Sie sehen plötzlich den Fehler DRIVER_OVERRAN_STACK_BUFFER ? Ja, es ist ein klassischer Bluescreen, der auftritt, wenn ein Treiber versucht, den Speicher zu manipulieren, obwohl er das nicht sollte. Ziemlich ärgerlich, denn es kann viele Gründe haben – eine übertaktete CPU, beschädigte Treiber oder sogar Malware, die Ihr System durcheinanderbringt. Manchmal behebt eine einfache Aktualisierung oder Neuinstallation des Treibers das Problem, manchmal müssen Sie jedoch etwas tiefer graben. Ziel ist es, Ihr Windows wieder zum Laufen zu bringen, ohne zu viel Zeit oder Daten zu verlieren, denn realistisch gesehen kann dieser Fehler unerwartet auftreten und die Fehlerbehebung sehr mühsam sein. Hier ist also eine Sammlung bewährter Lösungen, die diesen Fehler hoffentlich endgültig beheben.
So beheben Sie den DRIVER_OVERRAN_STACK_BUFFER-Fehler unter Windows
Aktualisieren Sie den problematischen Treiber
Dies mag offensichtlich erscheinen, aber die Aktualisierung von Treibern ist oft der erste Schritt – da veraltete oder inkompatible Treiber seltsame Speicherfehler verursachen können. Wenn ein bestimmtes Hardwaregerät seltsame Funktionen hat oder Abstürze verursacht, kann eine Aktualisierung des Treibers das Problem oft beheben. Manchmal behebt Windows Update das Problem. Wenn nicht, gehen Sie direkt in den Geräte-Manager :
- Drücken Sie Win + Xund wählen Sie Geräte-Manager
- Erweitern Sie Kategorien wie Grafikkarten oder Sound-, Video- und Gamecontroller
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Probleme verursacht, und wählen Sie „ Treiber aktualisieren“
- Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“
Der Trick dabei ist, dass Windows versucht, die neuesten Treiber online zu finden. Manchmal funktioniert das; manchmal muss man den Treiber manuell von der Website des Herstellers herunterladen – insbesondere bei ungewöhnlichen Geräten. Bei manchen Setups ist das Glückssache, aber einen Versuch ist es wert.
Aktualisieren Sie Windows selbst
Wenn die Treiberaktualisierung nicht funktioniert, liegt das möglicherweise daran, dass Ihre Windows-Version nicht auf dem neuesten Stand ist – möglicherweise fehlen wichtige Patches, die Fehler bei der Speicherverwaltung oder der Treiberkompatibilität beheben.Öffnen Sie Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf „ Nach Updates suchen“. Sind Updates verfügbar, lassen Sie Windows die Arbeit erledigen. Manchmal kann ein schneller Neustart nach dem Update versteckte Probleme beheben. Keine Garantie, aber manchmal überraschend effektiv.
Installieren Sie den Treiber neu
Wenn das Problem durch ein Update nicht behoben wird, kann eine Neuinstallation hilfreich sein. Das ist so, als würde man den Treiber neu installieren. Hier erfahren Sie, welcher Treiber das Problem verursacht, und können ihn anschließend deinstallieren und neu installieren:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager erneut
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das problematische Gerät (z. B.Netzwerkadapter oder Grafikkarte).
- Wählen Sie Gerät deinstallieren
- Bestätigen Sie und starten Sie Ihren PC neu
Normalerweise installiert Windows den Basistreiber nach dem Neustart neu. Falls nicht, laden Sie einfach den neuesten Treiber von der Herstellerseite herunter und installieren Sie ihn manuell. Manchmal werden dadurch beschädigte Treiberdateien gelöscht, die Speicherfehler verursachen. Funktionierte auf einem Rechner, auf einem anderen nicht – denn Windows macht es einem natürlich unnötig schwer.
Schnellstart deaktivieren
Schnellstart scheint eine gute Idee zu sein – bootet schneller, oder? Allerdings kann es auch das Laden von Treibern beeinträchtigen und manchmal Bluescreens verursachen, insbesondere wenn sie nicht vollständig kompatibel sind. Die Deaktivierung ist einfach, aber überraschend effektiv:
- Suchen Sie im Startmenü nach Energie- und Ruhezustandseinstellungen
- Klicken Sie auf Zusätzliche Energieeinstellungen
- Wählen Sie als Nächstes „ Auswählen, was die Netzschalter tun“
- Klicken Sie auf Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind
- Scrollen Sie nach unten zu „Schnellstart aktivieren“ und deaktivieren Sie es
- Klicken Sie auf „Änderungen speichern“ und starten Sie neu
Das ist zwar Glückssache, aber einen Versuch wert, wenn der Fehler nach einem Herunterfahren oder Neustart aufgetreten ist und das System vorher fehlerhaft schien.
Führen Sie die Hardware-Fehlerbehebung aus
Wenn die Hardware – beispielsweise Ihr RAM oder Ihre Festplatte – Probleme macht, verfügt Windows über eine integrierte Problembehandlung, mit der Probleme manchmal ohne viel Aufhebens gefunden und behoben werden können:
- Drücken Sie Win + R, um das Ausführen-Feld zu öffnen
- Geben Sie ein
msdt.exe -id DeviceDiagnostic
und drücken Sie die Eingabetaste - Folgen Sie den Anweisungen und klicken Sie auf Weiter
- Lassen Sie die Problembehandlung die Probleme scannen und beheben. Möglicherweise schlägt sie etwas Offensichtliches vor, wie etwa die Aktualisierung von Treibern oder die Überprüfung von Hardwareverbindungen.
Manchmal ist die Hardware lose angeschlossen oder weist einen so starken Fehler auf, dass es zu Speicherproblemen kommt. Ein Versuch ist einen Versuch wert, bevor Sie neuen RAM kaufen.
Überprüfen Sie den RAM mit der Windows-Speicherdiagnose
Speicherprobleme treten häufig auf, insbesondere nach einem Stromstoß oder wenn Sie kürzlich RAM hinzugefügt haben. Die Windows-Speicherdiagnose kann eine schnelle Überprüfung durchführen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- DrückenWin + R
- Geben Sie ein
mdsched.exe
und drücken Sie die Eingabetaste - Wählen Sie „Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“
Es wird neu gestartet und Ihr RAM getestet. Wenn Fehler auftreten, ist es an der Zeit, das fehlerhafte Modul auszutauschen. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert, aber es ist seltsam, wie oft fehlerhafter RAM Bluescreens verursacht.
Führen Sie SFC aus und überprüfen Sie die Festplatte
Auch beschädigte Systemdateien oder Festplattenfehler können diesen Fehler verursachen. Führen Sie einen schnellen SFC-Scan durch:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (Suchen, Rechtsklick, Als Administrator ausführen )
- Geben Sie ein
sfc /scannow
und drücken Sie die Eingabetaste
Der Scan kann einige Minuten dauern. Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Dasselbe gilt für die Überprüfung der Laufwerksfehler: Führen Sie chkdsk in der Kommandozeile aus, insbesondere wenn Sie fehlerhafte Sektoren vermuten.
Auf Malware prüfen
Viren oder Malware können unvorhersehbare Treiber- oder Speicherprobleme verursachen. Windows Security verfügt über einen zuverlässigen integrierten Scanner:
- Öffnen Sie Windows-Sicherheit über das Startmenü
- Zum Viren- und Bedrohungsschutz
- Klicken Sie auf Scanoptionen
- Wählen Sie Vollständiger Scan und klicken Sie auf Jetzt scannen
Es kann eine Weile dauern, aber bei einem sauberen System ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass aus heiterem Himmel BSODs auftreten.
Wenn alles andere fehlschlägt: Windows zurücksetzen
Der letzte Ausweg ist eine Neuinstallation – setzen Sie Windows zurück, aber erst nach der Sicherung Ihrer Daten. Es ist zwar mühsam, aber manchmal beheben sich Systembeschädigungen oder inkompatible Updates einfach nicht von selbst. Folgen Sie der offiziellen Anleitung von Microsoft zum Zurücksetzen von Windows 11. Normalerweise behebt eine Neuinstallation oder ein Reset hartnäckige Bluescreens, auch diesen.
Zusammenfassung
- Aktualisieren Sie Treiber – insbesondere die betroffene Hardware
- Aktualisieren Sie Windows selbst
- Installieren Sie die Treiber neu, wenn Updates nicht funktionieren
- Deaktivieren Sie den Schnellstart, wenn das System nach dem Herunterfahren unzuverlässig erscheint
- Führen Sie eine Hardwarediagnose und MemTest aus
- Systemdateien und Laufwerke auf Fehler scannen
- Suchen Sie nach Malware-Infektionen
- Als letzten Ausweg können Sie Windows zurücksetzen oder neu installieren
Zusammenfassung
Bluescreen-Fehler wie DRIVER_OVERRAN_STACK_BUFFER können ärgerlich sein, lassen sich aber meist ohne drastische Maßnahmen beheben. Geduld ist das A und O – Treiber prüfen, Windows aktualisieren, Hardware testen und Diagnosen durchführen. Manchmal liegt das Problem an einem fehlerhaften Treiber oder beschädigten Systemdateien, manchmal ist es ein Hardwarefehler, der so stark ist, dass Chaos entsteht. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, endlosen Frust zu vermeiden!