So beheben Sie Anzeigeprobleme in Black Myth: Wukong auf Xbox Series X|S

Haben Sie Anzeigeprobleme, wenn Sie Black Myth: Wukong auf Ihrer Xbox Series X|S spielen? Es ist ziemlich frustrierend, gedämpfte Farben, unscharfe Ränder oder eine allgemeine Bildqualität zu sehen, die einfach nicht stimmt. Und natürlich wird online viel über eine schlechter als erwartete Bildqualität gesprochen, insbesondere beim Vergleich verschiedener Modi oder Fernseher. Irgendwie seltsam, aber die visuelle Ausgabe des Spiels kann je nach Einstellungen, Hardware und manchmal sogar der HDR-Verarbeitung Ihres Fernsehers ziemlich empfindlich sein. Diese Anleitung führt Sie daher durch einige der Korrekturen und Optimierungen, mit denen andere während ihrer Sitzungen verwaschenes HDR, verschwommene Bilder oder Screen Tearing behoben haben. Nach dem Herumprobieren haben viele Leute von einer spürbaren Verbesserung der Klarheit und Farbgenauigkeit berichtet. Aber seien Sie gewarnt: Einige Schritte garantieren nicht in jedem Fall eine Lösung, da Hardwareunterschiede und das Setup des Fernsehers das Ergebnis beeinträchtigen können.

So beheben Sie Anzeigeprobleme (verwaschenes HDR, verschwommenes Bild und matte Farben) beim Spielen von Black Myth: Wukong auf Xbox Series X|S

Verwenden Sie HDR10 anstelle von Dolby Vision (für dieses Spiel)

Zunächst einmal kann Dolby Vision auf der Xbox manchmal zu dunklen, verwaschenen Bildern auf bestimmten Fernsehern führen. Es ist seltsam, aber die Umstellung auf HDR10 lässt die Farben gleichmäßiger strahlen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Allgemein > TV- und Anzeigeoptionen > Videomodi. Deaktivieren Sie dann „Dolby Vision für Spiele“ und stellen Sie sicher, dass HDR10 aktiviert ist. Bei manchen Setups funktioniert Dolby Vision einfach nicht richtig, insbesondere bei älteren oder schlechter kalibrierten Fernsehern. Erwarten Sie hellere, lebendigere Farben und insgesamt weniger Dunkelheit. Bei einem Setup funktionierte es fast sofort, bei einem anderen musste ich neu starten und ein paar Mal umschalten. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es eine Minute länger dauert.

Führen Sie die Xbox HDR-Kalibrierungs-App aus, um Ihr Bild zu optimieren

Dieser Punkt wird etwas unterschätzt, ist aber ziemlich wichtig. Sie finden das Xbox HDR-Spielkalibrierungstool unter Einstellungen > Allgemein > TV- & Anzeigeoptionen > HDR kalibrieren. Es führt Sie durch die Anpassung von Schwarzwerten, Weißabgleich und Kontrast, sodass alles genau richtig ist. Viele Nutzer berichten, dass es den Dunst oder „milchigen“ Look behebt, der manchmal bei HDR auftritt.Überstürzen Sie nichts; befolgen Sie die Schritte sorgfältig und achten Sie insbesondere darauf, die Schwarztöne nicht zu überdrücken oder die Lichter auszubrennen. So erzielen Sie einen natürlicheren Look, ohne teures Kalibrierungsgerät kaufen zu müssen.

Passen Sie Ihre Videoausgabeeinstellungen an die Funktionen Ihres Fernsehers an

Die Einstellungen sind wichtig. Stellen Sie die Auflösung zunächst auf 4K/60 ein – das ist normalerweise sicher und weniger anfällig für merkwürdige Artefakte. Sie möchten 4K/120 Hz ausprobieren ? Nun, das kann manchmal zu Problemen mit HDR oder Bildflimmern führen, wenn Ihr Fernseher damit nicht gut zurechtkommt. Aktivieren Sie außerdem die variable Bildwiederholrate (VRR), falls Ihr Fernseher dies unterstützt – dies hilft bei Tearing und glättet Bewegungen, insbesondere in schnellen Szenen. Belassen Sie den Farbraum auf Standard (begrenztes RGB), es sei denn, Sie verwenden einen kalibrierten PC-Monitor. Viele Fernseher bevorzugen dies aus Kompatibilitätsgründen. Wenn die Farben seltsam oder falsch aussehen, aktivieren Sie „YCC 4:2:2 zulassen“ ; manche Spiele und Fernseher lieben es, andere hassen es. Experimentieren Sie einfach, bis das Bild ausgewogen wirkt.

Korrigieren Sie den Bildmodus Ihres Fernsehers

Dies kann über Erfolg oder Misserfolg von HDR entscheiden. Verwenden Sie den Spielemodus oder den Filmmaker/Kinomodus – diese deaktivieren zusätzliche Verarbeitungsvorgänge, die häufig die HDR-Tonwertzuordnung beeinträchtigen. Starke „Verbesserungen“ wie Dynamischer Kontrast, Schwarzverstärker oder Live Color sollten deaktiviert werden. Sie neigen dazu, das Bild künstlich wirken zu lassen, Streifenbildung zu verursachen oder Farben auszuwaschen. Viele vergessen diesen Schritt, aber wenn Ihr Display zu grell oder seltsam neonfarben wirkt, lohnt es sich, ihn zu überprüfen. Das Menü Ihres Fernsehers variiert, befindet sich aber normalerweise unter Bildeinstellungen oder ähnlich.

Reduzieren Sie die Schärfeeinstellung Ihres Fernsehers

Übermäßiges Schärfen führt zu Lichthöfen, falschen Kanten oder manchmal sogar zu einer unscharfen Unschärfe. Stellen Sie die Schärfe auf nahezu Null oder sehr niedrig ein. Schon eine kleine Erhöhung kann bei weicherem Text oder Menüs hilfreich sein, aber insgesamt ergibt ein niedriger Wert ein klareres, natürlicheres Bild. Im Ernst: Hohe Schärfe kann mehr schaden als nützen, insbesondere bei HDR-Inhalten.

Wähle den richtigen In-Game-Modus

Bei der Series X reduzieren die Modi „Leistung“ und „Ausgewogen “ GI-Effekte, wodurch die Darstellung flacher und manchmal stumpfer wirkt. Wenn maximale Bildqualität das Ziel ist, bleiben Sie im Qualitätsmodus. Bei Problemen mit der Hardware läuft es möglicherweise etwas weniger flüssig, aber die Grafik ist satter. Bei der Series S ist aufgrund von Hardwarebeschränkungen alles grundsätzlich einfacher, aber wählen Sie dennoch „ Qualität“ für beste Klarheit. Wenn Sie die maximale FPS erreichen möchten, ist „Leistung“ die richtige Wahl, aber erwarten Sie keine Wunder in Sachen Bildtreue.

Umgehen Sie AV-Receiver oder Aufnahmegeräte zum Testen

Manchmal führt die HDMI-Kette zu Problemen – HDR-Tonabbildung oder Farbraumverschiebungen zwischen Xbox und Fernseher. Zur Fehlerbehebung schließen Sie die Xbox mit dem offiziellen Ultra High-Speed ​​HDMI-Kabel direkt an den Fernseher an. Wenn sich die Situation verbessert, schließen Sie schrittweise weitere Geräte an, um die Ursache zu finden. Für optimale Ergebnisse halten Sie die Verbindung während des Tests so direkt wie möglich.

Räumen Sie als letzten Versuch den reservierten Speicherplatz des Spiels frei

Wenn alles andere fehlschlägt, versuchen Sie, die reservierten Daten des Spiels zu löschen: Gehen Sie zu Spiel verwalten > Gespeicherte Daten > Reservierter Speicherplatz und löschen Sie. Dadurch können beschädigte Cache-Daten oder temporäre Daten gelöscht werden, die die Anzeige oder das Rendering beeinträchtigen. Starten Sie die Konsole neu und starten Sie anschließend das Spiel erneut. Beachten Sie, dass dadurch ein Teil des Caches zurückgesetzt wird, Cloud-Speicher jedoch neu synchronisiert werden und der Fortschritt erhalten bleibt. Tun Sie dies nur, wenn Sie alles andere versucht haben und das Problem weiterhin besteht.

Warum treten diese Anzeigeprobleme auf der Xbox mit Wukong auf?

Ein Teil des Problems liegt darin, wie die Xbox mit verschiedenen Grafikmodi umgeht. Tests zeigen, dass Lumen GI im Performance-Modus der Series X fehlt und auf der Series S gar nicht vorhanden ist. Deshalb wirken manche Szenen flacher oder weniger dynamisch. Außerdem verarbeiten manche Fernseher HDR oder Dolby Vision nicht auf die gleiche Weise, was zu verwaschenen Schwarztönen oder dunklen Bildern führt. Es ist eine Kombination aus Einschränkungen der Spiel-Engine, Unterschieden im Konsolenmodus und den TV-Einstellungen – kein Wunder, dass es knifflig wird.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt, das Herumspielen mit HDR-Einstellungen, Kalibrierung und Modusauswahl behebt viele der üblichen visuellen Probleme in Wukong. Fangen Sie einfach an: Wechseln Sie zu HDR10, deaktivieren Sie alle zusätzlichen Bildverbesserungen und führen Sie eine Kalibrierung durch. Experimentieren Sie mit Auflösungseinstellungen und VRR, falls unterstützt. Sollte das Bild Ihres Fernsehers immer noch nicht richtig aussehen, können verschiedene In-Game-Modi oder sogar der Verzicht auf zusätzliche Geräte Abhilfe schaffen. Es ist nicht immer perfekt, aber diese Optimierungen verbessern die Bildqualität deutlich. Hoffentlich sorgt dies für ein schärferes, lebendigeres Wukong-Erlebnis auf Ihrer Xbox.

Zusammenfassung

  • Wechseln Sie für eine bessere Konsistenz von Dolby Vision zu HDR10.
  • Verwenden Sie das Xbox HDR-Kalibrierungstool, um die Schwarz-Weiß-Werte zu verfeinern.
  • Stellen Sie zuerst die Auflösung auf 4K/60 ein und aktivieren Sie nach Möglichkeit VRR.
  • Deaktivieren Sie die TV-Bildverbesserungen und stellen Sie den Spielemodus ein.
  • Halten Sie die Schärfe niedrig, experimentieren Sie mit dem Farbraum und den YCC 4:2:2-Optionen.
  • Testen Sie, indem Sie eine direkte Verbindung zum Fernseher herstellen, und vermeiden Sie so zusätzliche Ausrüstung bei der Fehlersuche.
  • Löschen Sie den reservierten Spielspeicher, wenn anhaltende Fehler auftreten.

Letzte Worte

Dieser ganze Prozess kann etwas Versuch und Irrtum erfordern, aber es lohnt sich für ein schärferes, satteres Bild. Unserer Erfahrung nach lassen sich die meisten visuellen Probleme beheben, wenn man mit HDR10 und Kalibrierung beginnt. Einige Setups haben vielleicht noch Macken, aber für die meisten machen ein paar Optimierungen einen großen Unterschied. Hoffentlich spart dies jemandem, der versucht, sein Display ohne stundenlange Frustration zu reparieren, ein paar Stunden. Viel Erfolg!