So beheben Sie das Problem „Keine WLAN-Netzwerke erkannt“ in Windows 11

Die Meldung „Keine WLAN-Netzwerke gefunden“ unter Windows 11 ist ziemlich ärgerlich, vor allem, wenn sie aus heiterem Himmel auftaucht. Das Seltsame daran? Manchmal ist es nur eine schnelle Lösung durch Umschalten oder Aktualisieren, aber manchmal fühlt es sich an, als würde man einen ganzen Haufen Spaghetti reparieren. Die Ursachen können alles Mögliche sein – meiner Erfahrung nach ein fehlerhafter Treiber, ein defekter WLAN-Adapter oder sogar beschädigte Systemdateien. Diese Anleitung enthält daher die gängigsten Lösungen – Sie wissen schon, die Dinge, die die meisten Benutzer bereits ausprobiert haben, aber nicht funktioniert haben – und einige technische Details, die jemandem helfen könnten, etwas tiefer zu graben. Manchmal braucht Windows einfach einen kleinen Schubs in die richtige Richtung. Viele Leute berichten, dass nach der Anwendung einiger dieser Methoden das WLAN wie von Zauberhand wieder erscheint, während es bei anderen ein hartnäckiges Problem ist. Erwarten Sie keine Wunder, aber hoffentlich helfen diese Schritte, die Probleme einzugrenzen und ein paar Stunden Herumprobieren zu sparen.

So beheben Sie „Keine WLAN-Netzwerke gefunden“ unter Windows 11

Stellen Sie sicher, dass der Flugmodus ausgeschaltet ist

Dies ist das Erste, bevor wir uns in komplexere Dinge stürzen. Windows 11 verfügt über einen Flugmodus, der alle Netzwerkverbindungen deaktiviert. Ist dieser aktiviert, werden WLAN-Netzwerke natürlich nicht angezeigt. So überprüfen Sie:

  • Klicken Sie auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste (es sieht aus wie ein WLAN-Symbol oder ein kleines Flugzeug).
  • Wenn der Schalter für den Flugmodus eingeschaltet ist, klicken Sie darauf, um ihn auszuschalten.
  • Alternativ können Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet gehen und sicherstellen, dass der Flugmodus- Schalter ausgeschaltet ist.

Sobald es ausgeschaltet ist, aktualisieren Sie Ihre WLAN-Netzwerkliste und prüfen Sie, ob es angezeigt wird. Auf einigen Computern ist dies eine schnelle Lösung, kann aber seltsam sein, da Windows den Schalter manchmal ohne ersichtlichen Grund eingeschaltet lässt.

Installieren Sie das Windows Update

Das Gleiche gilt wie immer: Windows-Updates beheben Fehler, öffnen Sicherheitslücken und beheben manchmal auch versteckte WLAN-Fehler. So geht’s:

  • Einstellungen öffnen ( Windows + I)
  • Gehen Sie zu Windows Update
  • Klicken Sie auf Nach Updates suchen

Wenn Updates ausstehen, bietet Windows an, diese zu installieren. Tun Sie dies. Beachten Sie, dass der Update-Prozess manchmal abstürzt. Führen Sie anschließend einen Neustart durch. Bei manchen Systemen bleibt das WLAN-Problem nach Updates bestehen, was zwar sehr ärgerlich ist, aber einen Versuch wert ist.

Aktivieren Sie das WLAN erneut

Höchstwahrscheinlich ist der WLAN-Schalter in den Einstellungen deaktiviert oder der Adapter benötigt nur einen schnellen Wechsel.Überprüfen Sie die Netzwerk- und Interneteinstellungen oder klicken Sie auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste. Wenn WLAN zwar angezeigt, aber deaktiviert ist, schalten Sie es ein. Falls das Symbol oder der Schalter fehlt:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet
  • Suchen Sie nach dem WLAN-Schalter und schalten Sie ihn ein.

Wenn das WLAN-Symbol in der Taskleiste fehlt, müssen Sie möglicherweise die Taskleistensymbole anpassen oder den Windows Explorer -Prozess über die Registerkarte Ctrl + Shift + Esc> Details neu starten, dann nach Windows Explorer suchen, mit der rechten Maustaste klicken und Neu starten auswählen.

Aktivieren Sie den WLAN-Netzwerkadapter

Manchmal wird der WLAN-Adapter in den Netzwerkeinstellungen einfach deaktiviert und Windows vergisst, ihn wieder zu aktivieren. So überprüfen Sie das:

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung ( Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter )
  • Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Adaptereinstellungen ändern
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Adapter und suchen Sie nach etwas wie WLAN oder Drahtlose Netzwerkverbindung.
  • Wenn es deaktiviert ist (graues Symbol), wählen Sie Aktivieren.

Starten Sie Ihren PC nach der Aktivierung bei Bedarf neu. Manchmal deaktiviert Windows den Adapter nach Updates oder aufgrund von Treiberkonflikten.

Aktualisieren Sie Ihren WLAN-Adaptertreiber

Normalerweise liegt das Problem bei den Treibern. Gehen Sie zum Geräte-Manager ( Windows + XGeräte-Manager ) und dann:

  • Scrollen Sie nach unten zu Netzwerkadaptern
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Adapter (suchen Sie nach dem Namen, z. B.Intel, Realtek usw.).
  • Wählen Sie Treiber aktualisieren
  • Wählen Sie „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“

Je nach Tageszustand findet Windows möglicherweise einen neueren Treiber oder meldet, dass dieser aktuell ist. Ist Ihr Treiber veraltet, kann dies dazu führen, dass das WLAN nicht angezeigt wird oder keine Verbindung hergestellt wird. Beachten Sie, dass einige Treiberupdates Probleme verursachen können. Wenn sich die Situation nach einem Update verschlechtert, sollten Sie ein Rollback durchführen (siehe nächste Seite).

WLAN-Treiber auf die vorherige Version zurücksetzen

Dies ist für die Mutigen – wenn ein Update gerade das WLAN kaputt gemacht hat und Sie verzweifelt sind:

  • Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Adapter und wählen Sie Eigenschaften
  • Gehen Sie zur Registerkarte „Treiber“
  • Klicken Sie auf „Treiber zurücksetzen“, wenn die Option verfügbar ist. Manchmal ist diese Option ausgegraut, was bedeutet, dass Windows den alten Treiber nicht lokal gespeichert hat.

Bei einigen Setups konnte das Zurücksetzen der Treiberversionen in vielen Fällen das WLAN wiederherstellen. Es ist zwar ein Schuss ins Blaue, aber einen Versuch wert, wenn das Problem durch aktuelle Updates verursacht wurde.

Ändern Sie den WLAN-Kanal oder die Einstellungen

Haben Sie schon davon gehört, den Kanal auf Auto umzustellen? Ja, das könnte einige Interferenzprobleme beheben. So geht’s:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen > Weitere Netzwerkadapteroptionen
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Adapter und wählen Sie dann Eigenschaften
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Erweitert“
  • Scrollen Sie, um den 802.11-Kanal oder ähnliches zu finden, klicken Sie darauf und stellen Sie ihn dann auf Auto

Dies ist zwar technisch, aber bei manchen Routern oder bei Störungen hilft es, den Kanal zu ändern oder auf „Automatisch“ zu stellen, um das Problem mit dem fehlenden Netzwerk zu beheben. Dieser Schritt hilft hauptsächlich bei Störungen oder wenn Ihr Adapter die automatische Auswahl nicht richtig durchführt.

Führen Sie die Windows-Netzwerk-Problembehandlung aus

Die in Windows integrierten Tools sind manchmal überraschend hilfreich. Führen Sie einfach die Problembehandlung aus:

  • Klicken Sie auf das Startmenü und gehen Sie zu Einstellungen
  • Navigieren Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen
  • Suchen Sie in der Liste nach „Internetverbindung“ und klicken Sie auf „Ausführen“.

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Windows schlägt möglicherweise eine Lösung vor oder behebt automatisch das Problem, das die Anzeige Ihres WLANs verhindert. Bei manchen Setups gibt die Problembehandlung einfach auf, aber einen Versuch ist es wert.

Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Wenn alles andere fehlschlägt, kann ein vollständiger Reset verbleibende Störungen beseitigen. Beachten Sie: Dadurch werden Ihre gespeicherten Netzwerke, VPNs, Proxys usw.gelöscht. Erstellen Sie daher zuerst ein Backup, wenn Sie benutzerdefinierte Konfigurationen haben:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen > Netzwerk zurücksetzen
  • Klicken Sie auf „Jetzt zurücksetzen“.
  • Bestätigen und neu starten, wenn Sie dazu aufgefordert werden

Ja, es ist grob, aber wenn das Problem tief in der Konfigurationshölle verwurzelt ist, könnte dies die Lösung sein.

Alternative Lösungen: Verwenden Sie Ethernet oder einen anderen WLAN-Adapter

Manchmal liegt das Problem an der Hardware. Wenn Ihre WLAN-Karte defekt ist, versuchen Sie es mit einem Ethernet-Kabel oder einem USB-WLAN-Adapter. Wenn das funktioniert, liegt wahrscheinlich ein Hardwareproblem vor. Adapter auszutauschen oder den Adapter an einen anderen Port anzuschließen, kann viel Ärger ersparen. Und falls Sie einen USB-WLAN-Dongle übrig haben, schließen Sie ihn an und prüfen Sie, ob auf diese Weise Netzwerke aufgebaut werden.

Viele Benutzer berichten, dass der Austausch ihrer WLAN-Karte oder die Verwendung eines tragbaren USB-Adapters das Problem behoben hat. Es ist ein naheliegender Schritt, wird aber überraschenderweise übersehen, bis alles andere fehlschlägt.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie den Flugmodus und schalten Sie WLAN in den Einstellungen um
  • Führen Sie Windows Update aus
  • Aktivieren oder deaktivieren Sie den WLAN-Adapter erneut.
  • WLAN-Treiber aktualisieren oder zurücksetzen
  • Passen Sie die WLAN-Kanaleinstellungen an
  • Verwenden Sie die Netzwerk-Fehlerbehebung
  • Setzen Sie im Notfall die Netzwerkeinstellungen zurück
  • Testen Sie mit Ethernet oder einem anderen WLAN-Adapter

Zusammenfassung

Letztendlich können solche WLAN-Probleme sowohl Software- als auch Hardwareprobleme sein. Manchmal ist es nur ein Treiberfehler oder eine Störung, die das Problem verursacht. Meistens behebt eine dieser Methoden das Problem. Wenn Ihre WLAN-Karte jedoch beschädigt aussieht oder einfach keine Netzwerke anzeigt, sollten Sie über einen Hardwareaustausch nachdenken. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, ein paar Stunden zu sparen. Viel Erfolg!