So aktivieren und verwenden Sie SMB unter Windows 10: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

SMB (Server Message Block) unter Windows 10 einzurichten und zum Laufen zu bringen, scheint einfach zu sein – bis es das nicht mehr ist. Manchmal will die Freigabe einfach nicht funktionieren und es ist frustrierend herauszufinden, ob es an einem Netzwerkfehler, einem Einstellungsproblem oder einfach einer falsch konfigurierten Funktion liegt. Im Grunde hilft SMB Ihren Geräten, miteinander zu kommunizieren, Dateien, Drucker oder sogar Medien freizugeben, und erleichtert Ihnen so das Arbeiten mit mehreren Computern oder Geräten zu Hause oder im Büro. Die richtige Einrichtung sorgt für reibungslosere Übertragungen, schnelleren Zugriff und weniger Ärger. Aber Vorsicht: Die Aktivierung von SMB, insbesondere älterer Versionen wie SMB 1.0, kann Auswirkungen auf die Sicherheit haben. Halten Sie es daher am besten so aktuell und sicher wie möglich. Denn natürlich muss Windows es Ihnen manchmal schwerer machen als nötig. Wenn Sie versuchen, SMB zu aktivieren, erfahren Sie hier, wie Sie es Schritt für Schritt in den Griff bekommen und einige der üblichen Fallstricke vermeiden, die beim Herumspielen mit Windows-Funktionen und Netzwerkkonfigurationen auftreten können, die etwas verwirrend sein können.

So verwenden Sie SMB unter Windows 10

Öffnen Sie das Windows-Funktionenmenü

Suchen Sie im Startmenü nach „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“. Klicken Sie darauf. Dadurch wird der berüchtigte Windows-Funktionen-Dialog geöffnet, in dem Sie verschiedene Systemkomponenten – einschließlich SMB-Optionen – aktivieren und deaktivieren können. Wenn Sie schon einmal versucht haben, Dateien freizugeben, aber nichts angezeigt wird, haben Sie diesen Schritt wahrscheinlich übersehen oder er wurde deaktiviert. Der Zugriff auf dieses Menü ist der erste wichtige Schritt, um das Problem zu beheben.

Aktivieren Sie SMB 1.0/CIFS (oder spätere Versionen).

Scrollen Sie im Fenster nach unten, bis Sie „SMB 1.0/CIFS File Sharing Support“ finden. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. Bei manchen Konfigurationen, insbesondere mit älterer Hardware oder älteren Geräten, ist SMB 1.0 erforderlich – es ist jedoch veraltet und weniger sicher. Bei neueren Konfigurationen sollten Sie SMB 2.0 oder 3.0 aktivieren. Beachten Sie jedoch, dass diese derzeit möglicherweise standardmäßig aktiviert sind. Bei der Freigabe mit älteren Geräten (wie Netzwerkdruckern oder NAS-Systemen) müssen Sie diese Option möglicherweise aktiviert lassen. Hinweis: Die Aktivierung von SMB 1.0 birgt Sicherheitsrisiken. Deaktivieren Sie die Option daher, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.

In manchen Fällen müssen Sie möglicherweise auch die Optionen „SMB Direct“ oder „SMB 2.0 und 3.0“ aktivieren, insbesondere bei der Behebung von Leistungs- oder Kompatibilitätsproblemen. Diese sind normalerweise standardmäßig aktiviert. Falls nicht, aktivieren Sie sie.

Änderungen übernehmen und neu starten

Klicken Sie auf „OK“, um die Einrichtung zu bestätigen, und überlassen Sie Windows die Einrichtung. Normalerweise dauert es ein bis zwei Minuten. Möglicherweise werden Sie zum Neustart aufgefordert. Führen Sie in diesem Fall einen Neustart durch. Manchmal aktiviert Windows nicht alle Funktionen korrekt, ohne einen schnellen Neustart – überspringen Sie ihn also nicht. Auf manchen Rechnern ist dieser Schritt zu zeitaufwändig und erfordert einen zweiten Neustart, um alles vollständig zu aktivieren.

Konfigurieren der Netzwerkfreigabeeinstellungen

Öffnen Sie nun Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter. Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerkprofil auf „Privat“ (nicht „Öffentlich“) eingestellt ist – dies ist wichtig für die Freigabe von Dateien und Druckern. Klicken Sie dort in der linken Seitenleiste auf „Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern “ und stellen Sie sicher, dass „Netzwerkerkennung aktivieren“ und „Datei- und Druckerfreigabe aktivieren“ aktiviert sind.Überprüfen Sie außerdem, ob die kennwortgeschützte Freigabe je nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert ist (ob Sie eine schnelle Freigabe oder eine sicherere Einrichtung wünschen).Normalerweise reicht es aus, die Netzwerkerkennung und die Dateifreigabe zu aktivieren, aber manchmal blockieren Windows-Firewalls den SMB-Verkehr, wenn Sie die Einstellungen nicht anpassen.

Überprüfen Sie, ob Ihre Firewall die Ports 445 (verwendet von SMB 2/3) oder 137–139 (ältere SMB-Versionen) blockiert. Möglicherweise müssen Sie diese Ports in der Windows Defender Firewall zulassen. Sollte die Freigabe weiterhin nicht funktionieren, deaktivieren Sie die Firewall testweise vorübergehend – denn manchmal blockiert Windows einfach alles ohne Vorwarnung.

Sobald alles konfiguriert ist, versuchen Sie, von einem anderen Gerät im selben Netzwerk auf freigegebene Ordner zuzugreifen. Wenn das funktioniert, ist alles in Ordnung. Andernfalls wiederholen Sie Ihre Schritte oder überprüfen Sie die Freigabeberechtigungen für den Ordner selbst und stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzer über die entsprechenden Zugriffsrechte verfügt.

Tipps zur Verwendung von SMB unter Windows 10

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall den SMB-Verkehr nicht blockiert – überprüfen Sie die eingehenden Regeln für die Ports 445, 137–139.
  • Wenn Sie vertrauliche Daten weitergeben, bleiben Sie bei SMB 2.0 oder 3.0 – vermeiden Sie SMB 1.0, es sei denn, Sie benötigen es unbedingt.
  • Führen Sie regelmäßig Windows Update aus – Microsoft hat Sicherheitspatches veröffentlicht, die SMB-Schwachstellen beheben.
  • Organisieren Sie freigegebene Ordner, sodass klar ist, wer auf was zugreifen kann – weniger Verwirrung, weniger versehentliches Durchsickern.
  • Verwenden Sie sichere Passwörter für Konten mit gemeinsamem Zugriff – niemand möchte, dass Fremde leicht auf seine Dateien zugreifen können.

Häufig gestellte Fragen

Wofür wird SMB eigentlich verwendet?

Im Grunde handelt es sich dabei um die Art und Weise, wie Windows und andere Betriebssysteme Dateien, Drucker und Ressourcen über ein Netzwerk gemeinsam nutzen. Stellen Sie es sich als digitalen Handschlag vor, der Ihren Computern die Kommunikation im Hintergrund ermöglicht.

Ist SMB sicher?

SMB kann im Auslieferungszustand einwandfrei funktionieren, doch ältere Versionen wie SMB 1.0 bergen Sicherheitslücken. Aktuelle Versionen wie SMB 3.0 sind sicherer – verwenden Sie außerdem stets sichere Passwörter und halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand.

Was ist, wenn SMB nach all diesen Optimierungen nicht funktioniert?

Überprüfen Sie die Netzwerkfreigabeeinstellungen, stellen Sie sicher, dass SMB in den Windows-Funktionen aktiviert ist, und stellen Sie sicher, dass die Firewall den Datenverkehr nicht blockiert. Manchmal hilft auch das Zurücksetzen der Netzwerkadapter oder die Ausführung von Netzwerk-Problembehandlungen.

Sollte ich SMB in einem Heimnetzwerk aktivieren?

Wenn Sie nur Dateien zwischen vertrauenswürdigen Geräten austauschen, ja. Wenn Sie sich jedoch Sorgen um die Sicherheit machen, deaktivieren Sie SMB 1.0 und beschränken Sie den Zugriff auf Benutzerkonten mit Passwörtern. Es ist ein Balanceakt.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Windows-Funktionen und aktivieren Sie die SMB-Optionen.
  • Anwenden und bei Bedarf neu starten.
  • Konfigurieren Sie Netzwerkfreigabe- und Firewall-Regeln.
  • Testen Sie die Freigabe von einem anderen Gerät aus.

Zusammenfassung

SMB unter Windows 10 einzurichten, ist nicht gerade einfach, aber sobald es funktioniert, wird der geräteübergreifende Datenaustausch deutlich einfacher. Bedenken Sie jedoch, dass die Aktivierung älterer SMB-Versionen Sicherheitslücken öffnen kann. Lassen Sie SMB 1.0 daher nicht dauerhaft aktiviert. Mit etwas Geduld und etwas Recherche in den Netzwerkeinstellungen ist alles erledigt. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Kopfzerbrechen und Rätselraten.