Das Beenden des abgesicherten Modus in Windows 11 ist einfacher als es klingt, kann sich aber etwas seltsam anfühlen, wenn man darin feststeckt. Manchmal startet Windows nach der Fehlerbehebung oder einem Absturz automatisch im abgesicherten Modus neu und bleibt dann hängen. Das kleine Banner „Abgesicherter Modus“ in der Ecke ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Windows nicht normal läuft. Der Vorgang ist nicht kompliziert, aber Windows macht es einem natürlich gerne unnötig schwer. Ziel ist es, Windows anzuweisen, die minimalen Treiber nicht mehr zu verwenden und den vollständigen Systemstart wiederherzustellen – damit Sie endlich alle Ihre Anwendungen öffnen und wie gewohnt ohne Einschränkungen arbeiten können.
So beheben Sie das Problem, dass der abgesicherte Modus in Windows 11 dauerhaft aktiv ist
Stellen Sie sicher, dass Sie sich tatsächlich im abgesicherten Modus befinden und diesen verlassen müssen.
Prüfen Sie zunächst, ob der abgesicherte Modus tatsächlich aktiviert ist. In den Ecken des Bildschirms wird dann etwas wie „Abgesicherter Modus“ angezeigt, und die Maus reagiert möglicherweise etwas träge. Falls dies der Fall ist, fahren Sie mit der Fehlerbehebung fort – denn wahrscheinlich befindet sich das System in diesem eingeschränkten Startmodus.
Öffnen Sie das Systemkonfigurationstool über Ausführen.
- Drücken Sie diese Taste, Windows key + Rum das Ausführen-Dialogfeld zu öffnen. Warum? Weil es schneller geht, als sich durch Menüs zu klicken, insbesondere wenn Ihre Maus träge reagiert oder die übliche Vorgehensweise nicht funktioniert.
- Geben Sie den Befehl
msconfigin das Feld ein und drücken Sie die Eingabetaste Enter. Dadurch öffnet sich das Fenster „Systemkonfiguration“, das den Windows-Startvorgang steuert. Der Clou dabei ist: Wenn die Option „Abgesicherter Start“ aktiviert ist, erzwingt Windows bei jedem Neustart den abgesicherten Modus.
Bei manchen Systemen kann dieser Befehl einen Moment oder zwei dauern, also keine Panik, wenn es etwas länger dauert. Falls Sie ihn von dort aus nicht starten können, versuchen Sie, erneut im abgesicherten Modus zu starten und die Änderungen in der Wiederherstellungsumgebung vorzunehmen.
Wechseln Sie zum Reiter „Boot“ und deaktivieren Sie „Sicherer Systemstart“.
- Klicken Sie oben im Fenster auf den Reiter „Start “.Unter „Startoptionen“ sehen Sie eine Liste mit verschiedenen Optionen. Folgendes ist wichtig: Wenn das Kontrollkästchen „Sicherer Start “ aktiviert ist, startet Ihr System deshalb immer wieder im abgesicherten Modus.
- Deaktivieren Sie die Option „ Sicherer Systemstart “.Gegebenenfalls müssen Sie die Optionen „Minimal“ oder „Netzwerk“ abbrechen, falls diese ausgewählt sind – dies ist ein Zeichen dafür, dass der sichere Modus aktiviert ist.
Warum hilft das? Weil Windows nach einem Neustart jetzt wieder normal startet. Es ist etwas seltsam, dass diese Einstellung auch nach der Fehlerbehebung erhalten bleibt, aber so ist Windows eben.
Änderungen anwenden und neu starten
- Klicken Sie unten im Konfigurationsfenster auf „OK“.Sie werden gefragt, ob Sie neu starten möchten – bestätigen Sie dies. Falls keine Abfrage erscheint, starten Sie Ihren PC einfach manuell neu.
- Nach dem Neustart sollte Windows normal starten und nicht mehr im abgesicherten Modus. Einige Benutzer berichten, dass dies auf manchen Rechnern erst nach mehreren Neustarts oder nach dem Löschen des Caches und der temporären Dateien funktioniert. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es ein oder zwei Versuche braucht.
Und ja, sobald alles wieder normal läuft, sollten Sie unbedingt überprüfen, ob der abgesicherte Modus deaktiviert bleibt. Windows setzt ihn manchmal zurück, wenn Fehler oder Hardwareprobleme erkannt werden.
Zusätzliche Tipps für ein reibungsloses Verlassen des abgesicherten Modus
- Speichern Sie Ihre bisherige Arbeit, denn ein Neustart könnte einen Hard-Reset auslösen – Spielstand oder Bericht können nicht mehr gespeichert werden.
- Wenn das Konfigurationstool nicht startet, können Sie auch versuchen, im Windows-Wiederherstellungsmodus neu zu starten (halten Sie Shift + Neustart im Startmenü gedrückt) und zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen navigieren, dann neu starten und den normalen Modus auswählen.
- Manchmal genügt ein einfacher Trick über die Kommandozeile: Öffnen Sie diese Seite, um bei Bedarf weitere Optionen zur Fehlerbehebung zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Warum startet mein PC immer wieder im abgesicherten Modus?
Wenn der abgesicherte Modus immer wieder startet, könnte das daran liegen, dass die Option „Abgesicherter Start“ in msconfig aktiviert ist. Oder Windows hat einen kritischen Fehler erkannt und startet aus Sicherheitsgründen im abgesicherten Modus.
Kann ich den abgesicherten Modus beenden, ohne den Computer neu zu starten?
Nein. Der abgesicherte Modus ist so etwas wie ein Diagnosezustand, daher ist ein Neustart erforderlich, um wieder in den Normalmodus zurückzukehren.
Was, wenn ich versuche, auszusteigen, es aber nicht funktioniert?
Überprüfen Sie, ob msconfig noch auf „Abgesicherter Start“ eingestellt ist. Falls ja, deaktivieren Sie diese Option und starten Sie den Computer neu. Sollte das Problem weiterhin bestehen, versuchen Sie, im Wiederherstellungsmodus zu starten. Manchmal kann auch die Aktualisierung von Treibern oder Windows selbst die zugrunde liegenden Probleme beheben.
Kann ich die Option „Abgesicherter Start“ deaktivieren? Gibt es irgendwelche Probleme?
Nein, überhaupt nicht. Es handelt sich lediglich um eine Einstellung, mit der Windows normal gestartet werden kann. Das Deaktivieren dieser Option ist unbedenklich und die Standardmethode, um den abgesicherten Modus zu beenden.
Woran merke ich, dass ich den abgesicherten Modus verlassen habe?
Prüfen Sie, ob das Wasserzeichen für den „Abgesicherten Modus“ verschwunden ist, und vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät und Ihre Treiber normal funktionieren.Überprüfen Sie außerdem in den Systeminformationen oder im Task-Manager, ob Windows die Leistung einschränkt.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Dialog „Ausführen“ ( Windows + R).
- Geben Sie den Text ein
msconfigund drücken Sie die Eingabetaste. - Wechseln Sie zur Registerkarte „Start“.
- „Sicherer Systemstart“ deaktivieren
- Klicken Sie auf OK und starten Sie den Neustart neu.
Zusammenfassung
Das Beenden des abgesicherten Modus ist eigentlich kein Hexenwerk, aber Windows merkt sich manchmal nicht so gern die Einstellungen. Sobald Sie den „Abgesicherten Start“ in den Systemeinstellungen deaktiviert haben, sollte Ihr Computer wieder normal starten. Speichern Sie aber unbedingt Ihre Arbeit vor dem Neustart – Sicherheit geht vor, auch bei der Fehlersuche. Falls Sie aufgrund eines hartnäckigen Fehlers oder Treiberproblems im abgesicherten Modus feststecken, beheben diese Schritte das Problem in der Regel. Andernfalls sollten Sie Ihre Hardware überprüfen oder das System zurücksetzen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Glück!