So aktualisieren Sie das BIOS unter Windows 11: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das BIOS-Update unter Windows 11 kann etwas einschüchternd wirken, insbesondere wenn Sie mit dem Vorgang nicht besonders vertraut sind. Aber ehrlich gesagt ist es einfacher, als es aussieht – solange Sie die richtigen Schritte befolgen. Wenn sich Ihr PC seltsam verhält, abstürzt oder Sie von einem Sicherheitspatch gehört haben, ist ein BIOS-Update möglicherweise genau das Richtige für Sie. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr System stabil, sicher und bereit für neue Hardware oder zukünftige Funktionen ist. Aber Vorsicht: Wenn Sie es vermasseln, kann es zu Startproblemen kommen.Überstürzen Sie also nichts. Es lohnt sich, sich Zeit zu nehmen, alles doppelt zu überprüfen und sicherzustellen, dass während des Flashens kein Stromausfall auftritt. Natürlich macht es Windows Ihnen mit all den verschiedenen Motherboard-Marken unnötig schwer, aber mit Geduld schaffen Sie es.

So aktualisieren Sie das BIOS unter Windows 11

BIOS-Updates sollen angeblich die Leistung oder Sicherheit verbessern, sind aber auch heikel. Daher ist es gut zu wissen, was man tut. Befolgen Sie diese Schritte, und hoffentlich wird es nicht zur Katastrophe.

Finden Sie zuerst die Details Ihres Motherboards

  • Es ist wichtig, Marke und Modell Ihres Motherboards zu kennen. Ohne diese Informationen können Sie nur raten. Sie finden diese Informationen, indem Sie die Systeminformationen öffnen. Drücken Sie einfach Windows + R, geben Sie ein msinfo32, drücken Sie die Eingabetaste und schauen Sie unter Systemmodell und BaseBoard-Hersteller & -Modell nach. Manchmal müssen Sie im Handbuch Ihres Motherboards nachschlagen oder auf dem Motherboard selbst nachsehen, insbesondere wenn die Informationen nicht korrekt angezeigt werden. Aus diesem Grund funktionierte es auf einem Computer problemlos mit den Systeminformationen, auf anderen Computern war jedoch ein Blick auf das Innere des Motherboards erforderlich.

Holen Sie sich die richtige BIOS-Update-Datei

  • Besuchen Sie die Website des Mainboard-Herstellers – in der Regel finden Sie diese unter Support oder Downloads. Suchen Sie beispielsweise bei ASUS, MSI, Gigabyte oder Asrock nach Ihrem Modell. Suchen Sie nach dem BIOS- oder Firmware-Bereich, laden Sie die neueste Version herunter und speichern Sie sie an einem leicht zu findenden Ort, z. B.auf Ihrem Desktop. Lesen Sie unbedingt alle Anweisungen – einige BIOS-Dateien enthalten Flash-Dienstprogramme oder spezielle Schritte. Manchmal enthalten sie ein ZIP-Archiv, manchmal eine ausführbare Datei. Wählen Sie daher den sichersten und einfachsten Weg.

Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk (warum sollte man es nicht schwieriger machen?)

  • Formatieren Sie einen USB-Stick in FAT32 – dies ist unter Windows meist am einfachsten. Verwenden Sie anschließend ein Tool wie Rufus, um ihn bei Bedarf bootfähig zu machen. Manche BIOS-Update-Dateien werden einfach kopiert und im BIOS geflasht, andere benötigen jedoch eine bootfähige Umgebung. Speichern Sie die BIOS-Update-Datei auf diesem Stick. Beachten Sie, dass das BIOS manchmal mit einem speziellen Dienstprogramm geflasht werden muss, das direkt aus dieser Boot-Umgebung ausgeführt wird. Lesen Sie daher im Handbuch Ihres Motherboards oder auf der Support-Seite nach.

Starten Sie neu, rufen Sie das BIOS auf und führen Sie das Update durch

  • Wenn Sie bereit sind, starten Sie Ihren PC neu. Drücken Sie während des Bootvorgangs die Taste zum Aufrufen des BIOS – üblicherweise F2, Entf oder F12. Beobachten Sie den Bildschirm während des Startvorgangs auf Hinweise. Suchen Sie im BIOS nach Optionen wie EZ Flash, Q-Flash oder ähnlichen, je nach Ihrem Mainboard. Wählen Sie diese Option aus und zeigen Sie dann auf die BIOS-Datei auf Ihrem USB-Stick. Folgen Sie den Anweisungen sorgfältig – schalten Sie Ihren PC nicht aus und ziehen Sie den Stecker nicht heraus. Bei einigen Setups erfolgt der Update-Vorgang automatisch, sobald Sie die Datei ausgewählt haben, andere führen möglicherweise mehrere Neustarts durch. Haben Sie einfach Geduld.

Extra-Tipps: So vermeiden Sie Pannen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf

  • Sichern Sie wichtige Dateien vor dem Start – nur für den Fall, dass Ihr BIOS-Update schiefgeht. Denn natürlich machen Windows und Motherboards die Dinge gerne kompliziert.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC an die Stromversorgung angeschlossen ist und nicht über den Akku läuft oder ein Laptop mitten im Flash-Betrieb den Geist aufgibt. Die Stabilität der Stromversorgung ist hier Ihr Freund.
  • Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig durch – niemand möchte sein Motherboard durch das Flashen der falschen Version oder das Überspringen von Schritten beschädigen. Prüfen Sie außerdem, ob Ihr Motherboard BIOS-Updates direkt von Windows unterstützt (einige tun dies über Tools wie ASUS EZ Update oder Gigabyte @BIOS).Das kann Ihnen die Mühe ersparen, bootfähige Laufwerke zu erstellen.
  • Wenn Sie nervös sind oder das Update nicht unbedingt kritisch ist, warten Sie vielleicht einen Moment ab – ein fehlerhafter Flash kann dazu führen, dass Ihr PC nicht mehr bootet. Manchmal funktioniert es einfach besser, wenn Sie die Windows-Dienstprogramme des Herstellers verwenden, anstatt das BIOS über USB zu flashen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist BIOS?

Im Grunde handelt es sich dabei um die Firmware, die beim Starten Ihres Computers ausgeführt wird und die Hardwareeinstellungen steuert, bevor Windows überhaupt startet.

Warum sollte ich mir die Mühe machen, das BIOS zu aktualisieren?

Es kann Fehler beheben, die Kompatibilität mit neuer Hardware verbessern oder Sicherheitslücken schließen. Manchmal ist es auch für neue Funktionen erforderlich.

Ist eine BIOS-Aktualisierung riskant?

Es besteht immer ein gewisses Risiko – ein fehlgeschlagenes Update kann das Motherboard in einen seltsamen Zustand versetzen. Wenn Sie die Anweisungen befolgen, ist es jedoch normalerweise sicher. Führen Sie das Update nicht bei Gewitter oder unsicherer Stromversorgung durch.

Geht das auch ohne USB?

Ja – einige Mainboards unterstützen das Flashen direkt aus Windows-Dienstprogrammen. Diese Methode ist für Anfänger oft sicherer, aber stellen Sie sicher, dass Sie die offiziellen Tools Ihres Mainboard-Herstellers verwenden.

Wie oft sollte das BIOS aktualisiert werden?

Nur wenn es einen bestimmten Grund gibt, wie etwa die Behebung von Fehlern, Sicherheitsproblemen oder das Hinzufügen von Support für neue Hardware. Es ist nicht nötig, es einfach nur so zu tun.

Zusammenfassung der Schritte

  • Finden Sie heraus, welches Motherboard Sie haben.
  • Laden Sie die neueste BIOS-Datei von der Website des Herstellers herunter.
  • Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk oder bereiten Sie die Aktualisierung von Windows vor, falls unterstützt.
  • Starten Sie neu und rufen Sie das BIOS-Setup auf.
  • Folgen Sie den Anweisungen zum Flashen des BIOS und überprüfen Sie alles noch einmal, bevor Sie bestätigen.

Zusammenfassung

Insgesamt ist die BIOS-Aktualisierung nicht gerade ein Vergnügen, kann aber mit den folgenden Schritten recht unkompliziert sein. Es ist eine dieser Aufgaben, die sich, wenn sie funktioniert, wie normale Wartung anfühlen. Bewahren Sie einfach Sicherungskopien Ihrer wichtigen Daten auf, lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und überstürzen Sie sie nicht. Hoffentlich erspart dies jemandem den einen oder anderen Ärger und sorgt dafür, dass sein Computer lange Zeit reibungslos läuft.