Es kann ziemlich frustrierend sein, wenn die Weather Network-App nicht funktioniert, besonders wenn man nur die aktuelle Wettervorhersage sehen möchte. Manchmal handelt es sich nur um eine kleine Störung, manchmal um etwas Hartnäckigeres. Diese Anleitung führt Schritt für Schritt durch einige der gängigsten Fehlerbehebungen, damit die App hoffentlich wieder reibungslos funktioniert. Denn mal ehrlich: Wer hat schon Zeit für die Fehlersuche, wenn man nur Wetterinformationen benötigt? Freuen Sie sich auf einfache Lösungen und ein paar Tipps, die das Problem hoffentlich ohne großen Aufwand beheben.
Was kann ich tun, wenn die Weather Network-App nicht funktioniert?
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
- Stellen Sie sicher, dass WLAN oder mobile Daten aktiviert sind. Manchmal sind es Kleinigkeiten, und WLAN fällt einfach aus, ohne dass Sie es merken.
- Öffnen Sie eine andere App oder einen anderen Browser und versuchen Sie, eine Website wie Google oder Bing zu laden, um zu sehen, ob Ihre Verbindung tatsächlich funktioniert.
- Wenn das Signal schwach oder instabil ist, suchen Sie sich einen besseren Ort oder wechseln Sie das Netzwerk. Wechseln Sie zur Sicherheit vielleicht von WLAN zu mobilen Daten oder umgekehrt.
- Schalten Sie den Flugmodus ein und aus, was meiner Erfahrung nach manchmal eine schnelle Aktualisierung der Netzwerkeinstellungen erzwingt.
- Wenn Sie zu Hause WLAN nutzen, kann ein Neustart Ihres Routers einige nicht offensichtliche Probleme beheben.
Starten Sie die App neu
- Öffnen Sie auf Android oder iPhone das Menü Ihrer letzten Apps (das mehrfarbige Quadrat oder die Wischgeste nach oben).
- Suchen Sie nach „Weather Network“ und wischen Sie es weg, um es vollständig zu schließen. Manchmal bleiben Apps einfach hängen und ein schneller Neustart kann diese Fehler beheben.
- Öffnen Sie die App erneut und prüfen Sie, ob das Wetter korrekt aktualisiert wird. Manchmal reicht dieser einfache Schritt aus, um Probleme zu beheben.
App-Cache und Daten löschen
- Gehen Sie unter Android zu „Einstellungen“ und tippen Sie dann auf „Apps“ oder „Anwendungsmanager“. Suchen Sie in der Liste nach „Weather Network“.
- Wählen Sie die App aus und gehen Sie dann zu Speicher.
- Tippen Sie auf Cache leeren. Wenn das Problem weiterhin besteht, klicken Sie auf Daten löschen. Aber Vorsicht: Dadurch werden Ihre App-Einstellungen und möglicherweise auch Ihre Anmeldeinformationen zurückgesetzt.
- Da es auf dem iPhone keine direkte Option zum Leeren des Caches gibt, deinstallieren Sie die App, starten Sie Ihr Telefon neu und installieren Sie sie anschließend aus dem App Store neu. Funktioniert auf seltsame Weise ähnlich wie das Leeren des Caches.
Aktualisieren Sie die App
- Öffnen Sie den App Store auf iOS oder den Google Play Store auf Android.
- Suchen Sie nach Weather Network.
- Wenn eine Schaltfläche „Aktualisieren“ sichtbar ist, tippen Sie darauf. Veraltete Apps können seltsame Fehler verursachen oder Daten nicht richtig laden.
- Öffnen Sie die App nach dem Update erneut. Manchmal funktioniert ein Update fast sofort.
Installieren Sie die App neu
- Deinstallieren Sie Weather Network von Ihrem Gerät. Kein Problem: Drücken Sie einfach lange auf das App-Symbol und wählen Sie Deinstallieren oder Löschen.
- Starten Sie das Telefon neu. Klingt einfach, behebt aber manchmal Fehler, die sich bei der Deinstallation eingeschlichen haben.
- Gehen Sie zurück zum App Store oder Play Store, laden Sie es herunter und installieren Sie es erneut.
- Öffnen Sie es, melden Sie sich bei Bedarf erneut an und prüfen Sie, ob die Wetterdaten wie vorgesehen geladen werden – eine weitere Möglichkeit, seltsame Störungen zu beheben, die sich durch nichts anderes beheben lassen.
Wenn nichts davon geholfen hat, liegt es wahrscheinlich an einem Geräte- oder Systemupdate oder an den App-Servern. Für Nutzer der Browserversion gibt es einen separaten Trick, um Wundermap in Chrome zu reparieren und die Wetterkarte wieder zu aktualisieren – denn manchmal liegt ein Browser-Cache- oder Kompatibilitätsfehler vor. Wenn die App nicht mehr hilft, müssen Sie sich einfach mit diesen spezifischen Lösungen befassen.