So beenden Sie den abgesicherten Modus unter Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Beenden des abgesicherten Modus in Windows 11 kann manchmal mühsam sein, besonders wenn er nach einem Neustart weiterhin angezeigt wird. Dies ist ein häufiges Problem für Benutzer, die an Systemeinstellungen herumgespielt oder Treiberprobleme behoben haben. Manchmal weigert sich Windows einfach, in den normalen Modus zurückzukehren. Die gute Nachricht: Meistens reichen ein paar kleine Anpassungen aus, und es ist nicht immer nötig, endlos neu zu starten oder sich die Haare zu raufen. Dieser Leitfaden zeigt bewährte Methoden, um die Meldung zum abgesicherten Modus von Ihrem Bildschirm zu entfernen und den normalen Betrieb wiederherzustellen – und erspart Ihnen hoffentlich viel Frust. Beachten Sie, dass der abgesicherte Modus manchmal aufgrund tieferliegender Systemprobleme bestehen bleibt, aber in den meisten Fällen lässt er sich mit einer einfachen Lösung beheben.

So beenden Sie den abgesicherten Modus unter Windows 11

Methode 1: Führen Sie einfach einen ordnungsgemäßen Neustart durch.

Das klingt selbstverständlich, ist aber erwähnenswert: Manchmal benötigt Windows einfach einen Neustart, um den abgesicherten Modus zu beenden. Nach dem Neustart sollte Windows 11 normal starten, sofern der abgesicherte Modus nicht aufgrund einer Konfigurationseinstellung oder eines Treiberproblems blockiert ist. Es mag seltsam erscheinen, dass ein Neustart oft hilft, aber in der Praxis funktioniert es häufig, insbesondere wenn der abgesicherte Modus durch eine vorübergehende Störung oder nach einer Problembehandlung ausgelöst wurde. Speichern Sie jedoch unbedingt Ihre Arbeit, bevor Sie neu starten.

Methode 2: Systemkonfiguration prüfen (msconfig)

Hier lassen viele Benutzer versehentlich den abgesicherten Start aktiviert, wodurch Windows auch nach einem Neustart im abgesicherten Modus bleibt. Um dies zu beheben, drücken Sie die Windows + REingabetaste, geben Sie „abgesicherter Start“ ein und msconfigdrücken Sie die Eingabetaste. Gehen Sie im Fenster „Systemkonfiguration“ zum Reiter „Start “ und suchen Sie nach dem Kontrollkästchen „Abgesicherter Start “.Wenn es aktiviert ist, liegt hier das Problem – deaktivieren Sie es. Klicken Sie anschließend auf „Übernehmen“ und „OK“ und starten Sie Ihren Computer neu. Ganz einfach, oder? Manchmal speichert Windows diese Einstellung jedoch aufgrund von Berechtigungsproblemen oder eines Fehlers nicht. Sollte das Problem weiterhin bestehen, müssen Sie die Schritte möglicherweise wiederholen oder nach tieferliegenden Ursachen suchen.

Methode 3: Überprüfen und korrigieren Sie die Starteinstellungen über die erweiterten Startoptionen

Wenn ein normaler Neustart und die Anpassungen in msconfig nicht helfen, versuchen Sie, Windows im Wiederherstellungsmodus zu starten. Halten Sie dazu die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie im Anmelde- oder Startmenü auf „Neustart“.Gehen Sie anschließend zu „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Starteinstellungen“. Klicken Sie auf „Neustart“ und wählen Sie dann Option 4 für den abgesicherten Modus oder Option 5 für den abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung. Zum Beenden wählen Sie „ Weiter“ oder starten Sie den Computer normal neu. Manchmal deckt diese Methode zugrunde liegende Probleme auf, die den normalen Start verhindern, insbesondere wenn der abgesicherte Modus aufgrund von Treiberproblemen oder beschädigten Systemdateien hängen bleibt.

Methode 4: Einen Befehl über die Eingabeaufforderung ausführen

Bei manchen Systemen bleibt der abgesicherte Modus hängen, weil die Startkonfigurationsdaten (BCD) beschädigt sind. Sie können versuchen, dies über die Eingabeaufforderung zu beheben. Starten Sie im Wiederherstellungsmodus (wie oben beschrieben), wählen Sie die Eingabeaufforderung aus und führen Sie dann folgenden Befehl aus:

bcdedit /deletevalue safeboot

Dieser Befehl löscht die Einstellung für den abgesicherten Start. Starten Sie anschließend Ihr System neu; es sollte nun nicht mehr im abgesicherten Modus sein. Beachten Sie, dass dies etwas fortgeschrittener ist. Wenn Sie mit der Kommandozeile nicht vertraut sind, sollten Sie sich lieber in einer Anleitung informieren oder Hilfe in Anspruch nehmen. Bei einem System hat es funktioniert, bei einem anderen eher weniger, je nachdem, was den Startmodus blockiert.

Methode 5: Treiber aktualisieren und Systemprobleme überprüfen

Manchmal startet Windows im abgesicherten Modus aufgrund von Treiberkonflikten oder Hardwareproblemen.Öffnen Sie den Geräte-Manager (klicken Sie auf Strg+Alt+ F Windows + Xund wählen Sie dann Geräte-Manager ) und suchen Sie nach Geräten mit Warnhinweisen. Aktualisieren oder deinstallieren Sie Treiber, die Probleme verursachen. Auch eine Systemdateiprüfung sfc /scannowüber die Eingabeaufforderung kann helfen, insbesondere wenn Systemdateien beschädigt sind oder fehlen. Dies kann Windows manchmal zum Starten im abgesicherten Modus zwingen, um Schäden zu verhindern. Diese Maßnahmen beheben die eigentliche Ursache, können aber verhindern, dass der abgesicherte Modus in Zukunft dauerhaft aktiviert wird.

Tipps zur Behebung von Problemen im abgesicherten Modus unter Windows 11

  • Klicken Sie nicht immer wieder auf „Neustart“; das kann die Situation manchmal verschlimmern.
  • Sichern Sie wichtige Dateien vorsichtshalber für den Fall, dass beim Herumprobieren etwas kaputt geht.
  • Ein schneller Virenscan könnte Schadsoftware aufdecken, die sich eingeschlichen und die Aktivierung des abgesicherten Modus verursacht hat.
  • Wenn gar nichts hilft, ist es keine schlechte Idee, sich an einen technisch versierten Freund oder einen Experten zu wenden – manchmal liegen diese Probleme tiefer, als man denkt.
  • Durch regelmäßige Aktualisierung von Windows lassen sich viele Überraschungen vermeiden, beispielsweise das Hängenbleiben des abgesicherten Modus.

Häufig gestellte Fragen

Warum bleibt Windows 11 im abgesicherten Modus?

Meist liegt es an fehlerhaften Einstellungen – wie der Option „Abgesicherter Start“ in msconfig – oder an Treiberkonflikten. Manchmal treten auch Systemfehler auf, die Windows durch den Start im abgesicherten Modus zu beheben versucht.

Kann ich meinen PC einfach neu starten, um den abgesicherten Modus zu verlassen?

Oft ja. Wenn die Einstellung in msconfig Windows jedoch weiterhin anweist, im abgesicherten Modus zu starten, landen Sie nach dem Neustart wieder im abgesicherten Modus. Diese Einstellung muss zuerst korrigiert werden.

Was ist, wenn der abgesicherte Modus nach der Behebung des Problems immer wieder zurückkehrt?

Dann könnte es sich um ein Anzeichen für tieferliegende Systemprobleme, beschädigte Dateien oder einen fehlerhaften Treiber handeln. Ein Systemscan oder die Überprüfung von Protokollen können Aufschluss geben, oder es ist möglicherweise eine Reparaturinstallation erforderlich.

Ist es sicher, dauerhaft im abgesicherten Modus zu bleiben?

Nicht wirklich. Der abgesicherte Modus ist für Fehlerbehebungen gedacht, nicht für den täglichen Gebrauch. Längere Nutzung kann die Funktionalität einschränken oder Probleme verschleiern, die behoben werden müssen.

Zusammenfassung

  • Versuchen Sie, nach dem Deaktivieren des abgesicherten Modus in msconfig einen normalen Neustart durchzuführen.
  • Nutzen Sie bei Bedarf die erweiterten Startoptionen.
  • Überprüfen Sie die Gerätetreiber und führen Sie Systemscans durch.
  • Seien Sie vorsichtig mit Befehlen wie bcdedit – wissen Sie, was Sie tun.
  • Aktualisieren Sie Windows und Treiber regelmäßig, um zu verhindern, dass dies erneut passiert.

Zusammenfassung

Das Beenden des abgesicherten Modus in Windows 11 ist nicht immer einfach, besonders wenn er sich hartnäckig hält. Oft genügt es jedoch, eine Einstellung zu ändern oder einen Neustart durchzuführen. Bei hartnäckigen Problemen hilft meist die Überprüfung von Treibern oder Systemdateien. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der abgesicherte Modus nach bestimmten Updates oder Treiberproblemen startet. Daher ist es ratsam, wachsam zu bleiben und die Treiber aktuell zu halten. Hoffentlich hilft dieser Beitrag weiter – und hoffentlich funktioniert er auch für andere, denn die Fehlersuche unter Windows erfordert oft Geduld und Ausprobieren.