Möglicherweise verwenden Sie eine ältere Version von Mozilla, was zu Kompatibilitätsproblemen führt
Wenn Ihr Firefox häufig abstürzt, ist das Starten von Firefox im abgesicherten Modus eine gute Möglichkeit, Firefox-Probleme zu beheben.
Das ist alles, was Sie tun müssen: Setzen Sie Firefox auf die Standardeinstellungen zurück – quasi einen Neustart. Manchmal kann das Reduzieren all dieser Add-ons und Anpassungen unerwartet auftretende Störungen oder Abstürze beheben. Starten Sie Firefox nach dem Zurücksetzen einfach neu und prüfen Sie, ob er reibungsloser und stabiler läuft.
So beheben Sie Firefox-Probleme, die Sie aussperren oder langsam laufen lassen
Erstellen einer neuen Ortsdatenbank (Lesezeichen und Verlauf zurücksetzen)
Achtung: Dadurch werden Ihr Browserverlauf und Ihre Lesezeichen gelöscht. Exportieren oder sichern Sie daher bei Bedarf Ihre Daten. Manchmal führen beschädigte Daten in der Places-Datenbank zu Problemen mit Firefox, insbesondere wenn Ihr Profil zu groß ist oder fehlerhafte Informationen zu Verzögerungen oder Abstürzen führen.
- Öffnen Sie Firefox und klicken Sie auf Menü (drei Zeilen) > Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung. Sie können auch einfach about:support in die Adressleiste eingeben und die Eingabetaste drücken.
- Klicken Sie unter Anwendungsgrundlagen auf Ordner öffnen (Ihr Profilordner wird geöffnet).Stellen Sie sicher, dass Firefox geschlossen ist, bevor Sie fortfahren.
- Navigieren Sie zum Ordner, suchen Sie ihn und benennen Sie
places.sqlite
ihn um.places.sqlite.old
Dasselbe gilt auch fürplaces.sqlite-journal
. Dies ist die Kerndatenbank, in der Lesezeichen und Verlauf gespeichert werden.
Starten Sie Firefox erneut und prüfen Sie, ob er schneller reagiert und weniger abstürzt. Ob Sie es glauben oder nicht, dieser einfache Trick behebt oft hartnäckige Leistungsprobleme oder Fehler.
Reparieren Sie Systemdateien (Windows), um zugrunde liegende Betriebssystemfehler zu beheben
Wenn Firefox langsam ist oder ständig einfriert, kann dies an beschädigten Windows-Systemdateien liegen. Windows verfügt über ein integriertes Tool namens System File Checker. So führen Sie es aus. Anscheinend muss Windows es komplizierter machen als nötig – aber einen Versuch ist es wert.
- Drücken Sie Windows key + Sund geben Sie ein
cmd
. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen. - Geben Sie zunächst Folgendes ein
dism.exe /Online /cleanup-image /restorehealth
und drücken Sie die Eingabetaste. Dieser Befehl repariert das Basisabbild von Windows, was praktisch ist, wenn Sie allgemeine Systemprobleme haben. - Geben Sie anschließend Folgendes ein
sfc /scannow
und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der System File Checker gestartet und Ihr System auf beschädigte oder fehlende Dateien überprüft. - Starten Sie Ihren PC nach Abschluss des Scans neu und prüfen Sie, ob die Trägheit oder mangelnde Reaktion von Firefox behoben ist. Manchmal hilft dies nicht nur Firefox, sondern verbessert auch die allgemeine Stabilität.
Hinweis: Diese Befehle können einige Minuten dauern, also haben Sie Geduld. Die Ergebnisse können je nach Konfiguration variieren – manchmal wird alles sofort behoben, manchmal ist es Glücksache.
Weitere Tipps zur Fehlerbehebung
Wenn keine der oben genannten Lösungen wirklich hilft, starten Sie Firefox im abgesicherten Modus (Hilfe > Neustart mit deaktivierten Add-ons).Es ist überraschend, wie viele Probleme durch fehlerhafte Erweiterungen oder Themes verursacht werden.Überprüfen Sie außerdem, ob Firefox auf dem neuesten Stand ist, da veraltete Browser oft über Sicherheitspatches und Fehlerbehebungen verfügen – ignorieren Sie diese Updates nicht. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann die Erstellung eines neuen Benutzerprofils in Firefox Wunder wirken, da beschädigte Profile ebenfalls häufig die Ursache sind.
Natürlich weigert sich Firefox manchmal ohne ersichtlichen Grund, ordnungsgemäß zu funktionieren. Daher lohnt es sich oft, diese Schritte auszuprobieren. Auf manchen Rechnern behebt dies das Problem schnell; auf anderen sind mehrere Versuche oder ein Neustart erforderlich, um einen Unterschied zu sehen.