Die Aktualisierung Ihres Grafiktreibers in Windows 10 mag zwar recht einfach erscheinen, ist aber manchmal komplizierter als es aussieht. Vielleicht ruckeln Ihre Spiele, oder die Anzeige ist langsam, und Sie glauben, der neueste Treiber würde das Problem beheben. Oder schlimmer noch: Windows findet einfach nicht den richtigen Treiber, oder Updates schlagen ständig fehl. Ehrlich gesagt ist es ziemlich ärgerlich, wie diese Treiber ohne Vorwarnung veralten oder beschädigt werden, was Ihr System instabiler macht oder die Leistung beeinträchtigen kann. Hier ist also ein kleiner Überblick, der Ihnen hoffentlich hilft, Ihre Treiber wieder in Ordnung zu bringen, ohne sich die Haare zu raufen.
So beheben Sie Grafiktreiberprobleme oder aktualisieren sie in Windows 10
Suchen Sie Ihre Grafikkarte und aktualisieren Sie sie über den Geräte-Manager
Treiberaktualisierungen lassen sich normalerweise am einfachsten über den Geräte-Manager durchführen. Wenn Ihr Bildschirm unscharf ist oder seltsame Störungen auftreten, sollten Sie prüfen, ob Ihr Treiber aktualisiert werden muss. Klicken Sie zunächst auf Windows keyund geben Sie „Geräte-Manager“ ein. Bei einigen neuen Systemen ist dieser Eintrag möglicherweise etwas versteckt unter „Einstellungen“ ( Einstellungen > System > Info ) oder Sie müssen die Systemsteuerung durchsuchen. Meistens finden Sie ihn jedoch in der Suchleiste.
Suchen Sie im System nach Grafikkarten. Erweitern Sie die Anzeige, und Ihre Grafikkarte wird aufgelistet – entweder eine integrierte Intel-, AMD- oder NVIDIA-Grafikkarte – je nachdem, welche Ihre Grafik antreibt. Manchmal ist der Codename nicht ganz offensichtlich, aber wenn Probleme auftreten, sollten Sie zuerst hier nachsehen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Grafikkarte und wählen Sie Treiber aktualisieren. Windows versucht hier zu helfen, findet aber nicht immer die neueste Version, insbesondere wenn Ihre Hardware eine Nischenkomponente ist oder der Hersteller seltener Updates herausbringt. Versuchen Sie es dennoch mit der Option „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“. Windows durchsucht dabei das Internet oder Ihren lokalen Cache nach einem besseren Treiber.
Wenn Windows den neuesten Treiber nicht finden kann oder Sie eine Neuinstallation wünschen
Manchmal findet Windows nur Treiber, die ein paar Monate alt sind, oder Sie benötigen die neuesten Funktionen (oder Fixes), die noch nicht in Windows Update enthalten sind. Besuchen Sie daher direkt die Website des Herstellers (NVIDIA, AMD oder Intel) und laden Sie den neuesten Treiber manuell herunter. Normalerweise gibt es eine spezielle Seite, auf der Sie Ihr Modell und Ihre Betriebssystemversion manuell auswählen können, z. B.https://www.nvidia.com/Download/index.aspx oder https://www.amd.com/en/support. Laden Sie die Datei herunter und führen Sie sie aus. Das ist zwar ein kleiner zusätzlicher Schritt, aber manchmal ist diese Methode die einzige Möglichkeit, einen stabilen, neueren Treiber zu erhalten.
Wenn Ihr Setup kompliziert ist oder die Treiberinstallationsleiste hängen bleibt, lohnt sich möglicherweise eine Neuinstallation. Unter Windows können Sie Tools wie Ddu (Display Driver Uninstaller) verwenden, um vor der Installation eines neuen Treibers alles zu löschen. Dadurch werden alle verbleibenden Dateien entfernt, die Konflikte verursachen könnten, insbesondere wenn Ihr Treiber-Upgrade nicht trivial ist oder zuvor Instabilität verursacht hat.
Profi-Tipp: Erstellen Sie vor diesen Updates immer einen Systemwiederherstellungspunkt. Es mag seltsam klingen, aber Windows neigt dazu, Dinge unnötig kompliziert zu machen. Daher kann die Möglichkeit eines Rollbacks stundenlange Kopfschmerzen ersparen.
Zusätzliche Tipps und Tricks zum Aktualisieren von Treibern
- Manchmal reicht eine Aktualisierung über den Geräte-Manager nicht aus, insbesondere wenn Sie die aktuellsten Treiber benötigen. Schauen Sie immer zuerst auf der Website Ihres GPU-Herstellers nach – dort werden oft Hotfixes oder Beta-Treiber veröffentlicht, die es sonst nirgendwo gibt.
- Stellen Sie sicher, dass Windows Update auf dem neuesten Stand ist. Veraltete Windows-Versionen können Treiberkonflikte oder beschädigte Updates verursachen. Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen.
- Seien Sie vorsichtig bei Treibertools von Drittanbietern – manche funktionieren einwandfrei, andere installieren möglicherweise inkompatible Treiber oder Malware. Wenn Sie eines verwenden, verwenden Sie nur seriöse Quellen.
- Wenn Ihr Display nach einem Update seltsam aussieht oder flackert, kann es sinnvoll sein, den Treiber zurückzusetzen. Gehen Sie einfach zurück in den Geräte-Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie „ Eigenschaften“ und dann unter „Treiber “ die Option „ Treiber zurücksetzen“, falls verfügbar.
Was Sie nach der Aktualisierung erwartet
Sobald der Treiber installiert ist – ob automatisch oder manuell – müssen Sie Ihren PC möglicherweise neu starten. Windows fordert Sie normalerweise dazu auf, manchmal aber auch nicht. Führen Sie es sicherheitshalber trotzdem durch.Überprüfen Sie anschließend, ob sich Ihre Grafikleistung verbessert hat oder die Probleme behoben sind. Manchmal behebt ein neuer Treiber Fehler, die Ihnen gar nicht aufgefallen sind.
Möchten Sie sehen, ob das Update funktioniert hat? Starten Sie Ihr Spiel oder Ihre grafikintensive App und prüfen Sie, ob sich Leistung oder Stabilität verbessert haben. Falls nicht oder sich die Situation verschlechtert, können Sie mit der oben erwähnten Rollback-Option zum vorherigen Treiber zurückkehren oder eine ältere Treiberversion manuell neu installieren.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Geräte-Manager.
- Suchen Sie Ihre Grafikkarte unter „Grafikkarten“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
- Wählen Sie „Automatisch suchen“ oder besuchen Sie die Website des Herstellers, um die neuesten Informationen zu erhalten.
- Führen Sie bei entsprechender Aufforderung einen Neustart durch und testen Sie Ihre Grafikleistung.
Zusammenfassung
Das Aktualisieren Ihres Grafiktreibers kann mühsam erscheinen, ist aber mit etwas Übung recht einfach. Egal, ob Sie Fehler beheben, die Leistung Ihres Spiels steigern oder einfach nur die Kompatibilität sicherstellen möchten – aktuelle Treiber sind entscheidend. Manchmal müssen Sie verschiedene Methoden ausprobieren – wie manuelle Downloads oder Bereinigungstools –, da die automatischen Windows-Tools nicht immer zuverlässig sind. Letztendlich geht es aber darum, anschließend zu testen und gegebenenfalls ein Rollback durchzuführen. Hoffentlich hilft das, die Grafik schneller wieder in Ordnung zu bringen. Denken Sie daran: Erstellen Sie immer ein Backup, bleiben Sie geduldig und scheuen Sie sich nicht, auf den Herstellerseiten nach den neuesten Informationen zu suchen.