Die Einschränkung von Hintergrunddaten in Windows 10 hilft nicht nur, Ihre monatliche Internetrechnung zu senken, sondern kann auch die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit Ihres Systems steigern. Manchmal übertragen Apps im Hintergrund Daten – Updates, Synchronisierungen oder die ständige Aktualisierung dieser lästigen Social-Media-App –, selbst wenn Sie sie gerade nicht aktiv nutzen. Wenn Ihr PC langsamer wird oder Ihr Datenvolumen schneller als erwartet aufgebraucht ist, kann das Umschalten einiger Windows-Einstellungen Abhilfe schaffen. Außerdem ist es praktisch für Nutzer mit getakteten Verbindungen oder Datentarifen mit begrenztem Datenvolumen, da es für schlanke und effiziente Systeme sorgt.
Diese Anleitung erklärt Ihnen die praktischen Möglichkeiten, den Datenverkehr im Hintergrund zu begrenzen – von der Einstellung Ihres WLANs als gebührenpflichtig bis hin zum Blockieren von App-Updates, wenn Sie nicht hinschauen. Der Vorgang ist recht einfach, aber da Windows manchmal etwas sperrig ist, sind hier und da möglicherweise ein paar Anpassungen nötig. Das Ziel ist mehr Kontrolle darüber, was wann Daten verbraucht, damit Ihr System schnell bleibt und die Kosten im Rahmen bleiben.
So beschränken Sie die Verwendung von Hintergrunddaten in Windows 10
Stellen Sie Ihre Verbindung als getaktet ein – der grundlegende Trick
Dies ist seit einiger Zeit der klassische Weg. Wenn Sie Ihr WLAN (oder Ethernet, wenn Sie eine kabelgebundene Verbindung nutzen) als getaktet einstellen, signalisiert dies Windows, dieses Netzwerk als datenbegrenzt zu behandeln. Das bedeutet, dass Hintergrundupdates, App-Downloads und alles, was normalerweise unbemerkt Daten abruft, gedrosselt oder pausiert wird. Normalerweise sollten Sie dies bei mobilen Hotspots oder bei einem Datenlimit tun.
Gehen Sie dazu zu:
- Startmenü > Einstellungen > Netzwerk und Internet
- Wählen Sie im linken Menü WLAN (oder Ethernet, wenn kabelgebunden)
- Klicken Sie auf Ihr verbundenes Netzwerk, suchen Sie dann nach „ Als getaktete Verbindung festlegen“ und schalten Sie es auf „Ein“.
Apps werden im Hintergrund nicht aktualisiert, es sei denn, Sie tun es manuell – das ist zwar etwas seltsam, aber es funktioniert. Manchmal müssen Sie Ihr Netzwerk trennen und erneut verbinden oder Ihren PC neu starten, damit es funktioniert. Bei manchen Setups funktioniert es nicht immer gleich beim ersten Mal einwandfrei. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn weiterhin Hintergrundaktivität auftritt.
Überprüfen Sie die Datennutzung und wählen Sie Apps aus, die Sie einschränken möchten
Als Nächstes sehen Sie, was tatsächlich Ihre Daten verbraucht. Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Datennutzung und klicken Sie auf „Nutzung pro App anzeigen“. Hier erhalten Sie eine Aufschlüsselung der Apps, die am meisten Daten verbrauchen. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie unerwartete Datenspitzen reduzieren möchten.
Von dort aus können Sie die Datennutzung bestimmter Apps im Hintergrund einschränken. Im selben Menü gibt es oft die Möglichkeit, die Hintergrunddaten für jede App umzuschalten – deaktivieren Sie einfach die Apps, die nicht ständig aktualisiert werden müssen. Beachten Sie jedoch: Einige Apps benötigen möglicherweise Hintergrundzugriff für Benachrichtigungen oder die Synchronisierung. Es ist also eine Abwägung.
Wenn Sie es ganz genau nehmen möchten, können Sie dies sogar über Einstellungen > Datenschutz > Hintergrund-Apps optimieren – deaktivieren Sie Apps, die Sie nicht regelmäßig im Hintergrund laufen lassen möchten. Das ist zwar ein bisschen brachial, funktioniert aber gut, wenn Sie die volle Kontrolle haben möchten.
Weitere Tipps für ein strafferes Management
- Verwenden Sie Tools von Drittanbietern wie NetLimiter oder GlassWire für eine detailliertere Steuerung und Überwachung. Für manche ist das etwas übertrieben, aber es hilft, ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen.
- Werfen Sie regelmäßig einen Blick auf die Statistiken zu Ihrer Datennutzung, um etwaige Spitzen frühzeitig zu erkennen – bei manchen Konfigurationen *verschwinden* Daten einfach ohne Erklärung.
- Wenn Sie Apps haben, die nicht ständig automatisch aktualisiert werden müssen, deaktivieren Sie die Optionen für automatische Updates in den jeweiligen Apps oder in Stores wie dem Microsoft Store.
- Ihr Task-Manager (Ctrl + Shift + Esc) zeigt an, was im Hintergrund läuft. Beenden Sie unnötige Prozesse, die verdächtig oder unnötig erscheinen, aber beenden Sie keine Systemprozesse.
- Überprüfen Sie gelegentlich die Berechtigungen Ihrer Hintergrund-Apps – Windows-Updates und -Resets können Ihre Einstellungen rückgängig machen.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist eine getaktete Verbindung?
Im Grunde genommen ist es eine Möglichkeit, Windows mitzuteilen, dass Ihr Internet ein Limit hat – beispielsweise auf Mobilgeräten oder an Hotspots. Windows versucht dann, die Datennutzung im Hintergrund, Updates oder Downloads einzuschränken, sofern Sie es nicht anders angeben.
Werden meine Apps durch die Einschränkung von Hintergrunddaten beschädigt oder Benachrichtigungen verzögert?
Höchstwahrscheinlich ja. Apps werden langsamer aktualisiert oder synchronisiert, sodass Sie möglicherweise Benachrichtigungen verpassen, bis Sie sie manuell öffnen. Es ist ein Kompromiss – weniger Hintergrundaktivität bedeutet weniger Daten und hoffentlich eine höhere Geschwindigkeit.
Kann ich Apps mit eingeschränkten Hintergrunddaten weiterhin manuell aktualisieren?
Ja. Du musst nur die App öffnen oder in den Microsoft Store gehen und Updates selbst auslösen. Updates werden dadurch nicht vollständig blockiert, sondern nur automatisch im Hintergrund gestoppt.
Muss ich das für jedes Netzwerk tun?
Nicht unbedingt. Normalerweise stellst du deine mobilen oder eingeschränkten Datennetzwerke auf „gemessen“ ein, lässt dein WLAN zu Hause aber unmarkiert, es sei denn, du möchtest die Daten überall einschränken. Windows ermöglicht dir, dies für jedes Netzwerk individuell anzupassen.
Wird dies dazu beitragen, die Akkulaufzeit meines Laptops zu verlängern?
Die Chancen stehen gut: Ja. Weniger Hintergrunddaten bedeuten weniger laufende Prozesse, was die Akkulaufzeit verlängern kann. Kein Wundermittel, aber bei einem Laptop unterwegs hilft jedes bisschen.
Zusammenfassung
- Stellen Sie Ihr WLAN oder Ethernet unter „Einstellungen“ > „Netzwerk und Internet“ als gemessen ein.
- Überprüfen Sie die Datennutzung: Einstellungen > Netzwerk & Internet > Datennutzung und erkennen Sie schwere Apps.
- Beschränken Sie Hintergrundaktivitäten App für App oder über Hintergrundberechtigungen.
- Verwenden Sie Tools von Drittanbietern, wenn Sie zusätzliche Kontrolle und Einblicke wünschen.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren von Hintergrunddaten ist nicht immer optimal, und manchmal werden Apps trotzdem durchgelassen. Es ist jedoch eine praktische Möglichkeit, unnötigen Datenverbrauch zu reduzieren und möglicherweise einen langsamen PC zu beschleunigen. Behalten Sie einfach im Auge, was blockiert oder verlangsamt wird, insbesondere wenn Sie für Benachrichtigungen auf bestimmte Apps angewiesen sind. Letztendlich geht es darum, Kontrolle und Funktionalität in Einklang zu bringen – ein wenig Aufwand kann später viel Ärger ersparen. Hoffentlich hilft das jemandem, Datenmüll zu reduzieren und sein System flüssig zu halten!