So bearbeiten Sie PDFs kostenlos unter Windows 10: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Möchten Sie unter Windows 10 kostenlos eine PDF-Datei bearbeiten? Ja, das ist ziemlich mühsam. Die meisten Leute möchten sich nicht mit teurer Software oder komplizierten Setups herumschlagen. Zum Glück gibt es einige supereinfache Möglichkeiten, grundlegende Änderungen vorzunehmen, ohne das Budget zu sprengen. Ob Sie nur einen Kommentar hinzufügen, etwas Wichtiges hervorheben oder einen Text optimieren möchten – mit Windows 10 und einigen integrierten Tools kommen Sie schon weit. Natürlich sind sie nicht perfekt – für umfangreiche Bearbeitungen oder das Hinzufügen von Bildern benötigen Sie wahrscheinlich spezielle Software. Aber für schnelle Änderungen ist es überraschend einfach und ohne zusätzlichen Aufwand möglich.

So bearbeiten Sie eine PDF-Datei unter Windows 10 – im praktischen Stil

Sie haben also ein PDF, das ein paar Optimierungen benötigt, möchten sich aber nicht mit teuren Online-Editoren oder Software herumschlagen. Hier ist eine einfache Möglichkeit, dies mit den integrierten Funktionen von Windows, insbesondere Microsoft Edge, zu tun, die für grundlegende Aufgaben recht praktisch sind. Diese Schritte machen Sie zwar nicht zum professionellen Editor, ermöglichen Ihnen aber, Notizen hinzuzufügen, Markierungen zu setzen und Ihr Dokument ohne großen Aufwand zu speichern. Kleiner Hinweis: Wenn Ihr PDF gescannt ist oder eine komplexe Formatierung aufweist, reichen diese Methoden möglicherweise nicht aus. Für alltägliche Optimierungen funktionieren sie jedoch recht gut.

Verwenden Sie Microsoft Edge zum Öffnen und Bearbeiten von PDFs

Öffnen Sie zunächst Ihr PDF, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Öffnen mit > Microsoft Edge“. Warum Edge? Weil es bereits auf Ihrem System installiert ist, keine Installation erforderlich ist und über gute integrierte Tools für Kommentare und Markierungen verfügt. Beim Öffnen Ihres PDFs wird oben eine Symbolleiste mit einigen Optionen angezeigt.

Markieren Sie wichtige Abschnitte oder fügen Sie Kommentare hinzu

Sobald Ihre PDF-Datei geladen ist, suchen Sie nach der Schaltfläche „Hervorheben“ – sie wird normalerweise durch ein Markierungssymbol dargestellt. Ziehen Sie die Maus über den Text, den Sie hervorheben möchten. Er sollte gelb werden, sodass die entsprechenden Teile hervorstechen. Möchten Sie eine kurze Notiz hinzufügen? Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Werkzeug „Text hinzufügen“ (sieht aus wie ein Textfeldsymbol).Sie können auf eine beliebige Stelle im Dokument klicken und Ihren Kommentar oder Ihre Notiz eingeben. Dieser Trick ist super praktisch für schnelle Anmerkungen ohne zusätzliche Software. Bei manchen Setups kann diese Funktion etwas knifflig sein. Wenn sie also beim ersten Mal nicht funktioniert, starten Sie Edge oder Ihren PC neu und versuchen Sie es erneut.

Bearbeiten Sie den Text direkt oder nehmen Sie erweiterte Änderungen vor

Hier stößt Edge an seine Grenzen – es ist kein vollwertiger PDF-Editor. Sie können vorhandenen Text im Dokument nicht direkt ersetzen oder bearbeiten, sondern nur neuen hinzufügen oder markieren. Für Tippfehlerkorrekturen oder komplexere Änderungen müssen Sie das PDF möglicherweise als Word exportieren oder Online-Tools verwenden. Für schnelle Anmerkungen im Dokument ist Edge jedoch überraschend gut und schnell. Erwarten Sie jedoch nicht, vorhandene Absätze mit ausgefallenen Schriftarten oder Formatierungen zu entfernen oder zu ändern.

Speichern Sie Ihr bearbeitetes PDF

Wenn Ihre Notizen, Markierungen oder Anmerkungen fertig sind, klicken Sie auf die Option „Speichern“ (oder „Speichern unter“ ).Das Speichern ist wichtig, da Ihre Änderungen sonst beim Schließen des Dokuments verloren gehen könnten. Mit FileSpeichern unter“ können Sie einen neuen Dateinamen wählen. Das ist sinnvoll, wenn Sie das Original unverändert lassen möchten.

Schließen Sie das PDF und beenden Sie den Vorgang

Fertig? Schließen Sie einfach den Tab oder das Fenster. Ihre Änderungen bleiben in der neuen Datei erhalten. Nicht perfekt, aber effektiv genug für leichte Bearbeitungen. Beachten Sie: Wenn Sie mit gescannten PDFs arbeiten oder Bilder bearbeiten müssen, ist diese Methode nicht geeignet. In diesen Fällen benötigen Sie OCR oder spezielle PDF-Editoren.

Tipps für eine bessere Funktionsweise

  • Für erweiterte Bearbeitungen sollten Sie kostenlose Online-Editoren wie PDFescape oder Smallpdf in Betracht ziehen.
  • Verwenden Sie Haftnotizen in Edge, um schnelle Kommentare oder Erinnerungen hinzuzufügen.
  • Bewahren Sie immer eine Sicherungskopie Ihrer Original-PDF-Datei auf. So haben Sie kein Pech, wenn etwas schiefgeht.
  • Wenn Edge nicht mitspielt, versuchen Sie es mit Chrome oder Firefox und den Online-Editoren – manchmal führen Browser-Macken zu Problemen mit den Tools.
  • Wenn Sie Abkürzungen lernen möchten, zum Beispiel zum Entfernen von Markierungen oder zum schnellen Zusammenführen von PDFs, schauen Sie sich die Online-Tutorials an.

Einige häufig gestellte Fragen

Wie kann ich eine PDF-Datei ohne Microsoft Edge bearbeiten?

Viele kostenlose Online-Tools – zum Beispiel PDFescape, Smallpdf oder Sejda – erledigen die gleiche Aufgabe. Einfach hochladen, optimieren und herunterladen.

Ist die Verwendung von Onlinediensten zum Bearbeiten von PDFs sicher?

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit vertraulichen Informationen arbeiten. Nutzen Sie seriöse Websites und laden Sie keine vertraulichen Daten hoch, es sei denn, Sie vertrauen der Plattform. Für vertrauliche Dokumente sind Offline-Tools sicherer.

Kann ich mit Edge Bilder oder Grafiken hinzufügen?

Nein. Microsoft Edge unterstützt das Einfügen von Bildern nicht. Wenn Sie das also bevorzugen, sehen Sie sich kostenlose Tools wie LibreOffice Draw oder PDF-XChange Editor an.

Was ist mit gescannten PDFs? Funktioniert das, wenn mein PDF nur ein Bild ist?

Nicht direkt. Sie benötigen OCR-Software (Optical Character Recognition) wie Adobe Acrobat oder Online-Konverter, um den Text in gescannten Bildern zu erkennen und zu bearbeiten. Andernfalls ist eine Bearbeitung grundsätzlich nicht möglich.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die PDF-Datei mit Microsoft Edge.
  • Markieren oder fügen Sie Kommentare mithilfe der Symbolleistentools hinzu.
  • Speichern Sie die bearbeitete Version unter einem neuen Dateinamen.
  • Schließen Sie und überprüfen Sie Ihre Änderungen.

Abschließende Gedanken

Ehrlich gesagt: Auch wenn Edge nicht die leistungsstärkste oder ausgefeilteste Methode ist, ist es für schnelle PDF-Bearbeitungen überraschend nützlich. Es eignet sich perfekt, um vor dem Teilen Notizen einzufügen oder Markierungen zu setzen. Wenn Sie dies häufig tun, lohnt es sich möglicherweise, spezielle kostenlose Editoren auszuprobieren oder Online-Optionen in Betracht zu ziehen. Aber für gelegentliche Optimierungen? Funktioniert einwandfrei – keine umfangreichen Softwareinstallationen erforderlich. Hoffentlich hilft das jedem, der schnell eine PDF-Datei bearbeiten muss.