Der ChatGPT-Routenfehler 400 kann ziemlich ärgerlich sein. Im Grunde bedeutet er, dass der Server eine fehlerhafte Anfrage erhalten hat, die dazu führt, dass keine Eingabeaufforderungen mehr gesendet oder keine Antworten mehr eingehen. Manchmal ist es nur ein Zufall, manchmal ist es Ihr Browser oder Ihr Netzwerk, das einen Wutanfall hat. Was auch immer die Ursache ist, mit ein paar Tricks lässt sich das Problem oft schnell beheben und Sie können wieder chatten. Es lohnt sich, diese Schritte auszuprobieren – sie sind unkompliziert und funktionieren in der Regel.
Wie kann ich den Routenfehler 400 in ChatGPT beheben?
Browser-Cache und Cookies löschen
- Öffnen Sie die Browsereinstellungen – ja, das Menü mit all den Optionen. Normalerweise sind es die drei Punkte oder Linien in der Ecke.
- Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit. Wenn Sie es nicht finden können, suchen Sie nach etwas Ähnlichem, wie Verlauf oder Datenverwaltung.
- Wählen Sie Browserdaten löschen.
- Überprüfen Sie unbedingt Cookies und zwischengespeicherte Bilder und Dateien. Manchmal führt ein alter oder beschädigter Cache zu Problemen mit Anfragen. Durch das Löschen des Caches werden die Anforderungen zurückgesetzt.
- Starten Sie den Browser neu – ja, wirklich, schließen Sie ihn und öffnen Sie ihn erneut. Versuchen Sie dann, ChatGPT neu zu laden.
Das Leeren des Caches hilft, da der Browser manchmal veraltete Informationen speichert, die nicht mehr gültig sind, und dadurch Probleme auf dem Server verursacht. Bei manchen Setups muss dieser Fix alle paar Tage wiederholt werden, wenn der Fehler immer wieder auftritt. Funktioniert bei mir seltsamerweise oft.
Aktualisieren oder wechseln Sie den Browser
- Überprüfen Sie, ob Ihr Browser auf dem neuesten Stand ist. Normalerweise finden Sie dies unter Menü > Hilfe > Info oder in den Einstellungen > Info.
- Wenn dies nicht der Fall ist, laden Sie die neueste Version herunter und installieren Sie sie. Manchmal behebt ein neues Update Fehler, die Anforderungsfehler verursachen.
- Starten Sie den Browser nach der Aktualisierung neu und versuchen Sie es erneut.
- Wenn das nicht hilft, versuchen Sie es mit einem anderen Browser – Chrome, Edge, Firefox oder einem anderen. Manche Browser scheinen Anfragen mit ChatGPT manchmal besser zu verarbeiten.
Ein Update oder ein Wechsel des Browsers hilft oft, da veraltete Versionen Request-Header oder Cookies falsch interpretieren können. Auf einem Rechner funktionierte es, auf einem anderen nicht so gut. Denn natürlich machen Windows und Browser einem das Leben unnötig schwerer.
Abmelden und erneut anmelden
- Klicken Sie auf der Seite von ChatGPT auf Ihr Profilsymbol.
- Wählen Sie Abmelden. Ja, so einfach ist das.
- Schließen Sie den Tab oder Browser vollständig.
- Öffnen Sie ChatGPT erneut und melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen erneut an.
Dadurch können Sitzungsstörungen behoben werden, die zu fehlerhaften Anfragen führen können. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei manchen Setups ist es wie ein frischer Wind für die Sitzung.
Browsererweiterungen deaktivieren
- Gehen Sie zum Erweiterungs- oder Add-on-Menü Ihres Browsers. Normalerweise ist es das Puzzle-Symbol oder Menü > Erweiterungen.
- Suchen Sie nach Werbeblockern oder Datenschutztools – diese sind oft die Übeltäter, da sie Anfragen blockieren oder ändern.
- Schalten Sie sie nacheinander aus. Aktualisieren Sie ChatGPT nach jeder Deaktivierung, da sich hinter einer bestimmten Erweiterung manchmal der Teufel verbirgt.
- Wenn der Fehler verschwindet, lassen Sie die Erweiterung vorerst deaktiviert oder suchen Sie nach einer Alternative.
Erweiterungen können Anfragen stören, insbesondere wenn sie Cookies blockieren oder Header ändern, was die Servervalidierung beeinträchtigt. Bei manchen Setups funktioniert das Ganze wieder, wenn man einen einzelnen Werbeblocker deaktiviert. Bei anderen ändert sich nichts, sodass man es durch Ausprobieren herausfinden muss.
Versuchen Sie es mit einem anderen Netzwerk
- Trennen Sie die Verbindung zu Ihrem aktuellen WLAN – ja, ziehen Sie den Stecker, deaktivieren Sie es, was auch immer.
- Wechseln Sie zu einem anderen WLAN, falls verfügbar – beispielsweise in einem Café oder einem anderen Heimnetzwerk.
- Wenn Sie über mobile Daten verfügen, verbinden Sie Ihr Gerät darüber und deaktivieren Sie WLAN vorübergehend.
- Laden Sie ChatGPT neu und sehen Sie, ob sich die Lage verbessert.
- Senden Sie erneut eine Eingabeaufforderung – manchmal verursachen Netzwerkprobleme seltsame Anforderungsfehler.
Netzwerkprobleme können heimtückisch sein. Zeitweilige Ausfälle oder instabile Verbindungen können dazu führen, dass Ihre Anfragen seltsam oder unvollständig aussehen, was zu diesem lästigen 400-Fehler führt. Denn natürlich müssen Plattformen die Dinge komplizierter machen, als sie sein müssen.
Warten Sie und versuchen Sie es später
- Schließen Sie alles, machen Sie eine Pause und kommen Sie in 5–10 Minuten zurück – Sie müssen nicht ewig darauf starren.
- Überprüfen Sie auf der OpenAI-Statusseite, ob ein Plattformausfall vorliegt oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
- Wenn alles gut aussieht, öffnen Sie ChatGPT erneut und versuchen Sie es mit einer einfachen Eingabeaufforderung erneut. Manchmal kann der Server einfach nicht jede Anfrage jederzeit verarbeiten.
Dieser Tipp ist eine Art „Abwarten“, aber manchmal kommt es vor, dass Server überlastet sind, insbesondere während Spitzenzeiten oder Wartungsarbeiten. Ich hoffe nur, dass sich die Plattform bald stabilisiert.
FAQs
Die Ursache hierfür liegt häufig in einem beschädigten Cache, veralteten Browsern, Sitzungs-Timeouts oder dem zu schnellen Senden zu vieler Anfragen. Im Grunde handelt es sich um eine Fehlkommunikation zwischen Ihrem Setup und dem Server.
Halten Sie Ihren Browser auf dem neuesten Stand, leeren Sie regelmäßig den Cache, versenden Sie keine Spam-Anfragen und verwenden Sie eine stabile Internetverbindung. Grundsätzlich gilt: Sorgen Sie für ein möglichst sauberes und aktuelles Setup.
Wenn nichts hilft, liegt möglicherweise nur ein vorübergehender Fehler auf der Plattform vor. Manchmal hilft es, kurz zu warten und es später erneut zu versuchen. Vergessen Sie außerdem nicht, Erweiterungen im Auge zu behalten – sie können Chaos verursachen.