So beheben Sie das Problem der Windows-Zeitverschiebung

Dass die Windows-Uhr versagt, kommt ziemlich häufig vor und kann einen ganz schön in den Wahnsinn treiben. Manchmal liegt es einfach an einer falschen Zeitzoneneinstellung, manchmal steckt tiefere Ursache wie die CMOS-Batterie oder sogar Schadsoftware dahinter. Diese Anleitung beschreibt einige typische Lösungen, die in der Regel funktionieren, ohne dass man Windows neu installieren oder sich zu sehr in das System einarbeiten muss. Wenn die Uhr Ihres PCs nach einem Neustart ständig abweicht oder die falsche Zeit anzeigt, können diese Schritte helfen, die Ordnung wiederherzustellen. Die Gründe dafür können natürlich unterschiedlich sein – manchmal verhält sich Windows einfach seltsam, manchmal liegt es an einem Hardwareproblem. Am besten gehen Sie diese Schritte Schritt für Schritt durch und schauen, was funktioniert.

So beheben Sie, dass sich die Windows-Zeit ständig ändert

Überprüfen Sie Ihre Zeitzoneneinstellungen

Dies ist der häufigste Grund: Windows kann Ihre Zeit durcheinanderbringen, wenn die Zeitzone falsch eingestellt ist, insbesondere wenn Sie viel reisen oder die Region wechseln. Es ist zwar etwas seltsam, aber bei manchen Systemen bleibt Windows hartnäckig bei einer falschen Zeitzone, selbst wenn Sie sie richtig eingestellt haben. Daher kann eine einfache Überprüfung schnell Abhilfe schaffen.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Uhr in der Taskleiste und wählen Sie Datum/Uhrzeit anpassen.
  • Klicken Sie unter „Zeitzone“ auf das Dropdown-Menü und wählen Sie die richtige Region aus. Wenn Ihr Standort nicht automatisch erkannt wird, deaktivieren Sie zunächst „Zeitzone automatisch festlegen“, damit Sie die Region manuell auswählen können.
  • Schließen Sie das Fenster und prüfen Sie, ob die Zeit korrekt aktualisiert wird. Manchmal ist ein Neustart erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden.

Auf manchen Rechnern bleibt die Zeitzone auch nach der Änderung erhalten, aber das Herumspielen mit dieser Zeitzone legt meist die Grundlage für alles Weitere. Falls das nicht hilft, können Sie hier nachlesen, was sonst noch los sein könnte.

Zeit mit einem Internetserver synchronisieren

Diese Methode ist ziemlich einfach, aber überraschend effektiv. Windows kann seine Uhr mit einem Microsoft-Zeitserver synchronisieren, was insbesondere dann für eine genaue Uhrzeit sorgt, wenn die lokale Zeit nicht mehr synchron ist oder langsam vergeht.

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung – Sie können im Startmenü danach suchen.
  • Navigieren Sie zu Uhr und Region > Datum und Uhrzeit.
  • Klicken Sie auf die Registerkarte „Internetzeit“ und dann auf „Einstellungen ändern“.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Mit einem Internet-Zeitserver synchronisieren“ und wählen Sie aus der Dropdown-Liste „time.windows.com“ oder einen anderen zuverlässigen Server wie „time.google.com“ aus.
  • Klicken Sie auf „Jetzt aktualisieren“ und prüfen Sie, ob die Uhr schneller läuft. Ein anschließender Neustart bestätigt die Korrektur.

Manchmal weigert sich Windows einfach, ordnungsgemäß zu synchronisieren. In diesem Fall müssen Sie die Synchronisierung möglicherweise über die Befehlszeile erzwingen (siehe unten).Bei manchen Setups ist nach einiger Zeit ein Neustart oder eine manuelle Synchronisierung erforderlich, aber dieser Schritt bringt das System in der Regel wieder auf Kurs.

Überprüfen Sie den Windows-Zeitdienst über Services.msc

Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, kann es hilfreich sein, sicherzustellen, dass der Windows-Zeitdienst ordnungsgemäß ausgeführt wird. Dieser Dienst verwaltet die automatische Synchronisierung. Wenn er defekt oder deaktiviert ist, kann Ihre Uhr durcheinander geraten.

  • Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie ein und services.mscdrücken Sie dann die Eingabetaste.
  • Scrollen Sie nach unten, um „Windows Time“ zu finden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“.
  • Wählen Sie im Dropdown- Menü „Starttyp“ die Option „ Automatisch“. Wenn die Einstellung bereits aktiviert ist, starten Sie den Dienst einfach neu, indem Sie auf „Beenden“ und dann auf „Starten“ klicken.
  • Wenn der Dienst nicht ausgeführt wird, klicken Sie auf „Start“. Starten Sie anschließend Ihren PC neu, um zu sehen, ob sich die Uhrzeit stabilisiert.

Dies hilft normalerweise, wenn der Dienst deaktiviert wurde oder in einen fehlerhaften Zustand geraten ist. Meiner Erfahrung nach kann ein einfacher Neustart des Dienstes dazu führen, dass Windows die richtige Zeit besser einhält.

Ersetzen Sie die CMOS-Batterie

Ich sage es nur ungern, aber wenn die Uhr Ihres PCs auch nach all dem völlig falsch geht, könnte die CMOS-Batterie des Motherboards leer sein oder sich dem Ende zuneigen. Es handelt sich um diese winzige, münzgroße Batterie (z. B.CR2032), die Datums- und Uhrzeitinformationen speichert, wenn der Computer heruntergefahren wird. Ist sie leer, vergisst das System beim Herunterfahren die korrekte Uhrzeit, und Windows versucht nach jedem Booten, die korrekte Uhrzeit nachzuholen.

Der Austausch ist zwar nicht besonders komplex, erfordert aber möglicherweise das Öffnen des PCs. Wenn Sie sich damit auskennen, suchen Sie nach Ihrem Motherboard-Modell für eine Kurzanleitung. Andernfalls kann eine lokale Reparaturwerkstatt den Austausch problemlos durchführen. Stellen Sie nach dem Austausch die Uhrzeit im BIOS neu ein, starten Sie Windows und prüfen Sie, ob die Uhrzeit erhalten bleibt.

Auf Malware prüfen

Das klingt vielleicht paranoid, aber Malware – und insbesondere Rootkits – können Systemdateien, einschließlich der Uhr und zeitbezogener Registrierungseinträge, manipulieren. Wenn sich die Uhrzeit also zufällig oder nach einem Neustart ändert, könnte Malware die Ursache sein.

Laden Sie einen seriösen Malware-Scanner wie Malwarebytes herunter und führen Sie ihn aus. Stellen Sie außerdem sicher, dass Windows Defender aktiviert und aktualisiert ist, da dieser schädliche Programme, die die Zeiteinstellungen beeinträchtigen, erkennen und entfernen kann.

In einigen Fällen konfiguriert die Malware die Zeiteinstellungen beim Start einfach neu, sodass die Uhr nach der Bereinigung länger korrekt bleibt.

Deaktivieren Sie Software und Bildschirmschoner von Drittanbietern

Wenn kurz vor dem Zeitproblem ein neues Programm oder ein neuer Bildschirmschoner installiert wurde, kann dies die Ursache sein. Manche Apps führen Hintergrundaufgaben aus oder manipulieren Systemeinstellungen, einschließlich der Uhr.

  • Überprüfen Sie Ihren Task-Manager (drücken Sie Ctrl + Shift + Esc) und überprüfen Sie die Startprogramme. Deaktivieren Sie alle unnötigen oder verdächtigen Programme.
  • Deaktivieren Sie Bildschirmschoner unter „Einstellungen“ > „Personalisierung“ > „Sperrbildschirm“ > „Bildschirmschonereinstellungen“. Manchmal bringen sie die Uhr zum Rütteln oder bringen die Bildwiederholfrequenz durcheinander.

BIOS/UEFI-Takt anpassen

Wenn nichts anderes funktioniert, ist möglicherweise die Uhr des BIOS oder der UEFI-Firmware falsch. Da Windows auf diese Hardware-Uhr angewiesen ist, wird Windows, wenn sie richtig oder falsch ist, einfach nachziehen, egal, was Sie im Betriebssystem tun.

Um dies zu beheben, starten Sie den PC neu und rufen Sie das BIOS/UEFI-Setup auf – normalerweise durch Drücken von Entf oder F2 während des Startvorgangs (Ihr Computer kann abweichen).Suchen Sie die Uhr- oder Datumseinstellung und korrigieren Sie die Uhrzeit. Speichern Sie die Änderungen, starten Sie den PC neu und prüfen Sie, ob die Windows-Zeit unverändert bleibt.

Hinweis: Die BIOS-Optionen unterscheiden sich stark zwischen den Motherboards. Wenn Sie sich nicht sicher sind, lesen Sie die Anweisungen des Herstellers. Diese Methode ist zwar etwas einfach gehalten, aber oft die zuverlässigste Lösung.

Windows-Systemeinstellungen zurücksetzen

Wirklich der letzte Ausweg – wenn nichts anderes die Uhr stabil hält, kann ein System-Reset helfen. Aber Vorsicht: Dadurch können Ihre benutzerdefinierten Einstellungen und installierten Apps gelöscht werden. Erstellen Sie daher vorher ein Backup.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
  • Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“.
  • Wählen Sie „ Meine Dateien behalten“, wenn Sie persönliche Daten behalten möchten, oder „ Alles entfernen“, um neu zu beginnen.
  • Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie – dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.

Normalerweise bleibt die Systemuhr nach einem Reset korrekt, sofern es nicht an der Hardware liegt. Hoffentlich lassen sich dadurch hartnäckige Probleme beheben, die sich sonst nicht beheben lassen.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie Ihre Zeitzone noch einmal und stellen Sie sie richtig ein.
  • Erzwingen Sie die Synchronisierung Ihrer Uhr mit einem Online-Server.
  • Stellen Sie sicher, dass der Windows-Zeitdienst ordnungsgemäß ausgeführt wird.
  • Ersetzen Sie die CMOS-Batterie, wenn die Uhr nach dem Herunterfahren stark falsch anzeigt.
  • Suchen Sie nach Malware, die möglicherweise die Systemeinstellungen durcheinanderbringt.
  • Überprüfen Sie Programme und Bildschirmschoner von Drittanbietern, die Störungen verursachen könnten.
  • Passen Sie die BIOS-Uhr an, wenn die Softwarekorrekturen nicht funktionieren.
  • Setzen Sie Windows zurück, wenn alles andere fehlschlägt (denken Sie an Backups!).

Zusammenfassung

Die Zeit Ihres Computers unter Kontrolle zu bekommen, kann ein wenig Versuch und Irrtum erfordern, insbesondere wenn Hardware im Spiel ist. Normalerweise reicht es aus, ein paar Einstellungen zu optimieren oder einen kleinen Hardwarefehler zu beheben, aber manchmal steckt ein tieferes Problem dahinter. Diese Schritte decken die meisten Fälle ab, die ich gesehen habe, und ehrlich gesagt sind viele der Lösungen Wiederholungstäter, die das Problem auf mehreren Computern lösen. Wenn Sie eine andere Lösung finden, die funktioniert, teilen Sie sie uns mit – denn Windows ist mit der Uhr nicht immer vorhersehbar.