Alarmprobleme nach dem Update auf iOS 26 können ziemlich ärgerlich sein. Apple bringt diese großen Updates oft mit vielen neuen Funktionen, aber auch einigen Fehlern heraus – vor allem in den frühen Stadien. Viele Leute haben festgestellt, dass ihre Alarme entweder stumm geschaltet, übersprungen oder gar nicht klingeln. Das macht den eigentlichen Sinn eines Telefonalarms doch zunichte, oder? Meistens liegt es an Konflikten in den Fokusmodi, der Lautstärke oder einem Fehler im neuen System. Wenn das passiert, ist es Zeit, Fehler zu beheben, damit die Alarme wieder zuverlässig funktionieren.
So beheben Sie, dass der Alarm unter iOS 26 nicht klingelt
Überprüfen Sie die Lautstärke- und Toneinstellungen (um stille Alarme zu vermeiden)
Zunächst lohnt es sich, Lautstärke und Alarmton zu überprüfen. Nach einem Update werden die Einstellungen manchmal zurückgesetzt oder mit Lautstärketasten verknüpft, wodurch Alarme leiser als erwartet werden können. Diese Methode dient als schnelle Plausibilitätsprüfung, bevor Sie sich an kompliziertere Lösungen wagen.
-
Gehen Sie zu Einstellungen → Töne & Haptik
- Erhöhen Sie Klingelton und Alarme auf mindestens 70–80 %.Besonders wenn Ihr Alarmton leise ist, hören Sie ihn sonst nicht.
- Schalten Sie „Ändern mit Tasten“ AUS. Natürlich kann iOS dies verwirrend machen, aber wenn diese Option aktiviert ist, kann das Drücken der Lautstärketasten Ihren Alarmton im Schlaf verringern.
-
Öffnen Sie Uhr → Alarm → Bearbeiten (tippen Sie auf Ihren Alarm) → Ton
- Wählen Sie einen lauten, erkennbaren integrierten Ton wie Radar, Apex oder Presto. Vermeiden Sie „Keine“ oder sehr leise Töne – ich habe schon erlebt, dass Leute Alarme verpasst haben, weil sie einen Ton gewählt haben, der praktisch stumm ist.
- Tippen Sie auf Speichern. Führen Sie dann einen kurzen Test durch, indem Sie einen Testalarm für 2 Minuten im Voraus einstellen, um zu sehen, ob er laut klingelt.
Beseitigen Sie Konflikte im Zusammenhang mit „Konzentrieren“ oder „Nicht stören“ (Hauptursache unter iOS 26).
Dieser Fehler ist etwas seltsam, aber Fokusmodi wie „Schlafen“ oder „Nicht stören“ können Alarme blockieren, wenn die Uhr-App keine Benachrichtigungen senden darf. Unter iOS 26 sind die Fokus-Einstellungen strenger, daher lohnt es sich, dies zu überprüfen.
-
Gehen Sie zu Einstellungen → Fokus
- Öffnen Sie „Schlafen“, „Nicht stören “ oder andere benutzerdefinierte Fokusprofile, die Sie verwenden.
- Tippen Sie unter „Zugelassene Benachrichtigungen“ → „Apps“ auf „App hinzufügen“ und wählen Sie „Uhr“ aus.
- Wenn Sie Fokus-Automatisierungen geplant haben, stellen Sie sicher, dass die Alarmzeiten außerhalb dieser stummgeschalteten Fenster liegen, oder fügen Sie „Clock“ zur Liste der zulässigen Apps hinzu, damit Alarme die Fokus-Einschränkungen umgehen können.
-
Wenn Sie den Schlafplan der Health-App verwenden, überprüfen Sie ihn auch:
- Gehen Sie zu Gesundheit → Schlaf → Vollständiger Zeitplan und Optionen
- Stellen Sie sicher, dass der Weckalarm eingeschaltet und auf einen lauten Ton eingestellt ist und dass die Schlummerfunktion bei Bedarf aktiviert ist.
Erstellen Sie Alarme neu, um beschädigte Einträge zu reparieren
Das ist zwar etwas ärgerlich, aber größere Updates können veraltete oder beschädigte Alarmobjekte hinterlassen, die dann nicht mehr richtig ausgelöst werden. Eine Neuerstellung kann das Problem beheben.
- Öffnen Sie Uhr → Alarm, wischen Sie dann bei allen Alarmen, die nicht funktionieren, nach links und löschen Sie sie.
- Tippen Sie auf +, um einen neuen Alarm hinzuzufügen. Wählen Sie einen zuverlässigen Ton, stellen Sie die richtige Uhrzeit ein und speichern Sie.
- Stellen Sie einen kurzen Testalarm für 2–3 Minuten ein, um zu sehen, ob er korrekt ausgelöst wird. Bei manchen Setups kann es vorkommen, dass der Alarm beim ersten Versuch fehlschlägt, aber diese Aktualisierung hilft oft.
Suchen Sie nach Überraschungen bei Bluetooth oder Audio Routing
Wenn Ihr Telefon Audio an eine andere Stelle sendet – beispielsweise an schlafende AirPods, einen Bluetooth-Lautsprecher, CarPlay oder einen HomePod in der Nähe – hören Sie den Alarm möglicherweise nicht. Gefahrenzone.
- Wischen Sie vor dem Schlafengehen nach oben, um das Kontrollzentrum zu öffnen, drücken Sie lange auf „ Jetzt läuft“ oder tippen Sie auf das AirPlay-Symbol und stellen Sie sicher, dass die Ausgabe auf „iPhone“ eingestellt ist.
- Oder deaktivieren Sie Bluetooth vorübergehend unter Einstellungen → Bluetooth → Aus. Denn natürlich muss Apple es Ihnen schwerer machen als nötig.
- Testen Sie, indem Sie einen kurzen Alarm auslösen, ohne dass andere Audioquellen angeschlossen sind, und stellen Sie sicher, dass Sie ihn laut und deutlich hören.
Deaktivieren Sie „Attention Aware“, um eine Verringerung der Lautstärke zu verhindern
Diese Funktion mit Face ID kann erkennen, ob Sie auf Ihr Telefon schauen, und die Alarmlautstärke verringern. Etwas seltsam, aber einige Geräte tun dies, sodass es so aussieht, als ob der Alarm nicht geklingelt hätte.
- Gehen Sie zu Einstellungen → Face ID & Aufmerksamkeit und schalten Sie die aufmerksamkeitsbewussten Funktionen aus.
Testen Sie, indem Sie einen Alarm auslösen, während Sie auf Ihr Telefon schauen. Wenn die Lautstärke konstant bleibt, ist das ein gutes Zeichen.
Überprüfen Sie die Screentime-Automatisierungen und -Verknüpfungen
Viele Automatisierungsroutinen, insbesondere Schlafenszeit- oder Schlafautomatisierungen, können Befehle zum Verringern der Lautstärke, Deaktivieren von Alarmen oder Wechseln des Fokusmodus ausführen. Manchmal schleicht sich das unbemerkt ein.
- Öffnen Sie Verknüpfungen → Automatisierung.
- Überprüfen Sie geplante Automatisierungen auf Aktionen wie „Lautstärke einstellen“, „Fokus einstellen“ oder „App öffnen → Uhr“. Deaktivieren oder löschen Sie alles, was Alarme kurz vor Ihrer Weckzeit stummschalten könnte.
- Führen Sie anschließend einen kurzen Testalarm durch, um zu bestätigen, dass er wie erwartet klingelt.
Stellen Sie sicher, dass die Hintergrundaktualisierung der App und Siri aktiviert sind
Da Hintergrundaktualisierungen und Siri-Verknüpfungen manchmal die Alarmzuverlässigkeit beeinflussen können, sollten Sie sicherstellen, dass sie aktiviert sind.
- Gehen Sie zu Einstellungen → Allgemein → App-Hintergrundaktualisierung und vergewissern Sie sich, dass die Funktion aktiviert ist (vorzugsweise WLAN und Mobilfunk).
- Gehen Sie dann zu Einstellungen → Uhr und aktivieren Sie Optionen wie Siri & Suche. Versuchen Sie, einen Alarm über Siri einzustellen, um sicherzustellen, dass die Sprachbefehle reibungslos funktionieren.
Überprüfen Sie die Einstellungen für Datum, Uhrzeit und Zeitzone
Wenn die Uhr Ihres Telefons ausgeschaltet ist, werden Alarme möglicherweise zu ungewöhnlichen Zeiten ausgelöst.Überprüfen Sie Folgendes:
- Navigieren Sie zu Einstellungen → Allgemein → Datum und Uhrzeit
- Stellen Sie sicher, dass „Automatisch einstellen“ aktiviert ist.Überprüfen Sie Ihre Zeitzone, insbesondere nach Reisen oder nach der Umstellung auf die Sommerzeit.
- Testen Sie dies, indem Sie einen einfachen Alarm für ein paar Minuten im Voraus einstellen.
Update auf die neuste iOS 26-Unterversion
Apple veröffentlicht häufig schnelle Updates, die Fehler schnell beheben. Suchen Sie unter Einstellungen → Allgemein → Softwareupdate nach einer neueren iOS 26.x-Version und installieren Sie diese. Starten Sie anschließend neu. Dadurch werden oft viele versteckte Fehler behoben, die sich frühzeitig eingeschlichen haben.
Testen Sie erneut mit einem neuen Alarm, um zu sehen, ob er jetzt ordnungsgemäß funktioniert.
Wecker- oder Schlaf-Apps von Drittanbietern vorübergehend entfernen
Wenn Sie Apps wie Alarmy, Sleep Cycle oder Calm verwenden, die Alarme oder Schlafroutinen verwalten, kann es im Hintergrund zu Konflikten kommen.
- Drücken Sie lange auf diese Apps, wählen Sie „App entfernen“ und löschen Sie sie dann.
- Starten Sie Ihr Telefon optional neu.
- Verwenden Sie für Alarme nur die Standard -Uhr -App und prüfen Sie, ob das Problem dadurch gelöst wird.
- Testen Sie mit einem kurzen Alarm in ein oder zwei Minuten.
Schließen Sie „Always-On“-Audio-Apps vor dem Schlafengehen
Apps wie YouTube, Podcasts oder White Noise könnten im Hintergrund weiterlaufen und die Alarmtöne stören, insbesondere wenn sie so eingestellt sind, dass sie im Hintergrund weiterlaufen oder über Nacht automatisch abgespielt werden.
- Öffnen Sie den App-Umschalter und wischen Sie nach links oder rechts, um solche Apps zu schließen.
- Deaktivieren Sie in diesen Apps nach Möglichkeit die Hintergrund- oder Autoplay-Funktionen.
- Stellen Sie einen kurzen Testalarm ein, ohne dass andere Audiosignale laufen, um zu sehen, ob er zuverlässig klingelt.
Schließen Sie einen niedrigen Batteriestand oder Leistungseinschränkungen aus
Wenn der Akku Ihres Geräts fast leer ist, kann es vorkommen, dass iOS das System nicht für Alarme aktiviert. Stellen Sie sicher, dass der Akkustand nicht unter ~5 % fällt. Laden Sie Ihr Telefon über Nacht auf, insbesondere wenn der Akku altert oder schwach ist.
- Überprüfen Sie Einstellungen → Batterie.
- Laden Sie über 30 % auf und testen Sie Ihren Alarm erneut.
Alle Einstellungen zurücksetzen – zerstörungsfrei, aber effektiv
Dadurch werden die Einstellungen zurückgesetzt, ohne dass persönliche Daten gelöscht werden. Dadurch können versteckte Beschädigungen behoben werden – insbesondere nach einem größeren Upgrade wie iOS 26.
- Gehen Sie zu Einstellungen → Allgemein → iPhone übertragen oder zurücksetzen → Zurücksetzen → Alle Einstellungen zurücksetzen
- Authentifizieren Sie sich mit Ihrem Passcode und bestätigen Sie anschließend.
- Konfigurieren Sie Alarmtöne und Einstellungen neu und testen Sie sie dann.
Bauen Sie Ihren Schlafplan von Grund auf neu auf
Wenn Ihre Schlafkonfiguration fehlerhaft ist oder sich mit manuellen Weckern überschneidet, kann dies unbemerkt zu Konflikten führen. Löschen Sie vorhandene Zeitpläne unter „Gesundheit“ → „Schlaf“ → „Vollständiger Zeitplan & Optionen“ und erstellen Sie einen neuen mit einem lauten Weckalarm.Überprüfen Sie außerdem „Einstellungen“ → „Fokus“ → „Schlaf erlaubt Uhr“.
Testen Sie am nächsten Morgen erneut mit dem neuen Setup.
Wenn alles andere fehlschlägt, ziehen Sie eine saubere Neuinstallation von iOS in Betracht
Das ist zwar ziemlich radikal, aber wenn alles andere fehlgeschlagen ist und die Alarme immer noch nicht klingeln, kann eine Datensicherung, die Wiederherstellung des iPhones über einen Mac oder Windows-PC und die anschließende Wiederherstellung aus der Sicherung versteckte Schäden beheben. Gehen Sie nur hierhin, wenn nichts anderes funktioniert und Sie mit einem Reset einverstanden sind.
FAQs
Warum funktioniert mein Alarm nach dem iOS 26-Update nicht mehr?
Das Update hat die Focus- und Benachrichtigungs-Frameworks geändert, sodass Alarme aufgrund neuer Standardeinstellungen oder Fehler stummgeschaltet oder blockiert werden können – insbesondere, wenn Sie strenge Focus-Einstellungen oder benutzerdefinierte Automatisierungen haben.
Schaltet der Lautlosmodus Alarme unter iOS 26 stumm?
Nein. Alarme sollten auch dann klingeln, wenn Ihr Telefon stummgeschaltet ist, es sei denn, der Ton ist auf „Kein“ eingestellt oder die Lautstärke ist sehr niedrig.
Können der Fokus- oder Schlafmodus Alarme blockieren?
Absolut. Wenn die Uhr-App in Ihren Focus-Einstellungen nicht zugelassen ist, ertönen möglicherweise keine Alarme. Stellen Sie immer sicher, dass sie zu den zulässigen Benachrichtigungen hinzugefügt wird.
Soll ich alle Einstellungen zurücksetzen?
Ja, wenn nichts anderes funktioniert. Es ist sicher und setzt die Einstellungen zurück, ohne dass Sie sich Sorgen um das Löschen Ihrer Daten machen müssen. Dadurch werden oft seltsame Systemstörungen behoben.
Veröffentlicht Apple bald einen Fix?
Höchstwahrscheinlich. Die Betaversion von iOS 26.1 behebt bereits Alarm- und Focus-Fehler. Daher ist es ratsam, Ihr Gerät auf die neueste Version zu aktualisieren, sobald diese verfügbar ist.
Zusammenfassung
Da iOS 26 noch recht neu ist, tauchen immer noch Fehler auf. Einschränkungen im Fokusmodus, stumme Töne oder beschädigte Einstellungen sind häufige Ursachen. Lautstärkeprüfungen, Fokus-Optimierungen, das Neukonfigurieren von Alarmen und ein System-Update helfen in der Regel. Wenn nichts anderes hilft, kann das Löschen und Neuinstallieren von iOS helfen. Bedenken Sie jedoch, dass die meisten dieser Probleme auf Systemfehler zurückzuführen sind. Geduld und systematische Überprüfung sind daher unerlässlich.
Hoffentlich ersparen diese Schritte jemandem ein paar verpasste Morgen. Viel Glück beim Reparieren dieser Alarme!