Die Datennutzung im Hintergrund unter Windows 10 kann manchmal etwas knifflig sein. Vielleicht ist Ihr Internet langsam, oder Sie haben einen begrenzten Datentarif und möchten nicht, dass Apps Ihre gesamte Bandbreite beanspruchen, obwohl Sie sie gar nicht aktiv nutzen. Daher ist es sinnvoll, die Hintergrundaktivität von Apps zu reduzieren. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Zügel direkt in den Windows-Einstellungen straffen – ganz ohne extra Tools von Drittanbietern – und wie Sie so Ihr Datenvolumen schonen und vielleicht sogar etwas beschleunigen können. Bedenken Sie jedoch, dass einige Apps möglicherweise an Funktionalität verlieren, wenn Sie ihre Hintergrundnutzung einschränken. Es kommt also darauf an, die richtigen Balance zu finden.
So beschränken Sie die Verwendung von Hintergrunddaten in Windows 10
Beschränken Sie Hintergrunddaten, indem Sie die Einstellungen anpassen
Diese Methode ist der klassische Ansatz. Sie ist unkompliziert, aber überraschend effektiv. Wenn Sie die Hintergrunddaten von Apps deaktivieren, verhindert Windows, dass diese aktualisiert werden oder Informationen senden, während Sie sie nicht aktiv nutzen. Das geht schnell, ist einfach und wenn Ihr Hauptziel darin besteht, Daten zu sparen oder zu verhindern, dass Apps die Bandbreite verbrauchen, ist dies der richtige Weg. Normalerweise hilft es bei Verbindungsproblemen oder wenn Sie einfach die Gewissheit haben möchten, dass Apps keine Informationen stehlen, während Sie abgelenkt sind.
- Einstellungen öffnen: Drücken Sie die WindowsTaste und klicken Sie dann auf das Zahnradsymbol oder geben Sie einfach „Einstellungen“ in das Startmenü ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Navigieren Sie zu „Netzwerk & Internet“: Klicken Sie in den Einstellungen auf „Netzwerk & Internet“. Dies ist Ihre zentrale Anlaufstelle für alle Dinge, die mit Ihrem Netzwerk verbunden sind.
- Gehen Sie zu „Datennutzung“: Suchen und wählen Sie in der Seitenleiste „Datennutzung“ aus. Hier zeigt Windows an, wie viele Daten Ihre Apps verbrauchen.
- Datenlimit festlegen: Klicken Sie auf Limit festlegen. Sie können ein monatliches Limit festlegen – nützlich, wenn Sie einen begrenzten Tarif haben. Sie werden benachrichtigt, bevor Sie das Limit überschreiten, oder Apps können die Datennutzung nach Erreichen des Limits unterbinden.
- Hintergrunddaten einschränken: Scrollen Sie zu „Hintergrunddaten“ oder einem ähnlichen Schalter und deaktivieren Sie ihn. Bei einigen Builds kann dies anders beschriftet sein, z. B.„Apps dürfen im Hintergrund ausgeführt werden“, was Sie deaktivieren können.
Sobald dies erledigt ist, versucht Windows, Apps daran zu hindern, im Hintergrund zu aktualisieren oder zu synchronisieren. Das ist zwar nicht narrensicher, aber in den meisten Fällen werden Sie einen geringeren Datenverbrauch und möglicherweise eine leichte Geschwindigkeitssteigerung feststellen. Eine kleine Warnung: Einige Hintergrundaufgaben funktionieren möglicherweise nicht mehr richtig, insbesondere bei Apps wie E-Mail-Clients oder Cloud-Synchronisationsdiensten. Auf manchen Rechnern schlägt diese Änderung beim ersten Mal fehl, aber beim nächsten Neustart funktioniert alles wieder. Ich bin mir nicht sicher, warum das so ist, aber es kommt häufig vor.
Verwenden einer getakteten Verbindung zum Durchsetzen von Einschränkungen
Wenn Sie einen aggressiveren Ansatz oder eine Lösung für alle Bereiche wünschen, kann die Einrichtung einer getakteten Netzwerkverbindung hilfreich sein. Windows behandelt WLAN oder Ethernet grundsätzlich als „eingeschränkt“, was die meisten Apps und sogar Windows selbst automatisch dazu auffordert, die Hintergrundaktivität einzuschränken. Das ist, als würden Sie Windows sagen: „Hey, ich habe einen Datentarif, sei nicht so gierig.“
- Suchen Sie Ihre Netzwerkverbindung in den Netzwerk- und Interneteinstellungen.
- Klicken Sie auf Ihre WLAN- oder Ethernet-Verbindung.
- Aktivieren Sie Als getaktete Verbindung festlegen.
Von da an neigt Windows dazu, Daten zu speichern und die Hintergrundaktivität zu begrenzen, ohne dass Sie sich groß darum kümmern müssen. Funktioniert bei den meisten Setups recht gut, und ein Neustart des Computers hilft manchmal, die Funktion besser zu halten.
Zusätzliche Tipps, wenn es nicht ganz klappt
Bei manchen Konfigurationen blockieren diese Einstellungen nicht alles, oder manche Apps scheinen hartnäckig zu sein. In diesen Fällen kann eine starke Einschränkung über app-spezifische Einstellungen oder sogar die Deinstallation nicht verwendeter Apps notwendig sein. Behalten Sie außerdem den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc) unter der Registerkarte „Netzwerk“ im Auge, um zu sehen, wer weiterhin Daten abgreift. Der Windows-eigene Datenbericht ist praktisch, aber die Echtzeitüberwachung zeigt genau, was passiert.
FAQ und was Sie beachten sollten
Wie kann ich sehen, welche Apps die meisten Daten verbrauchen?
Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Datennutzung. Dort finden Sie eine Aufschlüsselung des Datenverbrauchs jeder App, sodass Sie die größten Datensünder erkennen können.
Wird die Leistung der App durch die Einschränkung von Hintergrunddaten beeinträchtigt?
Manchmal. Für die meisten Apps ist es kein Problem, wenn sie im Hintergrund laufen – es sei denn, Sie sind auf Echtzeit-Updates wie Messaging oder E-Mail angewiesen. In diesem Fall sollten Sie die Nutzung selektiv einschränken.
Kann ich die Datenlimits pro Netzwerk anpassen?
Ja, Sie können für jede WLAN- oder Ethernet-Verbindung bestimmte Limits festlegen, was ziemlich praktisch ist, wenn Sie zwischen verschiedenen Plänen oder Standorten wechseln.
Was passiert, wenn Apps nicht mehr richtig synchronisiert oder aktualisiert werden?
Dann müssen Sie möglicherweise einige Apps in ihren individuellen Einstellungen auf die Whitelist setzen oder die Hintergrundnutzung für diese kritischen Apps wieder aktivieren.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu Netzwerk & Internet
- Überprüfen Sie die Datennutzung und legen Sie ein Limit fest
- Verwenden Sie den Schalter, um Hintergrunddaten einzuschränken oder Ihr Netzwerk als gemessenes Netzwerk einzustellen
- Überwachen Sie Apps bei Bedarf im Task-Manager
Zusammenfassung
Die Verwaltung von Hintergrunddaten in Windows 10 ist nicht immer einfach, aber diese Schritte sollten helfen, die Bandbreitenbelastung zu reduzieren. Es ist eine Art Balanceakt: Bei zu starken Einschränkungen funktionieren einige Apps möglicherweise nicht mehr richtig, aber bei ausreichenden Einschränkungen bleiben Ihre Daten und Ihr System unter Kontrolle. Normalerweise ist es am besten, eine getaktete Verbindung einzurichten und Hintergrunddaten zu deaktivieren. Manchmal behebt ein Neustart oder ein kurzer Schalter hartnäckige Apps, aber insgesamt ist es eine solide Möglichkeit, Ihren Datenfluss unter Kontrolle zu behalten. Hoffentlich hilft dies jemandem, die schleichenden Datenkosten etwas zu senken oder einfach für einen reibungsloseren Betrieb zu sorgen.