So beheben Sie das Problem, dass der Datei-Explorer in Windows 11 bei „Wird daran gearbeitet“ hängen bleibt

Der „Wird bearbeitet“-Fehler im Datei-Explorer unter Windows 11 ist ziemlich ärgerlich. Manchmal bleibt er einfach hängen, insbesondere beim Zugriff auf Ordner oder externe Geräte. Es fühlt sich an, als ob das System in einer Schwebe steckt und kein Klick kann das Problem beheben. Meistens liegt es an einer Störung oder einem beschädigten Cache, aber gelegentlich sind auch Malware oder Probleme mit Systemdateien schuld. Die gute Nachricht: Sie benötigen keine ausgefallenen Tools oder tiefgreifende technische Kenntnisse – die meisten Lösungen sind unkompliziert, aber einige erfordern etwas Geduld. Mit den richtigen Schritten können Sie Ihren Datei-Explorer aus diesem Zustand befreien und wieder zum Laufen bringen. Hier ist also eine Übersicht über die Methoden, die es wert sind, ausprobiert zu werden. Hoffentlich behebt mindestens eine dieser Methoden das Problem.

So beheben Sie den Fehler „Wird daran gearbeitet“ im Windows 11-Datei-Explorer

Starten Sie Ihren PC neu – denn manchmal ist es so einfach

Dies ist der klassische Schritt. Ein Neustart behebt temporäre Fehler oder Störungen, die das System blockieren könnten. Vertrauen Sie mir, es ist einen Versuch wert, bevor Sie sich in kompliziertere Dinge vertiefen. Wenn der Datei-Explorer eingefroren ist, kann ein Neustart ausreichen, um ihn zu lösen, insbesondere wenn er den ganzen Tag lief oder zusätzliche Apps im Hintergrund einschleusen ließ.

Klicken Sie dazu auf Start, tippen Sie auf das Power-Symbol und wählen Sie Neu starten.Überprüfen Sie nach dem Neustart von Windows, ob der Fehler im Datei-Explorer weiterhin besteht. Bei manchen Setups schlägt er beim ersten Mal möglicherweise fehl, aber nach einem Neustart sieht alles besser aus. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber hey, es ist zumindest eine schnelle Lösung.

Starten Sie den Windows Explorer neu – schnelle Lösung zum Aktualisieren der GUI

Der Windows Explorer, das Hauptprogramm hinter dem Datei-Explorer, braucht manchmal nur einen kleinen Anstoß. Ein Neustart über den Task-Manager initialisiert die Benutzeroberfläche neu, wodurch die Blockierung behoben werden kann. Ich habe gesehen, dass dieser Fix auf vielen Rechnern funktioniert, insbesondere wenn der Prozess explorer.exe nach einem Update oder einer Datenbeschädigung nicht mehr funktioniert.

So geht’s:

  • Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager direkt zu öffnen. Oder suchen Sie im Startmenü nach „Task-Manager“.
  • Klicken Sie auf die Registerkarte „Prozesse“, falls diese nicht bereits ausgewählt ist.
  • Scrollen Sie nach unten, um den Windows Explorer zu finden, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neustart“.

Erwarten Sie, dass die Taskleiste und die Desktopsymbole kurz verschwinden und dann wieder erscheinen. Wenn der Datei-Explorer hängen geblieben war, sollte er jetzt aktualisiert werden. Manchmal ist es ein wenig Glückssache, aber insgesamt lohnt es sich, dies auszuprobieren, bevor Sie an Einstellungen oder Dateien herumspielen.

Trennen und erneutes Verbinden externer Geräte – denn natürlich muss Windows es schwieriger machen, als es sein muss

Externe Laufwerke, USB-Sticks, Drucker – wenn sie nicht richtig angeschlossen sind, können sie den Datei-Explorer stören. Es ist schon komisch, aber ich habe schon erlebt, dass externe Laufwerke den Explorer beim Laden einfrieren ließen oder bei der Meldung „Wird bearbeitet“ hängen blieben. Normalerweise hilft es, das Gerät einfach sicher zu entfernen und wieder anzuschließen.

Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät sicher aus der Taskleiste auswerfen und wieder anschließen. Versuchen Sie es auch mit einem anderen USB-Anschluss oder verwenden Sie nach Möglichkeit ein anderes Kabel. Dieser Schritt führt häufig dazu, dass Windows das Gerät erneut scannt und ordnungsgemäß anschließt. Dadurch kann das Problem behoben werden.

Leeren Sie den Cache des Datei-Explorers – denn ein beschädigter Cache kann heimtückisch sein

Der Datei-Explorer speichert aktuelle Dateilisten, den Verlauf und Informationen zum Schnellzugriff. Wenn dieser Cache beschädigt wird, kann es beim Laden zu Problemen kommen. Das Löschen ist in der Regel einfach. Es ist eine gute Lösung, wenn es beim Öffnen bestimmter Ordner zu Verzögerungen kommt oder der Fehler an bestimmte Speicherorte gebunden zu sein scheint.

Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Datei-Explorer. Oder suchen Sie direkt nach „Datei-Explorer-Optionen“.Weiter:

  • Öffnen Sie die Optionen des Datei-Explorers.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte Allgemein.
  • Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf „Löschen“.
  • Legen Sie „Datei-Explorer öffnen“ auf „ Dieser PC“ fest.
  • Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.

Starten Sie Ihren PC anschließend neu, um sicherzustellen, dass alle Caches (hoffentlich) aktualisiert werden. Manchmal behält Windows einfach gerne alte, seltsame Daten, und durch das Löschen dieser Daten kann der Datei-Explorer wieder in einen vernünftigen Zustand versetzt werden.

Optimieren Sie Ordner für allgemeine Elemente – manchmal beschleunigt dies die Dinge

Wenn Sie einen Ordner mit gemischten Dateitypen geladen haben, kann dies den Datei-Explorer verlangsamen. Durch Ändern der Ordnereinstellungen zur Optimierung für allgemeine Elemente kann die Auslastung reduziert und ein Einfrieren verhindert werden.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner, wählen Sie „Eigenschaften“ und wechseln Sie dann zur Registerkarte „Anpassen“.Wählen Sie unter „Diesen Ordner optimieren für: “ die Option „Allgemeine Elemente “ und klicken Sie auf „Übernehmen“. Dies kann bei problematischen Ordnern, insbesondere solchen mit großen oder unterschiedlichen Dateisätzen, zumindest vorübergehend für mehr Ordnung sorgen.

Erstellen Sie den Suchindex neu – insbesondere, wenn Sie Probleme bei der Suche haben

Wenn das Problem hauptsächlich bei der Suche im Datei-Explorer auftritt, ist der Index möglicherweise beschädigt. Durch eine Neuerstellung lässt sich die Verzögerung bei der Suche oder Eingabe häufig beheben.

Geben Sie „Indizierungsoptionen“ in die Windows-Suche ein und öffnen Sie die Anwendung. Im daraufhin angezeigten Fenster:

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Indexeinstellungen“.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Neu erstellen“. Achtung: Je nach Datengröße kann dies eine Weile dauern.

Starten Sie Ihren PC anschließend sicherheitshalber neu. Durch den Neustart können hängengebliebene Suchvorgänge behoben und der Index mit Ihren neuesten Dateien aktualisiert werden.

Führen Sie Antivirenscans durch – denn Malware kann den Datei-Explorer in einen Albtraum verwandeln

Manchmal können schädliche Elemente in Ihrem System zu einem ungewöhnlichen Verhalten des Datei-Explorers führen. Ein vollständiger Scan mit Windows Security kann die Malware identifizieren und beseitigen, die das Einfrieren verursachen könnte.

Öffnen Sie Windows-Sicherheit über das Startmenü, gehen Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz und wählen Sie Scan-Optionen. Wählen Sie Vollständiger Scan und klicken Sie auf Jetzt scannen. Unterbrechen Sie den Scan nicht, sondern lassen Sie ihn seine Arbeit erledigen.Überprüfen Sie anschließend, ob die Explorer-Probleme behoben sind. Diese einfache Überprüfung kann Ihnen später Kopfschmerzen ersparen.

SFC und DISM für beschädigte Systemdateien – der heilige Gral für Systemprobleme

Systemdateien können mit der Zeit beschädigt werden, insbesondere nach Updates oder Abstürzen. Mit den Tools System File Checker (SFC) und Deployment Image Servicing and Management (DISM) können Sie beschädigte Teile im Hintergrund reparieren und durch Systembeschädigungen verursachte Hänger im Explorer beheben.

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator:

  • Geben Sie „Eingabeaufforderung“ in die Suche ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“ aus.

Führen Sie dann diese Befehle nacheinander aus:

sfc /scannow

und wenn Fehler auftreten, gehen Sie wie folgt vor:

DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Es dauert manchmal eine Weile, also holen Sie sich einen Kaffee. Starten Sie Ihren PC neu, sobald beides erledigt ist. Hoffentlich werden dadurch die Systemprobleme aufgedeckt und behoben, die die Explorer-Probleme verursachen.

Räumen Sie Ihr Laufwerk auf – denn Speicherplatzmangel kann den Explorer zur Qual machen

Wenn Ihr Laufwerk fast voll ist, kann es sein, dass der Datei-Explorer beim Laden oder Zugreifen auf Dateien blockiert. Führen Sie das integrierte Dienstprogramm zur Datenträgerbereinigung aus, um Speicherplatz freizugeben.

Suchen Sie nach „Datenträgerbereinigung“ und öffnen Sie die App. Wählen Sie Ihr Systemlaufwerk (normalerweise C:) und lassen Sie es scannen. Bestätigen Sie die vorgeschlagenen Dateien, klicken Sie auf „OK“ und bestätigen Sie erneut. Bevorzugt werden temporäre Dateien, alte Protokolle oder Windows-Update-Backups gelöscht, die nur Staub ansetzen. Mehr Speicherplatz – zufriedener Explorer.

Stellen Sie sicher, dass Windows auf dem neuesten Stand ist – Fehler werden in Patches behoben

Und schließlich können Fehler in Windows selbst solche Probleme verursachen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist, um bekannte Fehler zu beheben, die zum Einfrieren des Datei-Explorers führen.

Navigieren Sie zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Installieren Sie alle verfügbaren Updates, starten Sie den Computer bei Bedarf neu und testen Sie ihn erneut. Manchmal reicht ein Update aus, um den Explorer-Albtraum zu beenden.

Wenn Ihnen das alles zu viel des Guten ist, reicht manchmal ein einfacher Neustart oder das Aufräumen eines bestimmten Ordners. Wenn aber nichts hilft, liegt wahrscheinlich ein tieferer Systemfehler oder eine Beschädigung vor – die diese Schritte hoffentlich beheben. Viel Glück! Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Wir drücken die Daumen, dass es hilft!

Zusammenfassung

  • Versuchen Sie zunächst einen schnellen Neustart – Störungen können dadurch schnell behoben werden.
  • Starten Sie den Windows Explorer über den Task-Manager neu.
  • Schließen Sie externe Geräte erneut ordnungsgemäß an.
  • Löschen Sie den Cache und den Verlauf des Datei-Explorers.
  • Optimieren Sie Ordner, um die Belastung zu reduzieren.
  • Erstellen Sie den Suchindex neu, wenn die Suche langsam ist.
  • Führen Sie vollständige Antivirenscans durch.
  • Verwenden Sie SFC und DISM für beschädigte Systemdateien.
  • Räumen Sie Ihr Laufwerk auf, um Speicherplatz freizugeben.
  • Aktualisieren Sie Windows für Fehlerbehebungen und Sicherheit.

Zusammenfassung

Das ist eine ziemlich lange Liste, aber eine dieser Methoden hilft in der Regel. Meistens geht es darum, häufige Ursachen auszuschließen: Fehler, Cache-Probleme oder beschädigte Dateien. Sollte das Problem nach all den oben genannten Maßnahmen weiterhin bestehen, ist es vielleicht an der Zeit, eine umfassendere Systemreparatur oder ein Windows-Reset in Betracht zu ziehen. In den meisten Fällen reicht jedoch eine Kombination aus Neustart, Cache-Reinigung und Systemdateiprüfung aus. Hoffentlich weist das jemanden in die richtige Richtung – viel Erfolg!