Wenn die Sengled Home App nicht funktioniert, kann das ziemlich frustrierend sein, besonders wenn Sie Ihre Smart-Lampen und andere Geräte über sie steuern. Meistens handelt es sich nur um ein kleines Problem – vielleicht ist Ihre Internetverbindung nicht stabil oder die App muss aktualisiert werden. Wenn Sie das Problem nicht beheben, kann die Verwaltung Ihres Smart-Setups gesperrt werden. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit ein paar einfachen Schritten beheben. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, die nächsten Schritte zu verstehen.
Was kann ich tun, wenn die Sengled Home-App nicht funktioniert?
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Manchmal funktioniert die App einfach nicht, wenn Ihr Internet nicht einwandfrei funktioniert. Es ist zwar seltsam, aber ein schwaches WLAN-Signal kann die Kommunikation der App mit Ihren Geräten oder den Servern von Sengled verhindern. Wenn Sie das Gefühl haben, dass alles eingefroren ist, überprüfen Sie Ihr Netzwerk.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit dem WLAN verbunden ist. Klicken Sie auf „Einstellungen“ > „WLAN“ und prüfen Sie, ob Sie sich in Ihrem Heimnetzwerk befinden.
- Versuchen Sie, Ihren Router oder Ihr Modem neu zu starten. Ziehen Sie den Stecker, warten Sie etwa 10–15 Sekunden und stecken Sie ihn dann wieder ein. Manchmal sind Router träge und müssen schnell zurückgesetzt werden.
- Wenn weiterhin Probleme auftreten, wechseln Sie zu mobilen Daten ( Mobilfunk ) und prüfen Sie, ob die App auch dort funktioniert. Wenn ja, liegt das Problem wahrscheinlich an Ihrem WLAN.
Bei manchen Setups kann die App die Verbindung verweigern, wenn Ihr Internet instabil ist. Es lohnt sich daher, dies zuerst zu überprüfen. Außerdem kann ein kurzer Test Ihrer Verbindung später viel Ärger ersparen.
Aktualisieren Sie die Sengled Home App
Das Ausführen einer veralteten App-Version kann zu allerlei seltsamen Fehlern oder Abstürzen führen. Manchmal veröffentlichen Entwickler Updates, die bekannte Fehler beheben, und wenn Sie eine alte Version verwenden, werden diese Fixes nicht installiert. Ziemlich ärgerlich, oder?
- Öffnen Sie den App Store (iOS) oder Google Play Store (Android).
- Suche nach Sengled Home.
- Wenn anstelle von „Öffnen“ „Aktualisieren“ angezeigt wird, tippen Sie darauf. Dadurch erhalten Sie die neueste Version.
- Starten Sie die App nach der Aktualisierung neu und prüfen Sie, ob sie jetzt einwandfrei funktioniert.
Bei manchen Geräten ist es manchmal Glücksache, ob ein Update funktioniert. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn Sie mehrere Versuche brauchen.
Cache und Daten löschen (Android) oder neu installieren (iPhone)
Beschädigter App-Cache oder beschädigte Daten können zu merkwürdigen Störungen führen. Stellen Sie sich den Cache wie einen temporären Speicher vor – er ist praktisch, aber manchmal ist er überfüllt oder beschädigt, was zu Abstürzen führt.
- Gehen Sie unter Android zu Einstellungen > Apps > Sengled Home.
- Tippen Sie auf Speicher und wählen Sie dann Cache leeren.
- Wenn die App weiterhin Probleme verursacht, versuchen Sie es mit „Daten löschen“.(Hinweis: Dadurch werden Ihre Einstellungen und die Geräteliste zurückgesetzt. Seien Sie also bereit, die Geräte erneut zu koppeln.)
- Auf dem iPhone löschen Sie die App am besten vollständig (halten Sie das App-Symbol gedrückt und tippen Sie dann auf „App löschen“ ) und laden Sie sie anschließend im App Store erneut herunter. Dadurch werden im Wesentlichen alle problematischen Daten gelöscht.
Bei manchen Android-Geräten behebt das Leeren des Caches das Problem sofort, bei anderen müssen Sie es jedoch möglicherweise mehrmals tun oder es mit einem Neustart des Geräts kombinieren.
Starten Sie Ihr Gerät neu
Ja, es klingt banal, aber ein Neustart Ihres Telefons kann einige vorübergehende Störungen beheben, die die App zum Absturz bringen. Es ist, als würden Sie Ihrem Telefon ein kurzes Nickerchen gönnen, um alles zu aktualisieren.
- Schalten Sie Ihr Telefon vollständig aus – halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt und wählen Sie Ausschalten.
- Warten Sie mindestens 10 Sekunden – gerade genug Zeit, um über die Sache nachzudenken, die Sie vergessen haben.
- Schalten Sie es wieder ein und öffnen Sie Sengled erneut.
Manche Leute schwören, dass ein schneller Neustart alle möglichen Probleme behebt, insbesondere nach Updates oder Cache-Löschungen.
Überprüfen Sie den Sengled-Serverstatus
Wenn Ihre Internetverbindung einwandfrei ist, die App aber trotzdem nicht funktioniert, liegt das Problem möglicherweise bei Sengled. Manchmal fallen Server unerwartet aus, und das lässt sich auch durch viel Herumprobieren nicht beheben.
- Besuchen Sie die offizielle Serverstatusseite von Sengled – oder schauen Sie einfach in den sozialen Medien nach.
- Achten Sie auf Updates zu Ausfällen oder Wartungshinweise. Wenn viele Benutzer betroffen sind, wissen Sie, dass nicht nur Ihr Setup betroffen ist.
- Geduld ist der Schlüssel – warten Sie, bis Sengled alles wieder online hat. Es hat keinen Sinn, etwas zu reparieren, was sie bereits reparieren.
Bei einem Setup fielen die Server unerwartet aus und es dauerte ein paar Stunden, bis alles wieder funktionierte. Manchmal muss man einfach abwarten.
Geräte erneut hinzufügen und zurücksetzen
Wenn Ihre Smart-Glühbirnen oder -Relais nicht reagieren, können Sie tiefer liegende Verbindungsprobleme beheben, indem Sie sie aus der App entfernen und erneut koppeln. Das ist, als würden Sie Ihren Geräten einen Neustart ermöglichen.
- Öffnen Sie die Sengled Home-App, suchen Sie das Gerät, das Probleme verursacht, und entfernen Sie es – normalerweise, indem Sie darauf tippen und Gerät entfernen auswählen.
- Befolgen Sie die Kopplungsanweisungen von Anfang an – schalten Sie die Glühbirne aus und wieder ein, drücken Sie die Kopplungstaste oder was auch immer Ihr Modell erfordert.
- Fügen Sie das Gerät erneut hinzu und testen Sie dann, ob es in der App richtig reagiert.
Extra-Tipp: Wenn Sie auch Sprachassistenten wie Alexa verwenden, überprüfen Sie anschließend, ob das Gerät erneut richtig verknüpft ist, da durch das erneute Hinzufügen diese Verbindungen manchmal zurückgesetzt werden.
Wenn Ihr Problem darin besteht, dass Alexa oder Google Assistant die Geräte nicht steuern, gibt es einen ausführlichen Leitfaden zu Sengled-Problemen mit Sprachassistenten, den Sie sich ansehen sollten.
Weitere Hinweise zu anderen allgemeineren Problemen, wie etwa Verbindungs- oder Geräteerkennungsproblemen, finden Sie im vollständigen Handbuch zum Thema „Sengled funktioniert nicht“.
FAQs
Die Ursache liegt meist an veralteter Software, einem beschädigten Cache oder einer instabilen Internetverbindung. Oftmals hilft es, die App zu aktualisieren und den Cache zu leeren.
Ja, das ist möglich – per Sprachbefehl über Alexa oder Google Home. Für erweiterte Einstellungen oder Zeitpläne ist die App jedoch immer noch die beste Wahl.
Schalten Sie die Glühbirne etwa zehnmal schnell aus und wieder ein. Sie sollte dreimal blinken, was eine Bestätigung für das Zurücksetzen darstellt. Manchmal müssen Sie dies mehrmals wiederholen, wenn es beim ersten Versuch nicht klappt.
Nein. Die App benötigt eine stabile Internetverbindung – WLAN oder mobile Daten –, um mit der Cloud und Ihren Geräten zu kommunizieren.
Zusammenfassung
Die Behebung der Sengled-App kann unkompliziert sein: Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist, aktualisieren oder installieren Sie die App neu, leeren Sie den Cache oder setzen Sie die Geräte zurück. Normalerweise lassen sich die meisten Probleme mit diesen Schritten ohne großen Aufwand beheben. Manchmal ist es die einzige Möglichkeit, zu warten, bis Sengled die Serverprobleme behoben hat, aber das kommt selten vor.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie Ihr WLAN oder wechseln Sie zu mobilen Daten.
- Aktualisieren oder installieren Sie die Sengled-App neu.
- Cache/Daten auf Android löschen oder auf dem iPhone neu installieren.
- Starten Sie Ihr Gerät neu.
- Stellen Sie sicher, dass die Sengled-Server nicht ausgefallen sind.
- Fügen Sie Ihre Geräte bei Bedarf erneut hinzu und setzen Sie sie zurück.
Daumen drücken, das hilft
In den meisten Fällen funktionieren Ihre Sengled-Leuchten mit diesen Reparaturen wieder. Andernfalls liegt möglicherweise ein tieferes Problem oder ein Hardwarefehler vor, aber zumindest haben Sie die üblichen Verdächtigen abgedeckt. Denken Sie daran: Smarte Technik mag es manchmal nicht, mit uns herumzuhängen – die Dinge werden schnell kompliziert. Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden.