Ja, manchmal weigert sich der Google Play Store einfach, mitzumachen – Apps lassen sich nicht aktualisieren oder die Installation neuer Apps ist zum Zähneziehen. Das ist ziemlich frustrierend, besonders wenn man eigentlich sicher ist, dass das Internet in Ordnung ist, der Speicherplatz reicht und der App-Cache in Ordnung ist. Meistens liegt die Ursache an einer Mischung aus kleinen Störungen, einem veralteten Cache oder sogar einem Problem des Play Stores oder der Google Play Services. Die Behebung des Problems ist nicht immer ein Wunder, aber mit ein paar bewährten Lösungen lässt sich die Sache meist wieder in Gang bringen.
So beheben Sie Probleme beim Aktualisieren und Installieren von Apps im Google Play Store
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung – denn natürlich benötigt der Google Play Store weiterhin eine stabile Internetverbindung.
Ohne stabiles Internet ist es keine Überraschung, dass Apps einfach nicht funktionieren oder sich nicht aktualisieren lassen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem zuverlässigen WLAN verbunden sind oder über eine gute mobile Datenverbindung verfügen. Manchmal kann das Ein- und Ausschalten des Flugmodus Ihr Netzwerk schnell zurücksetzen, was bei Problemen hilfreich ist.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihr Netzwerk keine Google-Server blockiert, insbesondere wenn Sie sich in einem Arbeits- oder eingeschränkten Netzwerk befinden. In der Regel kann ein kurzer Test mit einem Browser oder einem Streaming-Video die gute Verbindung bestätigen. Wenn Sie Glück haben, handelt es sich nur um sporadische Netzwerkaussetzer.
Sorgen Sie für ausreichend Speicherplatz – denn Android rastet gerne aus, wenn es eng wird.
Wenn Ihr Gerät fast voll ist, ist das Herunterladen oder Aktualisieren von Apps praktisch unmöglich.Überprüfen Sie den Speicherplatz unter Einstellungen > Speicher. Bei Platzmangel löschen Sie einige nicht verwendete Apps oder große Mediendateien. Das Löschen von Junk-Dateien mit Apps wie Files by Google oder einem anderen Speicherreiniger kann hilfreich sein. Vergessen Sie nicht, den Papierkorb zu leeren, falls Ihr Dateimanager einen solchen hat. Bei manchen Systemen ist zwar ausreichend Speicherplatz vorhanden, aber es treten trotzdem Probleme auf.Überprüfen Sie daher immer, ob Sie das Limit erreichen.
Starten Sie Ihr Telefon neu – denn manchmal sind es einfach nur Systemfehler, die Sie nerven.
Ich weiß nicht genau, warum es funktioniert, aber ein Neustart behebt oft seltsame Störungen, die den Play Store durcheinanderbringen. Halten Sie einfach die Einschalttaste gedrückt und tippen Sie dann auf „Neustart“. Warten Sie einen Moment und prüfen Sie dann, ob App-Updates oder -Installationen reibungslos verlaufen. Auf einigen Geräten behebt ein schneller Neustart anhaltende Hintergrundprobleme, die eine ordnungsgemäße App-Verwaltung verhindern.
Cache des Google Play Store leeren – Dies ist ein Klassiker für fehlerhafte Downloads.
Manchmal ist der Cache beschädigt oder veraltet, was zu seltsamen Update-Fehlern führt. So löschen Sie ihn:
- Drücken Sie lange auf das Google Play Store -Symbol auf Ihrem Startbildschirm oder in der App-Schublade und tippen Sie dann auf App-Info.
- Gehen Sie zu Speicher & Cache.
- Tippen Sie auf Cache leeren.
Dadurch werden Ihre App-Daten nicht gelöscht, sondern nur die temporären Dateien, die möglicherweise Probleme verursachen. Starten Sie anschließend Ihr Telefon neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut. Manchmal behebt dies scheinbar zufällige Probleme.
Cache der Google Play-Dienste leeren – weil die Play-Dienste eine Menge Hintergrundmagie steuern.
Wenn das Leeren des Play Store-Cache nicht viel bewirkt hat, versuchen Sie Folgendes:
- Öffnen Sie Einstellungen.
- Tippen Sie auf „Apps & Benachrichtigungen“ (oder auf manchen Geräten nur auf „Apps“ )
- Wählen Sie App-Verwaltung.
- Blättern Sie zu Google Play Services oder suchen Sie danach.
- Tippen Sie darauf und gehen Sie dann zu Speicher & Cache.
- Klicken Sie auf Cache leeren.
Ja, auch hier kann der Cache beschädigt werden, was zu allerlei seltsamen Update-Fehlern führen kann. Bei manchen Handys müssen Sie möglicherweise sogar Daten löschen und sich erneut anmelden, aber versuchen Sie es zuerst so.
Aktualisieren Sie die Google Play Store-App. Seltsam, dass sie veraltet sein und trotzdem noch funktionieren kann, oder?
Google behauptet, der Play Store aktualisiere sich automatisch, aber manchmal stimmt das nicht ganz. So lösen Sie ein Update manuell aus:
- Öffnen Sie den Google Play Store.
- Tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild.
- Gehen Sie zu Einstellungen.
- Scrollen Sie nach unten zu „Info“.
- Tippen Sie auf „Play Store aktualisieren“, falls die Option angezeigt wird. Andernfalls sind Sie bereits auf dem neuesten Stand.
Wenn das nicht funktioniert oder die Option nicht vorhanden ist, können Sie die neueste Version auch direkt von der Google Play-Hilfeseite herunterladen oder ein APK von einer vertrauenswürdigen Quelle wie APKMirror herunterladen. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn veraltete APKs oder zwielichtige Quellen sind eine Falle.
Suchen Sie nach Systemaktualisierungen – Manchmal muss auch Ihr Telefon aufpoliert werden.
Android-Updates bieten nicht nur neue Funktionen, sondern beheben auch Fehler und Sicherheitsprobleme. So suchen Sie nach Updates:
- Öffnen Sie Einstellungen.
- Tippen Sie auf „Über das Gerät“ oder „Über das System“.
- Suchen Sie nach System Update, Check for Updates oder ähnlichem.
- Wenn ein Update angezeigt wird, laden Sie es herunter und installieren Sie es. Ihr Telefon ist möglicherweise zufriedener, wenn es vollständig aktualisiert ist.
Bei einigen Setups kann ein Android-Update zugrunde liegende Systemfehler beheben, die die Funktion des Google Play Store beeinträchtigen. Dies kann sich lohnen, insbesondere wenn Sie mehrere Versionen älter sind.
Wenden Sie sich an den Google Play-Support – denn manchmal sind die üblichen Lösungen nicht mehr möglich.
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen hilft, ist es wahrscheinlich an der Zeit, den Google-Support einzuschalten. Sie können ein Ticket erstellen oder über die Google Play-Hilfe mit dem Google-Support chatten. Halten Sie Details bereit, z. B.welche App nicht aktualisiert wird und welche Fehlermeldungen angezeigt werden. Manchmal schlägt ein Support-Mitarbeiter vor, den Cache Ihres Kontos zu leeren oder Ihr Google-Konto zu entfernen bzw.erneut hinzuzufügen, um einen Neustart zu ermöglichen. Nur ein kleiner Hinweis: Dies kann vorübergehend zu Problemen bei der erneuten Anmeldung führen, aber manchmal ist es genau das Richtige.
Denn natürlich muss Android es schwieriger machen als nötig, aber diese Schritte decken die häufigsten Probleme ab.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung. Stabiles WLAN oder mobile Daten sind ein Muss.
- Geben Sie Speicherplatz frei, wenn Ihr Gerät voll ist.
- Führen Sie einen Neustart durch, um alle hängenden Systemfehler zu beheben.
- Leeren Sie sowohl den Cache des Google Play Store als auch der Google Play Services.
- Aktualisieren Sie die Play Store-App manuell oder laden Sie bei Bedarf eine neue APK herunter.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr System über die neueste Android-Version verfügt.
- Wenn alles andere fehlschlägt, wenden Sie sich an den Google-Support, um Hilfe zu erhalten.
Zusammenfassung
Hängenbleiben ist nicht schön, aber diese Schritte helfen meist. Ob Cache leeren oder Apps aktualisieren – die meisten Probleme lösen sich, sobald Apps und System wieder in Ordnung sind. Manchmal ist es einfach nur eine Frage von Geduld oder eines schnellen Neustarts. Hoffentlich erspart das jemandem da draußen ein paar Stunden Frust. Wir drücken die Daumen, dass es auch auf Ihrem Gerät funktioniert!