Ihr Android-Smartphone bleibt beim Bootscreen hängen? Ja, genau das ist die Art von Problem, bei dem man das Gerät am liebsten wegwerfen würde, besonders wenn es gerade erst nach einem Update oder der Installation einer dubiosen App gestartet ist. Meistens liegt es an einem versteckten Softwarefehler, manchmal aber auch an der Hardware – wie zum Beispiel einem Wutanfall des Power-ICs Ihres Smartphones. Was auch immer die Ursache ist, es gibt ein paar Dinge, die es wert sind, ausprobiert zu werden, bevor man sich auf den Weg zur Reparatur macht. Hier sind einige Methoden, die Leuten geholfen haben, das ewige Hängenbleiben des Logos zu überwinden, auch wenn es etwas frustrierend oder seltsam ist.
So beheben Sie, dass ein Android-Telefon auf dem Startbildschirm hängen bleibt
Führen Sie einen erzwungenen Neustart durch
Dies ist der klassische, bewährte Weg. Normalerweise kann ein einfacher erzwungener Neustart temporäre Fehler beheben, die das System beim Start aufhängen lassen. Bei Samsung-, Motorola- oder OnePlus-Telefonen drücken und halten Sie die Einschalttaste, bis sich das Gerät ausschaltet. Warten Sie anschließend einige Sekunden und drücken Sie die Einschalttaste erneut, um es wieder einzuschalten. Wenn beim Drücken der Taste nichts passiert, suchen Sie nach „ So erzwingen Sie ein Herunterfahren (Ihr Telefonmodell) “, da nicht alle Geräte gleich reagieren. Manchmal müssen Sie gedrückt halten Power + Volume Downoder eine ähnliche Kombination. Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl und funktioniert dann wie von Zauberhand nach ein oder zwei Neustarts. Es ist einfach, aber nicht narrensicher – dennoch lohnt es sich, es zuerst zu versuchen, da es schnell geht und Sie keine Daten beschädigen können.
Setzen Sie den Akku erneut ein (ältere Geräte)
Ich weiß nicht genau, warum, aber wenn Sie ein älteres Android-Handy haben, bei dem sich das Gehäuse öffnen und der Akku herausnehmen lässt, kann dies wahre Wunder bewirken.Entfernen Sie die Rückabdeckung, ziehen Sie den Akku heraus, warten Sie etwa eine Minute und setzen Sie ihn dann wieder ein. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal setzt das die Ursache der Boot-Schleife komplett zurück. Nachdem Sie alles wieder zusammengebaut haben, schalten Sie das Handy ein und prüfen Sie, ob es normal bootet. Denken Sie daran: Bei einem neueren Gerät mit geschlossener Rückseite ist dies keine Option. Für Geräte mit geschlossener Rückseite ist es jedoch eine kostengünstige Lösung.
Externe Geräte und Zubehör entfernen
Wenn Sie eine SD-Karte, einen OTG-Stick oder Zubehör wie eine Maus oder Tastatur angeschlossen haben, können diese beim Booten zu Konflikten führen. Entfernen Sie alle externen Geräte und starten Sie das Telefon anschließend zwangsweise neu. Manchmal kann ein fehlerhaftes Zubehör den Bootvorgang stören oder Absturzschleifen verursachen. Dies gilt insbesondere, wenn das Gerät bis zum Anschluss neuer Hardware einwandfrei funktionierte. Bei einigen meiner Setups war das Entfernen der Peripheriegeräte buchstäblich die Rettung. Prüfen Sie anschließend, ob der Bildschirm über das Logo hinausgeht.
Booten mit eingestecktem Ladekabel
Auf Reddit kursiert ein seltsamer Trick: Manche Nutzer behaupten, das hängende Logo lasse sich beheben, indem man das Handy während des Bootvorgangs an die Stromversorgung angeschlossen lässt.Dazu schließt man das Ladekabel an und erzwingt einen Neustart oder schaltet das Handy aus und wieder ein. Die Theorie besagt, dass eine fehlende Stromversorgung der Hardware den Bootvorgang verursacht und eine stabile Stromversorgung die Stabilität erhöht. Aber Vorsicht: Sobald man das Handy vom Stromnetz trennt, kann das Problem sofort wieder auftreten. Es handelt sich also eher um eine Behelfslösung als um eine Lösung. Wenn Ihr Gerät jedoch hartnäckig ist, ist es einen Versuch wert. Bei manchen Geräten funktioniert das Handy mit diesem einfachen Schritt tatsächlich wieder normal.
Cache-Partition löschen
Dieser Schritt ist etwas aufwändiger, aber oft die Lösung, wenn beschädigte Cache-Dateien den Start verhindern. Warum? Weil ein veralteter Cache das Laden des Betriebssystems beeinträchtigen kann. So geht’s:
- Schalten Sie Ihr Telefon aus. Wenn es sich nicht normal ausschalten lässt, halten Sie die Ein-/Aus-Taste und die Lautstärke gedrückt, bis es zwangsweise ausgeschaltet wird.
- Halten Sie die Lauter-Taste + Power gedrückt, bis das Logo angezeigt wird.
- Sobald „ Kein Befehl“ angezeigt wird, drücken Sie gleichzeitig Power + Lauter, um in den Wiederherstellungsmodus zu gelangen.
- Navigieren Sie mit den Lautstärketasten und wählen Sie mit der Ein-/Aus-Taste aus. Suchen Sie nach Wipe Cache Partition.
- Bestätigen Sie und wählen Sie dann „System neu starten“.
Hey, ich habe das schon öfter gesehen, als ich zählen kann. Ich weiß nicht warum, aber beschädigte Cache-Dateien können den Bootvorgang völlig sabotieren.
Werksreset über den Wiederherstellungsmodus
Wenn alles andere fehlschlägt, ist das Löschen der Daten die nukleare Option – aber es ist effektiv. Da Ihr Telefon nicht bootet, müssen Sie dies über die Wiederherstellung tun:
- Schalten Sie das Gerät vollständig aus.
- Halten Sie die Lauter-Taste + Ein/Aus-Taste gedrückt.
- Ignorieren Sie den Bildschirm „Kein Befehl“ und drücken Sie dann erneut Power + Lauter, um auf die Wiederherstellungsoptionen zuzugreifen.
- Navigieren Sie mit den Lautstärketasten zu Daten löschen/Werksreset. Bestätigen Sie mit der Ein-/Aus-Taste.
- Folgen Sie den Anweisungen. Wählen Sie nach Abschluss „Neustart“ aus.
Dadurch wird alles gelöscht. Tun Sie dies also nur, wenn Sie mit dem Datenverlust einverstanden sind oder zuvor Daten gesichert haben. Es behebt mit Sicherheit hartnäckige Soft-Brick-Probleme.
Über Nacht aufladen und Hardware austauschen
Wenn Ihr Akku alt oder defekt ist, kann es sein, dass Ihr Telefon nicht mehr genug Energie hat, um überhaupt zu booten.Laden Sie ihn über Nacht auf (ja, auch wenn er scheinbar in Ordnung ist, entladen sich Akkus manchmal langsam).Wenn Sie nach längerem Laden über das Logo hinauskommen, ist Ihr Akku wahrscheinlich grenzwertig. Möglicherweise müssen Sie ihn austauschen.
In schwerwiegenderen Fällen kann, wenn nichts anderes hilft, der Power-IC – das winzige Bauteil, das den Stromfluss steuert – defekt sein. Oftmals muss ein Fachmann die Reparatur durchführen. Wenden Sie sich daher an Ihr lokales Servicecenter, wenn das Problem auch nach Software-Tricks weiterhin besteht.
Das Beheben einer Boot-Schleife oder eines hängenden Logos unter Android kann mühsam sein, aber die meisten Probleme sind softwarebedingt und lassen sich mit diesen Schritten beheben. Hardwarefehler? Nun, das ist eine andere Geschichte, aber zumindest helfen diese Methoden, die häufigsten Ursachen abzudecken.
Zusammenfassung
- Erzwingen Sie einen Neustart des Geräts
- Setzen Sie den Akku erneut ein (ältere Telefone)
- Externes Zubehör entfernen
- Versuchen Sie, mit eingestecktem Ladekabel zu booten
- Cache-Partition löschen
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, aber tun Sie es, wenn nichts anderes funktioniert
- Laden Sie den Akku über Nacht auf, um ihn zu überprüfen
- Bezüglich der Hardware wenden Sie sich bezüglich des Leistungs-IC an einen Technikprofi
Zusammenfassung
Diese Tricks beheben das Problem in der Regel ohne großen Aufwand – zumindest bei Soft-Brick-Problemen. Sollte das Gerät weiterhin nicht booten, ist es möglicherweise an der Zeit, sich nach Hardwarefehlern umzusehen oder zumindest jemanden zu beauftragen, der sich mit Motherboards auskennt. Hoffentlich spart das jemandem genug Zeit, um eine teure Reparatur zu vermeiden. Denken Sie daran: Manchmal signalisiert Ihnen ein störrisches Telefon, dass es Zeit für ein Upgrade ist.