So beenden Sie den Vollbildmodus auf dem Windows 10-Desktop ganz einfach

Den Vollbildmodus auf einem Windows 10-Desktop zu beenden, ist nicht immer so einfach, wie es scheint. Manchmal sieht man sich ein Video an oder spielt ein Spiel und merkt plötzlich, dass der Bildschirm voll ausgelastet ist und den gesamten Bildschirm ausfüllt. Wenn das übliche Alt + Tab oder das Klicken auf die Schaltfläche „Minimieren“ nicht hilft, kann das ziemlich frustrierend sein, insbesondere wenn Tastaturkürzel nicht wie erwartet reagieren. Diese Anleitung zeigt einige bewährte Methoden, um zur normalen Ansicht zurückzukehren. Ziel ist es, Ihnen zu helfen, schnell aus dem Vollbildmodus zu wechseln, egal ob es sich um einen Browser, einen Media Player oder eine App handelt, die sich hartnäckig weigert, den Vollbildmodus von selbst zu beenden. Wenn Sie diese Tricks einmal beherrschen, ist das Hin- und Herwechseln ziemlich einfach und problemlos. Denn natürlich muss Windows es Ihnen manchmal schwerer machen als nötig.

So beenden Sie den Vollbildmodus auf dem Windows 10-Desktop

Das Wissen um diese Methoden kann Ärger ersparen, wenn Ihr Bildschirm einfriert, insbesondere wenn der Vollbildmodus den Zugriff auf Menüs oder andere Apps verhindert. Der Schlüssel liegt darin, Ihre Optionen – Tastaturkürzel, Mausgesten oder sogar Taskleistentricks – zu verstehen und zu wissen, wann sie anwendbar sind.

Methode 1: Verwenden Sie die Escape- oder F11-Taste

Dies sind klassische Fluchtwege. Drücken Sie Esczuerst – die meisten Mediaplayer, Browser oder Apps verwenden dies als Standard-Schaltfläche zum Beenden des Vollbildmodus. Es ist in das Verhalten der meisten Apps integriert. Wenn das Fenster also im Vollbildmodus ist, Escsollte es durch Drücken sofort wieder in den Fenstermodus zurückkehren.

Manchmal fungiert die F11-Taste als Umschalter für den Vollbildmodus, insbesondere in Browsern. Tippen Sie auf F11, um den Vollbildmodus zu beenden. Bei manchen Konfigurationen F11kann die Taste etwas launisch reagieren, wenn Sie spezielle Funktionstasten haben. Prüfen Sie daher, ob Sie drücken müssen Fn + F11.

Hinweis: Auf manchen Systemen oder in manchen Apps funktionieren diese Tastenkombinationen nicht immer, insbesondere wenn Sie Tasten neu zugeordnet oder benutzerdefinierte Konfigurationen verwendet haben. Auf meinem Rechner habe ich festgestellt, dass die Tastenkombinationen nach einigen App-Abstürzen manchmal einfach nicht mehr reagieren, bis ein Neustart durchgeführt wird.

Methode 2: Bewegen Sie den Mauszeiger nach oben und klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“

Das ist zwar etwas ungewöhnlich, funktioniert aber für Browserfenster oder Apps mit sichtbaren Fenstersteuerungen. Bewegen Sie den Mauszeiger einfach ganz nach oben auf dem Bildschirm – manchmal werden die Fenstersteuerungen sogar schon angezeigt, wenn Sie am oberen Rand schweben. Suchen Sie nach dem Wiederherstellungssymbol (normalerweise zwei überlappende Quadrate oder ein Rechteck mit einem kleineren Kästchen darin).

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Fenstergröße wieder auf Normalgröße zu ändern. Das ist praktisch, wenn Tastaturkürzel nicht funktionieren und Sie in der Klemme stecken. Normalerweise lässt sich die Größe bei Apps wie Chrome, Edge oder sogar einigen Medien-Apps dadurch problemlos wiederherstellen. Denken Sie jedoch daran, dass die Bedienelemente manchmal ausgeblendet sind, insbesondere wenn das Fenster maximiert ist und sich in Vollbild-Apps oder -Spielen im Vollbildmodus befindet.

Methode 3: Verwenden Sie die Taskleistenoptionen

Wenn Tastenkombinationen und Mauszeiger nichts bewirken, öffnen Sie die Taskleiste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das App-Symbol, das im Vollbildmodus festhängt, und prüfen Sie, ob im Kontextmenü Optionen wie „ Wiederherstellen“, „Minimieren“ oder „Schließen“ angezeigt werden. Wählen Sie „Wiederherstellen“, um das Fenster auf die vorherige Größe zurückzusetzen.

Dies wird oft übersehen, funktioniert aber hervorragend, wenn das Fenster nicht reagiert oder die App nicht auf Tastaturbefehle reagiert. In einigen Setups ist der Rechtsklick möglicherweise deaktiviert, in den meisten Fällen funktioniert er jedoch zuverlässig. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mit Apps arbeiten, die Tastaturkürzel oder nicht reagierende Zustände ignorieren.

Andere Tricks: Befehlszeilen- oder Einstellungsoptimierungen

Bei Apps, die hartnäckig im Vollbildmodus verharren oder wenn das gesamte System seltsam reagiert, können Sie manchmal erweiterte Maßnahmen ergreifen. Beispielsweise können Sie mit Winhance oder ähnlichen Tools das Vollbildverhalten überschreiben. Wenn Sie sich für Skripting interessieren, können Sie PowerShell-Befehle oder ADB verwenden, wenn Sie Android-Apps debuggen – das ist jedoch eher ein Nischenthema.

Überprüfen Sie außerdem, ob Ihre App über eigene Hotkeys oder Menüoptionen verfügt. Manchmal finden Sie in den Einstellungen eine spezielle Funktion zum Beenden des Vollbildmodus. Ein schneller Neustart der App oder sogar des PCs kann Fehler beheben, die das Beenden verhindern.

Tipps zum Beenden des Vollbildmodus auf dem Windows 10-Desktop

  • Wenn die Tasten Escund F11nicht funktionieren, schließen Sie die App und starten Sie sie neu. Manchmal reicht ein einfacher Neustart aus, um den Vollbildmodus zurückzusetzen.
  • Überprüfen Sie die Optionen oder Menüs der App auf Vollbildumschalter – einige Programme haben ihre eigenen Verknüpfungen oder Schaltflächen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Tastatur ordnungsgemäß funktioniert. Staub und Krümel können die Erkennung bestimmter Tasten blockieren.
  • Erkunden Sie die Fenstersteuerungen verschiedener Apps – einige verbergen die Schaltflächen, bis Sie die Maus bewegen oder mit der Maus über bestimmte Bereiche fahren.
  • Regelmäßiges Üben dieser Tastenkombinationen erleichtert das Umschalten. Es ist praktisch, das schnell zu beherrschen, besonders wenn man in Eile ist.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn ich mit der „Esc“-Taste den Vollbildmodus nicht verlassen kann?

Versuchen Sie F11, mit der Maus auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ zu klicken. Manchmal reagiert die Tastatur nicht mehr, oder Apps deaktivieren bestimmte Tastenkombinationen.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihre Tastatur sauber ist – Staub kann die Tasten blockieren und zu ungewöhnlichem Verhalten führen.

Kann ich diese Schritte verwenden, um den Vollbildmodus in einem Spiel zu verlassen?

Ja, aber es hängt vom Spiel ab. Viele Spiele haben eigene Steuerungsmöglichkeiten – wie Drücken Alt + Enteroder spezielle Menüoptionen. Suchen Sie in den Spieleinstellungen nach einem Schalter, aber diese grundlegenden Methoden funktionieren in manchen Fällen möglicherweise trotzdem.

Warum bleibt mein Bildschirm nach dem Ausprobieren dieser Tricks immer noch im Vollbildmodus hängen?

Wahrscheinlich liegt es daran, dass die App fehlerhaft ist oder ein Befehl hängen bleibt. Versuchen Sie, die App vollständig zu schließen oder gegebenenfalls neu zu starten. Manche Apps verfügen außerdem über einen eigenen Vollbildmodus, der sich schwieriger beenden lässt, insbesondere Media Player oder Remotedesktopsitzungen.

Wie verlasse ich den Vollbildmodus in einem Browser?

Verwenden Sie F11oder bewegen Sie die Maus nach oben, um die Browser-Steuerelemente anzuzeigen, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“.Manchmal hilft auch ein Rechtsklick auf die Tab-Leiste oder das App-Symbol in der Taskleiste.

Was ist die universelle Verknüpfung für alle Apps?

F11 kommt der Sache wahrscheinlich am nächsten. Es funktioniert in den meisten Browsern und einigen Medien-Apps, aber nicht alle Programme akzeptieren es. Es ist also Glücksache, je nachdem, womit man es zu tun hat.

Zusammenfassung

  • Drücken Sie die EscTaste.
  • Versuchen Sie es F11in Browsern.
  • Bewegen Sie den Mauszeiger nach oben und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und führen Sie die Wiederherstellung durch.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, starten Sie die App oder das System neu.

Zusammenfassung

Den Vollbildmodus unter Windows 10 zu verlassen, ist kein Hexenwerk, kann aber knifflig werden, wenn man die richtigen Tricks nicht kennt. Im Grunde geht es darum, die richtigen Tastenkombinationen oder Steuerelemente für die jeweilige App zu kennen. Sobald Sie diese Methoden beherrschen, sind Sie nicht mehr im Vollbildmodus gefangen. Denken Sie daran, dass Apps sich unterschiedlich verhalten können. Ein kurzer Mauszeiger oder ein Neustart sind daher oft die beste Lösung. Hoffentlich spart Ihnen das ein paar Minuten, wenn Sie das nächste Mal ohne Vorwarnung vor einem leeren Vollbildfenster stehen.