Beim Chrome-Update unter Windows 10 geht es nicht nur darum, neue Funktionen zu erhalten – es geht vor allem darum, Ihr Surferlebnis sicher, reibungslos und fehlerfrei zu gestalten. Manchmal denkt man, alles sollte sich einfach im Hintergrund aktualisieren, aber nein, gelegentlich ist eine manuelle Überprüfung oder ein Neustart erforderlich, insbesondere wenn Chrome störrisch ist. Ehrlich gesagt habe ich schon erlebt, dass Chrome sich weigert, sich zu aktualisieren, bis Sie einige Caches geleert oder den PC neu gestartet haben. Wenn Ihr Chrome also träge ist oder schon länger nicht nach einem Update gefragt hat, ist es Zeit, ein wenig herumzustöbern. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Browser aktuell und sicher halten – ganz ohne Aufwand.
So aktualisieren Sie Chrome unter Windows 10
Methode 1: Verwenden der integrierten Update-Funktion
Dies ist der übliche und einfachste Weg – sofern Chrome sich für ein ordnungsgemäßes Update entscheidet. Klicken Sie beim Öffnen von Chrome auf das Menüsymbol (die drei Punkte oben rechts). Bewegen Sie den Mauszeiger über „Hilfe“ und wählen Sie „Über Google Chrome“. Wenn ein Update verfügbar ist, beginnt Chrome sofort mit dem Download. Sie müssen nicht nach Dateien suchen oder Befehle ausführen. Das Tolle daran? Wenn Chrome neu gestartet werden muss, um die Installation des Updates abzuschließen, werden Sie aufgefordert, auf „Neu starten“ zu klicken. Tun Sie das einfach, und schon ist alles erledigt.
Bei manchen Setups erkennt Chrome Updates möglicherweise nicht sofort oder die Schaltfläche zum Neustarten reagiert verzögert. Das liegt daran, dass Windows oder Ihr Netzwerk den Vorgang blockieren oder verzögern. Wenn nach einer Minute nichts passiert, schließen Sie Chrome vollständig (stellen Sie sicher, dass es nicht nur in der Taskleiste minimiert ist), öffnen Sie es erneut und wiederholen Sie den Vorgang. In der Regel hilft dies, die neueste Version zu finden.
Methode 2: Manuelles Erzwingen eines Updates über die Befehlszeile
Manchmal reicht die automatische Überprüfung von Chrome nicht aus und Sie müssen manuell nachhelfen. Führen Sie einen kurzen Befehl in PowerShell oder der Eingabeaufforderung aus, um das Update zu starten – ähnlich wie beim Drücken des Turbo-Knopfes. So gehen Sie vor:
- Schließen Sie Chrome vollständig.Ctrl + Shift + EscÖffnen Sie den Task-Manager, suchen Sie nach Chrome-Prozessen und beenden Sie diese. Denn natürlich macht Chrome es Ihnen unnötig schwer.
- Navigieren Sie zum Chrome-Anwendungsordner. Normalerweise:
C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application
- Führen Sie diesen Befehl aus:
msiexec /update chrome_installer.msi
Dadurch wird der Chrome-Updater zwangsweise gestartet, der das Update möglicherweise startet, wenn es hängt. Manchmal weigert sich das Update einfach, von selbst ausgeführt zu werden, insbesondere wenn Sie eine ältere Version verwenden oder Netzwerkprobleme haben. Daher kann die manuelle Ausführung einige Probleme beheben.
Methode 3: Zurücksetzen von Chrome zur Behebung hartnäckiger Update-Probleme
Wenn Chrome sich weiterhin hartnäckig weigert, Updates auszuführen, hilft möglicherweise ein Zurücksetzen. Navigieren Sie zu Einstellungen > Erweitert > Zurücksetzen und bereinigen > Einstellungen auf die ursprünglichen Standardwerte zurücksetzen. Dadurch werden Chrome-Profil und -Erweiterungen zurückgesetzt und möglicherweise sogar seltsame Fehler behoben, die Updates verhindern. Bedenken Sie, dass dies keine vollständige Neuinstallation ist, aber es beseitigt einige Daten, die Updates behindern könnten.
Manchmal kann es Wunder wirken, Chrome komplett zu deinstallieren (über „Apps & Features “) und anschließend von der offiziellen Google-Website neu zu installieren. Stellen Sie vorher sicher, dass Sie Ihre Lesezeichen speichern oder Ihre Daten mit Ihrem Google-Konto synchronisieren, sonst gehen Ihre wertvollen Daten verloren.
Letztendlich sind regelmäßige Updates unerlässlich. Chrome mag es nicht, veraltet zu sein – es kann zu Abstürzen, Sicherheitsproblemen oder einfach nur zu einer Verlangsamung Ihres Arbeitsablaufs führen. Bleiben Sie also auf dem Laufenden, auch wenn es etwas mühsam ist. Ein wenig Aufwand kann Ihnen später Stunden bei der Fehlerbehebung ersparen.
Tipps für weniger schmerzhafte Updates
- Planen Sie monatliche Updates : Legen Sie eine Erinnerung fest (z. B.monatlich), damit Sie es nicht vergessen. Chrome lauert manchmal im Hintergrund, wenn Sie beschäftigt sind.
- Verwenden Sie ein zuverlässiges Netzwerk : Nichts kann ein Update schneller zerstören als instabiles WLAN oder VPNs. Führen Sie das Update möglichst über eine stabile Verbindung durch.
- Schließen Sie nicht benötigte Tabs : Das ist ohnehin eine gute Vorgehensweise, kann aber auch Update-Probleme eindämmen, wenn Chrome bei Ressourcenkonflikten Probleme hat.
- Erweiterungen nach dem Update prüfen : Manchmal gehen Erweiterungen nach dem Update kaputt oder werden deaktiviert, daher kann ein kurzer Blick später Kopfschmerzen ersparen.
- Starten Sie Chrome häufig neu : Halten Sie es aktuell – manchmal ist die beste Lösung, es nach Updates einfach zu schließen und erneut zu öffnen.
Häufig gestellte Fragen
Warum aktualisiert sich Chrome nicht von selbst?
Obwohl dies häufig vorkommt, blockieren manchmal Hintergrundprüfungen oder Berechtigungen Updates. Oder Sie verwenden möglicherweise eine ältere Windows-Version, die Probleme verursacht.
Was passiert, wenn das Update ins Stocken gerät oder fehlschlägt?
Starten Sie Ihren PC neu, überprüfen Sie Ihr Netzwerk, deaktivieren Sie vorübergehend den Virenschutz oder führen Sie Chrome als Administrator aus. Manchmal verursachen die Update-Server von Chrome oder Ihre lokale Firewall Probleme.
Werden durch das Aktualisieren meine Lesezeichen oder mein Verlauf gelöscht?
Nein, Updates bewahren Ihre Daten normalerweise, aber es ist immer gut, Ihre Lesezeichen für alle Fälle zu sichern. Synchronisieren Sie sie zur Sicherheit mit Ihrem Google-Konto.
Wie kann ich überprüfen, ob Chrome auf dem neuesten Stand ist?
Gehen Sie zu Hilfe > Über Google Chrome. Dort wird Ihnen die Version angezeigt und Sie erfahren, ob sie aktuell ist.
Ist es sicher, ein Update zu erzwingen?
Meistens ja. Das Update-System von Chrome ist auf Ihre Sicherheit ausgelegt. Das manuelle Erzwingen kann jedoch manchmal Probleme verursachen, wenn es sich mitten in einem Prozess befindet. Führen Sie Updates daher nach Möglichkeit immer normal durch.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Chrome und gehen Sie zu Hilfe > Über Google Chrome
- Automatische Suche nach Updates
- Wenn Sie nicht weiterkommen, versuchen Sie, Chrome oder Ihren PC neu zu starten
- In hartnäckigen Fällen führen Sie Update-Befehle manuell aus oder installieren Sie neu
- Sichern Sie Erweiterungen und Lesezeichen vorher
Zusammenfassung
Chrome auf den neuesten Stand zu bringen, ist nicht immer einfach, insbesondere wenn Updates hängen bleiben oder Chrome sich seltsam verhält. Mit diesen Methoden sollten die meisten Probleme jedoch behoben sein. Und ehrlich gesagt: Nach der Aktualisierung läuft der Browser in der Regel reibungsloser und sicherer. Denken Sie einfach daran: Egal, wie sehr Chrome Sie manchmal ärgert, regelmäßige Updates sind der beste Weg, um alles ohne Überraschungen am Laufen zu halten. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, Ärger zu vermeiden, wenn Chrome das nächste Mal hängen bleibt.