So beheben Sie Abstürze des Windows Explorers unter Windows 11

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum sich der Windows-Datei-Explorer manchmal wie eine Selbstzerstörung anfühlt? Das ist frustrierend, besonders wenn Sie versuchen, Dateien zu verschieben oder einfach nur zu surfen, und er plötzlich einfriert, abstürzt oder sich ohne Vorwarnung schließt. Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. B.beschädigte Systemdateien, Treiberprobleme, App-Konflikte oder sogar Malware. Die gute Nachricht: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Explorer wieder zum Laufen zu bringen – manche erfordern einen schnellen Neustart, andere etwas mehr Aufwand. Ziel ist es, diese zufälligen Abstürze zu beheben, den Explorer zu stabilisieren und hoffentlich zukünftigen Problemen vorzubeugen, damit Sie wieder ohne Unterbrechungen arbeiten (oder sich Katzenvideos ansehen) können.

So beheben Sie Abstürze oder Einfrieren des Windows-Datei-Explorers

Reparieren und starten Sie den Explorer neu, um vorübergehende Probleme zu beheben

Das Wichtigste zuerst: Wenn der Explorer Probleme macht, aber manchmal trotzdem reagiert, hilft oft ein einfacher Neustart. So können Sie temporäre Störungen oder hängende Prozesse beheben, ohne alles neu starten zu müssen. Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl oder führt zu einem Flackern, aber einen Versuch ist es wert.

  • Drücken Sie Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
  • Suchen Sie auf der Registerkarte „Prozesse “ nach „Windows Explorer“.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf Neu starten.

Dadurch wird der Explorer beendet und wiederbelebt, hoffentlich mit weniger Fehlern. Sollte er danach immer noch abstürzen, versuchen Sie die nächsten Fehlerbehebungen – diese sind zwar aufwendiger, lösen aber in der Regel tiefere Probleme.

Führen Sie Systemintegritätsprüfungen mit SFC- und DISM-Befehlen durch

Manchmal verliert Windows wichtige Dateien oder beschädigt Teile, was den Explorer zum Absturz bringt. Der Befehl SFC /scannow scannt und repariert fehlende oder beschädigte Systemdateien – und es ist überraschend, wie oft dies Explorer-Abstürze behebt. Falls das nicht hilft, kann ein DISM-Scan helfen, das Windows-Image selbst zu reparieren. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber auf manchen Rechnern behebt es die seltsamsten Störungen.

  • Klicken Sie auf das Startmenü, geben Sie cmd ein, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie ein sfc /scannowund drücken Sie Enter. Dies dauert eine Weile, also holen Sie sich einen Kaffee.
  • Sobald dies erledigt ist, führen Sie es aus DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth(drücken Sie Enternach der Eingabe).Dadurch wird das Systemabbild gescannt und repariert. Schließen Sie das Fenster erst, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.

Starten Sie den Explorer danach neu und prüfen Sie, ob er weiterhin abstürzt. Manchmal ist es so einfach wie das Reparieren beschädigter Dateien; manchmal ist es hartnäckiger, also fahren Sie bei Bedarf fort.

Löschen Sie den Verlauf und Cache des Datei-Explorers, um die Umgebung zurückzusetzen

Alte, beschädigte Cache- oder Verlaufsdaten können zu Problemen im Explorer führen. Durch das Leeren des Caches wird der Explorer neu gestartet, was häufig Fehler behebt.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie Ordner steuern ein und drücken Sie Enter.
  • Gehen Sie im Popup unter der Registerkarte „Allgemein“ zum Abschnitt „Datenschutz“.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ neben „Datei-Explorer-Verlauf löschen“.
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.

Dadurch werden die alten Pfade und der Verlauf gelöscht, die bei Beschädigung eine heimliche Ursache für Abstürze sein können.

Stellen Sie sicher, dass Windows vollständig auf dem neuesten Stand ist

Microsoft veröffentlicht Updates, die Fehler in Windows-Kernkomponenten, einschließlich des Explorers, beheben. Wenn Ihr System veraltet ist, könnte fehlerhafter Code ausgeführt werden, der Abstürze verursacht. Suchen Sie immer nach Updates – es ist zwar seltsam, aber auf manchen Systemen reichen veraltete Patches aus, um Instabilität zu verursachen.

  • Drücken Sie, um die EinstellungenWin + I zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu Windows Update und klicken Sie dann auf Nach Updates suchen.
  • Laden Sie alle verfügbaren Patches herunter und installieren Sie sie. Manchmal ist ein Neustart erforderlich, um den Vorgang abzuschließen. Führen Sie diesen durch und prüfen Sie, ob der Explorer danach immer noch abstürzt.

Und wenn Sie glauben, dass ein aktuelles Update das Problem verursacht hat? Dann sollten Sie den entsprechenden Patch deinstallieren.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update > Updateverlauf.
  • Klicken Sie auf Updates deinstallieren.
  • Suchen Sie das Update, das das Chaos verursacht hat, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Deinstallieren“.

Bedenken Sie, dass Updates manchmal völliger Müll sind und ein vorübergehendes Rollback Ihnen etwas Stabilität verschaffen kann, während Sie auf eine bessere Lösung warten.

Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um Softwarekonflikte zu finden

Hintergrund-Apps oder Antivirenprogramme können den Explorer manchmal stören – manchmal ist die Ursache für Abstürze nicht offensichtlich. Ein sauberer Neustart deaktiviert nicht von Microsoft stammende Dienste und Startobjekte und hilft Ihnen so herauszufinden, ob eine Drittanbieter-App der Auslöser ist.

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie msconfig ein und drücken Sie Enter.
  • Aktivieren Sie auf der Registerkarte „Dienste “ die Option „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ und klicken Sie dann auf „Alle deaktivieren “.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Autostart“ und klicken Sie dann auf „Task-Manager öffnen“.
  • Deaktivieren Sie dort alle Startelemente, schließen Sie den Task-Manager und starten Sie neu.

Überprüfen Sie, ob sich der Explorer jetzt stabilisiert. Wenn ja, aktivieren Sie Apps/Dienste nacheinander, bis der Absturz erneut auftritt. Dann wissen Sie, welche App/Dienste das Problem verursacht.

Aktualisieren Sie die Grafiktreiber – denn natürlich spielt die Grafik hier eine große Rolle

Wenn Ihre Grafiktreiber veraltet sind oder nicht mehr funktionieren, kann das die Desktop-Umgebung beeinträchtigen und zu Einfrieren oder Abstürzen führen. Durch die Aktualisierung der Treiber werden Kompatibilitätsprobleme behoben und die Leistung des Explorers verbessert.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „ Geräte-Manager“ aus.
  • Erweitern Sie Grafikkarten.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre GPU (z. B.NVIDIA, AMD oder Intel) und klicken Sie dann auf Treiber aktualisieren.
  • Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Windows sucht nach Updates und installiert diese, falls verfügbar.

Alternativ können Sie die Website des GPU-Herstellers besuchen, um die neuesten Treiber herunterzuladen. Manchmal ist das schneller, insbesondere wenn Windows die neuesten Versionen nicht unterstützt.

Deaktivieren Sie Shell-Erweiterungen von Drittanbietern – diese kleinen Plugins können hinterhältig sein

Shell-Erweiterungen bieten Funktionen beim Rechtsklick auf Dateien oder Ordner. Einige schlecht geschriebene Erweiterungen von Drittanbietern können jedoch zum Absturz oder zum Hängenbleiben des Explorers führen. Mit einem Tool wie ShellExView können Sie Erweiterungen, die nicht von Microsoft stammen, identifizieren und einzeln deaktivieren.

  • Laden Sie ShellExView herunter und führen Sie es aus.
  • Sortieren Sie nach Typ oder Firmenname, um Erweiterungen zu finden, die nicht von Microsoft stammen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Erweiterung und wählen Sie „ Ausgewählte Elemente deaktivieren“ aus.
  • Testen Sie den Explorer nach jeder Deaktivierung, um zu sehen, ob die Stabilität wiederhergestellt ist.

Das ist zwar etwas mühsam, aber manchmal ist es einfach eine schlechte Erweiterung, die dafür sorgt, dass alles schiefgeht.

Erstellen Sie ein neues Benutzerprofil, wenn Ihr aktuelles möglicherweise beschädigt ist

Wenn die Profildaten Ihres Benutzerkontos beschädigt sind, kann dies zu ungewöhnlichen Problemen führen, darunter auch zum Absturz des Explorers. Durch das Erstellen eines neuen Profils können Sie feststellen, ob das Problem benutzerspezifisch ist.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Andere Benutzer.
  • Klicken Sie auf „Konto hinzufügen“, wählen Sie dann „Lokales Konto“ und richten Sie es ein.
  • Melden Sie sich ab, melden Sie sich dann beim neuen Profil an und prüfen Sie, ob der Explorer immer noch abstürzt.

Wenn es stabil ist, übertragen Sie Ihre Dateien und möchten Sie möglicherweise das alte Profil außer Betrieb nehmen.

Scannen Sie nach Malware, denn das ist nie eine schlechte Idee

Malware-Infektionen können die Systemstabilität, einschließlich des Datei-Explorers, erheblich beeinträchtigen. Führen Sie einen vollständigen Systemscan mit Windows Security oder einem vertrauenswürdigen Antivirenprogramm eines Drittanbieters durch, um schädliche Eingriffe auszuschließen. Außerdem können einige Antivirenprogramme von Drittanbietern Konflikte mit dem Explorer verursachen. Wenn Sie nach der Installation eines solchen Tools Abstürze feststellen, sollten Sie es vorübergehend deaktivieren oder deinstallieren.

FAQs

F: Warum stürzt mein Windows-Datei-Explorer ständig ab?

A: Normalerweise liegt es an einer Kombination aus beschädigten Systemdateien, fehlerhaften Add-Ons von Drittanbietern, veralteten Treibern oder problematischen Windows-Updates. Manchmal ist auch Schadsoftware schuld.

F: Gibt es eine Möglichkeit, den Explorer vollständig zurückzusetzen?

A: Ein Neustart über den Task-Manager hilft vorübergehend, für einen vollständigen Reset können Sie jedoch die Ordneransichten zurücksetzen oder sogar Befehle verwenden, um die Standardeinstellungen zu löschen und wiederherzustellen.

F: Können Viren Explorer-Abstürze verursachen?

A: Ja, Malware kann Systemprozesse, einschließlich Explorer, stören. Bei verdächtigen Abstürzen ist ein gründlicher Antivirenscan unerlässlich.

F: Was passiert, wenn keine dieser Korrekturen funktioniert?

A: Dann ist es wahrscheinlich an der Zeit, eine Systemwiederherstellung bis zu einem Punkt in Betracht zu ziehen, bevor die Dinge schiefgelaufen sind, oder als letzten Versuch ein Zurücksetzen von Windows – aber das ist ein ganz anderes Problem.

Hoffentlich weist dich hier etwas in die richtige Richtung. Windows-Abstürze können ärgerlich sein, aber mit etwas Geduld kannst du sie meist beheben, ohne alles neu installieren zu müssen. Viel Glück!

Zusammenfassung

  • Starten Sie den Explorer über den Task-Manager neu
  • Führen Sie SFC /scannow und DISM für Systemreparaturen aus
  • Explorer-Verlauf und Cache löschen
  • Aktualisieren Sie Windows und Treiber
  • Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um Konflikte zu identifizieren
  • Überprüfen Sie Shell-Erweiterungen von Drittanbietern
  • Erstellen Sie bei Bedarf ein neues Benutzerprofil
  • Führen Sie einen Malware-Scan durch

Zusammenfassung

Dieser Überblick behandelt die häufigsten Ursachen für Explorer-Abstürze und deren Behebung. Manchmal reicht es schon, fehlerhafte Dateien zu aktualisieren oder zu löschen. Wenn nichts hilft, sind die Systemwiederherstellung oder das Zurücksetzen von Windows möglicherweise die letzten Optionen. Hoffentlich funktioniert eine dieser Methoden einwandfrei – zumindest auf manchen Rechnern hilft das. Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung und ärgern Sie sich nicht, wenn Windows Probleme macht!