So beheben Sie, dass die Xbox-App nach iOS 26 auf dem iPhone nicht funktioniert

Das Update eines iPhones oder iPads auf iOS 26 kann ziemlich mühsam sein, besonders wenn man die Xbox-App nutzt. Nach dem Upgrade verhielt sich die App oft seltsam – Abstürze, Sprachchat-Aussetzer oder Controller reagierten nicht richtig. Das ist ärgerlich, weil Dinge, die vorher gut funktionierten, plötzlich unzuverlässig sind. Die gute Nachricht ist, dass die meisten dieser Probleme keine tiefgreifenden Bugs sind, sondern eher Kompatibilitätsprobleme, die durch Apples umfangreiche Systemänderungen verursacht wurden. Daher lassen sich die Probleme oft mit ein paar Optimierungen und Updates beheben. Ziel ist es, die Xbox-App wieder reibungslos zum Laufen zu bringen, damit Sie wieder wie gewohnt feiern, streamen und spielen können. Diese Anleitung beschreibt gängige Fehlerbehebungen, die bei anderen funktioniert haben, und hoffentlich funktioniert sie auch bei Ihrem System.

So beheben Sie Xbox-App-Probleme nach iOS 26

Aktualisieren Sie die iOS- und Xbox-App auf die neuesten Versionen

Dies ist die Grundlage – denn natürlich versuchen Apple und Microsoft ständig, diese Kompatibilitätsprobleme mit schnellen Updates zu beheben. Wenn Ihr iOS noch eine ältere Patch-Version verwendet oder die Xbox-App nicht vollständig auf dem neuesten Stand ist, funktionieren viele Funktionen nicht richtig.

  • Öffnen Sie Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate. Falls eine neuere iOS-Version 26.x verfügbar ist, installieren Sie diese. Diese kleinen Patches beheben oft Fehler, die Mikrofonberechtigungen oder Netzwerkprobleme verursachen. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal hilft schon die Installation des neuesten Systempatches bei der App-Stabilität.
  • Gehen Sie anschließend zum App Store. Tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilsymbol und scrollen Sie nach unten, um zu prüfen, ob für die Xbox-App ein Update verfügbar ist. Klicken Sie in diesem Fall auf „Aktualisieren“. So stellen Sie die Kompatibilität mit den neuesten iOS-Änderungen sicher.
  • Starten Sie das Gerät neu, sobald alles erledigt ist. Dadurch wird der zwischengespeicherte Speicher gelöscht, Hintergrunddienste neu gestartet und sichergestellt, dass alles auf dem neuesten Stand ist.

Bei manchen Systemen, ob Android oder Windows, gelten ähnliche Schritte. Wenn Sie alles auf dem neuesten Stand halten, vermeiden Sie seltsame Fehler, die durch nicht übereinstimmende System- und App-Versionen verursacht werden. Besonders unter iOS erscheinen diese Patches recht schnell nach dem Hauptupdate. Warten Sie also nicht zu lange mit dem Patchen.

Überprüfen Sie die Berechtigungen für Mikrofon, Kamera und Netzwerk erneut

Wenn die App weiterhin Probleme verursacht – beispielsweise wenn der Voice-Chat erst abbricht, nachdem andere gesprochen haben –, liegt das oft daran, dass die Berechtigungen beim Upgrade zurückgesetzt wurden. Apple aktualisiert die Datenschutzeinstellungen der App regelmäßig, sodass die Berechtigungseinstellungen für die Xbox-App möglicherweise erneut aktiviert werden müssen.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Mikrofon. Stellen Sie sicher, dass der Schalter neben Xbox aktiviert ist. Ist er deaktiviert, kann die App nicht richtig auf Ihr Mikrofon zugreifen, was zu Problemen beim Voice-Chat führt.
  2. Überprüfen Sie anschließend Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Lokales Netzwerk. Aktivieren Sie hier auch Xbox. Andernfalls kann es sein, dass Ihre App Probleme hat, eine Verbindung zu Ihrer Konsole oder Ihren Onlinediensten herzustellen.
  3. Wenn Sie häufig Aufnahmen machen oder Screenshots erstellen, überprüfen Sie die Berechtigungen unter „Kamera“ und „Fotos“.
  4. Öffnen Sie Xbox erneut, treten Sie einer Party bei und testen Sie, ob Ihre Stimme klar und deutlich übertragen wird. Sollten weiterhin Sprachaussetzer auftreten, lässt sich das Problem in der Regel durch Umschalten der Berechtigungen und Neustarten der App beheben.

Installieren Sie die Xbox-App neu, um beschädigte Daten zu löschen

Manchmal geraten zwischengespeicherte Daten aus der Zeit vor dem Update mit der neuen Systemumgebung in Konflikt, was zu Abstürzen oder Fehlern führt. Eine saubere Neuinstallation behebt dieses Problem häufig, insbesondere nach großen Betriebssystem-Upgrades.

  1. Drücken Sie lange auf das Xbox-App-Symbol auf Ihrem Startbildschirm und tippen Sie auf App entfernen > App löschen.
  2. Starten Sie Ihr iPhone/iPad neu.
  3. Gehen Sie zurück zum App Store und installieren Sie die Xbox-App neu.
  4. Starten Sie es und melden Sie sich erneut an. Dieser Schritt entfernt alte Dateien, setzt interne Konfigurationen zurück und lädt neue Assets. Auf einem Gerät behob dies Voice-Chat- und Absturzprobleme sofort; auf einem anderen waren mehrere Neustarts nötig, daher kann Ihr Ergebnis variieren.

Setzen Sie die Party- und Audioeinstellungen in der Xbox-App zurück

Wenn Ihr Mikrofon zunächst funktioniert, aber leiser wird oder ausfällt, wenn andere sprechen, könnte dies an einem App-seitigen Konflikt mit den Sprachverarbeitungsoptimierungen von iOS 26 liegen. Durch das Zurücksetzen der Einstellungen können Mikrofonfokus und Audioqualität wiederhergestellt werden.

  1. Nehmen Sie an einer Party in der Xbox-App teil.
  2. Tippen Sie auf das Mikrofonsymbol und schalten Sie zweimal Stumm/Stummschaltung ein.
  3. Verlassen Sie die Party, treten Sie wieder bei und testen Sie Ihr Mikrofon erneut.
  4. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, versuchen Sie, in den Partyeinstellungen in den Push-to-Talk -Modus zu wechseln. Dadurch bleibt der Mikrofonfokus manchmal stabiler.

Testen Sie mit kabelgebundenen und kabellosen Headsets

Das Bluetooth-Routing in iOS 26 ist komplexer geworden, und einige Headsets verursachen mehr Fehler im System. Das Testen von kabelgebundenen und Bluetooth-Geräten kann Aufschluss darüber geben, ob das Problem an der Hardware oder am Bluetooth-Stack des Systems liegt.

  • Schließen Sie kabelgebundene Kopfhörer über den 3, 5-mm- oder Lightning-Anschluss an und prüfen Sie, ob der Voice-Chat klar und konsistent ist.
  • Trennen Sie dann die kabelgebundene Ausrüstung, koppeln Sie Ihre AirPods oder Ihr Bluetooth-Headset und testen Sie erneut.
  • Wenn nur Bluetooth Probleme verursacht, liegt das Problem möglicherweise an der Audioweiterleitung von iOS.

Versuchen Sie in diesem Fall, Bluetooth aus- und wieder einzuschalten: Einstellungen > Bluetooth, schalten Sie es aus, warten Sie 10 Sekunden, schalten Sie es wieder ein und koppeln Sie Ihr Gerät erneut. Dadurch werden häufig die Audiositzungszuordnungen zurückgesetzt und Mikrofonfehler behoben.

Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück, um Remote Play und Verbindungsstabilität zu verbessern

Wenn die Verbindung zum Remote-Streaming unterbrochen wird oder es zu Verzögerungen kommt, kann das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen helfen, falsch konfigurierte DNS-Einträge oder einen veralteten WLAN-Cache zu löschen, die durch das Update verursacht wurden.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen oder zurücksetzen > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
  2. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, warten Sie auf den Neustart, stellen Sie dann die WLAN-Verbindung wieder her und starten Sie die Xbox-App erneut.

Dadurch werden zwischengespeicherte IPs gelöscht und Ihre WLAN-Authentifizierungsschlüssel zurückgesetzt. Dies kann für das Streaming von Spielen mit geringer Latenz entscheidend sein. Auf einigen Geräten trägt dies dazu bei, Verbindungsabbrüche und Verzögerungen zu reduzieren.

Verbinden und verknüpfen Sie Ihre Xbox-Konsole erneut

Manchmal kann die App nach einem größeren Betriebssystemupdate aufgrund geänderter Sicherheitstoken keine ordnungsgemäße Verbindung mit Ihrer Konsole herstellen.

  1. Gehen Sie auf Ihrer Xbox zu Einstellungen > Geräte und Verbindungen > Remotefunktionen. Deaktivieren Sie Remotefunktionen aktivieren, warten Sie einige Sekunden und aktivieren Sie es dann wieder.
  2. Öffnen Sie auf Ihrem iOS-Gerät die Xbox-App, gehen Sie zu „Meine Bibliothek“ > ​​„Konsolen“ und tippen Sie dann auf „Konsole hinzufügen“.
  3. Geben Sie den auf dem Bildschirm Ihrer Xbox angezeigten Pairing-Code ein. Dadurch wird die Verbindung mit neuen Token wiederhergestellt.

Dadurch werden häufig Remote-Play-Probleme behoben, die nach einem Betriebssystem-Upgrade auftreten. Eine erneute Verknüpfung mit neuen Verbindungsparametern sorgt wieder für reibungsloses Streaming.

Melden Sie sich bei der Xbox-App ab und wieder an

Zwischengespeicherte Token oder veraltete Autorisierungsdaten können Stabilitätsprobleme verursachen. Durch Ab- und erneutes Anmelden werden diese Schlüssel aktualisiert und häufig seltsame App-Fehler behoben.

  1. Tippen Sie in der Xbox-App auf Ihr Profilsymbol und wählen Sie dann „Abmelden“ aus.
  2. Erzwingen Sie das Schließen der App (wischen Sie sie im App-Umschalter weg).
  3. Starten Sie die App erneut und melden Sie sich erneut an. Dadurch werden Ihre Anmeldetoken aktualisiert und alles mit den Microsoft-Servern synchronisiert.

Aktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung der App

Da iOS 26 strengere Regeln für Hintergrundaktivitäten eingeführt hat, funktionieren Funktionen wie Party-Chat, Remote-Streaming oder Benachrichtigungen möglicherweise nicht mehr richtig, wenn die Hintergrundaktualisierung deaktiviert ist.

  1. Öffnen Sie Einstellungen > Allgemein > App-Hintergrundaktualisierung.
  2. Stellen Sie sicher, dass Xbox eingeschaltet ist.
  3. Überprüfen Sie außerdem unter „Einstellungen“ > „Akku“ alle spezifischen App-Einschränkungen, die Hintergrundaktivitäten blockieren könnten.

Lassen Sie diese Option aktiviert, um Unterbrechungen beim Spielen oder bei Sprachchats zu vermeiden – für stabile Sitzungen lohnt sich der Akkuverbrauch.

Letzter Ausweg: Alle Einstellungen zurücksetzen

Wenn bisher nichts geholfen hat, kann ein gründlicher, aber nicht destruktiver Reset helfen. Denken Sie daran, dass dadurch WLAN-Netzwerke, Berechtigungen, Bluetooth-Kopplungen und Anzeigeeinstellungen zurückgesetzt werden, nicht jedoch Ihre persönlichen Daten.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen oder zurücksetzen > Zurücksetzen > Alle Einstellungen zurücksetzen.
  2. Geben Sie Ihren Passcode ein, bestätigen Sie und lassen Sie das Gerät neu starten.
  3. Installieren Sie anschließend die Xbox-App aus dem App Store neu und richten Sie alles neu ein.

Dadurch werden häufig alle verbleibenden Konflikte auf Betriebssystemebene behoben, die zu einer Instabilität der App führen.

Melden Sie das Problem und bleiben Sie auf dem Laufenden

Es schadet nie, Microsoft mitzuteilen, dass weiterhin Fehler auftreten. Navigieren Sie in der Xbox-App zu Einstellungen > Hilfe > Problem melden und beschreiben Sie detailliert, was passiert. Geben Sie nach Möglichkeit immer Ihr Gerätemodell, die iOS-Version und die Version der Xbox-App an.

Sobald Ihre App wieder funktioniert, aktivieren Sie in den App Store-Einstellungen die automatischen Updates. So erhalten Sie automatisch die neuesten Patches und sind künftigen Problemen immer einen Schritt voraus.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass die iOS- und Xbox-App vollständig aktualisiert sind.
  • Überprüfen Sie die App-Berechtigungen erneut – Mikrofon, Netzwerk, Kamera.
  • Installieren Sie die Xbox-App bei Bedarf neu.
  • Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück, wenn die Remote-Wiedergabe stottert.
  • Verknüpfen Sie Ihre Konsole nach dem Update erneut.
  • Melden Sie sich bei der App ab und wieder an.
  • Aktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung der App.
  • Setzen Sie im Notfall alle Einstellungen zurück, aber bewahren Sie für alle Fälle Sicherungskopien auf.

Zusammenfassung

Der Umgang mit der Xbox-App, die nach iOS 26 nicht mehr funktioniert, ist eine Mischung aus Frust und Ausprobieren, aber die meisten Lösungen sind unkompliziert. Indem man alles auf dem neuesten Stand hält und Berechtigungen oder Caches zurücksetzt, lässt sich die volle Funktionalität in der Regel wiederherstellen, ohne auf einen neuen offiziellen Patch warten zu müssen. Wir drücken die Daumen, dass dies allen hilft, die mit diesen Kompatibilitätsproblemen nicht weiterkommen. Hoffentlich bringt es ein Update auf den Weg – Mission erfüllt.