So beheben Sie das Problem „Kein Ton“ nach dem Windows 11-Update KB5062553

Wenn Ihre Lautsprecher also nach einem kürzlichen Windows 11-Update Probleme machen oder der Ton einfach verschwunden ist, sind Sie definitiv nicht allein. Mehrere Leute haben berichtet, dass ihre Laptops nach KB5062553 – oder einem anderen aktuellen Patch – plötzlich keinen Ton mehr haben. Sie haben das Übliche versucht: Soundtreiber neu installieren, Einstellungen ändern, Neustart … aber nichts. Es ist frustrierend, denn in einem Setup funktionierte alles einwandfrei, und nach dem Update herrschte Stille. Manchmal macht Windows mit diesen Updates einfach einen Strich durch die Rechnung, und die Behebung ist nicht immer einfach.

Was ist los? Meistens liegt es an einer Kombination aus Treiberproblemen, Windows-Fehlern oder Audiodiensten, die einfach nicht mehr einwandfrei funktionieren. Zum Glück gibt es ein paar Tricks, mit denen Sie den Ton problemlos wiederherstellen können. Diese Lösungen sind immer dann einen Versuch wert, wenn sich Ihr System unerwartet stummschaltet oder die Audioausgabe verweigert, selbst wenn Ihr Gerät scheinbar einwandfrei funktioniert. Und ja, manchmal kann ein schneller Neustart der Windows-Audiodienste oder das Anpassen der Einstellungen Wunder wirken – so seltsam es auch klingen mag.

So beheben Sie keinen Ton in Windows 11

Es gibt einige bewährte Methoden, um den Sound wiederherzustellen, insbesondere wenn Windows-Updates Probleme bereiten. Diese Liste enthält einige schnelle Überprüfungen und umfassendere Fehlerbehebungen. Hoffentlich bringt eine davon Ihre Lautsprecher wieder zum Klingen. Falls nicht, sollten Sie immer Treiberaktualisierungen in Betracht ziehen oder ein Update zurücksetzen, das möglicherweise Konflikte verursacht.

  • Starten Sie zunächst den PC neu. Manchmal hängen Windows oder Treiber fest, und ein Neustart behebt die vorübergehenden Störungen. Auf manchen Rechnern behebt dies das Problem mit dem fehlenden Ton sofort, auf anderen ist es Zeitverschwendung – aber es lohnt sich, es zunächst einmal zu versuchen.
  • Wenn Sie einen Laptop verwenden, vergessen Sie nicht, den Stummschalter oder die Tastenkombination Fn + Stumm zu aktivieren. Es mag zwar dumm erscheinen, aber diese Tasten können Ihr Gerät versehentlich stummschalten, und das wird leicht übersehen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Soundsymbol in der Taskleiste und öffnen Sie dann die Soundeinstellungen, um sicherzustellen, dass Ihr Ausgabegerät nicht stummgeschaltet oder auf das falsche Gerät eingestellt ist, insbesondere wenn Sie externe Lautsprecher oder ein Headset angeschlossen haben.
  • Wenn Sie externe Audiogeräte verwenden, überprüfen Sie alle Kabel und Anschlüsse. Manchmal kann schon ein loses Kabel oder ein defekter Anschluss für Stille sorgen – keine aufwendige Reparatur erforderlich.

Wählen Sie das richtige Audioausgabegerät

Windows wechselt automatisch zum besten verfügbaren Ausgang. Wenn Sie jedoch mehrere Geräte angeschlossen haben – externe Lautsprecher, HDMI-Ausgänge oder Bluetooth-Kopfhörer –, kann es vorkommen, dass standardmäßig das falsche Gerät ausgewählt wird. So ändern Sie das Standard-Audiogerät :

  • Klicken Sie hier, um die EinstellungenWindows + I zu öffnen.
  • Gehen Sie zu System und klicken Sie dann auf Sound.
  • Wählen Sie unter „Ausgabe“ das Gerät aus, das Sie tatsächlich verwenden möchten. Wenn es nicht aufgeführt ist, überprüfen Sie Ihre Verbindungen und stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß angeschlossen oder gekoppelt ist.

Alternativ können Sie Geräte auch schnell über das Action Center wechseln:

  • Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste.
  • Wählen Sie neben dem Lautstärkeregler „Audiogeräte verwalten“.
  • Wählen Sie das gewünschte Ausgabegerät aus der Liste aus. Bei manchen Setups wurde das Problem dadurch sofort behoben, bei anderen ist möglicherweise ein Neustart erforderlich, damit das Problem behoben wird.

    Starten Sie den Windows-Audiodienst neu

    Das ist zwar etwas seltsam, aber die Audiodienste von Windows können nach Updates oder Treiberproblemen hängen bleiben oder nicht mehr funktionieren. Ein Neustart dieser Dienste führt oft dazu, dass Windows die Audiohardware wie ein neues Gerät behandelt und den Ton neu startet.

    • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein services.mscund drücken Sie dann die Eingabetaste.
    • Blättern Sie nach unten zu „Windows Audio“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neu starten“.
    • Wenn der automatische Start nicht eingestellt ist, doppelklicken Sie darauf, gehen Sie zur Dropdown-Liste „Starttyp“ und wählen Sie „Automatisch“ aus.
    • Suchen Sie außerdem nach dem Windows Audio Endpoint Builder und starten Sie diesen ebenfalls neu. Manchmal sind diese Dienste nicht synchron.
    • Führen Sie abschließend einen Neustart durch und prüfen Sie, ob der Ton wieder da ist.

    Bei manchen Setups hat dieser Schritt allein das Problem behoben. Bei anderen müssen Sie ihn möglicherweise nach einem Neustart erneut ausführen oder mit anderen Fehlerbehebungen kombinieren, da Windows manchmal über mehrere Ebenen der Audioverwaltung verfügt.

    Führen Sie die integrierte Windows-Problembehandlung aus

    Wenn Sie sich beim Herumstöbern in Diensten oder Einstellungen nicht so sicher fühlen, ist die Problembehandlung von Windows überraschend gut darin, häufige Probleme zu erkennen und automatisch zu beheben.

    • Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
    • Navigieren Sie zu „Problembehandlung“ und dann zu „Weitere Problembehandlungen“.
    • Suchen Sie nach „Audiowiedergabe“ und klicken Sie auf „Ausführen“.
    • Folgen Sie den Anweisungen. Möglicherweise werden Sie gefragt, ob Ihre Lautsprecher angeschlossen sind oder ob das richtige Gerät ausgewählt ist. Normalerweise wird lediglich ein Scan durchgeführt und bei Bedarf Korrekturen vorgenommen.

    Dieser Schritt hat uns schon einige Male die Situation gerettet, als der Ton nach Updates oder Treiberinstallationen einfach nicht wieder einsetzte.

    Audioverbesserungen deaktivieren

    Einige Audioverbesserungen in Windows können Konflikte verursachen, insbesondere nach Updates – so, als ob Windows versucht, den Klang zu verbessern, ihn aber letztendlich kaputt macht.

    • Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie dann zu Ton.
    • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Alle Soundgeräte.
    • Wählen Sie Ihr problematisches Ausgabegerät aus.
    • Deaktivieren Sie in den Ausgabeeinstellungen die Option „ Audio verbessern “ oder einen ähnlichen Schalter.

    Testen Sie den Ton nach dem Ausschalten erneut. Manchmal reicht dies aus, um seltsames Knistern oder völlige Stille zu beheben.

    Aktualisieren Sie Windows 11

    Windows-Updates dienen nicht nur der Sicherheit; sie beheben auch Fehler, darunter auch Audiofehler. Wenn das Soundproblem nach dem letzten Update aufgetreten ist, lohnt es sich, nach neuen Patches oder kumulativen Updates zu suchen, die den Fehler beheben könnten.

    • Klicken Sie auf Windows + Iund gehen Sie zu Windows Update.
    • Klicken Sie auf Nach Updates suchen.
    • Falls ein Update angezeigt wird, installieren Sie es. Manchmal hilft ein schneller Neustart nach Updates, das System zu stabilisieren.

    Aktualisieren oder Neuinstallieren des Audiotreibers

    Dies ist entscheidend, da Treiber die Brücke zwischen Windows und Ihrer Hardware bilden. Wenn Windows 11 mit dem aktuellen Treiber nicht einwandfrei funktioniert, kann eine Aktualisierung oder Neuinstallation Abhilfe schaffen.

    • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein devmgmt.mscund drücken Sie die Eingabetaste.
    • Erweitern Sie Audioeingänge und -ausgänge.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Soundgerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
    • Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Lassen Sie Windows den neuesten Treiber finden.
    • Wenn Sie vorsichtig sind oder den Verdacht haben, dass der aktuelle Treiber defekt ist, können Sie auch Gerät deinstallieren wählen. Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Windows versucht dann, den Treiber automatisch erneut herunterzuladen.

    Auf manchen Rechnern kann der Treiber nach einem größeren Update beschädigt oder veraltet sein. Eine Neuinstallation kann das Problem daher oft beheben. Wenn Sie eine dedizierte Soundkarte oder Hardware besitzen, suchen Sie auf der Website des Herstellers nach der neuesten Version. So gehen Sie vor, wenn der neueste Treiber nicht funktioniert:

    Treiber auf eine frühere Version zurücksetzen

    • Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf Ihr Audiogerät und wählen Sie dann Eigenschaften.
    • Wechseln Sie zur Registerkarte Treiber und klicken Sie auf Treiber zurücksetzen. Wenn diese Option verfügbar ist, wird möglicherweise eine Version wiederhergestellt, bei der der Ton tatsächlich funktionierte.
    • Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie neu.Überprüfen Sie, ob die Audiowiedergabe wieder normal ist.

    Denn natürlich kann es nach Updates zu Inkonsistenzen bei der Treiberunterstützung von Windows kommen und manchmal ist das Neueste nicht immer das Beste.

    Hoffentlich funktioniert Ihr Ton mit einer dieser Methoden wieder. Audioprobleme nach Windows-Updates können lästig sein, aber sobald Sie mit den Grundlagen vertraut sind, wird die Behebung jedes Mal etwas einfacher.

    Zusammenfassung

    • Starten Sie Ihren PC neu und überprüfen Sie Kabel und Stummeinstellungen.
    • Stellen Sie sicher, dass das richtige Ausgabegerät ausgewählt ist.
    • Starten Sie die Windows-Audiodienste neu.
    • Führen Sie die integrierte Problembehandlung aus.
    • Deaktivieren Sie alle Audioverbesserungen, um Konflikte zu vermeiden.
    • Aktualisieren Sie Windows und Ihre Audiotreiber.
    • Installieren Sie die Treiber bei Bedarf neu oder führen Sie ein Rollback durch.

    Zusammenfassung

    Wenn diese Tricks das Problem nicht beheben, liegt es manchmal an der Treiber- oder Hardwarekompatibilität, insbesondere nach größeren Updates. Meistens löst jedoch eine Kombination aus Neustart der Dienste, Treiberaktualisierung oder dem Ändern der Einstellungen das Rätsel. Hoffentlich hilft das, sich nicht die Haare über stille Lautsprecher zu raufen.