Hersteller verstecken sie tief in versteckten Menüs.

Benötige ich Internet, um den PC zu wecken?

Nicht wirklich. WoL funktioniert über Ihr lokales Netzwerk. Für Remote-Aktivierungen über das Internet benötigen Sie zusätzliche Konfigurationen wie Portweiterleitung und möglicherweise eine statische IP oder dynamisches DNS.

Kann ich meinen PC über WLAN aufwecken?

Normalerweise nicht. Die meisten WLAN-Adapter unterstützen WoL nicht oder nur sehr eingeschränkt. Kabelgebundenes Ethernet ist die sicherste Lösung für eine konsistente Aktivierung.

Ist Wake on LAN sicher?

Grundsätzlich ja, sofern Sie nur Magic Packets zulassen. Achten Sie jedoch darauf, andere Pakete zu blockieren und die Netzwerksicherheit ordnungsgemäß einzurichten – bitte kein zufälliges Aufwecken durch nicht vertrauenswürdige Quellen.

Zusammenfassung der Schritte

  • Rufen Sie das BIOS auf, suchen und aktivieren Sie WoL.
  • Einstellungen speichern und neu starten.
  • Öffnen Sie den Geräte-Manager, optimieren Sie die Netzwerkadaptereinstellungen – aktivieren Sie die Aktivierungsoptionen und aktivieren Sie Magic Packets.
  • Testen Sie mit einer geeigneten WoL-App.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt, sobald es funktioniert, kann Wake on LAN ein echter Lebensretter sein – besonders, wenn Sie Ihre Geräte gerne remote verwalten oder es einfach hassen, Ihre Rechner ständig eingeschaltet zu lassen. Es ist nicht narrensicher und kann etwas knifflig sein, aber mit etwas Geduld ist es durchaus machbar. Denken Sie daran: BIOS-Unterstützung, Treiber-Updates und Netzwerk-Setup sind wichtiger, als Sie denken. Wenn es nicht sofort klappt, überprüfen Sie all diese Punkte noch einmal, denn oft sind es die kleinen Details, die das Problem verursachen. Hoffentlich hilft das jemandem, es endlich ohne großen Kopfzerbrechen zum Laufen zu bringen.